Hallo zusammen,
habe mir die Box-Version des Spiels geholt. Weiß jemand von euch, ob es in Zukunft möglich sein wird,
dass Spiel auch ohne CD starten zu können, wie damals bei Gothic 3?
Danke für eure Auskunft.
Ergebnis 1 bis 20 von 24
-
Abenteurer
- Registriert seit
- Aug 2006
- Beiträge
- 60
-
Wissen? Nein. In ein paar Jahren wäre es denkbar, dass ein NoCD-Patch vom Publisher kommt. War bei R1 zumindest so.
Feeling a bit masochistic and want to read more of my diatribes? Check out Foobar's Rantpage.
foobar erklärt die Welt der Informatik: Was ist ein Zeichensatz? • Was ist die 32Bit-Grenze? • Warum sind Speicheroptimierer Unsinn? • Wie teste ich meinen RAM? • Was ist HDR? • Was ist Tesselation? • Warum haben wir ein Urheberrecht? • Partitionieren mit MBR oder GPT? • Was hat es mit dem m.2-Format auf sich? • Warum SSDs nicht zum Anschlag befüllen? • Wer hat an der MTU gedreht? • UEFI oder BIOS Boot? • Was muss man über Virenscanner wissen? • Defragmentieren sinnvoll? • Warum ist bei CCleaner & Co. Vorsicht angesagt? • Was hat es mit 4Kn bei Festplatten auf sich? • Was ist Bitrot? • Warum ist Windows historisch so unsicher? • Datenträger sicher löschen? • Was muss ich bzgl. Smartphone-Sicherheit wissen? • Warum sind Y-Kabel für USB oft keine gute Idee? • Warum sind lange Passwörter besser als komplizierte? • Wie funktionieren Tintenstrahldrucker-Düsen? • Wie wähle ich eine Linux-Distribution für mich aus? • Warum ist Linux sicherer als Windows? • Sind statische Entladungen bei Elektronik wirklich ein Problem? • Wie repariere ich meinen PC-Lüfter? • Was ist die MBR-Lücke? • Wie funktioniert eine Quarz-Uhr? • Was macht der Init-Prozess unter Linux und wie schlimm ist SystemD? • Mainboard-Batterie - wann wechseln? • Smartphone ohne Google? • Was ist ein Überlauf?
-
Provinzheld
- Registriert seit
- Jul 2014
- Beiträge
- 243
Einfach abwarten kommt manchmal nach 2 Jahren. Da Optische Laufwerke am aussterben sind ist es durchaus denkbar das auch hier was passiert.
-
Geändert von Golim (18.08.2014 um 07:58 Uhr)
-
Optische Laufwerke werden nie aussterben.
Davon abgesehen kannst du auch eine Sicherungskopie erstellen. Die Disk ist durch das uralte VOB ProtectCD5 geschützt. Die Gamestar gibt sogar an, dass gar kein Kopierschutz vorhanden ist, denen ist es nicht aufgefallen. (http://www.gamestar.de/spiele/risen-...ung/50638.html)
Grundsätzlich ist das Erstellen einer Kopie zwar verboten, allerdings kann mittlerweile jedes aktuelle Freeware-Programm diesen "Kopierschutz umgehen". Es ist daher anzuerkennen das jeder normale PC Nutzer beim Versuch eine Sicherung zu erstellen keine Meldung bekommt und automatisch den angeblichen Kopierschutz mit sichert und emulieren kann.
Dieser Tatsachenbestand macht den Kopierschutz daher unwirksam und somit ist es weder verboten, noch illegal, da die DVD nicht als geschützt gilt. Wer das nicht glaubt sollte sich vllt. erstmal informieren. Es liegt natürlich im Ermessen jedes Einzelnen, ob und wann ein Kopierschutz wirksam ist oder nicht, woran sich die allgemeine Diskussion gerade aufhängt. Für mich ist es dieser hier jedenfalls sicher nicht. ProtectCD ist wie ein kaputtes Fahrradschloss in den jeder Schlüssel passt, meine Meinung.
Mit geeigneten und legalen Programmen lassen sich Sicherheitskopien als digitales Abbild erstellen. Empfehlenswert ist Daemon Tools Lite, da es auch die Fähigkeit hat optische Laufwerke zu emulieren.
Wenn man alle Metadaten mit speichern will, sollte man das mdx-Format benutzen.
Einen illegalen NoCD-Patch zu benutzen ist nicht nur überflüssig, sondern auch mit Nachteilen verbunden.
