|
-
20.01.2015 08:22
#21
 Zitat von Geißel Europas
DVDs, aber manchmal auch Blu-Rays
Naja was ist heutzutage nicht schädlich oder krebserregend 
Aber DVDs und Blue-Rays zu rauchen, wäre doch Tod Krank. Ist doch schon schlimm genug, wenn der Nachbar Plastik verbrennt.
-
Ich schau mir im Zweiten das Frühstücksfernseh an, das ist aber auch schon alles. Hin und wieder gibt es Montag Abend auch gute Filme um 22 Uhr. Ist jedoch sehr selten.
-
deutsche Frühstücksprogramme: Nope.
deutsche Serien: Höchstens mal Stromberg.
deutsche Talk Shows: Ab und an, Polittalkshows oder afair das Nachtcafé auf NDR
deutsche Reality Shows: Nope.
-
Nein zu allem.
Ich schaue allgemein kein Fernsehen und das wird sich so schnell auch nicht ändern. Wenn ich eine Serie oder einen Film sehen will, oder gar eine Liveübertragung von etwas, schaue ich mir das an meinem PC an und meist sind es ausländische Titel.
“Ich hab’ mal irgendwo gelesen, dass es im Leben nicht wichtig ist, stark zu sein. Sondern sich stark zu fühlen.
Dass man wenigstens einmal bis an seine Grenzen gehen soll.”
~ Alexander Supertram (Filmzitat: Into the Wild)
Geändert von Akela (21.01.2015 um 08:21 Uhr)
-
Hmm, kaum noch. Vielleicht mal eine gut gemachte Dokumentation, über die man stolpert oder Nachrichten. Aber es gibt eigentllich nichts mehr, was ich mir wirklich regelmäßig anschaue und dafür extra den Fernseher einschalte. Eine der letzten Sendungen, die ich wirklich noch wöchentlich geschaut habe, war das Nachtstudio, das vom ZDF dann in seiner unendlichen Weisheit abgesetzt und durch den unerträglichen Precht ersetzt wurde. 
Und was hierzulande noch an guter Fiction produziert wird, lässt sich eh an einer Hand abzählen und kann meistens auch online gefunden werden.
"ich hab grad nen thread gelöscht, in dem mangelnde meinungsfreiheit hier im forum angeprangert wird und behauptet wird, wir würden negative kritik unterdrücken."
~ how to meditate
-
Wenn ich jetzt mal drüber nachdenke... Nachrichten hin und wieder (ARD meistens), Sportschau samstags (ARD), Live-Fußball (div. Sender), ab und an mal eine Doku (ARTE, N-TV, N24, 3SAT) und zwischendurch auch mal ein bisschen Galileo (Pro7). Manchmal kommt noch TV-Total & Circus HalliGalli und wenn gar nichts anderes läuft, auch noch "Schlag den Raab" hinzu.
Das war es dann aber auch mit "deutschem Fernsehen".
-
Frühstücksfernsehen schau ich jeden Tag, an dem ich zur Schule muss, aber auch nur, damit es früh nicht so leise ist.
-
20.01.2015 17:18
#28
Deutsche Serien eher nein, wobei der Tatortreiniger und Stromberg mich schon was an sich haben.
Deutsche Filme auch nur bedingt.
Talkshows Jain. Da kommt es sehr auf den Gast und das Thema an. Entweder ist der Gast jemand der mir zu sagt oder das Thema sagt mir zu. Natürlich geht auch beides.
Dokus: Auf jeden Fall.
Nachrichten: Nur bedingt.
Ansonsten schaue ich auch gerne ab und zu andere Serien (natürlich auch Filme) (nicht aus deutscher Produktion).
-
Bedingt: Ja.
Ich schaue mir morgens auf den Öffentlich-Rechtlichen das Morgenmagazin an (um einen halbwegs groben Blick über die aktuelle Lage zu erhalten) und natürlich auch gute Comedians aus Deutschland. Dies gilt allerdings nur für einige (sehr) Wenige, die diese Kunst ausüben und auch beherrschen. Als ein Bsp. sei hier Georg Schramm genannt.
Zum Pflichtprogramm gehören für mich der Presseclub am Sonntag Mittag und recht oft die Nachrichten auf Arte. Auch in Nano oder Kulturzeit schaue ich recht oft rein (falls ich dann schon zu Hause bin).
Es gibt auch viele Dokus, die ich mir anschaue, aber die sind ja meistens von BBC und Co. produziert. Insofern kann man die wohl nicht mitrechnen.
Deutsche Filme oder Serien schaue ich mir überhaupt nicht an, da ich mich weder mit der deutschen Kameraführung noch mit der Schnitttechnik anfreunden kann.
Sogenannte Talkshows werden von mir ebenfalls ignoriert, da hier fast ausschließlich Worthülsen zum Einsatz kommen und der echte Informationswert ungefähr bei Null liegt. Die Zeit kann man sich getrost schenken.
Also um deine Frage zu beantworten: Nur sehr ausgesuchte Bereiche. Bin aber auch kein "Vielseher".
Das Sythera-Mod-Team sucht derzeit nur noch einen weiteren netten Kollegen / Kollegin zur Erstellung von Gebäude-Meshs. Weitere Infos in der Jobbörse.
-
Ich gucke den ein oder anderen Tatort (Weimar, Münster und Hamburg), Sportveranstaltungen und manchmal Nachrichten, beziehungsweise Extra 3. Ansonsten gucke ich kein Fernsehen, da ich keinen habe oder brauche.
-
Benutzer, die ihr Benutzerkonto per E-Mail bestätigen müssen
Ich hab ne zeitlang immer das Sat1 Frühstücksfernsehen geguckt, aber mittlerweile geht das nicht mehr. Ansonsten guck ich auch nichts mehr. Ganz früher mal, da hab ich mit meinen Eltern immer son Kram wie SK Kölsch oder Sieben Tage, Sieben Köpfe geguckt. Das höchste der Gefühle, was ich dann heute noch gucke, ist ab und an son bisschen Trash TV, wenn ich gerade nichts besseres zu tun habe.
-
Dank & Gruß, JK
-------------------------------------------------------------------
(Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)
"2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
-
Nein ich sehe ohnehin fast überhaubt kein Fernsehn mehr. Alleine schon deshalb weil gefühlt jede 10 min. mindestens 10 min. Werbung kommen. Wirklich gute Deutsche Serien oder Filme kenne ich jetzt sowieso nicht und wenn dann schaue ich sowas ohnehin lieber auf DVD. Das einzige was ich dann doch mal schaue sind eher mal Reportagen auf NTV oder N24 und auf DMAX läuft auch öfters mal was Interessantes.
[Bild: 76561198022404187.png][Bild: AddFriend.png]
Ryzen 7 3700X | MSI Geforce RTX 2080 | Alpenföhn Ben Nevis | ASUS Prime B350 Plus | Crucial Ballistix 16 GB | BeQuiet Straight Power 10 500W | Crucial MX300 275GB + Samsung Evo 860 500GB SSD, Seagate 1TB HDD| Windows 10 64 Bit | Acer XG27HU WQHD 144Hz | Acer GF276 FullHD
-
26.01.2015 05:17
#34
Die Dokumentationen der Öffentlichen sind durchaus sehenswert. Den Rest kann ich nicht empfehlen.
-
deutsche Frühstücksprogramme: nein
deutsche Serien/filme: Manchmal
deutsche Talk Shows: nein
deutsche Reality Shows: Nein
deutsche Dokumentationen: Ja
Es gibt ab und an mal die ein oder andere Serie die ganz nett ist, auch ab und an mal einen in deutschland produzierten Film.
Grundsätzlich sind diese Sachen aber auch nicht viel schlechter als Produktionen aus anderen Ländern, es steht einfach nur oft viel weniger Geld hinter so einer Produktion, dass merkt man dann meistens auch.
Ansonsten sind gerade die Dokuimentationen der Auslandsstudios des ÖR oft sehr interessant, weil eben auch mal "Abseits der Straße" geschaut wird was es zu Zeigen gibt in anderen Ländern.
-
Seit 4 Jahren schaue ich gar kein TV mehr.
-
Ja, am meisten Alarm für Cobra, oder wenn ich früh aufstehen muss wegen der Schule und nichts gutes läuft im Fernsehen, dann gucke ich mir meistens Frühstücksfernsehen an. Nachrichten gucke ich eher selten, aber meistens im Internet. Talkshows gucke ich eher selten, und Reality Shows nicht wirklich. Deutsche Dokumentationen schaue ich recht selten.
-
Die Qualität des deutschen Fernsehens schwankt extrem. Es gibt viel Mist, aber es gibt auch viele "high level" Produktionen.
Gute Unterhaltung muss eben erst entdeckt werden, während der ganze Mist zu jeder Zeit läuft.
Ist ja bei allem so.
Grundsätzlich finde ich kommen die besten Filme aus Italien, Niederlande, Frankreich, Deutschland, Österreich und Schweden.
Ein paar alte Klassiker aus den USA kann man aber auch aufzählen.
Zuletzt gekauft: Wunderkinder
Bester deutscher Film: Das Finstere Tal
Geändert von Oswald Mandus (26.01.2015 um 16:17 Uhr)
-
Ich gucke ab und zu mal Tatort. Und eventuell mal einen guten deutschen Film, aber den meistens im Kino
Thank You Mario, But Our Princess is in Another Castle.
-
DTM auf ARD
selten mal Formel 1 auf RTL
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|