|
 |
|
 |
-
29.11.2014 16:58
-
Welche Magier-Spezialisierung ist die beste Wahl?
#1
|
Hey Leute,
mein erster Inquisitor steht jetzt vor der Wahl der Spezialisierung... Und ich bin sehr unschlüssig, was ich nehmen soll. Die Trees sind ja alle ganz cool, auch wenn der Nekromant seinem Namen nicht ganz gerecht wird, meiner Meinung nach. Er hat ja nur einen klassischen Nekromantie-Zauber.
Aber eine Frage: ist der ritterliche Verzauberer nur im Nahkampf effektiv? oder kann man ihn auch im Fernkampf effektiv spielen?
Wisst Ihr schon, inwiefern sich die Spezialisierung auf die Story auswirkt? Bei welcher Spezi bekomm ich welche Behandlung von anderen Charakteren? Wo krieg ich welche Vor- und welche Nachteile?
|
|
-
29.11.2014 18:03
#2
|
 Zitat von CuteApollon
Aber eine Frage: ist der ritterliche Verzauberer nur im Nahkampf effektiv? oder kann man ihn auch im Fernkampf effektiv spielen?
Du kannst ihn in beiden Variationen spielen. Nur neigt ein gut gespielter Verzauberer dazu, das Spiel extrem leicht zu machen. Beispiel? Ich habe mit meiner Magierin auf Schwer heute drei Riesen gleichzeitig getankt und besiegt, dank des Schilds durch Schaden.
 Zitat von CuteApollon
Wisst Ihr schon, inwiefern sich die Spezialisierung auf die Story auswirkt? Bei welcher Spezi bekomm ich welche Behandlung von anderen Charakteren? Wo krieg ich welche Vor- und welche Nachteile?
Keine Auswirkung auf Story. Es wird nur hier und da von den Begleitern kommentiert.
|
|
-
29.11.2014 18:12
#3
|
Eigentlich Korrekt das die ein oder andre Fähigkeit beim Nekro verbugged ist?
|
|
-
29.11.2014 18:15
#4
|
 Zitat von Virdo
Eigentlich Korrekt das die ein oder andre Fähigkeit beim Nekro verbugged ist?
Inwiefern verbuggt?
Ich weiß nur das Spirit Mark sowie gewollt funktioniert, aber es andere Probleme provoziert zb. das Events verzögert triggern oder gar nicht. Simples Beispiel wären Risse, die man erst schließen kann, wenn der übernommene Gegner verschwindet UND man bekommt teilweise keien XP für übernommene Gegner.
|
|
-
29.11.2014 18:26
#5
|
Wo findet man die 3 Vendori Folianten für Riss Magie ?
|
|
-
29.11.2014 19:33
#6
|
 Zitat von Aseyda
Inwiefern verbuggt?
Ich weiß nur das Spirit Mark sowie gewollt funktioniert, aber es andere Probleme provoziert zb. das Events verzögert triggern oder gar nicht. Simples Beispiel wären Risse, die man erst schließen kann, wenn der übernommene Gegner verschwindet UND man bekommt teilweise keien XP für übernommene Gegner.
Nun verbugged in dem Sinne das es eben Bugs gibt wie in dem beschriebenen Fall, aber das dürfte ja sofern kein Problem sein wenn man den Nekro aktiv spielt und ihn nicht der KI überlässt.
|
|
-
29.11.2014 20:07
#7
|
Ich habe immer Dorian im Team, der ist ja auch Nekromant.
Macht es dann Sinn, zwei mal die gleiche Spezialisierung dabei zu haben?
Wie findet Ihr denn den Rissmagier? Von den Skills her glaub ich eher Control als viel Schaden, nicht?
|
|
-
29.11.2014 20:32
#8
|
Ich bin von de Spezialisierungen allgemein ein wenig enttäuscht.
Nekromant und Riss Magier sind zu etwa 70% Recycling, von Fähigkeiten die es vorher ohne Spezialisierung gab.
Dabei spielt sich Nekromant noch ganz stimmig, wie ich finde. Kann man die Gegner gut mit quälen.
Riss Magier hat mich total enttäuscht. Quasi alles Fähigkeiten die es vorher schon mal gegeben hat, in DAO und DA2.
Gelöscht!!!
|
|
-
29.11.2014 23:10
#9
|
Natürlich hätten die Spezialisierungen für den Magier einzigartiger sein können, aber in Anbetracht der Tatsache, dass die Magierbäume in DAI ohnehin bereits beschnitten wurden (wo ist die Erdmagie, wo sind solche Sprüche wie Crushing Prison und all das hin, wo ist die Wiederherstellung?) finde ich es eig. gut, dass einem zumindest einige dieser Sprüche in Form von Spezialisierungen zurück gegeben wurden. Obwohl ich sie lieber in den normalen Trees gehabt hätte, aber so, wie es jetzt ist ... ist es mir so lieber, als wenn man die Sprüche gar nicht wieder bekommen würde und stattdessen irgendwelche elaborierten Magierspezis bekommt.
|
|
-
29.11.2014 23:42
#10
|
 Zitat von Andauril
Natürlich hätten die Spezialisierungen für den Magier einzigartiger sein können, aber in Anbetracht der Tatsache, dass die Magierbäume in DAI ohnehin bereits beschnitten wurden (wo ist die Erdmagie, wo sind solche Sprüche wie Crushing Prison und all das hin, wo ist die Wiederherstellung?) finde ich es eig. gut, dass einem zumindest einige dieser Sprüche in Form von Spezialisierungen zurück gegeben wurden. Obwohl ich sie lieber in den normalen Trees gehabt hätte, aber so, wie es jetzt ist ... ist es mir so lieber, als wenn man die Sprüche gar nicht wieder bekommen würde und stattdessen irgendwelche elaborierten Magierspezis bekommt.
Hallo Andauril! 
An und für sich finde ich die Spezialisierungen ja auch gar nicht schlecht, gerade die Nekromantie Spezi finde ich echt toll, weil ich all die Fähigkeiten plus die paar neuen, auch schon in DA2 geliebt habe.
Riss hat mich schwer enttäuscht. Und Ritterlicher Verzauberer....ist einfach nicht mein Spielstil bei bei meinen Magierinnen. Mir gefiel schon der Arkane Krieger nicht, in DAO.
(Wer die Spezialisierungen mag dem gönne ich es natürlich, dass sie im Spiel sind.
Mir geht es nur darum...dass im Vorfeld große Worte gesagt worden sind, wie toll die Spezialisierungen dieses Mal werden sollten. Und im Vergleich zum Versprochenen....nope, da reicht ihre Umsetzung definitiv nicht aus, um das Versprechen als "erfüllt" anzusehen.
Gefallen tun sie mir, dennoch erachte ich sie...als zu wenig.
Anmerkung am Ende: Es wäre übrigens interessant mal eine frühere Beta Version von DAI zu bekommen. Ich würde nämlich einen meiner Bögen darauf verwetten, dass die Nekromantie zu irgendeinem Zeitpunkt mal als Blutmagie gedacht gewesen ist. (Also der Spezialisierungsbaum.)
Einige Icons der Skills sprechen dafür, die wurden offenbar nur umgefärbt.
Aber auch zwei andere Faktoren sprechen dafür. Dorian beherrscht sie, welcher bekanntlich aus Tevinter stammt.
Und die passiven Skills bringen Boni auf Konstitution. 
Ich denke Blutmagie wurde später zu Nekromantie, als man merkte dass sich das System nicht mit dem neuen Fokus des Kampfsystems verträgt, welcher ja auf Schutzzauber und kaum auf Heilung ausgelegt ist. Da haben ihnen wahrscheinlich Balancing und Spielmechanik nicht so recht gefallen.
Gelöscht!!!
|
|
 |
|
 |
-
30.11.2014 00:00
#11
|
Blutmagie widerspricht dem Charakter von Dorian.
Er hat viele viele Beispiele zu Haus erlebt die dafür gesorgt haben, dass Dorian jegliche Antipathie für Blutmagie und Opferrituale entwickelt hat.
Selbst sein eigener Vater wollte Blutmagie an ihm anwenden, weil sein Sohn charakterlich nicht dem entsprach was er haben wollte. Ich denke da ist auch der Kern von Dorians Ablehnung gegenüber den in Tevinter üblichen Bräuchen verbunden mit einem gestörten Vater Sohn Verhältnis.
Nekromantie ist eine eigene Schule und wird sogar in Nevarra offen praktiziert.
Wie sieht es denn bei den anderen Klassen aus? Haben die auch ehemalige Standardtalente als Spezialisierung erhalten?
|
|
-
30.11.2014 00:08
#12
|
Ich stimme dir ja zu. Ich hätte gerne mehr Reaktion auf meine Spezialisierung gehabt, aber wenigstens wird diesmal etwas dazu gesagt, was schon ein kleiner Fortschritt zu den Vorgängern ist, wo NIX dazu gesagt wurde. Ich meine, man kann als Blutmagier-Hawke immer noch mit Fenris oder Anders anbandeln, was total unlogisch ist, wenn man deren Haltung gegenüber Blutmagie bedenkt, und man hat als Blutmagier keine anderen Dialogoptionen mit Merrill. Als Beispiel. Und das betrifft die anderen Spezis ja genauso.
Ich hätte mir auch mehr gewünscht, sehr viel mehr. Aber zumindest ist meine Spezialisierung meinen Begleitern nicht völlig egal. Ich hatte Dialoge mit Josie und Solas über Aelyns Nekromantie. Und Nekromantie ist echt spitze, gefällt mir sehr gut. Hat mir auch ein paar Mal den Arsch gerettet. Ein bisschen Panik in die Reihen der Feinde zu bringen kann den Kampf echt erleichtern (v.a. bei dem Avvar-Chef war das hilfreich).
Den Rissmagier finde ich auch nicht so toll, obwohl ich Solas eig. im Standardteam mitschleppe Und Ritterlicher Verzauberer ist halt nicht so mein Spielstil. Aber in DAO fand ich jetzt die meisten Spezialisierungen für meine Magierin auch unpassend. Ich mochte Blutmagier und Geistheiler, aber Arkaner Krieger und Gestaltwandler waren auch nicht so mein Ding (ich hab alles mal ausprobiert). In DA2 habe ich den Blutmagier nicht gespielt, weil es zu meinen Hawkes nicht gepasst hätte. Da blieb also nur Geistheiler, was ich immer genommen habe, und Machtmagier, was ich genommen habe um den zweiten Spezialisierungspunkt nicht zu verschwenden, mich aber nicht SO von den Latschen gehauen hat.
Ich finde den Ritterlichen Verzauberer ja nicht schlecht, ich werde ihn auch mal spielen für meine Menschenmagierin - da passt es zum Konzept - aber mein Liebling ist bis jetzt auch der Nekromant.
Aber ja, du hast Recht, es hätte mehr sein dürfen. Gerade in der Hinsicht auf Reaktionen von der Spielwelt. Rasse und Klasse sind ja richtig gut eingebunden, da hätte ich mir von der Spezialisierung auch mehr erhofft. Also, in Sachen Einbindung in Dialoge/Quests.
Ich fände ja einen Disput mit Dorian über die Vorzüge der Nekromantie richtig klasse Gerne auch länger. Und in seine persönliche Quest eingebunden. Dorian ist ja Nekroment, da könnte man was draus machen ...
Allgemein hätte ich mir einfach ... wenn die Anzahl an Fähigkeiten schon weniger ist als in den Vorgängern ... größere und verzweigtere Skilltrees gewünscht. Da sind die Spezialisierungen natürlich mit eingeschlossen.
@andere Spezialisierungen: Soweit ich weiß, nicht. Der Krieger hat weiterhin Templer, Reaver (wie heißt das auf Deutsch?) und Champion, also alte Klassiker.
Der Schurke hat Tempest, Articier und Assassin (ein alter Bekannter, und die anderen beiden Spezis scheinen mir von dem, was ich von Varric und Sera gesehen habe, nicht unbedingt recycelte Talente zu sein.)
Und ja, zu Dorian passt keine Blutmagie. Er hasst diesen Mist.
|
|
 |
|
 |
-
30.11.2014 00:38
#13
|
Es war mal klasse, dass der nähere Umkreis darauf eingeht. Schade finde ich, dass Dorian dazu nichts gesagt hat da er eine LI und Magier ist. Aber Leliana fand es toll.^^
|
|
-
30.11.2014 08:41
#14
|
 Zitat von Prifea
Anmerkung am Ende: Es wäre übrigens interessant mal eine frühere Beta Version von DAI zu bekommen. Ich würde nämlich einen meiner Bögen darauf verwetten, dass die Nekromantie zu irgendeinem Zeitpunkt mal als Blutmagie gedacht gewesen ist. (Also der Spezialisierungsbaum.)
Einige Icons der Skills sprechen dafür, die wurden offenbar nur umgefärbt.
Aber auch zwei andere Faktoren sprechen dafür. Dorian beherrscht sie, welcher bekanntlich aus Tevinter stammt.
Und die passiven Skills bringen Boni auf Konstitution. 
Glaube ich nicht, die typischen Blutmagie Skills hat es nicht und auch so ist es auf Geister basierend und nicht auf den körper (bzw Blut). Im Spiel wird es ja auch klar abgegrenzt. Ist einfach nur ein gepimpter Geister-Magier.
Hätte in zukunft dennoch gerne mal nen Blutmagie-Nekro aller Quentin, am besten wo man seine gehilfen selbst zusammensetzen kann wie in Divinity
|
|
-
30.11.2014 10:05
#15
|
 Zitat von CuteApollon
Ich habe immer Dorian im Team, der ist ja auch Nekromant.
Macht es dann Sinn, zwei mal die gleiche Spezialisierung dabei zu haben?
Ist durchaus praktisch. Immer schön abwechselnd Furcht plus Geistschaden auf einen dafür anfälligen Mob macht dem Tank das Leben leichter.
Man muß ja auch nicht den Baum voll ausskillen. So prall sind die Spezialisierungen nun auch wieder nicht. Bei nur 8 Skills in der Leiste gehe ich mit meinem Inquisitor den rechten Zweig des Necro. Dorian nimmt den linken.
Vivienne etwa pfeift auf ihren Verzauberer und geht auf alle 3 Schadensarten. Diese Vielseitigkeit hat auch was.
|
|
-
30.11.2014 11:26
#16
|
 Zitat von Virdo
Glaube ich nicht, die typischen Blutmagie Skills hat es nicht und auch so ist es auf Geister basierend und nicht auf den körper (bzw Blut). Im Spiel wird es ja auch klar abgegrenzt. Ist einfach nur ein gepimpter Geister-Magier.
Hätte in zukunft dennoch gerne mal nen Blutmagie-Nekro aller Quentin, am besten wo man seine gehilfen selbst zusammensetzen kann wie in Divinity 
Dein Wort in des Erbauers Ohr. 
Einige Beta Builds unterscheiden sich dermaßen vom fertigen Produkt, dass man beinahe das Gefühl hätte ein anderes Spiel zu spielen.
Einige Icons im Nekromantie Baum sind unglaublich verdächtig, ich erkenne da zum Beispiel das Blutopfer Icon und das Icon für den allgemeinen Blutmagie Skill, der immer erst aktiviert worden musste. Wandelnde Bombe könnte ebenfalls ein umgefärbtes "Blutende Wunden" sein. Und Todessog könnte früher einmal Grabräuber gewesen sein.
Im Grunde quasi von rot in pink umgefärbt worden.
Edit: Frühere Aussagen der Entwickler lassen durchaus Spekulationen zu, dass Blutmagie in einem internen Beta Build im Spiel enthalten war. Immerhin wurde mehrfach davon gesprochen, dass sie deren Auswirkung besser einbringen wollen. Erst in der zweiten Hälfte dieses Jahres wurden die ersten Stimmen laut, bzw wurde zurückgerudert und gesagt dass es statt Blutmagie etwas anderes geben wird.
Alles ziemlich eindeutige Indizien.
Wir behalten das Thema mal im Hinterkopf, und sprechen in 2 bis 3 Jahren nochmal drüber.
Ein Vorteil hat der Fokus auf den Konsolenmarkt, in diesem Fall. Die Szene an Beta Versionen, die in die Hände von Sammlern geraten ist hier wesentlich größer, und stärker verbreitet als im PC Bereich. (Natürlich gibt es auch hier einige Sammler, aber es ist einer eine Nischen Szene.)
Ich kann nicht all zu offen über das Thema sprechen, da einige Firmen es nicht schätzen, wenn ihre Beta Builds in die Hände von Sammlern gelangen. (Was häufig passiert wenn einige Mitarbeiter eine Firma verlassen.)
Aber die Szene ist größer als man denkt, wenn man anfängt sich wirklich mit dem Thema zu beschäftigen und auseinanderzusetzen.
Zu Dorian.
Ja, so wie er jetzt ist hat er mit Blutmagie nichts mehr am Hut. Wir wissen aber nicht, und werden von offizieller Seite auch nichts dazu erfahren, welche Entwicklung sein Charakter im Laufe der Arbeiten an DA:I durchlaufen hat.
Im Schnitt gibt es mindestens 3 bis 4 interne Beta Builds eines Games, die mehr oder minder dem fertigen Produkt ähneln, bis die Arbeiten am fertigen Produkt beginnen.
Man darf die internen Betas nicht verwechseln, mit denen die es manchmal zum anspielen für die Presse etc gibt. Die sind meist schon viel fortgeschrittenere Präsentationsversionen.
@Andauril
Ich mag die Nekromantie ja auch. 
Spirit Mark und Walking Bomb sind richtig fiese Zauber. Mit Death Siphon spart man eine menge Tränke, und Horror mit Upgrade ist ein verdammt fieser Crowd Control Spell.
Lediglich Haste finde ich nicht mehr so toll, wie früher.
Für mich ganz klar die beste Spezialisierung für Magier.
Gelöscht!!!
|
|
 |
|
 |
-
30.11.2014 11:31
#17
|
 Zitat von Virdo
Hätte in zukunft dennoch gerne mal nen Blutmagie-Nekro aller Quentin, am besten wo man seine gehilfen selbst zusammensetzen kann wie in Divinity 
Ditto. Gerade wenn es nach Tevinter geht, von dem ich mal ausgehe, wäre es schon gut, wenn die Blutmagie wieder da wäre.
|
|
-
30.11.2014 13:44
#18
|
Ich will auch endlich nach Tevinter. In DAI gibt es in Vergleich zu DAO und DA2 sogar mehr Schwärmereien über Tevinter im Spiel.^^
Ich liebe Tevinter dafür, dass sie den Süden mit ihrem schwarzen Göttlichen höhnen und ihre Engstirnigkeit aufzeigen. 
Allerdings bin ich überrascht dass bei dieser Fülle an Nebensätzen die Anspielungen auf die Vorgänger sind nicht Danarius Verbleib erwähnt wird. Bzw. von Dorian erwähnt wird welchen Ruf er in Tevinter hat. Seit Dorian kann ich Fenris gar nicht mehr leiden.^^
|
|
-
30.11.2014 14:21
#19
|
Schön zu sehen, dass es hier offenbar noch mehr Tevinter Fans gibt.
Auch ich hoffe darauf, dass Bioware uns endlich mal mehr Einblicke von Tevinter gibt.
Gerne ein schöner großer DLC, dessen Handlung komplett in Minrathous spielt.
Ich bin der Meinung man sollte Tevinter nicht immer von Anfang an verteufeln. Sklaverei hat dort einfach einen festen Platz, in der Gesellschaft. (Und nein, ich befürworte in keinster Weise irgendeine Form von Sklaverei. Ganz im Gegenteil.)
Es würde mich einfach unglaublich reizen, die Kultur von Tevinter einmal richtig und hautnah zu erleben.
Mal zu Danarius......
So übel fand ich den Kerl gar nicht. ^^°
Mag aber auch daran liegen dass ich Fenris auf den Tod nicht leiden kann, und ihn einmal sogar Danarius überlassen habe. Gegenüber meiner Hawke Magierin war Danarius sehr charmant, und hat mich sogar dazu eingeladen, Minrathous einmal zu besuchen.
Also los, Bioware. Zeigt uns endlich mal Tevinter, und zwar zum erleben "ingame". Nicht in irgendeinem Buch oder Comic.
Gelöscht!!!
|
|
 |
|
 |
-
30.11.2014 19:01
#20
|
Ich finde wirklich, dass der Magier in DAI etwas stiefmütterlich behandelt wurde... so viele Zauber wurden einfach zu den Spezialisierungen verschoben und noch mehr Zauber vielen einfach komplett weg. Dast tut mir weh, vor allem weil ich die Zaubervielfalt in Origins wirklich geliebt habe. Schon allein manche Kombinationen, wie Massenschlaf und dann Wach-Alptraum waren einfach extrem toll für mich, oder die "Schrecken"-Kombination.
Aus dem Stegreif fielen mir Spezis ein, die zumindest nicht schlechter wären als die aus Inquisition. Evlt. kommen ja noch neue via DLC? Ich hoffe es^^
|
|
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
|
|