Seite 3 von 3 « Erste 123
Ergebnis 41 bis 48 von 48

Aufrüsten für The Witcher 3

  1. #41 Zitieren
    Ritter Avatar von Tommy Dreamer
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    in der ECW Height: 6 foot 2 Weight: 255 pounds Signature Move: Dreamer Driver, DDT
    Beiträge
    1.859
    Ja diese Problem ist mir bekannt. Aber sollte das nicht nur bei Auflösungen über Full HD auftreten oder hat das nix damit zu tun ?

    Hab nochmal nachgeguckt. Also 280mm wäre die aller höchste Grenze. Ansonsten wäre der HDD Käfig im weg. Aber an sich hätte die von mir ausgesuchte Karte doch genügend Leistung oder ?

    Zusammenfassend könnte man also sagen das von der P/L her keine Geforce Karte in Frage kommt wenn ich dich/euch richtig verstanden hab.
    Tommy Dreamer ist offline

  2. #42 Zitieren
    Pretty Pink Pony Princess  Avatar von Multithread
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Crystal Empire
    Beiträge
    11.310
    Zitat Zitat von Tommy Dreamer Beitrag anzeigen
    Ja diese Problem ist mir bekannt. Aber sollte das nicht nur bei Auflösungen über Full HD auftreten oder hat das nix damit zu tun ?

    Hab nochmal nachgeguckt. Also 280mm wäre die aller höchste Grenze. Ansonsten wäre der HDD Käfig im weg. Aber an sich hätte die von mir ausgesuchte Karte doch genügend Leistung oder ?

    Zusammenfassend könnte man also sagen das von der P/L her keine Geforce Karte in Frage kommt wenn ich dich/euch richtig verstanden hab.
    Nö, das Problem kann gut auch bei FullHD auftreten, in aktuellen Spielen zwar weniger, aber in zukünftigen je länger je mehr.

    Ja, Rohleistung ist vorhanden, ev muss einfach die Texturqualität reduziert werden wenn das Spiel trotz 30+ FPS ruckelt.

    Ja, PL mässig sind die AMD Karten aktuell doch teils spürbar besser als die NV Pendante.
    [Bild: AMD_Threadripper.png] Bei Hardware gibt es keine eigene Meinung, bei Hardware zählen nur die Fakten.


    Probleme mit der Haarpracht? Starres Haar ohne Glanz? TressFX schafft Abhilfe. Ja, TressFX verhilft auch Ihnen zu schönem und Geschmeidigen Haar.
    [Bild: i6tfHoa3ooSEraFH63.png]
    Multithread ist offline

  3. #43 Zitieren
    Ritter Avatar von Tommy Dreamer
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    in der ECW Height: 6 foot 2 Weight: 255 pounds Signature Move: Dreamer Driver, DDT
    Beiträge
    1.859
    Okay, danke für die Aufklärung. Nun weiß ich nicht was ich tun soll. Wie gesagt würde ich gerne bei Nvidia bleiben aber wenn dieses Speicherproblem in Zukunft für Ruckler sorgt hilft das auch nicht. Und leiser Lüfter ist auch Bedingung. Schwierige Entscheidung
    Tommy Dreamer ist offline

  4. #44 Zitieren
    Ritter Avatar von Jere
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    1.321
    Das ist ja schön das dir in meinem Thread geholfen werden konnte. Ich möchte allerdings meine Frage von einer seite weiter vorne nochmal nach vorne stellen weil ich doch noch gerne eine Antwort darauf hätte.

    Zitat Zitat von Jere Beitrag anzeigen
    @Multithread: Danke, aber ich bin mir der Probleme bewusst und habe mich nach reiflicher Überlegung auf eine von den beiden festgelegt. Mir geht es wirklich nur noch darum ob ich Probleme bekommen könnte weil die beiden einen PCI 3.0 Steckplatz benötigen und ich nicht weiß ob das bei meinem Motherboard (http://geizhals.de/msi-p67a-c45-b3-7...r-a616429.html) zusammenpasst.
    Probleme sind dazu da, damit einem die Arbeit nicht Langweilig wird.
    Jere ist offline

  5. #45 Zitieren
    Wannen-Nikolausi  Avatar von Juli Karen
    Registriert seit
    Feb 2011
    Ort
    In einer südlichen Wanne
    Beiträge
    16.210
    Es kann nicht schaden, wenn du das BIOS deines Boards aktualisierst (sofern ältere Version). Vor kurzem hat es bei einem User geholfen, dessen PCIe 3.0 GPU auf seinem PCIe 2.0 Board nicht laufen wollte.

    Hier sollten die Downloads für dein Board sein.

