hi leute,
ich verstehe das Dietrich System in Risen 3 nicht.
Was muss man mit der Maus tun damit man eine Truhe öffnen kann ?
Hab den Sinn dahinter noch nicht ganz verstanden ..
Danke im Vorraus !
MFG
Ergebnis 1 bis 20 von 31
-
Neuling
- Registriert seit
- Aug 2014
- Beiträge
- 5
-
du must mit der maus hin und her gehen.
die zylinder müssen in einer gewissen reihenfolge gedrückt werden. wenn du den hinteren zuerst macht obwohl der vordere erst gemacht werden muss fallen alle nach unten. bei 4ren ist es einfach bei 8 und mehr was fuddelsarbeit ^^wer rechtschreibfehler findet darf sie alle behalten
-
Kämpfer
- Registriert seit
- Aug 2014
- Beiträge
- 318
An dieser Stelle find ich dieses System 1000 mal besser als das von Skyrim ... oder ich bin zu doof ums zu checken aber das Risen 2 Schlösser knacken fand ich schön =)
Wobei gibts nicht jetzt wieder die möglichkeit die Kiste mit Magie zu knacken ... hab ich irgendwo auf nen video so gesehen ?
-
-
-
Und als Hinweis, der Dietrich geht nicht kaputt.
Es reicht also ein einziger für das komplette Spiel.
-
-
Lord of the First Order
- Registriert seit
- Jan 2009
- Ort
- There's been an awakening. Have you felt it? The Dark side, and the Light.
- Beiträge
- 6.776
Ich finde das Dietrichsystem sehr bescheuert und hätte mir lieber das standardmäßige aus Risen 1 bzw Gothic Zeiten gewünscht, oder wenn so eine Form wie in Risen 2 / 3 dann lieber die Gleiche wie in Oblivion / Skyrim.
-
Warum? Bei G3 gab es nicht viele Dietriche, also musste man in die ersten 2 Perks investieren, damit sie nicht so oft abbrachen. In Oblivion war es das gleiche, da hat man sich, sobald es ging, den Skelettschlüssel besorgt. In Skyrim findet man zwar viele Dietriche aber trotzdem lernt man entweder den Perk unzerbrechlicher Dietrich, oder besorgt sich auch den Skelettschlüssel. In Risen habe ich für komplizierte Schlösser immer die Spruchrolle genommen, war mir einfach viel zu blöde die Kombinationen durchzuprobieren.
-
-
Stimmt. Neben den 100kg Fleisch und 300 Pflanzen plus 1 Tonne anderer Krempel ist kein Platz für diverse Dietriche...
Ich möchte kein realistisches Spiel sondern eines das Spass macht. Und dazu gehören für mich jede Menge Verbrauchsgüter die man suchen oder herstellen muss.
-
ich finde das risen2/3 lockpicking eines der besten und befriedigsten, die ich je in einem spiel gesehen habe. risen 2 hatte viele schwächen, aber das schlösser knacken haben sie echt verbessert. tolles minigame, das auch nach dem 100sten mal noch befriedigend war und viel besser als die pfeilfchen in risen 1. dass der dietrich nicht kaputt gehen kann ist für mich bedeutungslos.
-
Das ich nur ein Dietrich brauch finde ich Ok. In den Vorgängern musste ich halt immer welche nachkaufen da die aber auch nicht wirklich Teuer waren. Hatte das praktisch keine Auswirkungen. Ich habe nur am Anfang 1000 Gold verschwendet weil ich einen Vorrat besorgt habe. ^^
-
-
das geile am risen 2 lockpicking ist das befriedigende "rüberziehen" durch alle stäbchen wenn man weiss, dass der code raus ist und das schloss sich öffnet, das ist es auch, was es noch im 100sten mal befriedigend macht
aber ja es gab auch andere gute systeme, aber eben nicht von piranha bytes.
-
Lehrling
- Registriert seit
- Apr 2012
- Beiträge
- 37
Hier mal so in die Runde gefragt um nicht extra nen Thread zu eröffnen.
Kann man an der Krabbenküste Dietriche finden?
Bin jetzt auf 2 Kisten getroffen die verschlossen sind, oder muss ich da später nochmal hin?
-
Neuling
- Registriert seit
- Aug 2014
- Beiträge
- 5
-
Kanst du doch
sogar Gabeln und Teller kannst du sammeln , morsche Knochen , Rezepte , Schnapsbrennen, Wein, Schädel , Zepter etc etc
allein die ganzen Tränke die mann brauen kann , verschiedene Fleischsorten die mann braten kann usw
aber gut das wir mal darüber geredet haben oder ? Ein Blick in sein Inventar und in den Skilltree ( Hallo Jagd Skills ? Anyone ?) ist natürlich zuviel für manche.
Btw die 100 Kg Fleisch werden zu Proviant verarbeitet , auch das ist glaubwürdiger genau wie der Dietrich der nicht abbricht.[SIGPIC][/SIGPIC]
-
Sein Argument ist halt warum man Sachen wie Gabeln und Teller sammeln kann, aber an Dietrichen gibt's nur den Einen, der ewig hält. So kann man halt solange rumprobieren wie man will - mit einer "limitierten" Anzahl Dietriche wird das Ganze halt interessanter bzw. man hätte je nach Lockpicking-System dann per Skill schwerere Truhen schon früher knacken können. Dahingehend ging glaube ich die Aussage in Richtung Vercasualisierung - man kann sich halt nicht an einem "zu schweren" Schloss vergehen und das eventuell durch gute Eigenleistung dann doch schon knacken. Jetzt ist's halt mehr oder weniger nur noch eine Fleißarbeit die man so oft machen kann bis es endlich passt. Ist halt eine "Na endlich ist das Schloss auf" Situation anstatt einer "Yeah - ich hab's geschafft!" Situation...
-
Damit das inventar nicht noch ein weiteren stapelbaren Tand braucht dem mann so auch gut gelöst hatt.
In Risen 1 war die Erhöhung nur in Drei Schritten des Schwierigkeitsgrad , der Fokus was auf dem Kombinationsrätsel. Kannte mann einmal die richtige Kombination hatt mann so gut wie keinen Dietrich mehr abgebrochen.
Jetzt must du wieder deinen skill stetig steigern oder buffen um die nächst höhere Truhe knacken zu können
gleiches gilt für Taschendiebstahl , wozu also noch mehr schwierigkeit auflegen ?[SIGPIC][/SIGPIC]