Ergebnis 1 bis 9 von 9

Wie verbinde ich meinen PC am besten mitm Bildschirm?

  1. #1 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von PewP3w
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    2.301
    Moin,

    ich hab mir vor kurzem einen zweiten Bildschirm zugelegt, aber vorher nicht nachgedacht.

    Meine Grafikkarte hat einen DVI und einen HDMI-Ausgang. Mein erster Bildschirm hat einen VGA-Slot, mein neuer Bildschirm hat VGA und DVI. (Mein Fernseher hat HDMI und VGA)

    Momentan habe ich einfach meinen ersten Bildschirm mit einem VGA-DVI Adapter am PC dran.

    Jetzt könnte ich ja entweder meinen zweiten Bildschirm mit einem VGA-HDMI oder einem DVI-HDMI-Adapter an den HDMI-Anschluss anschließen, oder meinen zweiten Bildschirm mit dem DVI-Anschluss direkt an die Grafikkarte anschließen und den ersten dann mit einem VGA-HDMI-Adapter.

    Ich hab mich mal n bisschen umgeguckt und gelesen, bin allerdings in etwa genauso schlau wie vorher, manche von diesen genannten Adaptern gibt es wohl gar nicht, bzw. funktionieren nicht, aufgrund der Anzahl der Kontakte? (Ich hab absolut keine Ahnung davon)

    Bin ich jetzt voll am Arsch, oder gibt es ne Möglichkeit? Oder auch mehrere? Und wenn ja, welche davon ist dann am besten?

    Und kann ich meinen Fernseher auch noch als dritten Bildschirm anschließen, mit so einem Splitter? Mein Kumpel meinte, bei meiner Grafikkarte (MSI Radeon R9 280)sollte das mit etwas Arbeit gehen, aber ich finde dazu irgendwie keine Anleitung geschweige denn Informationen, die ich verstehe...Oder soll ich einfach lieber weiter hin und her wechseln für Filme und so?

    Danke schon mal im Vorraus
    PewP3w ist offline

  2. #2 Zitieren
    Ritter
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    1.090
    Dein alten Monitor lässt du so.
    Dein zweiten Monitor mit DVI.
    Dein Fernseher mit HDMI.
    sylvio0711 ist offline

  3. #3 Zitieren
    Wannen-Nikolausi  Avatar von Juli Karen
    Registriert seit
    Feb 2011
    Ort
    In einer südlichen Wanne
    Beiträge
    16.210
    Bzgl. Adapter:

    Das Problem liegt m.E. darin, dass VGA analog ist und DVI/HDMI digital. Und dann brauchts einen Konvertierer von analog zu digital.

    Es scheint da inzwischen diverse Möglichkeiten zu geben, aber wohl recht teuer und/oder nicht für alle Geräte anwendbar. Siehe hier.
    Dank & Gruß, JK
    -------------------------------------------------------------------
    (Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)

    "2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
    Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
    Juli Karen ist offline

  4. #4 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von PewP3w
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    2.301
    Zitat Zitat von sylvio0711 Beitrag anzeigen
    Dein alten Monitor lässt du so.
    Dein zweiten Monitor mit DVI.
    Dein Fernseher mit HDMI.
    Meine Grafikkarte hat aber nur einen HMDI und einen DVI-Ausgang, also ist das so einfach nicht möglich.

    Zitat Zitat von Juli Karen
    Bzgl. Adapter:

    Das Problem liegt m.E. darin, dass VGA analog ist und DVI/HDMI digital. Und dann brauchts einen Konvertierer von analog zu digital.

    Es scheint da inzwischen diverse Möglichkeiten zu geben, aber wohl recht teuer und/oder nicht für alle Geräte anwendbar. Siehe hier.
    Also am besten DVI-HDMI für meinen neuen Bildschirm?
    PewP3w ist offline

  5. #5 Zitieren
    Wannen-Nikolausi  Avatar von Juli Karen
    Registriert seit
    Feb 2011
    Ort
    In einer südlichen Wanne
    Beiträge
    16.210
    Vorweg: Ein drittes Gerät (Moni oder Fernseher) ist bei zwei Ausgängen m.W. nicht möglich.

    Soweit ich mich gerade durchgelesen habe, scheinen HDMI zu VGA Kabeladapter nur mit Laptops zu funktionieren. Du müsstest dir dann wohl einen Konverter besorgen, wie diesen hier.

    Da du einmal DVI an deiner GPU hast, schließt du diese an deinen DVI-Monitor. Den Konverter dann von GPU-HDMI an den VGA-Monitor.
    Dank & Gruß, JK
    -------------------------------------------------------------------
    (Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)

    "2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
    Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
    Juli Karen ist offline

  6. #6 Zitieren
    Provinzheld
    Registriert seit
    Jun 2014
    Beiträge
    294
    Wie Juli geschrieben hat, musst du dich entscheiden was du möchtest: Entweder du schließt deinen alten Monitor an DVI mit dem Adapter und den neuen mit einem DVI-Adapter am HDMI-Port an oder du nutzt deinen neuen direkt an DVI und den Fernseher an HDMI. Alle drei gehen nicht. Wobei sich die Frage stellt: Was bringen dir zwei Monitore? Vor allem da der alte offensichtlich wirklich ALT ist (seit Jahren haben praktisch alle Geräte mindestens DVI-Anschlüsse).
    Fogger ist offline

  7. #7 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von TravelMate0r
    Registriert seit
    Jan 2007
    Ort
    127.0.0.1
    Beiträge
    2.843
    Low Budget und Office Monitore bieten meist immer noch nur VGA.

    Du kannst alle 3 Bildschirme anschließen, aber nicht gleichzeitig betreiben. Ich habe auch an meiner Grafikkarte 2x Monitor per DVI und 1x TV per HDMI. Über den Treiber/Windowseinstellungen kann ich dann den TV aktivieren und die anderen beiden ausschalten, wenn ich einen Film gucken oder über den TV zocken möchte. Meine Grafikkarte hat aber auch 2x DVI, 1x HDMI, 1x Displayport (wobei gleichzeitig nur 2x DVI oder 1x HDMI + 1x DVI funktionieren).

    Wie ich bisher jetzt verstanden habe, hast du auch alle Anschlussmöglichkeiten verdreht. Du musst nicht die Signale vom Monitor zur Grafikkarte schicken, sondern andersherum... DVI (Grafik) -> VGA (Monitor). Es gibt auch HDMI -> DVI Kabel.

    Welche Anschlüsse hat deine Grafikkarte denn jetzt überhaupt zur Verfügung? Es gibt mehrere Versionen von der Grafikkarte.
    TravelMate0r ist offline

  8. #8 Zitieren
    Abenteurer Avatar von ~André~
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    86
    HDMI und DVI sind beide digital und zueinander komplett kompatibel. Heißt man kann es hin und er wandeln, wie man will. VGA ist aber analog, das geht nur mit einem aktiven (und teurerem) Wandler.
    DVI hat aber für deinen Zweck den Vorteil, dass das Signal auch noch Analog übertragen wird. Also kann man auch ohne weiteres von DVI auf VGA wandeln (und umgekehrt).

    Ich würde also den alten Bildschirm mit einem Adapter an den DVI-Anschluss hängen (also so lassen) und den neuen über den HDMI-Ausgang mit DVI anschließen. Mit so einem Adapter - die funktionieren praktischerweise in beide Richtungen. Es ist also egal, ob du von der Grafikkarte zum Monitor den Weg Adapter - DVI-Kabel - Monitor oder HDMI-Kabel - Adapter - Monitor gehst.

    Wenn du den Fernseher auch noch anschließen willst, wird es schwierig. Klar gibt es da Splitter und alles, davon würde ich aber lieber die Finger lassen. ICh hatte damit bisher nur unnötige Aufregung. Wenn du wirklich alles drei gleichzeitig betreiben willst, kauf dir eine neue Grafikkarte.
    Abgesehen davon wäre es fast einfacher, das HDMI-Kabel immer an den Fernseher umzustecken, wenn du diesen benutzen willst.

    Edit: Ich habe gerade mochmal kurz geschaut und siehe da: Es gibt inzwischen tatsächlich brauchbare HDMI-Verteiler.
    Damit könntest du deinen Fernseher auch anschließen, wäre dann folgendermaßen:
    HDMI-Kabel von der Grafikkarte zum Input des Splitters. Von dort ein HDMI weiter zum Fernseher und eines zum Monitor, wo dann natürlich der Adapter zu DVI dazsichen muss.
    Wenn ich es richtig gesehen habe, bekommst du dann auf dem "neuen" Bildschirm und dem Fernseher immer das selbe Bild.
    Wenn du den Fernseher als dritten Monitor mit einem eigenen Bild anschließen willst, führt kein Weg an einer neuen Grafikkarte vorbei. Ich finde leider keine Auflösung von Grafikkarten, die das können - drei Anschlüsse heißen leider nicht immer, dass auch drei Bildschirme unterstützt werden.
    Gruß,
    Andre
    ~André~ ist offline Geändert von ~André~ (02.02.2015 um 01:18 Uhr)

  9. #9 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.955
    Zitat Zitat von ~André~ Beitrag anzeigen
    DVI hat aber für deinen Zweck den Vorteil, dass das Signal auch noch Analog übertragen wird. Also kann man auch ohne weiteres von DVI auf VGA wandeln (und umgekehrt).
    Das ist nur zur Hälfte wahr. Lediglich DVI-I und DVI-A übertragen zusätzlich zum digitalen auch das analoge Signal.

    Bei den heute recht häufig verbauten DVI-D Anschlüssen, wird keinerlei analoges Signal mehr übertragen.

    EDIT: Ich hab jetzt mal geschaut, welche Grafikkarte das denn wirklich ist. Und da sehe ich nur ein einziges Modell bei MSI, welches neben einem DVI-I und einem HDMI Anschluss auch noch 2*mini DisplayPort aufweist.

    Warum also hier solch ein Heckmeck? Einfach den TV per miniDP zu HDMI Adapter anschließen und fertig ist der Lack.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline Geändert von Morrich (02.02.2015 um 13:10 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •