|
 |
|
 |
-
13.10.2014 13:37
-
Dragon Age: Inquisition erhält USK Freigabe ab 16 Jahren
#1
-
13.10.2014 13:53
#2
|
Mhm damit hätte ich nicht gerechnet. Die ersten beiden Teile waren ja auch ab 18.
Ich hoffe mal, dass sich das nicht darauf auswirkt, dass die Welt/Geschichte weniger erwachsen ist (als in DA:O), sondern die Altersbeschränkung nur gesenkt wurde, weil es keine so übertriebene Gewaltdarstellung mehr gibt (Gegner, die in einer Fontäne aus Blut explodieren - AWESOME) 
...oder aber EA hat die USK geschmiert, damit mehr Leute das Spiel kaufen können
|
|
-
13.10.2014 13:53
#3
|
 Zitat von -EDI-
Wie unerwartet. Die ESRB hat Dragon Age: Inquisition in den USA als M 17+ (in Deutschland wäre das USK 18) eingestuft, und zwar aus diesen Gründen:
- Blood (in DA2 "Blood and Gore")
- Intense Violence (in DA2 nur "Violence")
- Nudity (in DA:O nur "Partial Nudity")
- Sexual Content
- Strong Language (in beiden Vorgängern nur "Language")
|
|
-
13.10.2014 14:19
#4
|
Entgegen der Meinungen meiner Vorposter halte ich die USK 16 Freigabe für nicht überraschend.
DAI hat ausgehend von den Gameplay Videos keinerlei Splatter oder Gewalthaltige Szenen, die eine USK 18 rechtfertigen würden.
Die USK ab 18 für DAO und DA 2 waren eh unangebracht.
Besonders im Vergleich zu Vampire Bloodlines, das 2004 eine USK ab 16 bekam. Und das ist echt nicht ohne.
|
|
-
13.10.2014 14:23
#5
|
Gab es bei VtMB nicht so eine Art Blutbombe, bei der du das Blut deines Gegners zum Kochen bringen konntest, er sich immer weiter aufgebläht hat und dann am Ende explodiert ist?
|
|
-
13.10.2014 14:23
#6
|
Ich hoffe auch, dass die Quests in DA:I nicht entschärft wurden. Aber wenn es in den USA USK 18 ist, dann dürften wieder paar nette Entscheidungen dabei sein.
Die Magie soll den Menschen dienen und ihn nicht beherrschen.
Böse und verderbt sind jene - Die Seine Gabe nahmen - Und sie gegen Seine Kinder verwendeten.
Sie werden Maleficar genannt, die Verfluchten. - Sie sollen keine Ruhe in der Welt finden - Oder darüber hinaus.
Gesang der Veränderung
|
|
-
13.10.2014 14:23
#7
|
 Zitat von Smiling Jack
Entgegen der Meinungen meiner Vorposter halte ich die USK 16 Freigabe für nicht überraschend.
DAI hat ausgehend von den Gameplay Videos keinerlei Splatter oder Gewalthaltige Szenen, die eine USK 18 rechtfertigen würden.
Die USK ab 18 für DAO und DA 2 waren eh unangebracht.
Besonders im Vergleich zu Vampire Bloodlines, das 2004 eine USK ab 16 bekam. Und das ist echt nicht ohne.
Ich finds eher überraschend, weil DA:I in den USA sogar härter eingestuft wurde als die beiden Vorgänger. Vielleicht handelt es sich hier aber auch nur wieder um einen kulturellen Unterschied; mehr Nacktheit = härtere Einstufung in den USA, weniger Gewalt = niedrigere Einstufung in Deutschland.
|
|
-
13.10.2014 14:26
#8
|
 Zitat von Canderous
Gab es bei VtMB nicht so eine Art Blutbombe, bei der du das Blut deines Gegners zum Kochen bringen konntest, er sich immer weiter aufgebläht hat und dann am Ende explodiert ist? 
Genau der Tremere Blutzauber war es.
Vielleicht ist die USK auch großzüger geworden. Spiele wie Dead Space wären früher indiziert worden. Heutzutage bekommen sie ein USK 18 Siegel.
Möglicherweise war der Kontrast zu groß zwischen unrealistischer Fantasy und Kriegsspielen wie Call of Duty.
|
|
-
13.10.2014 14:31
#9
|
Ich finde es auch nicht überraschen das DA:I eine 16er Freigabe bekommen hat, vor allem weil damals auch The Witcher 2 ein 16er Siegel bekam und darum habe ich mich auch sehr gewundert als DA2 eine 18 bekommen hat, aber bei der USK zählt nicht nur die Gewalt sondern auch wie diese mit der Story zusammen hängt.
|
|
-
13.10.2014 14:32
#10
|
 Zitat von Smiling Jack
Genau der Tremere Blutzauber war es.
Thaumaturgie: Pfad des Blutes Stufe 5 "Blutkessel". 
(Habe nicht nur Bloodlines gespielt, sondern auch 3 Jahre Erfahrung mit dem Pen and Paper RPG "Vampire-The Masquerade" gesammelt.) *Klugscheißmodus aus*
Im übrigen überrascht mich die Einstufung der USK kein bisschen, das System basiert auf reinster Willkür, und es kommt immer drauf an wer da gerade im Gremium sitzt/wer testet etc.
Tatsächlich gibt es nicht einmal einen festen Kriterien Katalog, an denen Spiele bewertet werden, sondern es hängt immer vom moralischen Empfinden der Tester, und des Gremiums ab.
Aus diesem Grund kommen diese willkürliche, und teilweise schwachsinnigen Entscheidungen zusammen. (Dragon Age 1 und 2 waren eindeutig zu hoch eingestuft, trotz/gerade wegen der Bluteffekte. Die vollkommen surreal waren.)
Gelöscht!!!
|
|
-
13.10.2014 14:53
#11
|
also ich denke einfach das die USK milder geworden ist, und kaum noch 18 er siegel geben, siehe Assassins creed Unity, ich rechnete fest damit dass es ab 18 wird, bei DA I irgendwie nicht, und dass der Gewaltgrad abgemildert wird, denke ich auch nicht alleine schon weil das rating Bord Australien folgendes Schreibt:
Das Australian Classifications Board stufte das Rollenspiel mit einer Altersfreigabe von M15+ ein und spricht dabei von "starker Fantasy-Gewalt und sexuelle Inhalte".
Ich vermute dass Fantasy anders bewertet wird und das Konsequenzen im Vordergrund stehen, und einfach andere Kriterien jetzt haben.
10 Jahre ist es her, als ich für The Witcher Community am 22.02.2009 The Witcher Texturen Mod erstellt hatte
aufgrund meines Jubiläums Dieses Jahr.
hab ich ein neues anniversary Setup erstellt meine Mod ist hier zu finden
Danke für 10 Jahre
https://www.the-witcher.de/dlfile--id-119.html
#EUdubbingforKH (Kingdom Hearts EU Dubbing)
|
|
-
13.10.2014 15:33
#12
|
 Zitat von Canderous
Mhm damit hätte ich nicht gerechnet. Die ersten beiden Teile waren ja auch ab 18.
Ich hoffe mal, dass sich das nicht darauf auswirkt, dass die Welt/Geschichte weniger erwachsen ist (als in DA:O),
Wo ist die Welt in DA:O denn "erwachsen"?
EDIT:
ich fand die Einstufung von DA bis jetzt immer viel zu hoch und war immer der Meinung das EA sich für das rote USK 18 Logo eingesetzt hat, weil es farblich so gut zu den Covern passte
|
|
-
13.10.2014 17:18
#13
|
@Codebreaker:
:Haarspalter-Modus an: Ich habe nicht geschrieben, dass DA:O (sehr) erwachsen ist. Ich habe nur gesagt, dass ich hoffe, dass DA:I nicht weniger erwachsen sein wird. :Haarspalter-Modus aus: 
Beispiel: STAR WARS ist vielleicht nicht besonders erwachsen, aber immer noch erwachsener als Barbie der Film.
Wenn du auf deine Frage eine Antwort willst würde ich bei der Welt von DA aber auf Dinge wie zum Beispiel Rassismus, Gewalt (auch sexuelle, siehe Stadtelfen-Origin) und moralisch graue Entscheidungen verweisen, bei denen es kein klassisches Gut und Böse gibt.