Zuerst mal ist es rechtlich zu 100% illegal.
Dann verändert er das Spiel und kann ggf. zu unerwünschten Effekten wie Abstürzen oder defekten Savegames führen.
Außerdem ist das Spiel in manchen Fällen nicht mehr fähig entwicklerseitig gepatcht zu werden bzw. nach einem Patch muss eventuell durch die geänderte Version wieder ein neuer NoCD-Patch implementiert werden. Das macht die ganze Sache recht lästig.
Ein NoCD-Patch vom Entwickler ist natürlich nicht illegal, sondern offiziell. Nur nochmal als Randnotiz.[Bild: Main-x600.png]
Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?Geändert von Nobbi Habogs (20.08.2014 um 07:05 Uhr)
-
Provinzheld
- Registriert seit
- Jul 2014
- Beiträge
- 243
Muahahahahahahahahahahahaha...
Das hat man von Schlitten die man über Rundhölzer gezogen hat auch mal gesagt, und dann wurde das Rad erfunden.
Die Bandbreite im Netz steigt immer mehr, und immer mehr Rechner haben kein Optisches Laufwerk mehr.
Mein letztes Spiel auf DVD habe ich 2010 gekauft. Und selbst das habe ich nie von DVD installiert.
-
Es gibt noch genug Leute ohne Breitbandinternet und wenn es ja in die ach so moderne Richtung geht, dann werden in 10 Jahren alle an ihren tariflichen Traffic gebunden sein und jeder freut sich über Daten die er nicht ausm Netz ziehen muss...
Außerdem muss man einfach in der Lage sein lokal Daten zuzuführen. Nur weil viele kein optisches Laufwerk mehr brauchen oder man es selten braucht, heißt das nicht das man ohne auskommt. Kiddies die vielleicht nix anderes machen außer Zocken, können sich natürlich ihre Grafiktreiber und Spiele mittlerweile alle online laden und in 5 Minuten über ihre VDSL Leitung ziehen. Aber jeder mit weniger als 1MB/s im Downstream wäre deutlich schneller einfach die DVD einzulegen. Abgesehen davon sind die Steam-Preise oft noch genausohoch oder höher als Ladenpreise.[Bild: Main-x600.png]
Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
-
Provinzheld
- Registriert seit
- Jul 2014
- Beiträge
- 243
Ja nur sind die ohne anständiges Netz halt nicht das Maß der Dinge, weil es viel zu wenige sind.
PC Spiele auf Scheiben sind schon länger am aussterben, geh mal ins Ausland da schaut es schon länger ganz anders aus. Zum Daten von A nach B bringen nutzt man seit Jahren USB Stiks.
-
Nicht Maß der Dinge? 2 Mio haben gar kein Breitbandinternet. Nochmal 2 Mio haben, wie ich, nur LTE mit Trafficvolumen von 10GB, danach hast 384KBit/s Downstream. Und wieviele eine instabile Verbindung und/oder weniger als DSL6000 haben, lässt sich auch nur erahnen. Du kannst davon ausgehen das mindestens 10% der Bevölkerung entweder unterversorgt sind oder gar kein Breitbandinternet haben. Solang du nicht zu den 10% gehörst ist es dir egal wa?
Soviel zur Solidarität, dann will ich auch mein Geld wieder was der Ostblock bekommen hat. Aber sonst gehts noch?
Und das in einer Schachtel ein USB lag hab ich auch noch nicht gesehen. Deshalb bleiben optische Laufwerke noch länger erhalten. Sonst hätte man auch nicht die BluRay entwickelt.
Aber das ist auch eigentlich gar nicht Thema in diesem Thread.[Bild: Main-x600.png]
Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?Geändert von Nobbi Habogs (20.08.2014 um 06:06 Uhr)
-
-
IANAL, aber deine rechtliche Einschätzung ist IMHO teilweise falsch. Du beziehst dich hier vermutlich §95a UrhG, der das Umgehen wirksamer Kopierschutzmaßnahmen verbietet.
Der ist jedoch nur auf allgemeine urheberrechtlich geschützte Werke anwendbar, nicht auf Computerprogramme. In §69a Abs. 5 ist das explizit geregelt („Die Vorschriften der §§ 95a bis 95d finden auf Computerprogramme keine Anwendung”). Ob ein Kopierschutz umgangen werden muss und ob er wirksam ist, darum muss man sich bei Computerprogrammen also keine besonderen Sorgen machen. Das ist eher für Blu-Ray & Co. wichtig.