    Ansonsten sollte es keine Probleme bereiten, da PCIe kompatibel untereinander ist. Die Leistungseinbußen musst du eben in Kauf nehmen, sollten aber nicht dermaßen sein, dass dadurch Anwendungen/Games darunter leiden.
    Dank & Gruß, JK
    -------------------------------------------------------------------
    (Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)

    "2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
    Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
    Juli Karen ist offline

  6. #46 Zitieren
    Ritter Avatar von Jere
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    1.321
    Besten Dank. Mir wurde hier wieder sehr gut geholfen. Bis zum nächsten Aufrüsten.
    Probleme sind dazu da, damit einem die Arbeit nicht Langweilig wird.
    Jere ist offline

  7. #47 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Inspirate
    Registriert seit
    Aug 2012
    Beiträge
    961
    Zitat Zitat von Jere Beitrag anzeigen
    @Multithread: Danke, aber ich bin mir der Probleme bewusst und habe mich nach reiflicher Überlegung auf eine von den beiden festgelegt. Mir geht es wirklich nur noch darum ob ich Probleme bekommen könnte weil die beiden einen PCI 3.0 Steckplatz benötigen und ich nicht weiß ob das bei meinem Motherboard (http://geizhals.de/msi-p67a-c45-b3-7...r-a616429.html) zusammenpasst.
    Falls es noch interessant sein sollte kann ich dir meine Erfahrung zur MSI GTX970 berichten.

    Ich nutze sie auch in PCIe 2.0 und der Leistungsverlust zu PCIe 3.0 ist in diversen Tests als schwindend gering getestet worden. Dieser Verlust läßt sich leicht durch geringes übertakten der Karte ausbügeln - wenn es denn sein muss!

    Ich selbst habe meine von Haus schon übertaktete MSI GTX970 allerdings noch um jeweils 10% im GPU- als auch MEM-Takt ohne Probleme hochgetaktet. Im Moment komme ich mit meinen Testergebnissen in diversen Benchmarks Tests bis auf ca. 4% an eine Standard GTX980 heran. Je nach Test mal mehr oder weniger. Die Temperaturen bleiben jedoch stets unter 70°C mit dem MSI-Kühlsystem.

    In der Praxis
    Ich nutze die Karte auf einem 1920x1200. Mittlerweile nutze ich in Spielen nur noch downsampling von 2.880 x 1.800 (16:10) auf 1920x1200 mit VSync. Die Karte hat brachial viel Power und hing bei meinen bisherigen games stets bei 60 FPS mit VSync. Dies war dann der Grund warum ich downsampling einsetzte - einfach um die Karte auszureizen und zu schauen wann denn die FPS sinken. Bei 4K downsampling wird es haarig mit der Karte. Ich denke dann limitiert der Speicher. Allerdings ist ein 4K-downsampling runter auf 1920x1200 bei einem 24" TFT eh nicht praktikabel und daher zu vernachlässigen. In z.B. Gothic II kannst du da kaum ohne Augen zu kneifen denn kleinen Text lesen. Aus Erfahrung nutze ich daher 2880 x 1800 fürs downsampling. In diesem Bereich hatte ich bisher keine Probleme mit der Karte - sie saust immer noch mit 60 FPS im Witcher, Risen II oder Gothic mit DX11-Renderer (hier sind die NVIDIAS den AMDs übrigens weit überlegen).
    Inspirate ist offline Geändert von Inspirate (06.05.2015 um 12:17 Uhr)

  8. #48 Zitieren
    Deus Avatar von SkoiL
    Registriert seit
    Jan 2012
    Ort
    Ishgard
    Beiträge
    10.886
    Zitat Zitat von Inspirate Beitrag anzeigen
    Falls es noch interessant sein sollte kann ich dir meine Erfahrung zur MSI GTX970 berichten.

    Ich nutze sie auch in PCIe 2.0 und der Leistungsverlust zu PCIe 3.0 ist in diversen Tests als schwindend gering getestet worden. Dieser Verlust läßt sich leicht durch geringes übertakten der Karte ausbügeln - wenn es denn sein muss!

    Ich selbst habe meine von Haus schon übertaktete MSI GTX970 allerdings noch um jeweils 10% im GPU- als auch MEM-Takt ohne Probleme hochgetaktet. Im Moment komme ich mit meinen Testergebnissen in diversen Benchmarks Tests bis auf ca. 4% an eine Standard GTX980 heran. Je nach Test mal mehr oder weniger. Die Temperaturen bleiben jedoch stets unter 70°C mit dem MSI-Kühlsystem.

    In der Praxis
    Ich nutze die Karte auf einem 1920x1200. Mittlerweile nutze ich in Spielen nur noch downsampling von 2.880 x 1.800 (16:10) auf 1920x1200 mit VSync. Die Karte hat brachial viel Power und hing bei meinen bisherigen games stets bei 60 FPS mit VSync. Dies war dann der Grund warum ich downsampling einsetzte - einfach um die Karte auszureizen und zu schauen wann denn die FPS sinken. Bei 4K downsampling wird es haarig mit der Karte. Ich denke dann limitiert der Speicher. Allerdings ist ein 4K-downsampling runter auf 1920x1200 bei einem 24" TFT eh nicht praktikabel und daher zu vernachlässigen. In z.B. Gothic II kannst du da kaum ohne Augen zu kneifen denn kleinen Text lesen. Aus Erfahrung nutze ich daher 2880 x 1800 fürs downsampling. In diesem Bereich hatte ich bisher keine Probleme mit der Karte - sie saust immer noch mit 60 FPS im Witcher, Risen II oder Gothic mit DX11-Renderer (hier sind die NVIDIAS den AMDs übrigens weit überlegen).

    mehr als 60 FPS wirst du mit V-Sync auch nicht erreichen
    SkoiL ist offline

Seite 3 von 3 « Erste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •