Ergebnis 1 bis 3 von 3

SSD und SATA Windows 7 Neuinstallation

  1. #1 Zitieren
    Krieger
    Registriert seit
    Aug 2008
    Beiträge
    473
    Hallo,

    ich möchte Windows 7 auf einem neuen PC-System installieren sowie sämtliche Treiber. Neue Komponenten sind eingebaut.
    Was die Festplatte betrifft ist bisher nur eine 120 GB SSD eingebaut, ich möchte aber auch noch meine alte SATA HDD aus dem alten System zusätzlich einbauen.
    Das alte System endete allerdings abrupt mit defektem Mainboard, daher ist das Betriebssystem entsprechend noch auf der alten HDD.

    Ich möchte Windows 7 generell lieber sauber neu installieren, als damit von der alten HDD auf die SSD umziehen, insbesondere weil es ja ein neues System ist.

    Soll ich nun:
    Zunächst Windows auf der SSD installieren, alle Treiber installieren und kann dann einfach die HDD einbauen und formatieren oder wird es zu Problemen kommen, da auf dieser die selbe Windows 7-Version bereits installiert ist?
    Oder sollte ich alternativ die alte HDD in einem anderen System einbauen und zunächst sauber formatieren, bevor ich sie in das neue System neben der SSD einbaue?

    Wird es darüber hinaus möglich sein Windows 7 Home Premium einfach ein zweites Mal auf der SSD zu installieren, obwohl es ja noch bzw. schon auf der alten HDD drauf drauf ist?
    Sadron ist offline

  2. #2 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.956
    Du kannst einfach das neue System auf der SSD installieren und dann die HDD formatieren. Du kannst aber auch erst die HDD formatieren und dann das neue System auf die SSD installieren.
    Wie du es machst, ist völlig egal.

    Und nein, selbst wenn du die SSD mit neuem System und die HDD mit dem bisherigen System gleichzeitig im Rechner hast, wird es keine Probleme geben. Einfach aus dem Grund, weil du im BIOS ja das Bootmedium (in deinem Fall dann die SSD) auswählst und dann nur vom diesem gebootet wird.

    Ja, du kannst dein Windows 7 auch parallel auf die SSD und die HDD installieren. Im Grunde kannst du das OS auf Milliarden von Datenträgern installieren. Die Installation an sich funktioniert immer wieder.
    Allerdings kannst du keine zwei Rechner gleichzeitig mit der gleichen OS Installation laufen lassen. Dann verstößt du gegen die Lizenzbedingungen.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist gerade online

  3. #3 Zitieren
    Krieger
    Registriert seit
    Aug 2008
    Beiträge
    473
    Zitat Zitat von BFG9000 Beitrag anzeigen
    Du kannst einfach das neue System auf der SSD installieren und dann die HDD formatieren. Du kannst aber auch erst die HDD formatieren und dann das neue System auf die SSD installieren.
    Wie du es machst, ist völlig egal.

    Und nein, selbst wenn du die SSD mit neuem System und die HDD mit dem bisherigen System gleichzeitig im Rechner hast, wird es keine Probleme geben. Einfach aus dem Grund, weil du im BIOS ja das Bootmedium (in deinem Fall dann die SSD) auswählst und dann nur vom diesem gebootet wird.

    Ja, du kannst dein Windows 7 auch parallel auf die SSD und die HDD installieren. Im Grunde kannst du das OS auf Milliarden von Datenträgern installieren. Die Installation an sich funktioniert immer wieder.
    Allerdings kannst du keine zwei Rechner gleichzeitig mit der gleichen OS Installation laufen lassen. Dann verstößt du gegen die Lizenzbedingungen.
    Aye, ok -vielen Dank erstmal!
    Sadron ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •