Ergebnis 1 bis 10 von 10

Logitech-Soundsystem am neuen Laptop - Problem

  1. #1 Zitieren
    Auserwählter Avatar von motzel
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    Im schönsten Mittelgebirge des schönsten Bundeslands
    Beiträge
    6.230
    hallo leute! hoffe ich bin in diesem unterforum richtig. folgendes: ich habe ein logitech soundsystem (2 boxen, subwoover), das ich seit jahren an meinem laptop benutzt habe. heute ist mein neuer laptop gekommen. natürlich will ich das system auch an diesem benutzen. und hier liegt mein problem.

    der laptop hat drei für das grüne kabel geeignete steckplätze, undzwar "S/PDIF Out" sowie mikro-in und kopfhörer aus. ich hab also das system in kopfhörer-aus gesteckt. es gab ein lautes störgeräusch. also schnell lautstärke runtergedreht und angefangen zu testen. steckt das system in SPDIF passiert gar nichts. in mikro-in und hörer-aus gibt es das geräusch. beim rein-und rausziehen des steckers gibt der laptop manchmal, aber nicht immer das windows-geräusch für "etwas für angeschlossen/herausgezogen" von sich, im sound- menü von windows wird das system, egal worin es steckt, aber nie angezeigt.

    jemand ideen?

    EDIT: noch eine beobachtung. wenn die boxen drinstecken, werden sie zwar nicht angezeigt und geben nur den komischen ton von sich, aber der lautsprecher vom läppi arbeitet dann auch nicht.

    könnte das ganze ein treiberproblem sein?
    I get up in the evening, and I ain't got nothing to say
    I come home in the moring, I go to bed feeling the same way
    I ain't nothing but tired, man I'm just tired and bored with myself
    Hey there baby, I could use just a little help

    You can't start a fire, you can't start a fire without a spark
    This gun's for hire even if we're just dancing in the dark
    motzel ist offline Geändert von motzel (03.05.2014 um 17:27 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.282
    Was ist denn dein Problem, dass du nichts angezeigt bekommst? Das kann je nach Hardware und Treiber(version) normal sein. Dass sich der interne Sound abschaltet, sobald ein Stecker in der Kopfhörerbuchse steckt, ist auch normal bzw. genau so beabsichtigt.

    Hast du Sound aus den eingebauten Lautsprechern, also richtig Musik oder Sprache? Falls nicht, solltest du erst mal da ansetzen. Nicht dass der Sound zufällig, z.B. per Tastatur, abgeschaltet oder herunterreguliert ist? Schau mal, ob du ihn direkt unter Windows einstellen kannst.

    Oder hörst du nur nichts über dein Soundsystem? Dann probiere mal einen Kopfhörer an der Buchse, falls du einen hast. Hast du darüber Sound?

    Läuft dein Soundsystem einwandfrei an einem USB- oder CD-Player oder ähnlichem Gerät?

    Wenn der Sound allgemein funktioniert, sodass er ausschließlich über die Kopfhörerbuchse nicht geht, dann würde ich mal in der Systemsteuerung nachsehen, ob es dafür ein Tool zu deinem Treiber gibt. Das könnte in etwa "Realtek HD Audio Manager" heißen (oder vergleichbar). Vielleicht findest du dort eine Buchsenkonfiguration, wo du die Kopfhörerbuchse freischalten kannst. Normalerweise sollte diese aber im Auslieferungszustand funktionieren, weshalb das jetzt etwas verwunderlich ist. Nicht dass die defekt ist. Meistens findet man dort auch ein Tool zum Lautsprechertest.
    jabu ist offline

  3. #3 Zitieren
    Auserwählter Avatar von motzel
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    Im schönsten Mittelgebirge des schönsten Bundeslands
    Beiträge
    6.230
    die eingebauten lautsprecher funktionieren wunderbar.

    das system funzt nicht und kopfhörer funzen auch nicht. in der systemsteuerung habe ich ein programm namens "via hd audio deck" gefunden. das erkennt zwar, wenn ich den stecker rein- oder rausmache und wo er gerade drinsteckt, mehr aber auch nicht. es poppt im eingesteckten zustand auch weder dort noch in dem wiedergabegeräte menü von windows etwas auf, wenn kopfhörer oder boxen drinstecken.
    I get up in the evening, and I ain't got nothing to say
    I come home in the moring, I go to bed feeling the same way
    I ain't nothing but tired, man I'm just tired and bored with myself
    Hey there baby, I could use just a little help

