-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
 |
|
 |
 |
15.04.2014 23:16
#17
Ich stimme str41ker zu, das ist wohl der Grund für den "sparsamen" Einsatz der Zeichen in den Romanen. Ich hab noch bisserl was gefunden, meist zu Aard:
Das Erbe der Elfen:
- Als Triss in Kaer Morhen weilt und Lambert ihr veranschaulichen will, dass Ciri keine Zeichen wirken kann (er fegt ein Aard ins Kaminfeuer)
- Als Geralt gegen Rience kämpft, in Oxenfurt, da hat er auch - anstelle Rience direkt wegzupusten - ein Aard ins Energieportal geschleudert.
- Und Yen übt mit Ciri auch so etwas wie Aard, einen (psycho)kinetischen Kraftausstoß, gebündelt durch Konzentration.
In den anderen Romanen konnte ich nichts mit "Zeichen" finden (außer dem schon genannten in Feuertaufe), erst wieder in Der Schwalbenturm:
- Als Fulko Artevelde Angouleme zum (fast) Verhör mit Geralt bringt. Axii?
Kurz darauf musste er die nächsten paar Atemzüge machen, musste sogar – ein beispielloser Vorgang – mit der unterm Tisch verborgenen Hand ein Zeichen ausführen. Die Wirkung – auch dies beispiellos – war gleich null. Ihm wurde heiß. Und kalt.
Sezon burz (spielt noch vor "Der Hexer")
Da kommt öfters Aard zum Einsatz, auch mal Heliotrop sowie Igni
Dürfte also die These bestärken
|
 |
 |
|
 |
-
-
 |
|
 |
 |
17.04.2014 21:50
#19
 Zitat von White-Rabbit
Aus dem Polnischen:
Wiedźmini są w stanie korzystać z szczątkowej magii za pomocą specjalnych znaków magicznych, które są uaktywnianie nie przez słowa lecz przez odpowiednie złożenie palców i wyjątkowo silną koncentrację.
Übersetzt:
Hexer sind in der Lage einen Teil der Magie mit Hilfe von Speziellen Magischen Zeichen zu nutzen, sie werden nicht durch Wörter sondern durch eine bestimmte zusammenlegung der Finger und eine starke Konzentration aktiviert.
Vielleicht hilft euch das zu verstehen warum Geralt dies nur in einigen Fällen eingesetzt hat.
Ehrlich gesagt: nein. Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Sorry, aber da fehlt mMn jeglicher Zusammenhang. Zumal auch der Teil mit der starken Konzentration sehr -sagen wir mal- integrationsfähig ist. In etlichen, oben erwähnten Situationen schien es mir nicht so, als ob die Situation oder das Wirken der Zeichen besondere Konzentration erfordert hätte. Eher im Gegenteil, da die Zeichen eigentlich völlig selbstverständlich und beinahe schon nebenbei gewirkt werden.
 Zitat von Daralon
Theorie meinerseits!
Geralt benutzt ja bewußt keine auswegslose Situationen die mit Zaubereien vollends zu beanspruchen!
Sorry, aber auch nach dem vierten mal lesen verstehe ich nicht wirklich, was du sagen willst.
Dass Geralt in auswegslosen Situationen bewusst auf Zeichen verzichtet um sich nicht nochmehr unnötig zu gefährden?
Nachvollziehbar aber auch irgendwie paradox. Wenn eine Situation auswegslos ist, ist doch egal ob ich nun Gefahr laufe, durch Fremdeinwirkung (Monster/ Gegner usw) oder durch die eigenen Zeichen draufzugehen. Viel eher nutze ich in solch einer Situation doch alles mir zur Verfügung stehende um zumindest die Chance auf's Überleben zu erhalten.
|
 |
 |
|
 |
-
 |
|
 |
 |
17.04.2014 23:59
#20
 Zitat von Rapptor
Sorry, aber auch nach dem vierten mal lesen verstehe ich nicht wirklich, was du sagen willst.
Dass Geralt in auswegslosen Situationen bewusst auf Zeichen verzichtet um sich nicht nochmehr unnötig zu gefährden?
Nachvollziehbar aber auch irgendwie paradox. Wenn eine Situation auswegslos ist, ist doch egal ob ich nun Gefahr laufe, durch Fremdeinwirkung (Monster/ Gegner usw) oder durch die eigenen Zeichen draufzugehen. Viel eher nutze ich in solch einer Situation doch alles mir zur Verfügung stehende um zumindest die Chance auf's Überleben zu erhalten.
Geralt ist kein ausgegorener Hau-Drauf-Typ, er versucht in allem Romanen das geringste Druck in jeglichen Situationen zu lösen. Das Aard löste das Tumult auf meist mit einer EINZIGE Benutzung. Schwertschläge tut er schnell und unkompliziert, nicht darum länger zu verharren und irgendwann mit Fehlern zu begehen. (Verweise auf Ciris Ausbildung "Das Erbe der Elfen") Auswegslose Situationen muss der Hexer sowieso schon im Vorfeld rechnen, darum rennt er auch nicht blindlings rum, deswegen nutzte er das Wissen über die Geschöpfe, über die Magie jedoch nur das, was als Hexer Zeichen heißt. (Vesemir hatte ein Buch voller Zeichnungen und Stiche über Monster in der Hand, zeigt Beispiele und fragt Ciri aus mit Begründung Guhle mit Graveire zu unterscheiden zu können. Aber das ist jetzt nicht mehr das Kernthema über die Zeichen.
|
 |
 |
|
 |
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
|
|