Portal-Zone Gothic-Zone Gothic II-Zone Gothic 3-Zone Gothic 4-Zone Modifikationen-Zone Download-Zone Foren-Zone RPG-Zone Almanach-Zone Spirit of Gothic

 

Ergebnis 1 bis 4 von 4
  1. Beiträge anzeigen #1 Zitieren
    Kämpfer
    Registriert seit
    Feb 2014
    Beiträge
    357
     
    Alexeiy ist offline

    Drehbare Vorder-und Hinterachse bei Fahrzeugen

    Hallo allerseits,

    mich hat gestern Nacht um 2Uhr noch die Frage wachgehalten ob Fahrzeuge mit drehbarer Vorder- und Hinterachse, bei gleicher Reifenauslenkung, einen kleineren Drehradius haben als Fahrzeuge die nur eine drehbare Vorder- oder Hinterachse haben. Zumindest assoziier ich Fahrzeuge mit mehreren drehbaren Achsen als wendiger und "cooler" .

    Ich wollte hier meinen Ansatz zum Drehradius hinschreiben und fragen ob, dieser nachvollziehbar und plausibel klingt oder vllt hat jmd von euch eine einfachere, bessere oder "richtigere" Erklärung und meine Überlegungen wären totaler Unsinn.

    Meine erste Annahme ist, dass die Kraft nach rechts oder links als "Widerstandskraft" seitens der Reifen und der Achsen kommt und nicht von der übertragenen Bewegung des Motors abhängig ist. Diese Annahme beruht darauf, dass ich noch nie gehört habe, dass Autos mit Hinterantrieb sich schlechter drehen als Autos mit Vorderantrieb.

    Danach habe ich einen einfachen Hebelansatz genommen. Bei einer drehbaren Achse ist die hintere Achse quasi der Drehpunkt und man hat das Drehmoment m=L(der Abstand zwichen den beiden Achsen)*F(die "Widerstandskraft"). Bei 2 drehbaren Achsen verschiebt sich der Drehpunkt in die Mitte der beiden Achsen, sodass das Drehmoment m=1/2*L*F+1/2*L*F ist und somit wäre das Übertragende Moment gleich und kann den Drehradius nicht beeinflussen.

    Dies bedeuted, dass nur die Verschiebung des Drehpunktes für einen kleineren Drehradius sorgen kann. Denkt man sich nun die vorderbewgung weg (z.b. indem man sich vorstellt, dass die Reifen im 90° Winkel zur normalen Fahrtrichtung stehen) müsste das Auto mit einer drehbaren Achse einen Kreis mit dem Radius L fahren, während sich ein Auto mit 2 drehbaren Achsen auf der Stelle in einen Kreis mit dem Radius 1/2 L fährt. Da dadurch der Umfang halbiert wird würde das Fahrzeug bei gleicher Reifenauslenkung tatsächlich einen halb sogroßen Drehradius besitzen.

    Wäre dies richtig stellt sich mir aber auch noch die Frage, warum man z.b. bei Rennsportarten bei denen man enge Kurven fahren muss es keine Fahrzeuge mit drehbarer Vorder und Hinterachse gibt. Man bräuchte zwar die doppelte Kraft zum drehen (2 Achsen um 45° zu drehen ist wohl doppelt soschwer wie 1 Ache um 45° zu drehen, außerdem braucht man bei halben Radius und gleicher Geschwindigkeit die doppelte Zentripetalkraft), da diese Kraft in der Regel von Servomotoren übernommen wird wäre dies kein Problem für den Fahrer. Und bei Autos mit Vorder-/Allradantrieb scheint es ja auch keine/kaum Probleme zu geben bei der Kraftübertragung vom Motor auf die Räder.

    Das wäre also mein Ansatz. Eine weitere wichtige Frage wäre natürlich auch ob ihr Fahrzeuge mit drehbarer Vorder- und Hinterachse auch für cooler haltet als stinknormale Autos?

    mfg Alexeiy

  2. Beiträge anzeigen #2 Zitieren
    Deus Avatar von 10203040
    Registriert seit
    Oct 2008
    Beiträge
    19.326
     
    10203040 ist offline
    Der Radius wird kleiner wenn sich beide Achsen drehen können.

    Also mit dem selben Radius pro Achse meinst du? Und nicht Vorder- und Hinterachse zusammen?

    1 Achse 10°
    2 Achsen 10° hinten + 10° vorne


    Wieso sollte es cooler sein? Es ist nützlich. Bei Kranwagen z.B.
    Geändert von 10203040 (11.09.2014 um 12:44 Uhr)

  3. Beiträge anzeigen #3 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Sep 2014
    Ort
    Helsinki
    Beiträge
    158
     
    Sisu ist offline
    Ist doch bei langen Bussen und LKW schon lange so, dass ich Hinterachse mitlenkt. Auch einige normale PKW haben das. Bei Sportwagen fällt mir momentan der Porsche 911 GT3 ein...

  4. Beiträge anzeigen #4 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Army Dillo
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    996
     
    Army Dillo ist offline
    Gibt es wie gesagt schon bei einigen Fahrzeugen, nebenbei sind dann auch noch so Spielereien wie der sog. Hundegang möglich, wird z.B in der Landtechnik zur Bodenschonung eingesetzt. Zu sehen auf dem Bild:
    [Bild: Hundegang_3.jpg]

    Richtig enge Kurvenradien können allerdings Knicklenker am besten, beide Achsen sind starr und das Fahhrzeug knickt quasi der länge nach in die gewünschte Fahrtrichtung, noch enger um die Kurve gehts eigentlich nur mit Ketten

    Knickgelenkte Autos kenne ich zwar keine, aber auch die "normale" Allradlenkung wird nicht daran scheitern, dass es keine vorteile gegenüber einer konventionellen Lenkung gäbe. Das problem ist ehr dass man viele teure teile dann doppelt verbauen müsste und nebenbei auch noch die bewegung der beiden Achsen syncronisiert werden muss. Fahrdynamisch lässt sich aus so einem System bestimmt eine menge raushohlen, vor allem in verbindung mit einem zusätzlichen allradantrieb wo wir schon wieder bei teuer wären...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
Impressum | Link Us | intern
World of Gothic © by World of Gothic Team
Gothic, Gothic 2 & Gothic 3 are © by Piranha Bytes & Egmont Interactive & JoWooD Productions AG, all rights reserved worldwide