    You can't start a fire, you can't start a fire without a spark
    This gun's for hire even if we're just dancing in the dark
    motzel ist offline

  4. #4 Zitieren
    Auserwählter Avatar von motzel
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    Im schönsten Mittelgebirge des schönsten Bundeslands
    Beiträge
    6.230
    so. nach endlosem rumsuchen nach dem richtigen treiber funzt es jetzt - fast. soundsystem sowie kopfhörer werden jetzt erkannt und automatisch ausgewählt. mit kopfhörern ist auh alles wunderbar. das soundsystem produziert aber immer noch dieses seltsame, alles andere übertönende brummen. ideen ?
    I get up in the evening, and I ain't got nothing to say
    I come home in the moring, I go to bed feeling the same way
    I ain't nothing but tired, man I'm just tired and bored with myself
    Hey there baby, I could use just a little help

    You can't start a fire, you can't start a fire without a spark
    This gun's for hire even if we're just dancing in the dark
    motzel ist offline

  5. #5 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.282
    Zitat Zitat von motzel Beitrag anzeigen
    das soundsystem produziert aber immer noch dieses seltsame, alles andere übertönende brummen. ideen ?
    Da es ein Laptop ist, lass ihn mal im Akkubetrieb laufen, also ohne Netzteil. Und mach ggf. auch alles andere ab, was mit weiteren Geräten oder Leitungen verbunden ist.

    Ist das Brummen weg? Falls nicht, leiser/lauter/keine Veränderung?
    jabu ist offline

  6. #6 Zitieren
    Auserwählter Avatar von motzel
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    Im schönsten Mittelgebirge des schönsten Bundeslands
    Beiträge
    6.230
    Interessant! Ohne Akku ist das Brummen leiser. Es kommt allerdings immer noch kein Ton aus der Box, also übertönen und damit leben ist nicht. Und die Kopfhörer funzen auch nicht mehr, obwohl sie angezeigt und als Wiedergabegerät ausgewähöt sind o0

    EDIT: wenn ich auf Test klicke oder ein video gucke etc. kommen sogar diese grünen balken, die die lautstärke anzeigen- obwohl gar nichts rauskommt.
    I get up in the evening, and I ain't got nothing to say
    I come home in the moring, I go to bed feeling the same way
    I ain't nothing but tired, man I'm just tired and bored with myself
    Hey there baby, I could use just a little help

    You can't start a fire, you can't start a fire without a spark
    This gun's for hire even if we're just dancing in the dark
    motzel ist offline Geändert von motzel (11.05.2014 um 12:07 Uhr)

  7. #7 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.282
    Zitat Zitat von motzel Beitrag anzeigen
    Interessant! Ohne Akku ist das Brummen leiser.
    Du meinst wohl: Mit Akku und ohne Netzteil ist das Brummen leiser. Bitte klarstellen.

    Wenn es ohne Netzteil erkennbar leiser brummt als mit, dann hast du eine Brummschleife. Zu dem Problem später.

    Wir müssen zuerst klären, weshalb du nun überhaupt keinen Ton hast. Du hast vermutlich zwei Baustellen, die nichts miteinander zu tun haben:

    1. Bei deinem Soundsystem könnte die NF-Leitung (Audiokabel) schadhaft sein. So etwas passiert z.B. durch Zug, Knicken oder Quetschen, aber auch durch Feuchtigkeit. Dazu teste bitte dein Soundsystem an einem batteriebetriebenen Player, z.B. einem MP3-Player oder CD-Player, aber bitte stets ohne Netzteil am Player!!! Das Ergebnis hätte ich gerne mitgeteilt.

    2. Es stimmt mit deinem Computer etwas nicht. Wenn an ihm ein Kopfhörer geht, dann muss zwangsläufig auch ein intaktes Soundsystem an ihm funktionieren. Da es nicht funktioniert, nimm immer nur den Kopfhörer zum Testen. Aber dieser muss selbst zuverlässig funktionieren. Falls der Aussetzer hat, nimm einen anderen, kann ruhig ein billiger sein, Hauptsache intakt.
      Da du vermutlich meintest, dass der Kopfhörer nur im Netzbetrieb, nicht aber im Akkubetrieb, funktioniert, würde ich an deiner Stelle noch mal überprüfen, ob das stimmt, denn dieses ist eher ungewöhnlich.
      Versuche also zu reproduzieren, ob der Kopfhörer wirklich immer im Netzbetrieb funktioniert und nur im reinen Akkubetrieb nicht. Falls das so stimmen sollte, würde ich an deiner Stelle mal nur im Akkubetrieb die Energiesparprofile durchprobieren, ob der Ton davon abhängig ist. Auch das Ergebnis hätte ich gerne.


    EDIT: wenn ich auf Test klicke oder ein video gucke etc. kommen sogar diese grünen balken, die die lautstärke anzeigen- obwohl gar nichts rauskommt.
    Die analogen Audioausgänge stellen ein Signal bereit, welches den Schwingungen der Musik entspricht, weiter nichts. Da geht kein Kanal zurück, welcher dem Laptop irgendwas mitteilen würde.

    Die grünen Balken besagen nur, dass dieses der Einstellung über ein Zusatzprogramm deines Laptopherstellers entspricht. Also solltest du dich nicht auf die Balken verlassen, weil die weder zu Windows noch zum Treiber gehören.
    Du hast doch so ein kleines Lautsprechersymbol von Windows, welches sich normalerweise rechts unten im System Tray befindet. Danach sollte man sich richten. Der bunte Kram ist sozusagen oben draufgefriemelt. Aber der Treiber bildet sozusagen das Fundament.

    Vielleicht teilst du noch deine Version von Windows mit. Windows 8 lässt sich z.B. standardmäßig nicht mehr richtig herunterfahren. Stattdessen wird der Zustand sozusagen eingefroren. Schleicht sich ein Fehler ein, so bleibt der. Schon deshalb ist das ganz großer Murks. Falls du Windows 8 benutzen solltest, würde ich daher unbedingt das sog. HybridBoot deaktivieren. Dieses dient der Täuschung des Anwenders, damit er glauben möge, das System würde schneller als in früheren Versionen von Windows starten.

    Da du mit Treibern herumexperimentiert hast: Bei Laptops kann das schiefgehen. Denn nur bei den Treibern, die der Hersteller ausliefert, ist gewährleistet, dass diese mit seinen Zusatztools, z.B. deinen "grünen Balken" oder einem erweiterten Energiemanagement, zusammenarbeiten. Bei Treiberproblemen also immer erst beim Hersteller des Laptops nachschauen, ob es eine neuere Version gibt. Alles andere kann funktionieren, muss aber nicht.

    Natürlich kann man den Zusatzkrempel des Herstellers komplett herunterwerfen. Oft löst das einige Probleme, z.B. mit Energiesparmodi. Manchmal fehlt dann einiges an Komfort, oder ein Akkusparprogramm fehlt, weshalb man abwägen muss, was einem das alles bringt. Meistens geht das aber ganz hervorragend mit Bordmitteln von Windows, weshalb man auf die Helferlein verzichten kann. Aber wenn du noch Gewährleistung hast, lass sie vorsichtshalber drauf.

    Bei anhaltenden Problemen würde ich die Daten sichern und den Rechner über den Recoverymodus, falls vorhanden, in den Werkszustand zurücksetzen. Dann müsste eigentlich alles laufen. Falls nicht, könnte die Gewährleistung greifen. Denn wenigstens im Werkszustand sollte der Ton auch im Akkubetrieb vorhanden sein.

    Aber vielleicht ist er über eine Energiesparoption einfach standardmäßig für den Akkubetrieb abgeschaltet. Dann sollte er sich aber wieder einschalten lassen, indem du gewissenhaft alle Optionen durchgehst, weshalb ich da erst mal ansetzen würde, aber immer mit einem intakten Ausgabegerät, also nicht mit deinem Soundsystem. Ob intern oder extern sollte dabei eigentlich keinen Unterschied machen.
    jabu ist offline Geändert von jabu (11.05.2014 um 14:30 Uhr)

  8. #8 Zitieren
    Auserwählter Avatar von motzel
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    Im schönsten Mittelgebirge des schönsten Bundeslands
    Beiträge
    6.230
    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    Du meinst wohl: Mit Akku und ohne Netzteil ist das Brummen leiser. Bitte klarstellen.

    Wenn es ohne Netzteil erkennbar leiser brummt als mit, dann hast du eine Brummschleife. Zu dem Problem später.

    Wir müssen zuerst klären, weshalb du nun überhaupt keinen Ton hast. Du hast vermutlich zwei Baustellen, die nichts miteinander zu tun haben:

    1. Bei deinem Soundsystem könnte die NF-Leitung (Audiokabel) schadhaft sein. So etwas passiert z.B. durch Zug, Knicken oder Quetschen, aber auch durch Feuchtigkeit. Dazu teste bitte dein Soundsystem an einem batteriebetriebenen Player, z.B. einem MP3-Player oder CD-Player, aber bitte stets ohne Netzteil am Player!!! Das Ergebnis hätte ich gerne mitgeteilt.

    2. Es stimmt mit deinem Computer etwas nicht. Wenn an ihm ein Kopfhörer geht, dann muss zwangsläufig auch ein intaktes Soundsystem an ihm funktionieren. Da es nicht funktioniert, nimm immer nur den Kopfhörer zum Testen. Aber dieser muss selbst zuverlässig funktionieren. Falls der Aussetzer hat, nimm einen anderen, kann ruhig ein billiger sein, Hauptsache intakt.
      Da du vermutlich meintest, dass der Kopfhörer nur im Netzbetrieb, nicht aber im Akkubetrieb, funktioniert, würde ich an deiner Stelle noch mal überprüfen, ob das stimmt, denn dieses ist eher ungewöhnlich.
      Versuche also zu reproduzieren, ob der Kopfhörer wirklich immer im Netzbetrieb funktioniert und nur im reinen Akkubetrieb nicht. Falls das so stimmen sollte, würde ich an deiner Stelle mal nur im Akkubetrieb die Energiesparprofile durchprobieren, ob der Ton davon abhängig ist. Auch das Ergebnis hätte ich gerne.



    Die analogen Audioausgänge stellen ein Signal bereit, welches den Schwingungen der Musik entspricht, weiter nichts. Da geht kein Kanal zurück, welcher dem Laptop irgendwas mitteilen würde.

    Die grünen Balken besagen nur, dass dieses der Einstellung über ein Zusatzprogramm deines Laptopherstellers entspricht. Also solltest du dich nicht auf die Balken verlassen, weil die weder zu Windows noch zum Treiber gehören.
    Du hast doch so ein kleines Lautsprechersymbol von Windows, welches sich normalerweise rechts unten im System Tray befindet. Danach sollte man sich richten. Der bunte Kram ist sozusagen oben draufgefriemelt. Aber der Treiber bildet sozusagen das Fundament.

    Vielleicht teilst du noch deine Version von Windows mit. Windows 8 lässt sich z.B. standardmäßig nicht mehr richtig herunterfahren. Stattdessen wird der Zustand sozusagen eingefroren. Schleicht sich ein Fehler ein, so bleibt der. Schon deshalb ist das ganz großer Murks. Falls du Windows 8 benutzen solltest, würde ich daher unbedingt das sog. HybridBoot deaktivieren. Dieses dient der Täuschung des Anwenders, damit er glauben möge, das System würde schneller als in früheren Versionen von Windows starten.

    Da du mit Treibern herumexperimentiert hast: Bei Laptops kann das schiefgehen. Denn nur bei den Treibern, die der Hersteller ausliefert, ist gewährleistet, dass diese mit seinen Zusatztools, z.B. deinen "grünen Balken" oder einem erweiterten Energiemanagement, zusammenarbeiten. Bei Treiberproblemen also immer erst beim Hersteller des Laptops nachschauen, ob es eine neuere Version gibt. Alles andere kann funktionieren, muss aber nicht.

    Natürlich kann man den Zusatzkrempel des Herstellers komplett herunterwerfen. Oft löst das einige Probleme, z.B. mit Energiesparmodi. Manchmal fehlt dann einiges an Komfort, oder ein Akkusparprogramm fehlt, weshalb man abwägen muss, was einem das alles bringt. Meistens geht das aber ganz hervorragend mit Bordmitteln von Windows, weshalb man auf die Helferlein verzichten kann. Aber wenn du noch Gewährleistung hast, lass sie vorsichtshalber drauf.

    Bei anhaltenden Problemen würde ich die Daten sichern und den Rechner über den Recoverymodus, falls vorhanden, in den Werkszustand zurücksetzen. Dann müsste eigentlich alles laufen. Falls nicht, könnte die Gewährleistung greifen. Denn wenigstens im Werkszustand sollte der Ton auch im Akkubetrieb vorhanden sein.

