Windows-Ansatz:
Eingabeaufforderung mit Adminrechten öffnen, dann:
Code:
diskpart
list disk
select disk 3
detail disk
clean
Die korrekte Nummer des USB-Sticks (hier '3') musst du natürlich selbst einsetzen. Mit dem 'detail disk' kriegst du Infos zu dem Medium angezeigt und kannst dich so vergewissern, das richtige Teil zu löschen.
Linux-Ansatz:
Terminal öffnen, dann
Code:
sudo -i
fdisk -l
dd if=/dev/zero of=/dev/sdc bs=512 count=4
Die Ausgabe des fdisk-Befehl listet alle Platten und deren Partitionen auf (sofern MBR, was aber hier kein Problem sein sollte). Da fischst du den USB-Stick raus und setzt ihn im dd-Befehl beim Parameter 'of' ein (hier ist es als Beispiel '/dev/sdc').
Anschließend sollte man den Stick über die Datenträgerverwaltung oder 'gparted' unter Linux neu partitionieren können. Geht natürlich auch mit den Kommandozeilentools, aber ich bin jetzt zu faul, dir deren Anleitungen vorzulesen.
Wenn es dann immer noch nicht geht, weiß ich auch nicht weiter. Da würde ich mal auf kaputten Controller im Stick tippen.