Eine Privatkopie (§53 UrhG) kommt natürlich dennoch nicht in Frage, da es ein solches Recht für Computerprogramme nie gegeben hat. Vielmehr ist die Vervielfältigung in §69c ausdrücklich verboten. Der Jurist nennt das Subsidiarität: Die allgemeinere Regelung für alle Werke (53) tritt hinter der speziellen für Computerprogramme (69c) zurück.
Das einzige, was man gegen 69c in der Hand hat, sind die Ausnahmen, die in 69d stehen. Eine solche Ausnahme ist, dass man Kopieren (und auch Bearbeiten, also z.B. cracken) darf, wenn es zur „bestimmungsgemäßen Nutzung” erforderlich ist. Bestimmungsgemäß heißt natürlich, dass nicht jede Nutzung erlaubt ist. Sondern nur die, die ursprünglich im Kaufvertrag vereinbart war. Sofern es keine speziellen Regelungen gibt, zählt hier das, was so allgemein üblich ist. Da könnte man jetzt z.B. sagen, dass die Nutzung eines Spiels auf DVD eben ein DVD-Laufwerk erfordert und die Nutzung auf einem PC ohne solches nicht mehr bestimmungsgemäß ist. Dagegen halten ließe sich, dass die Notwendigkeit eines DVD-Laufwerks nicht explizit in den Systemanforderungen erwähnt wird und es heutzutage auch üblich ist, dass auch auf DVD verkaufte Spiele mit Steam-Codes o.ä. via Internet heruntergeladen und genutzt werden können.
Es kommt also hier letztlich darauf an, wie genau man „bestimmungsgemäße Benutzung” nun auslegt. Dazu gibt es meines Wissens keine abschließende Rechtsprechung. Im Zweifel entscheidet das jeder Richter nach persönlicher Lust und Laune.
Eine weitere Ausnahme ist das Recht auf eine Sicherungskopie. Aber eine Sicherungskopie ist nach allgemeiner Lesart nur dann eine Sicherungskopie, wenn sie im Schrank bleibt und erst dann zum Einsatz kommt, wenn das Original nicht mehr genutzt werden kann. Eine Sicherungskopie, die ständig genutzt wird, ist keine Sicherungskopie mehr. Aber natürlich könnte man argumentieren, dass das Original ja ohne DVD-Laufwerk nicht genutzt werden kann und daher der Einsatz der Sicherungskopie erlaubt ist. Allerdings könnte der Rechteinhaber argumentieren, dass die Kopie hier nicht der Sicherung der Nutzung dient, sondern um die „bestimmungsgemäße Nutzung” (die für ihn natürlich „mit DVD im Laufwerk” bedeutet) zu umgehen. Auch hier geht es also um die Auslegung der Begriffe und wieder gibt es keine verbindliche Rechtsprechung.
Man könnte auch argumentieren, dass die Kopie ja inhaltlich zum Original identisch ist und es eigentlich egal sein sollte, welche nun regelmäßig genutzt wird und welche für Notfälle im Schrank liegen bleibt. Aber mit dem gesunden Menschenverstand an Rechtsfragen heran zu gehen, ist wohl der typischste Anfängerfehler, den man nur machen kann. Die Vertauschung von Kopie und Original steht so nicht ausdrücklich im Gesetz, also hat man da keinen Anspruch drauf. Man kann evtl. damit durchkommen, wenn der Richter es so auslegt. Muss man aber nicht.
Lange Rede, kurzer Sinn: So rechtlich einwandfrei, wie du es darstellst, ist es leider nicht. Es gibt Argumente, die dafür sprechen und welche, die dagegen sprechen. Man agiert also in einer rechtlichen Grauzone und am Ende entscheidet das der Typ im schwarzen Umstandskleid.
Und da die WoP, wenn wir Anleitungen für solche Dinge hier stehen lassen, dank der sogenannten Störerhaftung im Zweifel auch dran ist und wir nicht die Mittel haben, uns gegen juristischen Haifische zu wehren, müssen wir solche Dinge leider unterbinden. Aus diesem Grunde habe ich deinen Post im Nachbarthread (du weißt, welchen ich meine) leider entfernen müssen. Tut mir zwar leid, wenn an sich hilfreiche und eigentlich harmlose Informationen unterdrückt werden müssen (der User hatte das Spiel ja gekauft, da entsteht DS kein Schaden durch), aber die abmahnwütige Medienlobby lässt uns leider keine Wahl.
Feeling a bit masochistic and want to read more of my diatribes? Check out Foobar's Rantpage.
foobar erklärt die Welt der Informatik: Was ist ein Zeichensatz? • Was ist die 32Bit-Grenze? • Warum sind Speicheroptimierer Unsinn? • Wie teste ich meinen RAM? • Was ist HDR? • Was ist Tesselation? • Warum haben wir ein Urheberrecht? • Partitionieren mit MBR oder GPT? • Was hat es mit dem m.2-Format auf sich? • Warum SSDs nicht zum Anschlag befüllen? • Wer hat an der MTU gedreht? • UEFI oder BIOS Boot? • Was muss man über Virenscanner wissen? • Defragmentieren sinnvoll? • Warum ist bei CCleaner & Co. Vorsicht angesagt? • Was hat es mit 4Kn bei Festplatten auf sich? • Was ist Bitrot? • Warum ist Windows historisch so unsicher? • Datenträger sicher löschen? • Was muss ich bzgl. Smartphone-Sicherheit wissen? • Warum sind Y-Kabel für USB oft keine gute Idee? • Warum sind lange Passwörter besser als komplizierte? • Wie funktionieren Tintenstrahldrucker-Düsen? • Wie wähle ich eine Linux-Distribution für mich aus? • Warum ist Linux sicherer als Windows? • Sind statische Entladungen bei Elektronik wirklich ein Problem? • Wie repariere ich meinen PC-Lüfter? • Was ist die MBR-Lücke? • Wie funktioniert eine Quarz-Uhr? • Was macht der Init-Prozess unter Linux und wie schlimm ist SystemD? • Mainboard-Batterie - wann wechseln? • Smartphone ohne Google? • Was ist ein Überlauf?
Geändert von foobar (20.08.2014 um 11:30 Uhr) Grund: Fipptehler
-
Das ist mir klar, aber auch ich kann nicht in einen Kopf eines Mods gucken den es zu überzeugen gilt, da er die Macht hat Dinge stehen zu lassen... oder eben auch nicht
Man muss es also so schön ausdrücken wie es geht
Noch nie hat ein Mod einen Beitrag von mir gelöscht und derart schön, liebevoll und "wertungsfrei" kommentiert[Bild: Main-x600.png]
Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
-
-
Jo 1999 hat man uns auch gesagt es gibt 2001, spätestens 2002 DSL. Und seit 2013 haben wir LTE. Was soll ich jetzt dazu noch sagen?
Das die DVD Geschichte sein wird mag ja sein. Aber irgendwie müssen Medien noch in die Läden kommen. Bis das jeder in Deutschland einen Fernseher mit Internetanschluss hat und ne VDSL 50k+ hat, dauert das noch was.
Es wird jedenfalls noh sehr lange eine Möglichkeit geben Software auf einem Stück Hardware zu kaufen. Früher war es ne Diskette, CD, jetzt DVD5/9, später wird es DVD18 oder direkt BluRay. Aber irgendwas gibts immer denk ich.[Bild: Main-x600.png]
Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?Geändert von Nobbi Habogs (20.08.2014 um 13:52 Uhr)
-
Krieger
- Registriert seit
- Oct 2006
- Beiträge
- 457
ja..die sprüche kamen vo x jahren schon von der 'papier wird aussterben' -fraktion, kann man nicht ernstnehmen. Ich bin 37 und wenn ich 90 bin, wird es nochimmer das eine oder andere opt. LW geben, da bin ich mir sicher. (Papier übrigens auch ^^)
-
Lehrling
- Registriert seit
- Oct 2010
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 28
Ich finde es absolut "1999", dass man die cd immer noch zum spielen im Laufwerk haben muss. Das sollte generell abgeschafft werden, es nervt einfach nur.
-
"I won't run, I will stand and look ahead to what I must do. I must face the fear, I won't let it control me anymore.
I will use my heart that holds my courage and my bravery to move forward to what I must do."
-
Neuling
- Registriert seit
- Aug 2014
- Beiträge
- 3
Gibt es eine Möglichkeit die Box-Version in Steam einzubinden, quasi als Abfrage der Echtheit? Dann wäre die CD im Laufwerk ja auch überflüssig.
-
Nein, geht nicht. Wurde aber schon sonst im Forum bestimmt 3x gefragt.
[Bild: Main-x600.png]
Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
-
Lehrling
- Registriert seit
- Oct 2010
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 28