    Aber vielleicht ist er über eine Energiesparoption einfach standardmäßig für den Akkubetrieb abgeschaltet. Dann sollte er sich aber wieder einschalten lassen, indem du gewissenhaft alle Optionen durchgehst, weshalb ich da erst mal ansetzen würde, aber immer mit einem intakten Ausgabegerät, also nicht mit deinem Soundsystem. Ob intern oder extern sollte dabei eigentlich keinen Unterschied machen.

    danke für deine Mühe! tut mir leid für die lange Sendepause, ich bin unter der Woche nicht daheim.
    b2t:

    1. Ich besitze überhaupt nichts batteriebetriebenes. Geht es auch mit dem akkubetriebenen Smartphone? Falls ja, an dem funktioniert das System problemlos.
    2. Die Kopfhörer funktionieren, unabhängig von Akku- oder Netzbetrieb, ebenfalls zu keinem Zeitpunkt. Ich dachte sie würden es, aber ich habe mich verhört, der Ton kam aus dem eingebauten Lautsprecher, weil die Kopfhörer in der falschen Buchse steckten. Steckt man sie in die richtige, kommt gar kein Ton, obwohl die Kopfhörer erkannt und als Gerät angewählt werden können.
    3. Ich habe Windows 8.1 64 Bit. Wo kann ich dieses HybridBoot deaktivieren?
    4. Was die Treiber angeht: Es hat schon vor dem installieren der vom Hersteller auf einer DVD mitgelieferten Treiber nicht funktioniert - und danach auch nicht. Nach meinem herumexperimentieren immer noch nicht. Ich weiss ja nicht, was jemand mit Ahnung dazu sagt, aber mir scheint es so, als ob es nicht am Treiber liegt.
    I get up in the evening, and I ain't got nothing to say
    I come home in the moring, I go to bed feeling the same way
    I ain't nothing but tired, man I'm just tired and bored with myself
    Hey there baby, I could use just a little help

    You can't start a fire, you can't start a fire without a spark
    This gun's for hire even if we're just dancing in the dark
    motzel ist offline

  9. #9 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.282
    Schön, dass du die Widersprüche aufklären konntest , denn das hatte alles unnötig verkompliziert! Denn genaues Beobachten ist bei der Fehlersuche oft wichtiger als alles andere...

    Leider habe ich gerade wenig Zeit, weshalb ich mich kurz fassen muss:

    Zumindest auf den ersten Blick sieht es jetzt nach einer schadhaften Masseverbindung in oder an der Buchse oder im Zuge der Leitungsführung aus, was deine Vermutung stützt, dass ein Defekt vorliegen könnte. Aber ganz so pauschal kann man das natürlich nicht sagen und schon gar nicht aus der Ferne. Man müsste sich mal näher mit dem Brumm befassen, aber das führt jetzt zu weit.

    Dass gleich alle Kontakte ab sind, ist eher selten. Wenn es sich also um die Masse handelt, sollte es immer noch möglich sein, bei all dem Brummen, eine leise Tonwiedergabe herauszuhören, wenn man eine Stereoquelle abspielt, bei der es krasse Unterschiede zwischen linkem und rechtem Kanal gibt. Aber inwiefern das Autosensing dazwischenfunkt, weiß man nicht, denn es darf die Ausgänge nicht (wegen des Fehlers) abschalten.

    Auch eine Kombinationsbuchse wäre denkbar, welche z.B. abwechselnd für ein analoges oder ein digitales Signal verwendet werden kann. Das ist aber nur so ein letzter Rettungsanker, bevor man von einem Defekt ausgeht. Wenn man die Bedienungsanleitung gelesen hat, sollte man es eigentlich wissen bzw. steht es normalerweise auch an der Buchse dran, wofür sie ist.
    jabu ist offline

  10. #10 Zitieren
    Auserwählter Avatar von motzel
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    Im schönsten Mittelgebirge des schönsten Bundeslands
    Beiträge
    6.230
    naja, die betreffende Buchse ist der kopfhörer-ausgang. es gibt allerdings auch eine S/PDIF Buchse, falls du das mit einer wechselbar analogen/digitalen Buchse meintest.
    I get up in the evening, and I ain't got nothing to say
    I come home in the moring, I go to bed feeling the same way
    I ain't nothing but tired, man I'm just tired and bored with myself
    Hey there baby, I could use just a little help

    You can't start a fire, you can't start a fire without a spark
    This gun's for hire even if we're just dancing in the dark
    motzel ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •