|
 |
|
 |
-
10.09.2014 19:52
-
Die Begleiter und Berater in Dragon Age: Inquisition #5
#1
|
Hier gehts weiter mit der Diskussion über die Begleiter in Dragon Age:Inquisition
Es wird folgende neun Gefährten geben
Varric Tethras (Schurke)
[Bild: varric-profile-260px-new.jpg]
Profil
Autorin: MARY KIRBY
Varric Tethras ist ein abenteuerlustiger Schurke, ein verwegener Geschichtenerzähler und vor allem ein Garant für Schwierigkeiten. An der Oberfläche geboren, empfindet Varric nur wenig Zuneigung zu seinen kriegerischen Brüdern und Schwestern – all seine Kontakte hängen mit der Händlergilde der Zwerge zusammen, obwohl er auch an deren Ränken nur wenig Geschmack findet. Dennoch hat er als Außenseiter seinen Platz gefunden und verkehrt sowohl mit der wohlhabenden Elite als auch den übelsten Schurken. Wenn man ihn erzählen hört, glaubt man, das sei alles, was ihn interessiert, doch jene, die ihn wirklich kennen, wissen es besser. Sie sagen, Varric sei tiefer und tiefer in Konflikte hineingezogen worden, die die gesamte Welt erschüttern – Konflikte, aus denen er sich nicht mit einer seiner kleinen Geschichten herausreden kann.
Cassandra Pentaghast (Kriegerin)
[Bild: cassandra-profile-260px.jpg]
Profil
Autor: David Gaider/Jennifer Hepler
Trotz ihrer adeligen Abstammung verzichtete Cassandra Pentaghast auf ein privilegiertes Leben im Wohlstand, um sich stattdessen den Suchern der Wahrheit anzuschließen. Dieser altehrwürdige Orden hat die Aufgabe, Korruption und magische Bedrohungen zu untersuchen, und wurde dafür von der Kirche mit unbegrenzten Befugnissen ausgestattet – zumindest war dies so, bis die Sucher als Reaktion auf den Magieraufstand ihrer Pflicht den Rücken kehrten. Cassandra jedoch ging diesen Schritt nicht mit, sondern hielt stattdessen der Göttlichen Justinia die Treue, um sie im Angesicht des Chaos bei ihren Bemühungen, die Ordnung wiederherzustellen, zu unterstützen. Sie ist ebenso fromm wie willensstark – das Schwert in der rechten Hand der Göttlichen, das vor allem nach einem strebt: Gerechtigkeit.
Vivienne (Magierin)
[Bild: vivienne-profile-260px.jpg]
Profil
Autorin: MARY KIRBY
Vivienne macht ihrem Beinamen "Madame de Fer" – "die Eiserne Lady" – alle Ehre. Als eine Anführerin der Magier und offizielle Verzauberin des kaiserlichen Hofes ist sie als Furcht einflößende Frau bekannt, die sich ihre Position durch List und geschickte politische Manöver erkämpfte. Vivienne lässt nicht zu, dass sich irgendetwas zwischen sie und ihre Ziele stellt – nicht jene, die sie als Emporkömmling bezeichnen, nicht jene, die versuchen, ihre Macht einzuschränken, und noch nicht einmal ihre Magierkollegen, die sie für einen Aufstand verpflichten wollen, den sie nicht befürwortet. Vivienne kämpft darum, in einer verrückt gewordenen Welt die Ordnung wiederherzustellen ... vorausgesetzt, sie steht dabei am Ende auf der Seite der Sieger.
Solas (Magier)
[Bild: solas-profile-260x260.jpg]
Profil
Autor: PATRICK WEEKES
Solas verbrachte sein Leben als Abtrünniger in der Wildnis – weit entfernt von der zivilisierten Welt und all jenen, die ihn für das, was er ist, in Ketten legen würden. Er hat ohne Lehrer gelernt, seine Magie zu beherrschen, und Jahre damit verbracht, das Geisterreich des Nichts zu ergründen, wodurch er ein tieferes Verständnis für dessen Bewohner erlangt hat als nahezu jeder andere. Am glücklichsten wäre er, wenn er einfach für sich allein in alten Ruinen schlafen und nach Erinnerungen und Wissen suchen könnte, das seit Ewigkeiten verloren ist – doch die Bresche am Himmel bedroht sämtliche Welten.
Zu einem Zeitpunkt, an dem andere Magier fliehen und sich verstecken, setzt Solas seine Freiheit aufs Spiel, indem er aus den Schatten tritt, um jenen zu helfen, die sich dem Chaos entgegenstellen wollen. Er wird nicht tatenlos zusehen, wenn sein Wissen über das Arkane den Unterschied zwischen Überleben und vollständiger Vernichtung ausmachen könnte.
Iron Bull(Krieger)
[Bild: ironbull-profile-260px.jpg]
Profil
Autor: PATRICK WEEKES
Die Qunari sind in ganz Thedas als jene grausamen, gehörnten Riesen bekannt, die aus dem Norden kamen und kurz davor standen, den Kontinent zu erobern. Diese unbarmherzigen Anhänger einer strengen Philosophie setzen ihren Willen durch die Ben-Hassrath durch: ihre Spione und geheimen Ermittler. Einer der Besten unter ihnen hat all das getan. Er jagte Spione, Rebellen und Deserteure, bis er eines Tages daran zerbrach. Um dieses kostbare Werkzeug nicht zu verlieren, schickten ihn seine Vorgesetzten nach Orlais, wo er beobachten und Bericht erstatten sollte ... der Eiserne Bulle war geboren.
Heute sind die Sturmbullen berühmte Söldner, die dem gewaltigen Qunari-Krieger treu ergeben sind, der sie mit gleicher Begeisterung in die Schlacht wie in die Tavernen führt. Der Eiserne Bulle schickt den Ben-Hassrath noch immer Berichte, aber die langen Jahre, die er außerhalb der Regeln der Qunari verbrachte, lassen ihn zweifeln, wer er wirklich ist. Doch wie auch immer die Antwort darauf lauten mag – er ist mit Freuden bereit, sich der Inquisition anzuschließen und sich für die Vernichtung von Dämonen bezahlen zu lassen.
Sera (Schurkin)
[Bild: sera-profile-260px.jpg]
Profil
Autor: Luke Kristjanson
Sera ist impulsiv und lebt für den Moment. Ihr geht es nicht darum, was richtig ist, sondern um das Hier und Jetzt. Als Teil der Freunde der Roten Jenny hat sie die Obrigkeit gedemütigt und sich dabei köstlich amüsiert. Nun jedoch ist der Adel nicht mehr nur selbstsüchtig, sondern auch blind. Krieg, Dämonen, ein aufgerissener Himmel: Das alles ist mehr als nur besorgniserregend – es ist Furcht einflößend. Glücklicherweise können Sera und ihre "Freunde" ebenfalls Furcht einflößend sein. Und wenn sie irgendwelche Drecksäcke mit Pfeilen spicken muss, damit gewöhnliche Leute nachts ruhig schlafen können, dann ist das eben so. Sera kämpft für diejenigen, die zwischen die Fronten geraten, hat aber auch selbst ein Interesse daran, dass die Ordnung wiederhergestellt wird. Die Welt muss normal sein, damit sie spielen kann.
Blackwall (Krieger)
[Bild: blackwall-profile-260px.jpg]
Profil
Autorin: SHERYL CHEE
Die Grauen Wächter halten eine einsame Wacht und nehmen ein Leben voller Entbehrungen und Opfer auf sich, um die Welt vor einem Übel zu beschützen, das sich niemals gänzlich besiegen lässt. Nur wenige würden dieses Leben freiwillig auf sich nehmen: die Qualen, die Einsamkeit und die Aussicht auf einen gewaltsamen Tod. Doch der Weg eines Wächters ist auch ein Weg der Tapferkeit, und jene, die sich ihm verschreiben, werden mit dem Wissen belohnt, dass ihr Leben wirklich eine Bedeutung hat. Blackwall ist einer der wenigen Wächter, die sich aus freien Stücken entschieden haben, den Schild zu tragen. Er glaubt derart vorbehaltlos an das hehre Ideal der Grauen Wächter, dass er dieses Leben jedem anderen vorziehen würde.
Dorian: (Magier)
[Bild: dorian-profile-260x260.jpg]
Profil
Autor: David Gaider
Einer stolzen Familie des Reichs von Tevinter zu entstammen, hat seine Vorteile: Dorian wurde mit einer Begabung für die Magie geboren, die ihm den Neid seiner Landsleute einbrachte. Er ist charmant und selbstsicher, besitzt einen messerscharfen Verstand, und wenn jemand ihn als eingebildet empfindet, könnte das daran liegen, dass er ein mächtiger Magier aus einem Land ist, in dem die Magier herrschen. Dorian wäre tatsächlich der ganze Stolz seiner Familie – wenn er nicht alles ablehnen würde, wofür seine Heimat steht. So trägt er die Bezeichnungen "Ausgestoßener" und "Außenseiter" mit Stolz, weil er weiß, dass sich die Ansichten des Reiches kaum ändern werden, solange sich nicht jemand mit seinen Fähigkeiten erhebt, um etwas dagegen zu unternehmen.
Cole: (Schurke)
[Bild: cole-profile-260x260.jpg]
Profil
Autor: PATRICK WEEKES (Erstauftritt in Dragon Age Roman Asunder/Zerissen geschrieben von David Gaider)
Er ist ein Gespenst in den Schatten, das sich unbemerkt durch die Massen bewegt. Er kann einem Gegner die Kehle aufschlitzen, bevor dieser ihn auch nur bemerkt, und dann verschwinden, um anschließend nie wieder gesehen zu werden. Die wenigen, die ihn doch bemerken, vergessen schon bald wieder, dass es ihn gibt ... und auch Cole selbst ist sich nicht sicher, ob er überhaupt existiert. Er ist ein Geist, der zwischen dem ätherischen Reich des Nichts und der verwirrenden Realität unserer körperlichen Welt gefangen ist, doch macht ihn das real? Macht es ihn menschlich oder zu einem dämonischen Heuchler, wie einige glauben?
Alles, was Cole mit Gewissheit sagen kann, ist, dass die Welt voller Schmerz ist und er sich seinen Platz in ihr suchen muss. Jene, die danach streben, die Ordnung wiederherzustellen und den Wehrlosen zu helfen, werden in ihm einen zwar absonderlichen aber auch unerschütterlichen Verbündeten finden. Jene hingegen, die ihre Macht aus selbstsüchtigen Gründen nutzen, werden Cole vielleicht niemals wiedersehen – falls sie sich überhaupt daran erinnern, dass er je da war.
Weiterhin stehen dem Inquisitor drei Berater zur Seite: je einer für die Bereiche: Spionage, Militär und Diplomatie
Leliana (Spionage)
[Bild: leliana-profile-260x260.jpg]
Profil
Autorin: SHERYL CHEE
Sie hat viele Namen, doch die meisten kennen sie als "Schwester Nachtigall" oder als die "Linke Hand der Göttlichen". Für ihre wenigen Freunde ist sie Leliana. Man sagt, sie habe in der Dunkelheit zum Glauben gefunden, und das Einzige, was ihrer Hingabe an den Erbauer gleichkäme, sei ihre Ergebenheit gegenüber der Göttlichen Justinia V., einer Frau, die sowohl ihre Mentorin als auch ihre Retterin ist. Jene, die ihre Loyalität gewonnen haben, kennen sie als unerschütterliche Verbündete. Die Feinde der Göttlichen hingegen haben gelernt, sie zu fürchten. Denn sie ist der Schatten hinter dem Sonnenthron – diejenige, die beobachtet und abwartet, bis ihr Ziel am verwundbarsten ist und am wenigsten mit einem Angriff rechnet.
Cullen (Militär)
[Bild: cullen-profile-260x260_v1.jpg]
Profil
Autorin: BRIANNE BATTYE
Cullen hat gesehen, welch schreckliche Dinge Magie und Verderbtheit den Unschuldigen antun können. Er hatte seine Ausbildung zum Templer schon in jungen Jahren begonnen und verbrachte mehr als die Hälfte seines Lebens in Diensten des Ordens. Er sah während der Verderbnis den Zirkel von Ferelden fallen und war Zeuge des Konflikts zwischen Magiern und Templern, der Kirkwall in Stücke riss. Anschließend war Cullen derjenige, der die verbliebenen Templer Kirkwalls um sich scharte, um die Ordnung in der verwüsteten Stadt wiederherzustellen. Seine Führungsqualitäten und Integrität machten Cassandra Pentaghast auf ihn aufmerksam, die in ihm einen wichtigen Baustein bei der Gründung der Inquisition sah. Jetzt stürzt die Welt ins Chaos. Cullen hat genug davon, nur abzuwarten, bis andere handeln, und ist fest entschlossen, mit der Inquisition etwas für die Bewohner von Thedas zu bewirken.
Josephine (Diplomatie)
[Bild: josephine-thumb-260x260.jpg]
Profil
Autorin: SYLVIA FEKETEKUTY
Die Inquisition verfügt nicht über uneingeschränkte Macht: Sie muss sich ihren Platz unter den konkurrierenden Kräften verdienen. Schwester Leliana ist sich dessen wohl bewusst und hat deshalb eine alte Freundin, Lady Josephine Montilyet, gebeten, die Inquisition als ihre Botschafterin in den Hallen der Mächtigen zu vertreten. Josephine, die älteste Tochter einer antivanischen Adelsfamilie, ist ein aufsteigender Stern unter den Diplomaten und überaus bewandert darin, mit Feingefühl, Liebreiz und Gefälligkeiten neue Bündnisse zu schmieden. Sie ist eine vollendete Planerin, die sich bewusst ist, dass es der Unterstützung und des Wohlwollens der dominierenden Kräfte in Thedas bedarf, um die Inquisition wiederauferstehen zu lassen. Glücklicherweise mag die Botschafterin Herausforderungen und glaubt von ganzem Herzen daran, dass die Inquisition der beste Weg ist, um dem Chaos, das über Thedas hinwegfegt, Einhalt zu gebieten.
Wie wird euer Team in Dragon Age: Inquisition aussehen?
Thread #4
Thread #3
Thread #2
Thread #1
|
|
 |
|
 |
-
10.09.2014 19:57
#2
|
Vielleicht könntest noch bei den Autoren Cassandra und Cole dazu schreiben, das
Cassandra von David Gaider als Autor fertig gestellt wird, aber der Großteil von ihr
von Jennifer Hepler geschrieben wurde.
Bei Cole könnte man erwähnen, das David Gaider ihn in Asunder/Zerrissen geschrieben hat.
|
|
-
10.09.2014 20:06
#3
|
Zu #4:
Klar, Zevran muss nicht jede Organisation in Thedas kennen. Aber irgendwie hätte ich einfach gut gefunden. Hätte gepasst. Er ist irgendwie versiert in soclhen Dingen, meiner Meinung nach.
"Lieber Varric, lerne dich zu verteidigen, In Liebe Deine Innereien..." Varric staubtrocken nachdem es ihn an der Verwundeten Küste gegen eine Söldnerbande umgehauen hat.
TEAM ZEVRAN
|
|
-
10.09.2014 20:11
#4
|
 Zitat von Smiling Jack
Vielleicht könntest noch bei den Autoren Cassandra und Cole dazu schreiben, das
Cassandra von David Gaider als Autor fertig gestellt wird, aber der Großteil von ihr
von Jennifer Hepler geschrieben wurde.
Bei Cole könnte man erwähnen, das David Gaider ihn in Asunder/Zerrissen geschrieben hat.
danke hab ich ergänzt
|
|
-
10.09.2014 20:17
#5
|
 Zitat von Wolfsjaegerin
Klar, Zevran muss nicht jede Organisation in Thedas kennen. Aber irgendwie hätte ich einfach gut gefunden. Hätte gepasst. Er ist irgendwie versiert in soclhen Dingen, meiner Meinung nach.
Vielleicht ist die Gruppe ja gar nicht in Antiva aktiv. Generell sind die Freunde der roten Jenny ja mehr eine Vereinigung, die im Geheimen arbeitet.
|
|
-
10.09.2014 20:20
#6
|
 Zitat von Smiling Jack
Vielleicht ist die Gruppe ja gar nicht in Antiva aktiv. Generell sind die Freunde der roten Jenny ja mehr eine Vereinigung, die im Geheimen arbeitet.
Stimmt schon. Trotzdem hätte ich es halt einfach ganz nett gefunden, wenn sich Zevran mit jeder Art von mehr oder weniger geheimner Organisation auskennt. Schien mir einfach der richtige Typ dafür zu sein.
"Lieber Varric, lerne dich zu verteidigen, In Liebe Deine Innereien..." Varric staubtrocken nachdem es ihn an der Verwundeten Küste gegen eine Söldnerbande umgehauen hat.
TEAM ZEVRAN
|
|
-
24.09.2014 12:42
#7
|
Kleine Frage in die Runde geworfen:
Welche Gesinnungen (nach dem D&D Gesinnungssystem VOR der 4e) würdet ihr den Begleitern und Beratern denn verpassen, wenn man sie einordnen müsste?
(Für diejenigen, die die Gesinnungen nicht kennen: Es gibt Rechtschaffen Gut, Neutral Gut, Chaotisch Gut, Rechtschatten Neutral, Neutral, Chaotisch Neutral, Rechtschaffen Böse, Neutral Böse und Chaotisch Böse.)
Hier mal ein kleiner Link, der die Gesinnungen noch mal genauer erklärt: Klick mich!
Was denkt ihr, wo kann man die Gefährten und Berater, ausgehend von dem, was wir jetzt über sie wissen, denn einordnen?
|
|
-
24.09.2014 12:55
#8
|
 Zitat von Andauril
Kleine Frage in die Runde geworfen:
Welche Gesinnungen (nach dem D&D Gesinnungssystem VOR der 4e) würdet ihr den Begleitern und Beratern denn verpassen, wenn man sie einordnen müsste?
(Für diejenigen, die die Gesinnungen nicht kennen: Es gibt Rechtschaffen Gut, Neutral Gut, Chaotisch Gut, Rechtschatten Neutral, Neutral, Chaotisch Neutral, Rechtschaffen Böse, Neutral Böse und Chaotisch Böse.)
Hier mal ein kleiner Link, der die Gesinnungen noch mal genauer erklärt: Klick mich!
Was denkt ihr, wo kann man die Gefährten und Berater, ausgehend von dem, was wir jetzt über sie wissen, denn einordnen?
Varric > N
Cassandra > RG
Vivienne > RB
Solas > N
Iron Bull > CN
Sera > CG
Blackwall > RG
Dorian > CN
Cole > RB
Leliana >NG
Cullen > RN
Josephine > N
|
|
-
24.09.2014 12:57
#9
|
Warum siehst du Cole als Rechtschaffen Böse?
|
|
-
24.09.2014 13:52
#10
|
Obwohl ich das sebst spiele muss ich sagen, das Gesinnungssystem in D&D darf man nicht so genau nehmen, da die Grenzen verschwimmen und man sich bej jeder Aktion auf einer Leiste innerhalb seiner Gesinnung bewegt.
Varric > CG
Cassandra > RN
Vivienne > NB?
Solas > nicht beschäftigt
Iron Bull > CN
Sera > nicht beschäftigt
Blackwall > RG
Dorian > CN
Cole > RB
Leliana >N
Cullen > RN
Josephine > NG
Fällt mir hier mal wieder auf. So richtig gefällt mir das nicht. Und es fällt auf, dass böse Charaktere in DA:I Mangelware sind. RB ist oftmal "moralisch lieber" als RG. Der Rechtschaffen Böse verfolgt seinen Ehrenkodex und macht halt einfach, was gemacht werden muss. Er kann sich trotzdem ein guter Charakter sein, die Taten die zur Rettung der Prinzessin führen machen ihn aus D&D-Sicht böse. Während der Rechtschaffen gute ein fanatischer Paladin ist, der ungläubige Bauern ohne mit der Wimper zu zucken dahinschnetzelt...weil sie halt ungläubig sind.
