Hallo liebe Leutz~
Ich studiere erst seit ein paar Wochen und muss jetzt regelmäßig jede Woche Testatarbeiten in Programmieren mit Processing einreichen. Doch ich kapieren eine Aufgabe, die wir für diese Woche aufbekommen haben überhaupt nicht.
Die Aufgabe lautet:
Erzeugen Sie ein 2-dimensionales Feld aus zufällig gesetzten Bool´schen
Werten. Im Feld soll ein vorgegebener Anteil von Werten true sein, der Rest
false. Überprüfen Sie, ob das Feld tatsächlich den geforderten Anteil von true-
Werten enthält. Weshalb stimmt beim Vorgehen nach dem unten angegebenen
Hinweis der tatsächliche Anteil nur näherungsweise mit dem geforderten überein?
Hinweis: Nutzen Sie die Zufallsfunktion random(1) um zu entscheiden welcher Wert einem
Feldelement zugewiesen wird. Drücken Sie den gewünschten prozentualen Anteil als Zahl zwischen
0 und 1 aus (d.h. 1 entspricht 100%). Beachten Sie auch, dass die von random(1) gelieferten
Zufallszahlen gleichverteilt sind, d.h. 10% der Zahlen sind < 0.1, 20% der Zahlen sind < 0.2, 30%
der Zahlen liegen zwischen 0.6 und 0.9, usw.
Stellen Sie dann dieses Feld grafisch dar, indem Sie den Wert false als
schwarz und den Wert true als weiß interpretieren
Und soweit bin ich bisher:
Code:
boolean [][] myArray = new boolean [40][40];
int x=0;
int y=0;
//-----
void setup() {
background(255);
size(400,400);
}
//-----
void draw() {
int[] myArray = new int[10];
for (int x=0;x<myArray.length; x++) {
for (int y=0; y<myArray.length; y++) {
rect(x,y,10,10);
x +=10;
y +=10;
}
}
noLoop();
}
Ab hier komme ich einfach nicht weiter
Das Skript welches wir vom Prof bekommen haben, zur Orientierung, hilft kein Stück weiter und aus dem einen englischen Buch, welches ich habe, werde ich nicht schlau.
Kann mir jemand weiterhelfen? Vielleicht erklären wie ich ab da vorgehen muss?