Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 21
  1. #1 Zitieren
    Lehrling
    Registriert seit
    Dec 2014
    Beiträge
    12
    Drazor ist offline
    Hi,
    nächstes Jahr kommt ja Witcher 3 raus worauf ich mich super freue.
    Doch eins erscheint mir komisch den die Ereignisse sollen 6 Monate nach Witcher 2 spielen, aber ich find der Hexer sieht aus als wären es 6 Jahre gewesen.
    Deswegen wollte ich fragen warum der Hexer so alt aus sieht und auch wie alt er überhaupt ist.
    MFG
  2. #2 Zitieren
    Waldläufer
    Registriert seit
    Jan 2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    131
    Fathor ist offline
    Zitat Zitat von Drazor Beitrag anzeigen
    Hi,
    nächstes Jahr kommt ja Witcher 3 raus worauf ich mich super freue.
    Doch eins erscheint mir komisch den die Ereignisse sollen 6 Monate nach Witcher 2 spielen, aber ich find der Hexer sieht aus als wären es 6 Jahre gewesen.
    Deswegen wollte ich fragen warum der Hexer so alt aus sieht und auch wie alt er überhaupt ist.
    MFG
    Ich finde auch dass sie ihn etwas zu "abgewrackt" gemacht haben, aber ich habe mal gelesen dass das die Strapazen verdeutlichen soll die Geralt auf der Suche nach Yennefer durchgemacht hat. Eigentlich hat er nur einen Bart, vielleicht lässt ihn dass älter aussehen.

    Es ist nicht bekannt, wie alt Geralt genau ist. Genau so verhält es sich mit allen anderen Hexern, denn noch nie ist einer an Altersschwäche gestorben, sondern in der Regel im Kampf mit einem Monster.
    Vesemir (Geralts Meister) z.B. ist wahrscheinlich mehrere hundert Jahre alt; Geralt wohl auch deutlich über 100 Jahre.

    Es werden Dir sicher andere hier im Forum detailliertere Infos geben können.
  3. #3 Zitieren
    Moderator  Avatar von Dephinroth
    Registriert seit
    Nov 2004
    Ort
    City of Azure Fire
    Beiträge
    6.162
    Dephinroth ist offline
    Genaueres erfährt man, zumindest in den Büchern, nicht darüber. So viel ich weiß, ist Yennefer etwa um die 90 Jahre alt. Rittersporn warnt Geralt einmal davor, dass sie immerhin älter sei, als sie aussieht. Ob er das macht, weil er um den Altersunterschied weiß und Geralt davor warnen will, oder einfach nur der Auffassung ist, dass man von "alten Weibern" die Hände lassen soll, geht daraus nicht hervor.
    Ich selbst habe Geralt meistens zwischen 40 - 55 geschätzt. Die Kräuterprobe hat sein Leben zwar verlängert, allerdings handelt es sich dabei nicht um die gleiche Magie wie es die Zauberinnen anwenden um ihre Jugend zu verlängern. Selbst die Zauberer greifen darauf eher selten zurück, da sie es bevorzugen reifer und gesetzter zu wirken.

    Geralt sieht verlebt aus, weil er sich in einer dem Mittelalter angelehnten Fantasywelt bewegt Da ist kein Platz für Hollywoodschönlinge, so wie in The Witcher 2 zumindest ansatzweise der Versuch gestartet wurde. Auch in den Büchern, man sollte sich zumindest an solchen Vorlagen orientieren, wurde er nie als gutaussehend beschrieben. Er war ein reisender Hexer, der unter freiem Himmel schlief und Narben von seinen Kämpfen trug. Die Frauen mochten ihn nicht wegen irgendwelcher Schönheitsideale. Das hatte andere Hintergründe.
    Was die unerklärbaren äußerlichen Veränderungen betreffen... ich glaube dieser Dampfer ist bereits zu the Witcher 2 in See gestochen
  4. #4 Zitieren
    General Avatar von Pharaoslyer
    Registriert seit
    Nov 2011
    Ort
    Gizeh
    Beiträge
    3.968
    Pharaoslyer ist offline
    Zitat Zitat von Dephinroth Beitrag anzeigen
    Genaueres erfährt man, zumindest in den Büchern, nicht darüber. So viel ich weiß, ist Yennefer etwa um die 90 Jahre alt. Rittersporn warnt Geralt einmal davor, dass sie immerhin älter sei, als sie aussieht. Ob er das macht, weil er um den Altersunterschied weiß und Geralt davor warnen will, oder einfach nur der Auffassung ist, dass man von "alten Weibern" die Hände lassen soll, geht daraus nicht hervor.
    Wobei Rittersporn auch nicht weiß wie alt Geralt nun tatsächlich ist.

    Zitat Zitat von Dephinroth Beitrag anzeigen
    Ich selbst habe Geralt meistens zwischen 40 - 55 geschätzt. Die Kräuterprobe hat sein Leben zwar verlängert, allerdings handelt es sich dabei nicht um die gleiche Magie wie es die Zauberinnen anwenden um ihre Jugend zu verlängern. Selbst die Zauberer greifen darauf eher selten zurück, da sie es bevorzugen reifer und gesetzter zu wirken.
    Ich habe Geralt immer älter eingeschätzt, so um die 70 - 80. Er kehrt immer wieder in den Brokilion zurück und nur die Anführerin kennt ihn persönlich alle anderen nur Geschichten über ihn, daher dürften es schon ziemlich viele Jahre sein die zwischen den Besuchen liegen.

    Zauberer und -innen halten den natürlichen Alterungsprozess zu einem bestimmten Zeitpunkt, den sie selbst bestimmen, mittels Magie auf. Sie können sich nicht mehr jünger machen nur nicht mehr älter werden.

    Zitat Zitat von Dephinroth Beitrag anzeigen
    Geralt sieht verlebt aus, weil er sich in einer dem Mittelalter angelehnten Fantasywelt bewegt Da ist kein Platz für Hollywoodschönlinge, so wie in The Witcher 2 zumindest ansatzweise der Versuch gestartet wurde. Auch in den Büchern, man sollte sich zumindest an solchen Vorlagen orientieren, wurde er nie als gutaussehend beschrieben. Er war ein reisender Hexer, der unter freiem Himmel schlief und Narben von seinen Kämpfen trug. Die Frauen mochten ihn nicht wegen irgendwelcher Schönheitsideale. Das hatte andere Hintergründe.
    Was die unerklärbaren äußerlichen Veränderungen betreffen... ich glaube dieser Dampfer ist bereits zu the Witcher 2 in See gestochen
    Genau das ist ja das schöne an der Serie. Hier ist ein Held der durch Narben gekennzeichnet ist.
  5. #5 Zitieren
    Moderator  Avatar von Dephinroth
    Registriert seit
    Nov 2004
    Ort
    City of Azure Fire
    Beiträge
    6.162
    Dephinroth ist offline
    Stimmt, die Sache mit dem Brokilon überzeugt mich. Möglich, dass wir da einen Aragorn haben
    Ich glaube auch nicht, dass Rittersporn das Alter seines Freundes kennt. Falls doch, dann wurde es nie Thematisiert.

    Das meinte ich mit der verlängerten Jugend. Wobei sicher nicht nur Magie eine Rolle spielt, bei all den Salben die Yennefer verwendet, sollte man vielleicht auch von Alchemie ausgehen. Wobei man im Hexeruniversum nicht weiß wie weit diese beiden Zünfte, Magie und Alchemie, miteinander verstrickt sind.
  6. #6 Zitieren
    Lehrling
    Registriert seit
    Dec 2014
    Beiträge
    12
    Drazor ist offline
    Ok also kann man nicht wirklich sagen wie alt er ist und auch nicht warum er so jung bleibt?
    Vielleicht erfahren wir ja mehr in Witcher 3
  7. #7 Zitieren
    Moderator  Avatar von Dephinroth
    Registriert seit
    Nov 2004
    Ort
    City of Azure Fire
    Beiträge
    6.162
    Dephinroth ist offline
    Zitat Zitat von Drazor Beitrag anzeigen
    Ok also kann man nicht wirklich sagen wie alt er ist und auch nicht warum er so jung bleibt?
    Vielleicht erfahren wir ja mehr in Witcher 3
    Sicher nicht wie alt er ist. Doch warum er so jung bleibt, das schon. Er ist ein Mutant, worauf im ersten Teil ohne Unterlass hingewiesen wurde, bis man es nicht mehr hören konnte
  8. #8 Zitieren
    Defc
    Gast
    Aktuell ist das beard-and-badass Image ziemlich im kommen, da musste auch der Hexer angepasst werden.
    Gefällt mir aber auch besser, wenn ich ehrlich bin.
  9. #9 Zitieren
    Lehrling
    Registriert seit
    Dec 2014
    Beiträge
    12
    Drazor ist offline
    Zitat Zitat von Dephinroth Beitrag anzeigen
    Sicher nicht wie alt er ist. Doch warum er so jung bleibt, das schon. Er ist ein Mutant, worauf im ersten Teil ohne Unterlass hingewiesen wurde, bis man es nicht mehr hören konnte
    Das ist mir klar das er ein Mutant ist.
  10. #10 Zitieren
    Drachentöterin Avatar von DiamondDove
    Registriert seit
    Apr 2010
    Ort
    Aedd Gynvael
    Beiträge
    4.745
    DiamondDove ist offline
    Es heißt in den Büchern, Hexer altern nicht bzw. nur unmerklich.
    Dieser Auszug hier beschreibt es sehr schön (aus: Das Erbe der Elfen):
    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
    »Willkommen in Kaer Morhen, Triss.«
    »Sei mir gegrüßt, Geralt.«
    Er hatte sich verändert. Er wirkte älter. Triss wusste, dass das biologisch nicht möglich war – Hexer alterten zwar, aber zu langsam, als dass ein gewöhnlicher Sterblicher oder eine so junge Zauberin wie sie Veränderungen hätte bemerken können. Aber es bedurfte nur eines Blickes, um zu erfassen, dass die Mutation den physischen Alterungsprozess aufhalten konnte, nicht aber den psychischen. Das von Falten übersäte Gesicht Geralts war der beste Beweis dafür. Mit dem Gefühl tiefen Bedauerns wandte Triss den Blick von den Augen des weißhaarigen Hexers. Von Augen, die zweifellos zu viel gesehen hatten.


    Es gab schon zahlreiche Diskussionen darüber - die Polen schätzen ihn bspw. auf um die Hundert.
    Ich für meinen Teil denke, er ist etwas jünger oder älter als Yennefer.

    Genau genommen ist er aber alterslos - er ist genau SO alt, wie man ihn sich vorstellt, erschaffen aus seinen Handlungen, seinen Fähigkeiten, seiner Lebenserfahrung und seinem Reden. Da ist er bei mir ebenso zwischen 40 und Mitte 50 - weil ihn langsam die Wehwehchen plagen, ein Reißen hier, ein Stechen da. Und weil er als Hexer nun langsamer altert, setzt das eben erst später bei ihm ein, womit er also wesentlich älter als 50 sein muss.
  11. #11 Zitieren
    Held Avatar von Rapptor
    Registriert seit
    Sep 2005
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    5.640
    Rapptor ist offline
    Also mein Kenntnisstand war/ist, dass Geralt ca. 90 - 100 Jahre sein müsste und Yenna (Yennas Alter steht btw. auch definitiv irgendwo in den Büchern) etwas älter; Triss etwas jünger. Weiß grad nicht mehr, woher ich das habe. Bilde mir ein, es war eine sehr interessante Diskussion im off. Forum, bei dem das recht stichhaltig und nachvollziehbar vermittelt wurde.
    50 ist aber definitiv zu wenig.

    Rittersporns Alter wird - fragt mich nicht nach der genauen Stelle, aber an sich bin ich mir da schon recht sicher - sogar in den Büchern (oder im Spiel?) erwähnt. Irgendwie geistert mir im Kopf Anfang/ Mitte 40 herum... Vielleicht bei seinem Besuch bei Nenneke?
    Aufgrund seines elfenhaften Aussehens und seines Benehmens^^wird er aber eben wesentlich jünger wahrgenommen.

    Von Vesemir wurde doch auch irgendetwas erwähnt. Gab es da nicht irgendwo eine Stelle, in der erwähnt wurde, er sei Älter als die Grundmauern Kaer Morhens?

    Zumindest von Ciri wissen wir das Alter mit absoluter Sicherheit^^

    edit: Hatten wir btw auch schon vor einigen Jahren mal darüber debattiert^^

    edit2: Auf derlei Fragen erhoffe ich mir btw. Antworten im kommenden Hexer-Kompendium "World of the Witcher"
    Geändert von Rapptor (04.12.2014 um 21:42 Uhr)
  12. #12 Zitieren
    Drachentöterin Avatar von DiamondDove
    Registriert seit
    Apr 2010
    Ort
    Aedd Gynvael
    Beiträge
    4.745
    DiamondDove ist offline
    Zitat Zitat von Rapptor Beitrag anzeigen
    ...
    Rittersporns Alter wird - fragt mich nicht nach der genauen Stelle, aber an sich bin ich mir da schon recht sicher - sogar in den Büchern (oder im Spiel?) erwähnt. Irgendwie geistert mir im Kopf Anfang/ Mitte 40 herum... Vielleicht bei seinem Besuch bei Nenneke?
    Aufgrund seines elfenhaften Aussehens und seines Benehmens^^wird er aber eben wesentlich jünger wahrgenommen....
    Ja, Rittersporn wird genau beschrieben. Einmal von Geralt in "Der Schwalbenturm" (da ging's um Rittersporns Memoiren 50 Jahre Poesie)
    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
    Du, Rittersporn, bist ja noch keine vierzig. Das Schreiben hat man dir in der Tempel-Klippschule mit dem Rohrstock in den Hintern eingebläut, da warst du acht. Selbst wenn wir annehmen, dass du da schon Reime geschrieben hast, dienst du deiner Herrin Poesie nicht länger als dreißig Jahre. Nun weiß ich aber genau, weil du es selber des Öfteren erzählt hast, dass du ernsthaft angefangen hast, zu reimen und Melodien zu komponieren, als du neunzehn warst, inspiriert von der Liebe zur Komtesse de Stael. Das macht einen weniger als zwanzigjährigen Dienst, Rittersporn. Aus welchem Ärmel schüttelst du also diese fünfzig Jahre im Titel? Soll das irgendeine Metapher sein?


    Und Dijkstra meint bei seiner Begegnung mit Rittersporn dasselbe (in Erbe der Elfen):
    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
    Mir ist bekannt, dass du an die vierzig bist, wie dreißig aussiehst, dir einbildest, du seiest knapp zwanzig, und dich verhältst, als ob du noch keine zehn wärst.
  13. #13 Zitieren
    General Avatar von Pharaoslyer
    Registriert seit
    Nov 2011
    Ort
    Gizeh
    Beiträge
    3.968
    Pharaoslyer ist offline
    Zitat Zitat von Dephinroth Beitrag anzeigen
    Das meinte ich mit der verlängerten Jugend. Wobei sicher nicht nur Magie eine Rolle spielt, bei all den Salben die Yennefer verwendet, sollte man vielleicht auch von Alchemie ausgehen. Wobei man im Hexeruniversum nicht weiß wie weit diese beiden Zünfte, Magie und Alchemie, miteinander verstrickt sind.
    Meinst du damit, das Alchimistische Tränke von Magiern mit Magie verstärkt/verändert sind? Wäre möglich, allerdings gibt es auch "klassische" Tränke, denn die Hexerelexire haben nichts magisches an sich und auch Nenneke kann glaube ich keine Magie wirken nur Tränke und Salben herstellen.
  14. #14 Zitieren
    Moderator  Avatar von Dephinroth
    Registriert seit
    Nov 2004
    Ort
    City of Azure Fire
    Beiträge
    6.162
    Dephinroth ist offline
    Zitat Zitat von Drazor Beitrag anzeigen
    Das ist mir klar das er ein Mutant ist.
    Zitat Zitat von Drazor Beitrag anzeigen
    Ok also kann man nicht wirklich sagen wie alt er ist und auch nicht warum er so jung bleibt?
    Vielleicht erfahren wir ja mehr in Witcher 3
    Daher die Erwähnung.


    Zitat Zitat von Pharaoslyer Beitrag anzeigen
    Meinst du damit, das Alchimistische Tränke von Magiern mit Magie verstärkt/verändert sind? Wäre möglich, allerdings gibt es auch "klassische" Tränke, denn die Hexerelexire haben nichts magisches an sich und auch Nenneke kann glaube ich keine Magie wirken nur Tränke und Salben herstellen.
    Die von Magiern. Sollten Magierinnen wie Yennefer das Geheimnis der ewigen Jugend entdeckt haben, wozu dann ihre ganzen Salben, wenn nicht um eben gerade diesen Effekt zu verstärken? Vielleicht hilft die Magie (ohne das sie in Salben enthalten ist) alleine nicht weiter.

    Zitat Zitat von Rapptor Beitrag anzeigen
    edit: Hatten wir btw auch schon vor einigen Jahren mal darüber debattiert^^
    Yea, in mehreren Threads sogar ^^
  15. #15 Zitieren
    General Avatar von Pharaoslyer
    Registriert seit
    Nov 2011
    Ort
    Gizeh
    Beiträge
    3.968
    Pharaoslyer ist offline
    Zitat Zitat von Dephinroth Beitrag anzeigen
    Die von Magiern. Sollten Magierinnen wie Yennefer das Geheimnis der ewigen Jugend entdeckt haben, wozu dann ihre ganzen Salben, wenn nicht um eben gerade diesen Effekt zu verstärken? Vielleicht hilft die Magie (ohne das sie in Salben enthalten ist) alleine nicht weiter.
    So wie ich das verstanden habe, warten die Magier/Magierinnen bis zu einem bestimmten Alter und stoppen mittels Magie den weiteren Alterungsprozess. Da die Ausbildung vermutlich einige Jahre dauert dürften die Frauen schon an die 30 sein bis Sie fertig ausgebildete Magierinnen sind (Beginn der Ausbildung zur Magierin im Teenageralter weil nicht verheiratbar), und die Fähigkeit haben den Alterungsprozess zu stoppen.

    Sie können ihn aber nur stoppen und nicht rückgängig machen, von daher die ganzen Salben. Ich beziehe mich jetzt auf die Geschichte mit 3 Dohlen wo Rittersporn Yennefer "begutachtet" und meint sie habe Literweise Mantikorsalben () für jene Stelle verwendet.
  16. #16 Zitieren
    Moderator  Avatar von Dephinroth
    Registriert seit
    Nov 2004
    Ort
    City of Azure Fire
    Beiträge
    6.162
    Dephinroth ist offline
    Du meinst sicher die Geschichte nach der mit Drei Dohlen (Die Grenze des Möglichen), nämlich ein Eissplitter, genau an diese Szene habe ich nämlich auch gedacht Sollt es tatsächlich so sein wie du es beschrieben hast, würde das die ganzen Salben von Yennefer schon irgendwo ad absurdum führen.
    Außer vielleicht: Wie Rittersporn in Die Grenze des Möglichen sagte "Die Haut einer Sechszehnjährigen". Kann sein, dass die Magie den Alterungsprozess eins stoppte und die Salben einfach nur das Hautbild verbessern.
  17. #17 Zitieren
    General Avatar von Daralon
    Registriert seit
    Jul 2009
    Ort
    Wohnt bei Nilfgaard in der Nähe von Spellen!
    Beiträge
    3.454
    Daralon ist offline
    Niveau ist keine Creme so würde wohl das ganze mit Verjüngungskuren eigentlich eine traurige Anschauung ist, wie unrealistisch ist, mit dem natürlichen Altern zu vertuschen! Geralt zählt eine Ausnahme wie allen Mutanten, die Prozesse mit der körperlichen Zuständen Veränderungen bedürfen, denn sonst wären sie ja keine Mutanten!

    Meine Frage ist, wie sieht die Sache mit "Irion" Stregobor aus, auch mit Verjüngungskuren?!
  18. #18 Zitieren
    General Avatar von Pharaoslyer
    Registriert seit
    Nov 2011
    Ort
    Gizeh
    Beiträge
    3.968
    Pharaoslyer ist offline
    Zitat Zitat von Dephinroth Beitrag anzeigen
    Außer vielleicht: Wie Rittersporn in Die Grenze des Möglichen sagte "Die Haut einer Sechszehnjährigen". Kann sein, dass die Magie den Alterungsprozess eins stoppte und die Salben einfach nur das Hautbild verbessern.
    Genau so meinte ich das. Magie stoppt das Älterwerden und die Salben helfen nach. Auch 25-30 Jährige haben Falten.

    Zitat Zitat von Daralon Beitrag anzeigen
    Niveau ist keine Creme so würde wohl das ganze mit Verjüngungskuren eigentlich eine traurige Anschauung ist, wie unrealistisch ist, mit dem natürlichen Altern zu vertuschen! Geralt zählt eine Ausnahme wie allen Mutanten, die Prozesse mit der körperlichen Zuständen Veränderungen bedürfen, denn sonst wären sie ja keine Mutanten!

    Meine Frage ist, wie sieht die Sache mit "Irion" Stregobor aus, auch mit Verjüngungskuren?!
    Wie meinst du das?
  19. #19 Zitieren
    Drachentöterin Avatar von DiamondDove
    Registriert seit
    Apr 2010
    Ort
    Aedd Gynvael
    Beiträge
    4.745
    DiamondDove ist offline
    Zitat Zitat von Daralon Beitrag anzeigen
    Niveau ist keine Creme so würde wohl das ganze mit Verjüngungskuren eigentlich eine traurige Anschauung ist, wie unrealistisch ist, mit dem natürlichen Altern zu vertuschen! Geralt zählt eine Ausnahme wie allen Mutanten, die Prozesse mit der körperlichen Zuständen Veränderungen bedürfen, denn sonst wären sie ja keine Mutanten!

    Meine Frage ist, wie sieht die Sache mit "Irion" Stregobor aus, auch mit Verjüngungskuren?!
    Stregobor sah so aus, wie man sich einen Zauberer vorstellt: alt, mit weißem Rauschebart, spitzem Hut und weiten Ärmeln am Mantel. Eher untypisch für die Welt des Hexers legte Stregobor keinen Wert auf Jungenhaftigkeit, sonst hätte er seinen Alterungsprozess früher aufgehalten. Es wird nicht gesagt, ob er das mit Absicht tat und warum, oder ob er das Geheimnis einfach nicht kennt oder einfach die Fähigkeit dazu nicht besaß oder oder oder.

    Von daher denke ich wie einige auch, dass die Cremes und Parfums/Wässerchen eher dazu da waren, einen bestimmten, befristeten Effekt zu erzielen; wohingegen die Korrektur deutlicher körperlicher Makel von permanenter Natur sind (wie ein Buckel oder ein Auge, halt alles, was sich bspw. mit einer OP beheben oder künstlich nachwachsen lässt). Ich denke hingegen nicht, dass sie sich gentechnisch verändert haben, weder durch Magie noch sonstwie - denn wie sie von den Hexerexperimenten wussten, sind diese Veränderungen sehr riskant. Zauberer sind eitel genug, mit sowas ihr Leben nicht aufs Spiel zu setzen. Es muss eine Methode sein, die sicherer ist.
  20. #20 Zitieren
    Ritter Avatar von Schleppel
    Registriert seit
    May 2008
    Ort
    Wien
    Beiträge
    1.079
    Schleppel ist offline
    wird nicht gesagt, dass männliche magier es eben darauf anlegen älter und weise zu wirken, also mit Rauschebart usw., und die weiblichen eben eher darauf jung und verlockend zu wirken?
    Sir Isaac Newton is the deadliest son of a bitch in space.
    I can see what you see not, vision milky then eyes rot.
    When you turn they will be gone, whispering their hidden song.
    Then you see what cannot be, shadows move where light should be.
    Out of darkness, out of mind – cast down into the halls of the blind.
    Wenn ihr die Augäpfel einer Nymphe verspeist,
    kann eure Milz explodieren.
Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •