Hi,
ich hoffe der Titel ist passend.
Ich habe vor kurzem Windows 7 auf meiner neu gekauften SSD installiert. Heute habe ich mein neues NT eingebaut und bei der Gelegenheit die 7 Jahre alte, bereits formatierte, ehemalige Systemfestplatte entfernt und die SSD in den SATA-0 Port der alten HDD gesteckt.
Nun kam es beim booten zum "Disk boot failure"
Dann die Windows 7 installations-CD eingelegt, jedoch wurde die Installation auf der SSD nicht gefunden. Habe dann ewig im BIOS und mit diversen SATA Ports und Kabeln rumprobiert und als letzte Möglichkeit alles wieder so hergestellt (leere HDD wieder eingebaut, alte Port Belegung) wie es war. Und siehe da, es läuft wieder.
Also befindet sich der Bootmanager/sektor, laienhaft gesprochen, scheinbar auf der alten HDD oder? Wie bekomme ich nun die SSD als primäe Festplatte mit eigenem Bootmanager zum laufen? funktioniert das überhaupt oder muss ich die allte HDD drin lassen?
Und wie kann das überhaupt sein???
Grüße vom Wolf