Vivienne wäre vielleicht die einzige, die im laufe des Spieles nicht so ganz die gute ist. Cole ist so jemand, der in den Büchern nicht gerade lieb war, aber eigentlich auf der guten Seite steht.
Die Magie soll den Menschen dienen und ihn nicht beherrschen.
Böse und verderbt sind jene - Die Seine Gabe nahmen - Und sie gegen Seine Kinder verwendeten.
Sie werden Maleficar genannt, die Verfluchten. - Sie sollen keine Ruhe in der Welt finden - Oder darüber hinaus.
Gesang der Veränderung
|
|
 |
|
 |
-
24.09.2014 15:40
#11
|
 Zitat von Andauril
Kleine Frage in die Runde geworfen:
Welche Gesinnungen (nach dem D&D Gesinnungssystem VOR der 4e) würdet ihr den Begleitern und Beratern denn verpassen, wenn man sie einordnen müsste?
(Für diejenigen, die die Gesinnungen nicht kennen: Es gibt Rechtschaffen Gut, Neutral Gut, Chaotisch Gut, Rechtschatten Neutral, Neutral, Chaotisch Neutral, Rechtschaffen Böse, Neutral Böse und Chaotisch Böse.)
Hier mal ein kleiner Link, der die Gesinnungen noch mal genauer erklärt: Klick mich!
Was denkt ihr, wo kann man die Gefährten und Berater, ausgehend von dem, was wir jetzt über sie wissen, denn einordnen?
Ich muss sagen, ich schließe mich Angelus1984 beinahe komplett an.
Varric > N
Cassandra > RG
Vivienne > RB
Solas > N
Iron Bull > CN
Sera > CG
Blackwall > RG
Dorian > CN
Cole > da bin ich mir nicht sicher, es könnte sowohl RG als auch N oder RB sein
Leliana > N
Cullen > RN
Josephine > N
Jedenfalls könnte ich es mir so vorstellen.
"Lieber Varric, lerne dich zu verteidigen, In Liebe Deine Innereien..." Varric staubtrocken nachdem es ihn an der Verwundeten Küste gegen eine Söldnerbande umgehauen hat.
TEAM ZEVRAN
|
|
 |
|
 |
-
24.09.2014 16:57
#12
|
Ich sehe Varric als Chaotisch Gut. In DA2 war er chaotisch neutral, aber seither hat sich seine Gesinnung in Richtung Gut verschoben. Warum sonst sollte er der Inquisiton beitreten? Außerdem hat er ja ein großes Herz 
Solas ist Neutral für mich, weil er die Konzepte von Gut und Böse ablehnt und sein Wahlspruch "Es ist komplizierter als das!" zu sein scheint 
Cassandra ist Rechtschaffen Neutral, wie ich finde, allerdings an der Grenze zu RG. Ich glaube nicht, dass sie die Ordnung nur sich selbst und um der Ordnung selbst wieder hergestellt sehen will, sie glaubt sicher auch, dass es so besser für alle ist.
Rechtschaffen Gut ist für mich Blackwall. Er glaubt, dass ein Wächter das Volk beschützen muss, egal wovor, bewegt sich dabei immer noch innerhalb des Systems. Die meisten anderen Wächter sehen ihre Pflicht mehr darin, Dunkle Brut zu bekämpfen - die wären dann eher rechtschaffen neutral. Aber Blackwall macht es sich da nicht so einfach, daher ...
Cullen sehe ich als Rechtschaffen Gut, vielleicht auch Neutral Gut, kann mich da nicht so ganz entscheiden. In DA2 zeigt er, dass er eine starke Moral besitzt und seinen Willen, Unschuldige zu beschützen. Wenn man die Templer wählt, verteidigt er Magier, die sich ergeben, vor Meredith und sagt, dass er denkt, dass es einen guten Templer ausmacht, das Risiko einzugehen, dass es Blutmagier sein könnten, weil ein Templer ein Beschützer sein soll, kein Schlächter.
Sera ist für mich ziemlich eindeutig Chaotisch Gut. Sie will den einfachen Leuten helfen und hat gute Absichten, aber sie kümmert sich dabei einen Dreck ums Gesetz und das System ... viel mehr sieht sie beides als Problem. Und als wahrscheinlich hochrangiges Mitglied der Freunde der Roten Jenny hat sie sicher ein paar Gesetze gebrochen.
Iron Bull? Chaotisch Neutral, wenn ihr mich fragt. Er verfolgt eig. kein höheres Ziel, aber ist auch nicht böse, und seine Einstellung ist mehr chaotisch neutral als alles andere.
Vivienne ist Rechtschaffen Neutral in Richtung Rechtschaffen Böse, denke ich. Irgendwo dazwischen eben. Sie ist ziemlich klar auf Macht aus, verfolgt ihre eigenen Ziele, aber ich glaube auch nicht, dass sie die Macht und den Einfluss um ihrer selbst willen will. Allerdings würde sie bestimmt auch einige Grenzen überschreiten, um an diese Macht zu kommen.
Leliana ist Rechtschaffen Neutral. Sie war mal in Neutral Gut, aber seitdem hat sie sich verändert. Nach meinem ersten Eindruck von ihr in dem Video und dem Interview ist sie "She who fights monsters" geworden, was ihr den "Gut"-Status abspricht. Aber sie arbeitet innerhalb des Systems, für die Göttliche/die Kirche, daher ist sie nicht True Neutral und schon gar nicht Chaotisch Neutral.
Josephine ist wahrscheinlich, so nach meinem Ersteindruck,Neutral Gut. Ich kann es nicht genau an etwas festmachen, ist mehr ein Gefühl.
Cole sehe ich als Chaotisch Gut (in DAI). Ich glaube nicht, dass ihm Gesetze und Regeln irgendetwas bedeuten, ich weiß nicht mal, ob er sie zur Gänze begreift. Aber er will helfen, und das ist ihm sehr wichtig, und wie er das macht, ist für ihn zweitrangig - Hauptsache, er hat helfen können.
Dorian ist für mich Chaotisch Gut, weil er die Umstände in Tevinter nicht nur ablehnt, sondern auch eine Veränderung sehen und bewirken will. Er hält das System für verkehrt und will, dass sich die Dinge zum Besseren ändern. Er ist kein Rebell um der Rebellion willen (wie Anders in DAA), sondern ihm liegt wirklich etwas daran, dass es den Leuten in seiner Heimat besser geht und er sieht auch die Korruption und verabscheut sie.
Okay, das waren glaub ich alle, oder?
|
|
 |
|
 |
-
24.09.2014 17:19
#13
|
Ich freue mich das Leliana dabei ist sie war einer meiner Lieblingesfiguren im ersten Teil,ich hoffe nur das sie auch wieder die gleiche Synchrostimme bekommt die sie im ersten Teil auch hatte. Und ich hätte nichts dagegen, wenn sie später wieder ein Lied singen würde.
Aber am meisten bin ich darauf gespannt wie sie sich weiter entwickelt hat. Im ersten teil war sie ja noch was Naive.
|
|
-
24.09.2014 17:38
#14
|
 Zitat von Andauril
Warum siehst du Cole als Rechtschaffen Böse?
Weil er ein Assassine ist der allerdings nur die bösen ermordet.
 Zitat von Andauril
Cullen sehe ich als Rechtschaffen Gut, vielleicht auch Neutral Gut, kann mich da nicht so ganz entscheiden. In DA2 zeigt er, dass er eine starke Moral besitzt und seinen Willen, Unschuldige zu beschützen. Wenn man die Templer wählt, verteidigt er Magier, die sich ergeben, vor Meredith und sagt, dass er denkt, dass es einen guten Templer ausmacht, das Risiko einzugehen, dass es Blutmagier sein könnten, weil ein Templer ein Beschützer sein soll, kein Schlächter.
Rechtschaffen Gut? Finde ich eher seltsam. In DAO wollte er nur zur Sicherheit alle Magier umbringen und in DA2 hilft er dabei die Zirkelmagier umzubringen obwohl klar ist das sie unschuldig sind. RG wäre es da gewesen den Schuldigen, Anders, hinzurichten und die Unschuldigen zu verteidigen.
|
|
-
24.09.2014 17:52
#15
|
 Zitat von Angelus1984
In DAO wollte er nur zur Sicherheit alle Magier umbringen und in DA2 hilft er dabei die Zirkelmagier umzubringen obwohl klar ist das sie unschuldig sind.
Also RG. Immer das tun, was die Vorgesetzten sagen. Sich gegen Kommandantin Meredith und ihre Prinzipien zu stellen wäre nicht mehr Rechtschaffend sondern würde zu chaotisch abdriften. Deshalb meine ich ja, dass RG Charaktere schlimmer sein können als RB.
Aber er stellt sich ja gegen Meredith, als er ihren Wahnsinn sieht. RN eher? RN Charaktere glauben noch mehr an Gesetze, aber die werden ja nicht von Meredith als direkten Vorgesetzten vorgeschrieben sondern von der Göttlichen bzw. Kirche.
Die Magie soll den Menschen dienen und ihn nicht beherrschen.
Böse und verderbt sind jene - Die Seine Gabe nahmen - Und sie gegen Seine Kinder verwendeten.
Sie werden Maleficar genannt, die Verfluchten. - Sie sollen keine Ruhe in der Welt finden - Oder darüber hinaus.
Gesang der Veränderung
|
|
-
24.09.2014 17:52
#16
|
Mal eine kleine Frage zu Cullen ist das der Typ der auch in DAO dabei war? Wenn man eine Magierin spielt ist er sogar in die verliebt.
|
|
-
24.09.2014 17:54
#17
|
 Zitat von RedAngel4407
Mal eine kleine Frage zu Cullen ist das der Typ der auch in DAO dabei war? Wenn man eine Magierin spielt ist er sogar in die verliebt.
Kurz gesagt...JA, ist er. 
Er macht eine nette Entwicklung durch, finde ich.
Die Magie soll den Menschen dienen und ihn nicht beherrschen.
Böse und verderbt sind jene - Die Seine Gabe nahmen - Und sie gegen Seine Kinder verwendeten.
Sie werden Maleficar genannt, die Verfluchten. - Sie sollen keine Ruhe in der Welt finden - Oder darüber hinaus.
Gesang der Veränderung
|
|
-
24.09.2014 17:54
#18
|
 Zitat von RedAngel4407
Mal eine kleine Frage zu Cullen ist das der Typ der auch in DAO dabei war? Wenn man eine Magierin spielt ist er sogar in die verliebt.
Ja, ist er.
|
|
-
24.09.2014 18:03
#19
|
 Zitat von Gleichgewicht
Kurz gesagt...JA, ist er.
Er macht eine nette Entwicklung durch, finde ich.
Ok danke den habe ich kaum wieder erkannt der sieht ja sowas von anderes aus.
Mal sehen wie der auf meine Elfin Magierin reagieren wird.
Der arme junge wird einen Schock bekommen wenn er erfährt das sein Boss eine Magierin ist.
|
|
-
24.09.2014 20:12
#20
|
Cullen sieht, dass Meredith das Gesetz missbraucht um ihren Feldzug durchzuführen.
Er schreitet ein und beschützt die Magier, die sich ergeben, weil er weiß, dass es falsch ist, was Meredith tut, die ihre Autorität missbraucht um Unschuldige zu töten.
In DAO war er RN, aber in DA2 ist er - zum Ende hin v.a. - RG. Und nein, RG heißt nicht, dumm und dämlich dem Gesetz zu folgen, auch, wenn viele Paladine so wirken, als hätten sie einen Stock im Arsch. Es heißt, dass RG-Leute "by the rules" spielen, mehr nicht.
Meredith missbraucht ihre Autorität und Cullen sieht das und schreitet ein, weil er noch einen Moralkodex hat, dem er folgen will und seine Verpflichtung als Templer ernst nimmt - und diese Verpflichtung sieht er auch im Schutz der Magier ... sogar vor seinesgleichen, wenn diese im Unrecht sind.
|
|
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
|
|