All das sind Dinge, die mich eine Spielwelt eher als erwachsen und nicht als typische Disney/Kinderwelt einordnen lassen.
|
|
-
13.10.2014 17:47
#14
|
*Sich einmisch-Modus an*
"Erwachsen"/"Erwachsen sein" ist eine leere Floskel, aus grauer Vorzeit. Die einzig dem Zweck diente Kindern den Sinn von Verantwortung nahezulegen. 
Wenn es nach der Definition von einigen Menschen geht, dann sind weder Nerds, noch Gamer noch Fantasy oder RPG in irgendeiner Form erwachsen. Bzw weisen keinerlei erwachsendes Verhalten auf.
"Erwachsen sein" ist nicht skalierbar. 
Nur weil ein Mensch sich gerne mit Fantasy oder Games beschäftigt, und tief in eine Welt eintaucht, heißt das nicht dass er im echten Leben keine ordentlichen, verantwortungsbewussten Entscheidungen treffen kann.
Und auch eine künstlich geschaffene Fantasywelt kann erwachsen, und emotional sein. Und wenn man mit virtuellen Charakteren mitfiebern kann, heißt das nicht dass man "nicht erwachsen" ist.
Es gibt doch nichts schöneres, wie den Ernst des Lebens zu verstehen, und sich trotzdem seine Fantasie, Lebensfreude und sein inneres Kind zu bewahren.
Star Wars ist ganz offiziell ein Science Fiction Märchen. Soll dementsprechend auch gar nicht "erwachsen" wirken, oder ernst genommen werden. (Auch wenn die Prequels hier viel zerstört haben, vom einstigen Mythos.)
Fantasy hingegen hatte schon immer einen ernsteren Grundton, als etwa Märchen. (Auch wenn viele in der Originalversion sehr brutal sind, und sogar ins pornografische abdriften.)
Märchen haben meistens ein klar definiertes Happy End, und keine Grauzonen oder einen fahlen Beigeschmack.
Selbst der Klassiker "Der Herr der Ringe" hat jedoch eine traurige Begleiterscheinung, zu seinem anscheinenden "perfekten" Happy Ending.
Denn Tolkien hat klar definiert dass Mittelerde immer mehr seine Magie verliert, und alles Mysthische sich seinem Ende zuneigt, nachdem der Meisterring vernichtet worden ist, und auch die drei Elbenringe ihre Macht verloren haben.
Die Elben verlassen Mittelerde, und die Zwerge sind ein vom Aussterben bedrohtes Volk.
Märchen haben meist immer eine moralische Botschaft, oder ein gutes Ende.
Die Fantasy ist dahingehend erwachsender, und hat öfter ein ernsteres Ende. Selbst wenn dieses "GUT" ist.
Gelöscht!!!
|
|
 |
|
 |
-
13.10.2014 17:47
#15
|
 Zitat von Smiling Jack
Entgegen der Meinungen meiner Vorposter halte ich die USK 16 Freigabe für nicht überraschend.
DAI hat ausgehend von den Gameplay Videos keinerlei Splatter oder Gewalthaltige Szenen, die eine USK 18 rechtfertigen würden.
Die USK ab 18 für DAO und DA 2 waren eh unangebracht.
Besonders im Vergleich zu Vampire Bloodlines, das 2004 eine USK ab 16 bekam. Und das ist echt nicht ohne.
Eben .. alles was nicht brutal in der Gewalt ist wird unter FSK18 eingestuft. Alles andere ist gefühlt in der FSK unwichtig solange es nicht explizit visuell und realistisch dargestellt ist.
Auf die Story achten sie kaum. Jedenfalls meine Erfahrung mit japanischen Rollenspielen, wo ich schon manchmal dachte .. echt FSK 12 sollte das nicht FSK16 sein?
|
|
-
13.10.2014 18:00
#16
|
Deshalb habe ich ja auch gesagt, was für mich ein erwachsenes Spiel ausmacht. Jemand anderes kommt vielleicht, wie Prifea es so treffend geschrieben hat, zu einer ganz anderen Definition.
Und damit zurück zum Thema
|
|
-
13.10.2014 18:58
#17
|
Das überrascht mich jetzt schon das DAI ab 16 ist immerhin waren DAO und DA2 auch ab 18.
Aber das gute daran ist das Amazon dann das Game per Briefsendung verschickt, dann bruche ich nicht schon wieder mein perso bei der zustellung zeigen.
|
|
-
13.10.2014 19:30
#18
|
Also ich bin auch überrascht. Aber solange wir keinen Nachteil darauß ziehen (weniger ralistische Kämpfe, Blut etc.), ist es mir eigentlich egal.
"Lieber Varric, lerne dich zu verteidigen, In Liebe Deine Innereien..." Varric staubtrocken nachdem es ihn an der Verwundeten Küste gegen eine Söldnerbande umgehauen hat.
TEAM ZEVRAN
|
|
-
13.10.2014 19:31
#19
|
 Zitat von Prifea
*Sich einmisch-Modus an*
"Erwachsen"/"Erwachsen sein" ist eine leere Floskel, aus grauer Vorzeit. Die einzig dem Zweck diente Kindern den Sinn von Verantwortung nahezulegen.
Wenn es nach der Definition von einigen Menschen geht, dann sind weder Nerds, noch Gamer noch Fantasy oder RPG in irgendeiner Form erwachsen. Bzw weisen keinerlei erwachsendes Verhalten auf.
"Erwachsen sein" ist nicht skalierbar.
Nur weil ein Mensch sich gerne mit Fantasy oder Games beschäftigt, und tief in eine Welt eintaucht, heißt das nicht dass er im echten Leben keine ordentlichen, verantwortungsbewussten Entscheidungen treffen kann.
Und auch eine künstlich geschaffene Fantasywelt kann erwachsen, und emotional sein. Und wenn man mit virtuellen Charakteren mitfiebern kann, heißt das nicht dass man "nicht erwachsen" ist.
Es gibt doch nichts schöneres, wie den Ernst des Lebens zu verstehen, und sich trotzdem seine Fantasie, Lebensfreude und sein inneres Kind zu bewahren.
Star Wars ist ganz offiziell ein Science Fiction Märchen. Soll dementsprechend auch gar nicht "erwachsen" wirken, oder ernst genommen werden. (Auch wenn die Prequels hier viel zerstört haben, vom einstigen Mythos.)
Fantasy hingegen hatte schon immer einen ernsteren Grundton, als etwa Märchen. (Auch wenn viele in der Originalversion sehr brutal sind, und sogar ins pornografische abdriften.)
Märchen haben meistens ein klar definiertes Happy End, und keine Grauzonen oder einen fahlen Beigeschmack.
Selbst der Klassiker "Der Herr der Ringe" hat jedoch eine traurige Begleiterscheinung, zu seinem anscheinenden "perfekten" Happy Ending.
Denn Tolkien hat klar definiert dass Mittelerde immer mehr seine Magie verliert, und alles Mysthische sich seinem Ende zuneigt, nachdem der Meisterring vernichtet worden ist, und auch die drei Elbenringe ihre Macht verloren haben.
Die Elben verlassen Mittelerde, und die Zwerge sind ein vom Aussterben bedrohtes Volk.
Märchen haben meist immer eine moralische Botschaft, oder ein gutes Ende.
Die Fantasy ist dahingehend erwachsender, und hat öfter ein ernsteres Ende. Selbst wenn dieses "GUT" ist.
„Erwachsen“ ist ohnehin der falsche Begriff. Manche verbinden bezogen auf Filme und Spiele den Begriff Erwachsen mit einer Dystopie, was dann oft als „erwachsen“ oder „realistisch“ betrachtet wird, Game of Thrones ist ein gutes Beispiel dafür. Aber natürlich ist eine Dystopie nicht realistisch, sie ist ein bewusstes Extrem genauso wie die Utopie. Die Realität ist kein einzelnes Extrem sondern verfügt über eine große Bandbreite an Realitäten und Möglichkeiten.
Und in dieser Hinsicht leistet Bioware mit Dragon Age gute Arbeit, denn es eröffnet Möglichkeiten in beide Richtung, entfernt sich dadurch von den beiden extremen Dystopie und Utopie und ist damit letzten Endes weitaus realistischer als Dystopien wie Game of Thrones oder Utopien wie der Herr der Ringe.
|
|
 |
|
 |
-
13.10.2014 19:57
#20
|
na endlich habe nie verstanden warum die DA reihe immer ab 18 war.
immerhin gibt es spiele die sind ab 16 und hatten viel schlimmere sachen auf lager als DA
|
|
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
|
|