Ich habe nun 10 Stunden Risen 3 gespielt und habe nun nach Antigua und Takarigua zum erstenmal Fuß auf eine "neue" Insel gesetzt. Phantastisches Weltdesign! Ich bin richtig euphorisch und freue mich auf das Erkunden der neuen Bereiche, wie schon in Risen 1 und Gothic 2 damals. Die Krönung ist, dass man endlich wieder "bergsteigen" kann (Felsen hinauf glitchen)!
Nun zu meinem Thema; während PB beim Weltdesign mal wieder zeigen, dass sie die Besten ihrer Branche sind, bin ich über die Musik unendlich enttäuscht. Dabei hat in Gothic und Risen 1 die Musik immer wunderbar zur Atmosphäre beigetragen, ich würde sagen, sogar teilweise die Grundlage dafür gegeben. Mehr noch als in Risen 2 ist sie nun komplett zum seichten Gedudel im Hintergrund geworden, welches kaum Einfluss auf das Spielgefühl hat. Ich habe in den Einstellungen schon Musik auf 100 (von den standartmäßigen 60) und alles andere auf 80 gestellt, hilft aber nicht viel. Dabei wird nur noch deutlicher wie lieblos der Soundtrack diesmal geworden ist. Ernsthaft: das Geseier besteht meist aus ein paar generischen Streicher-Synths und einer Harfe o.ä., die eine Melodie bestehend aus ca. 3 Tonfolgen dudelt. Dazu gibt's ein bisschen Buschtrommel. Ich übertreibe wirklich nicht, ist EXTREM langweilig und hat null Charakter! Da hilft auch nicht, wenn man auf Antigua und Takarigua ab und zu ein schrilles Blechblasinstrument dazumischt, sodass das Ganze dann ein bisschen in Richtung Agententhriller geht.
In Risen 2 gab es wenigstens ein paar nette Passagen, z.B. der Part mit den Klarinetten, der in Höhlen gespielt wurde. In Risen 3 hab ich das Gefühl man hat hier wirklich Musik aus der Konserve geholt, weil sich kein echter Musiker gefunden hat. Einfach nur schrecklich! Und sehr schade! Wenn ich bedenke, was der Risen 1 Soundtrack nach wie vor an Gefühlen bei mir auslöst. In meinem persönlichen Ranking hätte Risen 3 das Potenzial mit Risen 1/Gothic 2 gleichzuziehen, wenn die Musik nicht so ein Reinfall wäre. Das nächste PB-Projekt braucht definitiv KaiRo zurück, oder einen anderen Musiker, der was von der Sache versteht (ist nicht so, dass es nicht genügend extrem talentierte Soundtrackkomponisten im Indie-bereich gäbe).
Was mich bei der ganzen Sache nervt ist, dass ich das Gefühl habe, es handelt sich um eine bewußte Entscheidung vom "Management" die Musik so in Bedeutungslosigkeit zu drängen. Ich verstehe nicht, wie PB diese Tugend so sang-und-klanglos () begraben konnten. Und dass sich keiner darüber aufregt hier im Forum finde ich auch etwas seltsam... Für mich waren Weltdesign und Musik das Wichtigste in den PB-Spielen bisher.
Ergebnis 1 bis 20 von 50
-
-
Also gerade der Soundtrack im Menü finde ich absolut gelungen. Bin regelrecht verliebt
-
Es fehlt halt einfach KaiRo. Allerdings finde ich den Soundtrack beim Reinhören in Youtube eigentlich recht gut. Hingegen fand ich den von Risen 2 völlig ernüchternd, austauschbar und belanglos.
-
RockAndTrollGast
Der Soundtrack geht schon in Ordnung finde ich. Selbst guten Komponisten gelingt eine eingängige Melodie wie die von Gothic nur selten und zumindest die Melodie, die in Risen 2 schon bei Stahlbarts Ankunft eingepsielt wurde und hier in Risen 3 immer bei Teleportern/Kristallportalen genutzt wurde war für mich sehr schön anzuhören.
Schade dass sie das nicht zur Titelmelodie gemacht haben.
-
Kämpfer
- Registriert seit
- Feb 2011
- Beiträge
- 349
Hi,
also ich muss sagen, dass ich an der Musik bisher nix auszusetzen habe.
Gerade auch das Hauptthema ist sehr gelungen.
Ich spiel über Kopfhörer. Hatte Risen 3 gestartet und bin raus gegangen, weil ich mir noch nen Kaffee durchlassen wollte.
Und nur das leise Säuseln aus dem Kopfhörer, dass ich beim zurücklaufen gehört hab, hat mich sofort gefangen!
Und Risen 1 als Gegenbeispiel ist für mich pers. überhaupt nicht gelungen!
Es gibt wenig Kritikpunkte an Risen 1 für mich.
ABER:
So gut die Musik für sich genomme ist. So schlecht ist sie IMHO stellenweise eingebunden.
Da gibt es Stück(e) die dramatisch werden und dann zum Ende hin ohne überleitung recht plötzlich aufhören.
Diese Dinge hatten schon mehrfach den Effekt, dass ich bei dramatischen Punkten/Enden mit gezückter Waffe in Hab-Acht-Stellung stand und nach Gegnern sondiert habe. Und das obwohl überhaupt keinerlei Gefahr drohte.
Und wenn das mehrfach passiert, dann nervt das gewaltigt.
Es sich abgewöhnen geht auch nicht, da es an anderen Stellen ja durchaus angebracht ist.
Dieses Beispiel zeigt sehr schön, wie wichtig Musik in Spielen sein kann und wie schnell es aber auch nach hinten los gehen kann.
Und in Risen 3 fühle ich mich hintergründlich gut untermalt und hatte oben geschildertes R1-Problem nicht einmal.
Grundsätzlich wäre eine aktivere, szenengebundene Musikalische Untermalung wie in R1 wünschenswert.
Allerdings -für mich- nur, wenn Sie anderst als in R1 umgesetzt wird.
Mich nerven eh die langen Laufwege in R1. Wenn ich dann zwischendrinn als wegen sowas stoppe und somit auch noch _grundlos_ unterbrochen werde, dann geht mir das auf den Sack.
Aber vielleicht bin ich da auch zu Musiksensibel, da Musik (machen) eine zu intensive Rolle in meinem Leben spielt/gespielt hat...Geändert von LevArris (18.08.2014 um 10:49 Uhr)
-
Also ehrlich gesagt ist mir abgesehen vom Stück im Hauptmenü (was ich echt nett finde, aber noch nie zu ende gehört hab, ich will immer direkt starten
) weder etwas positives, noch negatives aufgefallen. Es dümpelt halt so vor sich hin, unterstreicht gut das Geschehen, kann aber trotzdem keine eigenen Akzente setzen.
Es ist gut, aber KaiRo kann man nicht übertreffenLust auf lustige Gothic Sketche? Dann schau doch gerne bei mir auf Youtube vorbei: Pokemon Kampf in Gothic
-
kann es sein, dass die Musik von Dynamedion diesemal stammt? die Musik ist nicht aufdringlich aber das Hauptmenü Thema hat etwas von Game of Thrones
hab nicht viele stücke gehört, aber ich finde sie viel besser als in Risen 2
10 Jahre ist es her, als ich für The Witcher Community am 22.02.2009 The Witcher Texturen Mod erstellt hatte
aufgrund meines Jubiläums Dieses Jahr.
hab ich ein neues anniversary Setup erstellt meine Mod ist hier zu finden
Danke für 10 Jahre
https://www.the-witcher.de/dlfile--id-119.html
#EUdubbingforKH (Kingdom Hearts EU Dubbing)
-
Wobei ich zustimmen muss, dass der Soundtrack von Risen 1 trotz KaiRo mit Ausnahme von ein paar Stücken (Kloster, Welt bei Nacht, Sumpflager) auch schon ein wenig repetiv und unspektakulär war.
Immerhin gabs da immer wieder kreative Elemente und ungewöhnliche Instrumente, an die Vielfalt und Eingängigkeit eines Gothic 1 oder 2-Ost kams aber mMn nicht ran.
Aber man darf hoffen: KaiRo ist wieder unter die Musiker gegangen.
-
Tja, scheint wohl doch eine Geschmacksfrage zu sein
Allerdings:
Das Haupttehma ist gut und schön, bringt einem beim spielen aber leider nix. Und darum geht's ja.
Meinst du die diesen Percussionseffekt (klingt wie ein Egg Shaker, wenn ich mich recht erinnere), der immer dann gespielt wird, wenn man von einem Gebiet ins nächste wandert und dabei den momentanen Track einfach abbricht? Den Übergang fand ich auch schlecht gelungen, allerdings hat er mich nie dazu bewogen, die Waffe zu zücken. Mir ist jetzt auch kein Track gegenwärtig, der zum Ende hin plötzlich dramatisch wird...
-
Kämpfer
- Registriert seit
- Feb 2011
- Beiträge
- 349
Ich habe nicht ausschl. über das HT gesprochen sondern nur dies besonders hervor gehoben, weil es mir überdurchschnittlich positive in "Ohr" gefallen ist ;-)
An zwei Stellen kann ich mich jetzt spontan (hab alte Spielstände geladen um mir ne Meinung zu machen, wenn hier dauernd R1/R3 Vergleiche fallen) erinnern:
1x wenn man von Marvin her richtung Westen aus dem Wald kommt und zur VulkaFeste abbiegen will. Also noch vor dem Abbiegen. Die Musik wurde stürmisch und Laut und war dann aprubt wech..
Und dann, wenn man zwischen Bauernhof (nach der See-Überquerung) und dem einzelnen Haus wo der Typ davor sitzt (Namen vergessen). War auf dem Weg zur Westküste um Skelette zu kloppen...
Passiert mir aber immer wieder mal...
-
Mich würde mal interessieren, ob oder inwieweit KaiRo Rechte an der Gothic-Musik hat. Man hätte ja theoretisch einige Stücke bei R3 einbauen könne. Hätte etliche Fans sicherlich gefreut.
Was macht man in Elex mit den ganzen gesammelten Besen? Den Gegnern den Rücken kehren.
Ein Hammer in Elex ist kein Jetpack - aber das Jetpack ist ein Hammer.
-
Ich würde mich auch über das ein oder andere alte Stück freuen. Bei Risen 2 hat man ja auch teilweise noch was aus Risen 1 recycelt. KaiRo fehlt mir schon sehr, auch wenn der aktuelle Komponist nicht soo schlecht ist. Die Messlatte ist halt sehr hoch.
-
KaiRo muss einfach für das nächste Projekt engagiert werden, jetzt wo er wieder Musik macht.
Ohne Kairo fehlt einfach was grundlegendes
-
@ TS
Volle Zustimmung. Hat was von Fahrstuhlmusik. Tröpfelt so vor sich hin ohne das ein echter Ohrwurm dabei wäre. Wirklich schade.
-
Ich bin mir ziemlich sicher das die Rechte an der Gothic Musik nicht bei KaiRo sondern PB liegen, da er in einem Video betont, dass er für sein neues Projekt die Genehmigung von PB bekommen hat ein Gothic Medley zu machen. Zumindest verstehe ich das so, dass sich der Vertrag nicht nur auf das PB Logo bezieht.
Quelle auf youtubeUnd aus dem Chaos sprach eine Stimme: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" Und ich lächelte und war froh....und es kam schlimmer
"Wie immer....nur schlimmer.."
-
"ich hab grad nen thread gelöscht, in dem mangelnde meinungsfreiheit hier im forum angeprangert wird und behauptet wird, wir würden negative kritik unterdrücken."
~ how to meditate
-
Ich find dieses "jetz ist was episches" Musikstück schön, da werden bei mir erinnerungen an Gothic wach irgendwie^^
https://www.youtube.com/watch?v=l69nO6PkuWE Das da
-
Zu großen Teilen sehe ich es wie der TE. Die Musik ist zwar nicht die schlechteste, aber mit jener, die Kai Rosenkranz für die PB spiele komponierte, ist sie nicht einmal ansatzweise vergleichbar. Diese erzeugte solch eine dichte Atmosphäre, wie sie mir sonst nur noch in der Witcher- Serie unterkam.
-
Was macht man in Elex mit den ganzen gesammelten Besen? Den Gegnern den Rücken kehren.
Ein Hammer in Elex ist kein Jetpack - aber das Jetpack ist ein Hammer.
-
Kommt auch drauf an was man erwartet. Bei G3 haben viele bemängelt, dass sich das Hauptthema viel zu sehr in den Vordergrund stellt. Ich habe es zum Beispiel geliebt damit durch die Landschaften zu flanieren und insgesamt war der Score einfach wirklich klasse und haette bestimmt auch für sich stehen können.
In Risen hat KaiRomeiner Meinung nach sich etwas zurück zunehmen und das Hauptthema ist nicht mehr so "melodienhaft" kann aber sehr gut unterstützend zur Atmo beitragen.
Denn Soundtrack zu Risen 3 höre ich gerade( ohne das Spiel zu kennen). Handwerklich wieder klasse auch wenn der Funken bisher erst bei ein paar Tracks übergesprungen ist.