Ergebnis 1 bis 9 von 9

Grafikkarte - Bildfehler / benutzerdefnierter Systemstart

  1. #1 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Aratirion
    Registriert seit
    Aug 2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.609
    Ich hab' folgendes Problem:

    Meine Grafikkarte ist, vermutlich, am Eingehen. Das hat sich im letzten Jahr schon abgezeichnet durch diverse Bildfehler (horizontale Schlieren, Farblinien, etc.), selbstständiger Neustart des Grafikkartentreibers nach Abstürzen, Bildfehlern bei Spielen, etc., nun ist es offenbar endgültig soweit, dass sie mehr oder weniger den Geist aufgegeben hat. Im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern lässt sich der PC noch hochfahren, im normalen Modus startet er bis zum Windows-Logo, danach fährt er selbst wieder hoch mit einer Fehelermeldung, dass der Grafikkartentreiber nicht geladen werden konnte.

    Mehr oder weniger sieht das so aus wie hier, das Problem dürfte auch vergleichbar sein.

    Nun, worum geht es mir? Ich weiß, dass ich eine neue Karte brauche (oder die alte in den Backofen stecke, damit alles wieder schön zusammengelötet ist ), allerdings fehlt momentan das Geld. Notebook habe ich, allerdings bräuchte ich den PC noch für's Word, Internet, evtl. Musik am Wochenende. Dafür müsste ich zwar wohl oder übel die Hässlichkeit in Kauf nehmen, aber ein halbes Jahr muss ich damit durchhalten, sofern möglich. Allerdings hab' ich jetzt das Problem, dass ich den PC nur im abgesicherten Modus starten kann, der mir den Audiotreiber nicht mithochlädt. Wenn ich benutzerdefinierten Systemstart mit Basis-VGA wähle hab' ich, komischerweise, das selbe Problem wie beim normalen Systemstart obwohl doch eigentlich im abgesicherten Modus - mit dem es funktioniert - auch nichts anderes passiert (im Hinblick auf die Graka), als den Basis-VGA-Treiber zu laden, oder?

    Sprich, gibt es für mich irgendeine andere Möglichkeit, die Kiste so hochzufahren, sodass sie lädt wie im abgesicherten Modus mit Netzwerktreiber, ich aber zusätzlich mein Antiviren-Programm und den Audiotreiber laden kann + halt dann den Basis-VGA-Treiber (oder was auch immer es genau ist, das funktioniert)?

    Danke schon mal, soweit!
    Aratirion ist offline

  2. #2 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.287
    Oh, erstmal mein Bedauern über den Defekt. Im abgesicherten Modus werden viele Komponenten nicht geladen, vor allem solche, von denen man normalerweise nichts mitbekommt. Leider sind diese teils voneinander abhängig, sodass man nicht so einfach Einzelfunktionaltitäten an- oder abschalten kann.
    Der Weg andersherum ist deutlich praktikabler, sodass man seinen Grafiktreiber vollständig deinstalliert. "Leider" kommt Windows einem dann hilfsbereit entgegen und installiert einen Treiber aus der Datenbank, falls verfügbar, was man aber manuell unterbinden kann, bzw. installiert man nachher den Standard-VGA-Treiber.

    Für Test- und Diagnosezwecke gibt es erfreulicherweise eine entsprechende Option im Systemkonfigurationsprogramm:

    Ausführen (Windowstaste+R)->msconfig eingeben->Registerkarte "Start"

    Dort kannst du bei "Basisvideo" einen Haken setzen, falls das so bleiben soll, bei "Starteinstellungen sollen immer gelten", auch einen Haken setzen. Um zu klären, was es damit auf sich hat, am besten die Hilfe aufrufen (Button unten rechts).

    Dann startest du neu und gehst in die Einstellung der Bildschirmauflösung und schaust nach, ob das Beste für dich eingestellt ist und passt es ggf. an.

    Falls das nicht gehen sollte, müsstest du mal deine Betriebssystemversion mitteilen (Windows 7?) und kurz schildern, was genau passiert.

    Falls die Lösung nicht befriedigend ist, kannst du über den Gerätemanager den Grafiktreiber deinstallieren und den Standard-VGA-Treiber installieren, was dann nicht einfach rückgängig gemacht werden kann, es sei denn, du installierst wieder einen Garfiktreiber. Bei defekter Hardware ist dieses mitunter nicht mehr möglich. Käme also darauf an, ob du auf die Rückfalloption des Herstellerstreibers verzichten möchtest. Dann wäre es sowieso besser, den zuerst vollständig zu deinstallieren und den Standard-VGA-Treiber z.B. per Gerätemanager zu installieren, sollte eigentlich kein Problem sein. Aber so kannst du erstmal probieren, was dabei herauskommt.

    Ein anderes Problem ist jedoch, dass defekte Hardware schwerere Fehler nach sich ziehen kann, weshalb ich vielleicht vorübergehend ganz preiswerten Ersatz organisieren würde. Es muss ja nicht immer gleich eine spieletaugliche Grafikkarte sein. Manchmal kann man ganz billig an ausgemusterte Ware kommen.

    Ansonsten kannst du gerne mal etwas über dein System verraten, wenn du möchtest. Hast du vielleicht auch eine Onboard-Grafik, die man aktivieren kann? Ich frage einfach mal so dumm.
    jabu ist offline

  3. #3 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Aratirion
    Registriert seit
    Aug 2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.609
    Danke für die ausführliche Antwort.

    Also Basisvideo funktioniert, wie oben gesagt, komischerweise nicht, obwohl das ja in Bezug auf die Grafikkarte das selbe tut - also den Basis-VGA-Treiber aktiviert und die Graka links liegen lässt - wie der abgesicherte Modus, oder? Da bekomm ich die selbe Fehlermeldung wie im ganz normalen Start.

    Dann würde ich jetzt am ehesten mal den Grafikkartentreiber deinstallieren. Ist der VGA-Basis-Treiber nicht ohnehin installiert, denn auf den greift ja der abgesicherte Modus zu, oder? Ansonsten ... welchen müsste ich da installieren? Bzw. wo bekomme ich den her? Googlen?

    Ja, es wird wohl ne billige Karte zur Überbrückung werden. Gibts da irgendwas, auf das ich achten muss, außer dass die Karte nicht älter ist als meine jetztige (Geforce 7900 GT)?

    Bzgl. Onboard-Grafik. Ich fürchte nicht, bin mir allerdings gar nicht sicher, hab' ein ASUS P5B Mainboard (LGA 775 steht oben) mit einem Core 2 Duo E6600 CPU. System ist von 2006.

    Könnte ich da z.B. diese Karte einbauen? Platz hätte ich an und für sich. Aber, passt das von den Stecksätzen, etc. (bzw. muss es eine DDR2 oder DD3 Karte sein - die 7900 GT ist auch DDR3, wenn ich mich nicht täusche)?

    ---

    Ok, also ich hab' jetzt die Grafikkarte bzw. den Treiber deaktiviert und normal hochfahren lassen. So geht's jetzt. Schon mal ein kleiner Erfolg - klitzeklein, aber doch.
    Was bleibt - und was meine Vermutung nährt, dass es vll. nicht nur an der Graka liegt - sind die Bildfehler von Anfang an (also auch im Blackscreen, etc. bevor noch Windows oder sonstwelche Treiber geladen wurden) wie in den obigen Screenshots sowie die Meldung - die allerdings auch schon zuvor kam, die ich vergessen habe zu erwähnen, sorry - zu Beginn "CPU Fan Error" gleich beim hochfahren. Kann es sein, dass hier zwei Probleme zusammenspielen, CPU Fehler und Grafikkarte?

    (die ursprünglichen Schlieren, dynamischen Bildfehler gibt es nicht mehr, nach denen sich dann der Treiber immer selbst beendet hat; die jetzigen Bildfehler sind statisch, sehen aus wie auf den Screens und gibt es erst seitdem ich mit aktivierter Grafikkarte gar nicht mehr starten konnte....)

    Bzw. könnte das bedeuten, dass es vll. gar nicht unbedingt an der Grafikkarte liegt sondern an der Schnittstelle zum Mainboard/ am Mainboard/ am Prozessor (was jetzt nicht beansprucht wird, da auch die Graka deaktiviert ist)? Denn irgendwie wundert mich, dass diese Art von Grafikfehlern auch jetzt noch da sind, obwohl die Graka ja deaktiviert ist.
    Aratirion ist offline Geändert von Aratirion (15.06.2014 um 13:25 Uhr)

  4. #4 Zitieren
    Mr. Bean
    Gast
    "CPU Fan Error" gleich beim hochfahren. Kann es sein, dass hier zwei Probleme zusammenspielen, CPU Fehler und Grafikkarte?
    Es kann sein,dass der Lüfter einfach nen Moment zum Anlaufen braucht.Musst mal im laufenden Betrieb gucken,ob der vernünftig läuft.BTW führen Probleme mit der CPU normalerweise nicht zu Bildfehlern,sondern zu einem insgesamt instabilen System und Abstürzen.

    Bzw. könnte das bedeuten, dass es vll. gar nicht unbedingt an der Grafikkarte liegt sondern an der Schnittstelle zum Mainboard/ am Mainboard/ am Prozessor (was jetzt nicht beansprucht wird, da auch die Graka deaktiviert ist)? Denn irgendwie wundert mich, dass diese Art von Grafikfehlern auch jetzt noch da sind, obwohl die Graka ja deaktiviert ist.
    Solche Bildfehler sind fast immer ein Indiz für eine defekte Grafikkarte.Ich weiss auch nicht,wie du darauf kommst,dass die jetzt deaktiviert ist,was glaubst du denn,wo jetzt das Bild herkommt?

    (bzw. muss es eine DDR2 oder DD3 Karte sein - die 7900 GT ist auch DDR3, wenn ich mich nicht täusche)?
    Das mit dem Speicher ist egal,theoretisch kannste die schon nehmen.Allerdings ist die halt wirklich richtig schlecht.

  5. #5 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Aratirion
    Registriert seit
    Aug 2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.609
    Ok, danke für die Antwort!

    Ja, mir ist auch gerade bewusst geworden, dass das Bild ja dennoch über die Grafikkarte kommen muss. Allerdings dann über eine Art Minimalvariante, oder? Denn, im Geräte-Manager hab' ich die ja quasi deaktiviert, und der Standard-VGA beansprucht dann nicht die selben Bereiche der Hardware, oder? Ansonsten wär' ja quasi kein Unterschied.

    Hättest du eine andere Empfehlung für mich im Bereich bis max. 50€? Wie gesagt, die Karte soll lediglich die Zeit bis nächsten April überbrücken, dann werd' ich mir voraussichtlich einen neuen PC beschaffen. Zum Spielen muss die nicht reichen, ich will nur Videos, etc. schaun können und nicht ständig am Notebook arbeiten müssen. (mein System ist, wie gesagt, von 2006, hat nen Core 2 Duo und 2GB RAM; da läuft ohnehin nicht mehr wirklich viel, daher kann ich mir nicht vorstellen, dass diese Grafikkarte das arg verschlechtern würde)

    Wie sieht es mit dieser Alternative aus?
    Aratirion ist offline Geändert von Aratirion (16.06.2014 um 07:43 Uhr)

  6. #6 Zitieren
    Mr. Bean
    Gast
    Zitat Zitat von Aratirion Beitrag anzeigen
    Ja, mir ist auch gerade bewusst geworden, dass das Bild ja dennoch über die Grafikkarte kommen muss. Allerdings dann über eine Art Minimalvariante, oder? Denn, im Geräte-Manager hab' ich die ja quasi deaktiviert, und der Standard-VGA beansprucht dann nicht die selben Bereiche der Hardware, oder? Ansonsten wär' ja quasi kein Unterschied.
    Sozusagen ja,viele Funktionen sind dadurch deaktiviert.

    Zitat Zitat von Aratirion Beitrag anzeigen
    Hättest du eine andere Empfehlung für mich im Bereich bis max. 50€? Wie gesagt, die Karte soll lediglich die Zeit bis nächsten April überbrücken, dann werd' ich mir voraussichtlich einen neuen PC beschaffen. Zum Spielen muss die nicht reichen, ich will nur Videos, etc. schaun können und nicht ständig am Notebook arbeiten müssen. (mein System ist, wie gesagt, von 2006, hat nen Core 2 Duo und 2GB RAM; da läuft ohnehin nicht mehr wirklich viel, daher kann ich mir nicht vorstellen, dass diese Grafikkarte das arg verschlechtern würde)

    Wie sieht es mit dieser Alternative aus?
    Die ist noch schlechter .
    Aber wenns wirklich nicht ums Zocken geht,passt das schon.Dann nimm die Ati,die braucht auch etwas weniger Strom.

  7. #7 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Aratirion
    Registriert seit
    Aug 2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.609
    Ok, super, danke! (Bei 30€ ist ja nicht so viel vertan, falls es nicht passt, aber, wie gesagt, Spielen tue ich momentan ohnehin nur mehr auf dem Notebook - mit Ausnahme von Hearthstone und WC3 )

    Und mit meinem P5B 775 (965) Mainboard von 2006 passt das noch zusammen, oder?
    Aratirion ist offline

  8. #8 Zitieren
    Mr. Bean
    Gast
    Jo,das passt.

  9. #9 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Aratirion
    Registriert seit
    Aug 2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.609
    Super, ist bestellt, danke für die schnelle Hilfe!

    Ich geb' dann mal ein Feedback, wie's ausschaut.
    Aratirion ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •