Hallo zusammen!
Die Controller-Steuerung bei Risen 3 ist bekanntermaßen kaputt (XBox 360 Controller versucht, den alten wie auch den XBox One mit Treiber etc.). Schon in Risen 2 scheint es ein Problem der Engine gewesen zu sein, dass während man den Stick für's Laufen bis zum Anschlag in irgendeine Richtung drückt, gleichzeitig die Kamera beim Schauen "hängt" (rechter Stick). Das Spiel bzw. die Kamera ruckelt dadurch bzw. schwimmt oder hängt, einfach unerträglich. Nun ist es möglich ein "flüssiges" Spielgefühl zu bekommen, wenn man den Controller für's Laufen gerade soweit bewegt, dass der Character rennt, aber man ihn nicht bis zum Anschlag führt. Denn dann geht die Kamera flüssig. Wie gesagt, lediglich wenn man den einen Stick extrem bis Anschlag bewegt (was man natürlich beim Vorwärtslaufen, Strafen etc. automatisch TUT), ruckelt die Kamera. Das Problem ist bekannt und auf verschiedenen Foren schon aufgetaucht, aber ohne Lösung.
Das Problem wird auch hier (sogar schon bei Risen 2 der Fall gewesen) beschrieben:
http://forum.worldofplayers.de/forum...t-1143730.html
Meine Frage nun: ist es möglich, den Controller Input so zu begrenzen, dass die letzten 10% nicht mehr registriert werden? Also kann man in Risen einstellen, dass der Controller nur zu 90% bewegt wird (etwa wie eine "umgekehrte" Deadzone nur für den extremen Ausschlag?). Oder gibt es ein besseres Tool als den "Durazno" Input Wrapper, mit dem man den XBox 360 Controller limitieren kann? Also so dass ab 90% Stickbewegung zb. keine Eingabe mehr registriert wird?
Normalerweise bin ich keiner dieser "Ranter" wenn es um technische Probleme geht, aber in diesem Fall hat PB klar das Problem (schon in Risen 2 bekannt!) ignoriert und wirklich mit dem Controller "gespielt" hat man es bei PB auch nicht, lediglich auf Funktion geprüft. Ganz toll. Ich frage mich ob das in der PS3/XBox Version auch passiert? Leider sind die beiden Versionen wegen Ruckeln und tausend anderer Schwächen auch unspielbar.
Ich habe das Spiel mit Maus und Tastatur bereits durch, spiele ja Gothic regelmäßig seit Teil 1 aber ich hätte jetzt wirklich gerne die Padsteuerung am Laufen. Vielleicht hat ja von Euch Jemand eine Idee oder kennt ein entsprechendes Tool
Edit: ach ja die Dateien vom Spiel habe ich mit dem Filemanager für Risen 3 auch schon auseinandergenommen, leider gibt es wie's aussieht nur verschlüsselte Dateien für die Spiellogik oder Dinge wie Input usw. sind hard coded. Ein Patch ist ja auch nicht in Sicht, also hoffe ich dass sich anderweitig was tut. Das sind echt so die Dinge, die einen am PC langsam auf die Nerven gehen. Ein riesen Rechner nötig um gerade mal 400€ PS4 Grafik zu bekommen (bei R3 glücklicherweise nicht ganz so schlimm), dann gehen die einfachsten Dinge nicht, man ist Stunden mit Konfigurieren von Grafik und dem Quark beschäftigt, dann geht irgendwas mit dem OS nicht usw. und DANN kann man das Spiel noch nicht mal auseinanderlegen und Modden oder entsprechend mit inis konfigurieren. Was soll das? Risen 3 hat wie viele PC Spiele heute sowieso alle Nachteile von Konsolenspielen außer der besseren Grafik, wieso kann man dann nicht wenigstens die Eingabe fehlerfrei hinkriegen? Gerade wo man doch anerkennend sagen muss, dass die Bugs im Spiel sich extrem in Grenzen heiten (bei weitem kein G3 o.ä.).
Ergebnis 1 bis 3 von 3
-
Neuling
- Registriert seit
- Jan 2015
- Beiträge
- 6
Geändert von dimadyn (10.01.2015 um 21:13 Uhr)
-
Wtf das sind analoge Sticks und keine digitalen Taster die nur ein ein und aus kennen...
Wenn du so grobmotorisch bist und es nicht "dosieren" kannst spiel mit Maus und Tastatur.
Immerhin spielst du ja auch am PC und nicht an der Konsole.
-
Neuling
- Registriert seit
- Jan 2015
- Beiträge
- 6
Hm, am besten Du liest Dir die Problematik nochmal genau durch
Man spielt ja in der Regel nicht so mt dem Pad, dass man beim Laufen nicht mal "voll" ausschlägt, das ist ganz natürlich, man "beherrscht" sich ja nicht permanent und drückt den Stick nur bis zu 90%, totaler Käse, evtl. spielst Du ja einfach nicht so viel mit Pad am PC bzw. Konsolenspiele generell. Übrigens ist es keine echte analoge Steuerung, denn selbige hat Piranha nicht analog hinbekommen, es gibt nur die Stufen "langsam und schnell" beim Laufen, dabei wird "schnell" etwa bei über 50% analoger Stickbewegung aktiviert. Schau Dir für eine echte analoge Steuerung mal ein aktuelles AssCreed an, dass hat das ziemlich perfektioniert mit dem sanften Übergang zwischen Laufen und Rennen. Das was PB da am PC gebaut hat hat kann man übrigens auch einfach mit JoyToKey simulieren, wo man die Möglichkeit hat, bei bestimmter Stickbewegung die "Shifttaste" mit zu aktivieren. Damit könnte ich mir die Tastatursteuerung auf ein Pad zwingen und evtl. das Problem des Ruckelns umgehen (wenn es denn eindeutig an der Pad Steuerung liegt und entgegen einiger Reports aus dem Netz bei Maus/Tastatur gar nicht auftritt). Allerdings habe ich dann nicht das praktische "Ringmenü" für Hotkeys, denn PB erlaubt nur eine Konfiguration - Gameplay mit Pad und entsprechenden Konsolenstyle-Menüs oder eben Maus und Tastatur für die Glorious Gaming Master Race.
Ach ja und am PC spielen bedeutet ja lange nicht, dass man mit Maus und Tastatur zwangsläufig spielen muss. Je nach Spiel ist es mal sinnvoller mit Maus und Tastatur und mal mit dem Pad. Evtl. spielen viele PC Spieler einfach zu wenige Konsolenspiele. Ich versteh sowieso nicht wie man nur auf einer Plattform zocken kann. Ein Konsolero der nie mit der Maus als Sniper in einem Shooter unterwegs war hat genau so viel verpasst wie ein PC Spieler, der Dark Souls nie mit einem Pad erlebt hat. Aber das ist eine andere, sehr alte Diskussion, die eh irgendwann in der Bedeutungslosigkeit verschwinden wird.Geändert von dimadyn (14.01.2015 um 23:50 Uhr)