-
Die Blau-Gelbe Tonne und der Müllwagen...
Hey,
viele hier haben sicherlich auch eine kleine Mülltonne die zwei Fächer hat, einmal Gelb für Kunststoff, Dosen etc. und einmal Blau für Papier. Zumindest bei mir im Kreis wird die komplette Mülltonne auf einmal in einen Müllwagen gekippt.
Nun die Frage: Hat der Müllwagen zwei Fächer übereinander, sodass bei dem herrauskippen der Tonne zeitgleich Papier und Plastik getrennt werden können? Oder wird einfach alles in ein Fach gekippt?
Die Frage stelle ich mir schon länger, denn wenn zweites zutreffen würde, wäre zumindest das Trennen der Blau-Gelben Tonne sinnfrei.
Wisst ihr etwas genaueres darüber in Bezug auf die Blau-Gelbe Tonne? Die anderen werden ja teils sauber getrennt, da auch verschiedene Müllwagen dafür kommen, aber bei dieser einen gemischten Mülltonne, bin ich doch stark am zweifeln.
-
Also bei uns gibt es diese Tonne nicht. Wir haben bisher die blaue Tonne für Papier und den gelben Sack. Bis 2016 soll aber auch bei uns eine gelbe Tonne zusätzlich kommen. Das Ganze ist wohl von Landkreis zu Landkreis und von Bundesland zu Bundesland verschieden. Wie das aber jetzt funktioniert beim Einsammeln weiß ich nicht. Ich könnte mir nur denken, dass Blau und Gelb leichter am Ende zu trennen ist als Schwarz und Braun zum Beispiel und man eben erstmal alles in einen Wagen packt und am Ende dann sortieren lässt.
"Kelpie, du bist echt NSFL!" Tawarien
-
Wie es genau funktioniert weiss ich nicht, denn bei mir zumindest gibt's sowas nicht, aber schau mal hier, insbesondere dieser Absatz:
Im Gegensatz zur Firma Sita, die bislang für die Müllabfuhr in Weilerswist zuständig war, verfügt dieses Unternehmen nicht über die Fahrzeuge zur Entsorgung der Mekam-Tonnen, wie Bürgermeister Peter Schlösser jetzt mitteilte.
Es muss also offensichtlich Abfuhrfahrzeuge geben die speziell dafür ausgelegt sind.
[Bild: DPAG_2009_Bernhard_Grzimek.jpg]
Liebe Freunde, heute habe ich Ihnen ein Eszett mitgebracht. Dieser possierliche Buchstabe, vor wenigen Jahren noch überall in Deutschland anzutreffen, ist inzwischen leider vom Aussterben bedroht.
-
Bei uns ist es so. Die gelbe Tonne ist für Plastik und Alu und so. Dann eine grüne Tonne für Papier und Pappe. Dann noch eine schwarze für Restmüll. Die werden immer getrennt entleert.
Ich hab jedoch mal einen Bericht gesehen, da wurde alles in ein Fahrzeug gekippt und zur Sortieranlage gefahren. Da wurde dann der ganze Müll getrennt. Was die ganze Mülltrennung zuhause eigentlich witzlos macht.
-
Ok hat sich erledigt, da Andy den Namen dieser speziellen Tonnen genannt hatte, konnte ich auch etwas genauer nachschauen, scheinbar sind es wirklich spezielle Müllwagen.
n der Stadtgemeinde Mödling wird bei der Abfallsammlung das sogenannte Mekam-System eingesetzt. Die Abfallbehälter sind mit einer Trennwand ausgestattet, die den Behälter in zwei Kammern teilt. Die eine Kammer ist für biogene Abfälle, die zweite Kammer für Restmüll.
Durch die Schüttung mit einem Mekam-Fahrzeug wird sichergestellt, dass der biogene Anteil und der Restmüll im Fahrzeug getrennt bleiben. Keinesfalls werden die Abfälle vermischt.
Bei der Schüttung wird durch die Trennwand der Behälter und die Trennwand innerhalb des Presswagens sichergestellt, dass der Biomüll ausschließlich in die Biokammer eingebracht wird, und der Restmüll ausschließlich in die Restmüllkammer gelangt.
Bei der Entleerung des Sammelfahrzeuges auf der Umladestation wird durch Verschluss der einen Kammer sichergestellt, dass jeweils nur die richtige Kammer des LKWs entleert wird. Der Restmüll wird umgeladen und per Bahn zur ordnungsgemäßen und gesetzeskonformen Verwertung verführt, der Biomüll wird ebenfalls umgeladen und fachgerecht kompostiert.
Immer wieder tauchen Gerüchte auf, dass im Endeffekt „eh alles zamgschmissn“ wird – selbstverständlich ist das nicht der Fall! Durch das System wird sichergestellt, dass bei der Schüttung keinesfalls Mengen vermischt oder vermengt werden. Alle Mitarbeiter des Mödlinger Saubermacher achten sehr sorgfältig auf eine Trennung der Fraktionen sowohl bei der Schüttung als auch bei der Ablade auf der Müllumladestation.
Witzig ist auch, dass wenn ich Mekam-Tonne in Google eingebe, als erstes mein Landkreis kommt^^
-
Wieso sollte man so spezielle Tonnen den Leuten andrehen, und dann alles zusammenschütten...
-
 Zitat von 10203040
Wieso sollte man so spezielle Tonnen den Leuten andrehen, und dann alles zusammenschütten...
Nunja, man könnte ihnen Bösartigkeit unterstellen oder eben finanzielle Gründe.
Bei uns haben sie zum Beispiel nun alle Tonnen mit Chips ausgestattet und es wird erfasst wieviele Mülltonnen man nun zur Leerung gegeben hat und anhand der Anzahl wird nun abgerechnet. Wir haben zum Beispiel 2 schwarze Tonnen und wägen nun ab, wann wir beide und wann nur eine rausstellen. Aus diesen Gründen schauen wir jetzt auch vermehrt darauf, was nun in den Gelben Sack gehört und was nicht.
"Kelpie, du bist echt NSFL!" Tawarien
-
Wir haben auch Chips,
aber wir trennten unseren Müll schon immer sehr ordentlich.
-
 Zitat von 10203040
Wir haben auch Chips,
aber wir trennten unseren Müll schon immer sehr ordentlich.
Wir hatten das mit den gelben Säcken mal aufgegeben, weil sie auch nach Beschwerde nicht abgeholt wurden. Jetzt ist man ja quasi gezwungen dazu alles feinsäuberlich zu trennen, weil es sonst richtig teuer werden könnte.
"Kelpie, du bist echt NSFL!" Tawarien
-
Diese Regelung mit den Chips finde ich gut! Mir geht es so, dass ich häufig die Tonnen überhaupt nicht voll bekomme, obwohl ich schon das kleinste Volumen habe. Wenn ich dafür, dass ich die Tonne noch ne Woche länger behalte etwas Geld sparen könnte, wäre mir das sehr lieb.
Ich habe übrigens eine gelbe, eine grüne, eine blaue und eine braune Tonne, wobei sich die braune das ganze Haus teilt - die ist nämlich für Gartenabfälle und so, sodass ich (die ich keinen Garten habe) die wohl über's ganze Jahr nicht vollbekommen würde.
-
 Zitat von Specht
Ich habe übrigens eine gelbe, eine grüne, eine blaue und eine braune Tonne, wobei sich die braune das ganze Haus teilt - die ist nämlich für Gartenabfälle und so, sodass ich (die ich keinen Garten habe) die wohl über's ganze Jahr nicht vollbekommen würde.
Stimmt ja, eine braune Tonne habe ich auch noch. Doch das ist nur eine kleine Tonne, fürs ganze Haus, und ich habe da noch nie was reingeworfen.
-
In unserer Gemeinde wird das Altpapier meistens von den Pfadfindern oder den Schützen abgeholt, die dan den Erlös dem Verein zukommen lassen.
Daher fände ich eine gemeinsame Abholung von Kunststoff und Papier in ener Tonne eher schlecht.
Mal ganz abgesehen von der aufkommenden Müllmenge.
Die blaue Papiertonne wird bei uns afair monatlich abgeholt und die ist immer gut voll.
Die Gelben Säcke ebenso und das macht in unserem Haushalt den größten Müllanteil aus. Wir haben noch keine gelbe Tonne, aber die wäre wohl auch nicht ausreichend groß.
Grünabfälle kompostieren wir selbst im Garten.
Restmüll macht anteilsmäßig wenig aus, deswegen genügt hierfür eine kleine schwarze Tonne.
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
-
Glaub ich eher nicht, das die 2 Fächer haben, bei uns gehörten Dosen früher in die Kompsttonne. Die hatten am Kompostwerk einen Magneten . Jetzt haben sie es aufgegeben wegen der vielen Aluminiumdosen.
Papier und Plastik lassen sich auch nachher relativ leicht und sauber trennen, wenn man sie in ein Wasserbad wirft.
-
 Zitat von urphate
In unserer Gemeinde wird das Altpapier meistens von den Pfadfindern oder den Schützen abgeholt, die dan den Erlös dem Verein zukommen lassen.
Das mit den Pfadfindern und der Gedanke dahinter finde ich eigentlich nicht schlecht. Das würde zumindest der Gemeinde dann zugute kommen.
 Zitat von Harvald
Glaub ich eher nicht, das die 2 Fächer haben, bei uns gehörten Dosen früher in die Kompsttonne. Die hatten am Kompostwerk einen Magneten  . Jetzt haben sie es aufgegeben wegen der vielen Aluminiumdosen.
Papier und Plastik lassen sich auch nachher relativ leicht und sauber trennen, wenn man sie in ein Wasserbad wirft.
Wir trennen mittlerweile wirklich alles. Da wird genau geschaut, Altglas in die Glascontainer, Dosen wieder zurück wegen Pfand, genauso wie Pfandflaschen, alles was Verpackung betrifft und Grünen Punkt in den Gelben Sack, kompostieren tun wir nicht selber, sondern geht alles in die braune Tonne.
Letztens stand bei uns in der Zeitung, dass durch diese Neuregelung bei uns 18% mehr Beachtung für Mülltrennung zustande gekommen ist. Sprich, dass die Bürger nun genauer drauf achten, was wohin kommt.
"Kelpie, du bist echt NSFL!" Tawarien
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|