-
 Zitat von Expendables
Dann ist es eben des Menschen Katze die völlig grundlos eine große Anzahl an Singvögeln reißt, ist mir doch egal wie dus nennen magst.
ach, dir geht es nur darum, dass die bösen katzen die lieben singvögel reißen?
das ist aber normal. das ist der lauf der dinge und du kannst nichts dagegen tun.
es ist ein wenig wie mit dem wetter...man kann regen hassen und abgesehen von ein paar abgedrehten menschen die mit silberiodid gern das wetter beeinflußen und damit die wolken abregnen lassen, kann man auch dagegen nicht wirklich was machen.
es ist eben wie es ist 
du kannst ja gern mal mit den katzen diskutieren, aber katzen zu "killen" um singvögel zu schützen?
lol, wie bescheuert ist das denn?
-
Katzen jagen, weil es die Natur so will. Menschen jagen, weil sie angeblich die population der Natur regulieren müssen, meist aber weil sie dusselige Trophäenjäger sind.
-
 Zitat von Belarkhain
lol?
ernsthaft?
dir ist schon klar, wenn es ein wesen gibt, dass den freien lauf der natur stört, dass dies dann der mensch ist?
da stört keine katze die singvögel jagt, kein wolf der einen hirsch stellt und keine kreuzotter die auf eine echse lauert.
der mensch ist das größte problem, wenn es um freilebende tiere und natur geht...
P.S.:zum topic...naja, wie juke* schon sagte...laß die katze selbst jagen ... für mich persönlich stellt sich die frage, ob eine katze den lebensraum hat um dies tun zu können. ich denke da so an die stadt und die unnatürliche umgebung dort.
ja, die katzen wie auch andere jäger spielen mit ihren opfer, manche mehr, manche weniger und manchmal werden sie nur gejagt um der jagd willen.
sinnvoller wäre es die maus einer würgeschlange zu geben, wobei natürlich dann auch wiederum die frage im raum steht, wie sinnvoll es ist sich eine würgeschlange zu halten ^^ aber das steht auf einem anderen blatt papier 
dude
-
-
Katzen schaffen es selten einen gesunden Vogel zu erlegen.
Manche räubern zwar Nester, aber das ist auch sehr selten. Dafür es zu anstrengend sich im wackeligen Geäst mit den Vogeleltern anzulegen.
Verlockend ist es natürlich für die Katzen Nistkästen zu belagern, aber das ist dann doch wohl wieder eher eine Folge von menschlichem Eingriff.
Wir haben 3 Katzen im Garten und die Vögel bauen jedes Jahr wieder in den Bäumen ihre Nester.
Wenn das so stressig für sie wäre, würden sie wohl auf andere Gärten ausweichen, zumal gegenüber auch noch ein Laubwald ist.
Beute, die als Geschenk abgelegt werden, sind in der Regel Tiere, die Katzen nicht fressen.
Z.B. Spitzmäuse, Ratten, Eichhörnchen, Maulwürfe ect.
Manche Katzen fressen hauptsächlich, das, was sie fangen und erwarten nur Leckereien von ihren Menschen.
Andere lassen sich lieber versorgen. Hängt auch von ihrem Jagd-Geschick ab.
Die echten Jäger fressen in der Regel ohne Sauerei, da gibt es nicht mal einen Fleck auf Teppich.
Obwohl ich meine Katzen sehr schätze würde ich ihnen keine lebenden Tiere geben.
Sie sind nicht darauf angewiesen und mir macht es keinen Spaß ihnen bei ihren Ritualen zuzugucken.
Wenn sie lebende Mäuse anschleppen versuche ich sie noch unversehrt zu fangen, ansonsten überlasse ich sie ihnen.
Aber extra geben..ne.
-
Lass sie raus.
Raus aus der Wohnung.
Sie wird es dir danken, die Katze.
Im Winter fressen Katzen weniger Mäuse.
Im Winter finden Katzen weniger Mäuse.
Im Winter gibt es weniger Mäuse.
Die Katze ist gesund.
Die gesunde Katze kann selber Mäuse jagen, im Sommer.
Im Winter gibt es weniger Mäuse, im Sommer jagt die Katze Mäuse.
Im Winter nicht.
Die Maus.
Die Katze.
»Dann frag dich mal warum sie unglücklich sind. Wenn sie die Welt und alles hinterfragen und darüber unglücklich werden, könnte das daran liegen, daß die Welt tatsächlich schlecht und ungerecht ist. Es könnte daran liegen, daß sie die Augen aufmachen und sie vor dem Unrecht nicht verschließen, was die anderen und sie selbst tun. Wenn das Glück der anderen auf einer Blindheit errichtet ist, warum sollte man dann glücklich sein? Es ist wert, glücklich zu sein, wenn auch die andern glücklich sind. Aber wenn die Hälfte meiner menschlichen Brüder leiden muß, warum sollte ich dann glücklich sein? Ich sollte mich darum kümmern, daß sich das ändert, dann kann ich glücklich sein. « -Laila
Kacy Catanzaro at the American Ninja Warrior 2014 Dallas Finals
-
 Zitat von Belarkhain
lol?
ernsthaft?
dir ist schon klar, wenn es ein wesen gibt, dass den freien lauf der natur stört, dass dies dann der mensch ist?
da stört keine katze die singvögel jagt, kein wolf der einen hirsch stellt und keine kreuzotter die auf eine echse lauert.
der mensch ist das größte problem, wenn es um freilebende tiere und natur geht...
 Zitat von Belarkhain
ach, dir geht es nur darum, dass die bösen katzen die lieben singvögel reißen?
das ist aber normal. das ist der lauf der dinge und du kannst nichts dagegen tun.
Nun, wenn eine Wildkatze einen Vogel reißt dann beschwert sich niemand. Aber es gibt auf Grund der Vorliebe für Katzen der Menschen eine sehr hohe Zahl an Katzen, was für freilebende Singvögel nicht gilt. Dadurch verschiebt sich in größeren Wohngebieten das Verhältnis von hungrigen Katzen und seltenen Singvögel immer mehr in die Richtung von Katzen. Das ist vielerorts ein ernst zu nehmendes Problem für die Piepmätze. Besonders gilt das natürlich für bedrohte Arten und in Brutzeiten.
Also ja, "lol, ernsthaf".
Abhilfe kann es übrigens schon schaffen, wenn man der Katze bei den Ausflügen draußen ein kleines Glöckchen um den Hals bindet, hab ich gelesen, das warne die Vögel. Außerdem könnte man darüber nachdenken den Auslauf in der Brutzeit einzuschränken.
-
[QUOTE=Deynorus;22571116]Nun, wenn eine Wildkatze einen Vogel reißt dann beschwert sich niemand. Aber es gibt auf Grund der Vorliebe für Katzen der Menschen eine sehr hohe Zahl an Katzen, was für freilebende Singvögel nicht gilt. Dadurch verschiebt sich in größeren Wohngebieten das Verhältnis von hungrigen Katzen und seltenen Singvögel immer mehr in die Richtung von Katzen. Das ist vielerorts ein ernst zu nehmendes Problem für die Piepmätze. Besonders gilt das natürlich für bedrohte Arten und in Brutzeiten.
Also ja, "lol, ernsthaf".
Normale Vögel nisten in hohen Bäumen und Katzen können zwar gut Klettern aber Bäume klettern sie nur bei drohender Gefahr hoch da es doch sehr anstrengend ist einen 3 Meter Baum bis zu den Ersten Ast hoch zu klettern und da ist die Krone des Baumes nochmal ein stück entfernt dann kommt der schwierigste teil das wie kommt die Katze von selbst runter. Mein Kater hatte früher einen Vogel gefangen und Verschlungen die Eltern haben dann in seine richtung Sturzflüge gemacht ab da hatte er nie wieder einen Vogel erlegt, haben ihm zwar da bei nichts gemacht aber er hatte doch Panik bekommen.
Die meisten Vögel hat doch der Mensch durch das Bauen von Städten getötet und vertrieben.
 Zitat von Deynorus
Abhilfe kann es übrigens schon schaffen, wenn man der Katze bei den Ausflügen draußen ein kleines Glöckchen um den Hals bindet, hab ich gelesen, das warne die Vögel.
Vögel sind meist schneller in der Luft als die Katze bei ihnen angelangt ist eine Katze fängt in der Regel nur Kranke Vögel oder welche die aus dem Nest gefallen sind und die würden so oder so verenden da ich gehört habe das die Elternvögel sie nicht mehr Akzeptieren.
 Zitat von Deynorus
Außerdem könnte man darüber nachdenken den Auslauf in der Brutzeit einzuschränken.
das ist furchtbar für den Menschen der dann das Klagende Mauen ertragen muss wie für die Katze die einen Freiheitsdrang hat.
Es wird die Zeit kommen,
da das Verbrechen am Tier
ebenso geahndet wird,
wie das Verbrechen am Menschen.
Geändert von Turambars (23.03.2014 um 09:13 Uhr)
-
Benutzer, die ihr Benutzerkonto per E-Mail bestätigen müssen
Naja, wieso nicht? Ich denke aber, die meisten Katzen werden auch kein Problem damit haben im Winter einfach mal mehr faul in der Ecke zu liegen. Vermutlich macht das die Mehrheit der Katzen eh freiwillig, weil "Igitt, das ist kalt und nass auch noch, erstmal rein gehen und 3 Stunden lang mein Fell putzen".
-
 Zitat von Deynorus
Nun, wenn eine Wildkatze einen Vogel reißt dann beschwert sich niemand. Aber es gibt auf Grund der Vorliebe für Katzen der Menschen eine sehr hohe Zahl an Katzen, was für freilebende Singvögel nicht gilt. Dadurch verschiebt sich in größeren Wohngebieten das Verhältnis von hungrigen Katzen und seltenen Singvögel immer mehr in die Richtung von Katzen. Das ist vielerorts ein ernst zu nehmendes Problem für die Piepmätze. Besonders gilt das natürlich für bedrohte Arten und in Brutzeiten.
Also ja, "lol, ernsthaf".
Abhilfe kann es übrigens schon schaffen, wenn man der Katze bei den Ausflügen draußen ein kleines Glöckchen um den Hals bindet, hab ich gelesen, das warne die Vögel. Außerdem könnte man darüber nachdenken den Auslauf in der Brutzeit einzuschränken.
Der Rückgang von Vögeln in Wohngebieten hat viele Ursachen, aber sicher nicht die Katzen.
Ja, es gibt (zu) viele verwilderte Katzen, was auch ein grundsätzliches Problem ist. Aber die Rivalität zwischen Vogelliebhabern und Katzenbesitzern sind Folge menschlicher Eingriffe. Da gibt es z.B. die Nutzgärtenbesitzer, die natürlich lieber Vögel als Katzen in ihrem Karten haben, weil diese Schädlinge von ihrem Gemüse fernhalten.
Dafür bauen sie Nistkästen, Futterplätze und Vogeltränken und das findet die Katze dann wieder ganz toll, weil diese Plätze leichte Jagd und viel Katzenkino bieten.
Ohne diese Eingriffe dezimieren Katzen nur kranke, angeschlagene Vögel oder ab und zu Jungvögel, die aus dem Nest fallen, oder noch nicht voll flugfähig sind.
Die viel größere Gefahr für kleine Singvögel sind andere Vögel...z.B. Elstern und Krähen, oder auch Räuber wie Marder.
Und natürlich der Mensch selber mit seinen zugepflasterten Ziergärten, Straßen, Strommasten usw.
Halsbänder und Glocken haben um Katzennacken nichts zu suchen, die strangulieren sich nicht selten damit.
Wer keine Katzen in seinem Garten haben will, sollte sie ein paar mal mit Wasser ansprühen, dann halten sie sich fern.
Und Nistkästen ect. so anbringen, dass es den Vögeln nutzt und nicht der eigenen Belustigung.
-
 Zitat von Belarkhain
lol?
ernsthaft?
dir ist schon klar, wenn es ein wesen gibt, dass den freien lauf der natur stört, dass dies dann der mensch ist?
Der Mensch ist Teil der Natur.
Der Mensch stört den lauf der Natur nicht.
Er beeinflusst ihn.
»Dann frag dich mal warum sie unglücklich sind. Wenn sie die Welt und alles hinterfragen und darüber unglücklich werden, könnte das daran liegen, daß die Welt tatsächlich schlecht und ungerecht ist. Es könnte daran liegen, daß sie die Augen aufmachen und sie vor dem Unrecht nicht verschließen, was die anderen und sie selbst tun. Wenn das Glück der anderen auf einer Blindheit errichtet ist, warum sollte man dann glücklich sein? Es ist wert, glücklich zu sein, wenn auch die andern glücklich sind. Aber wenn die Hälfte meiner menschlichen Brüder leiden muß, warum sollte ich dann glücklich sein? Ich sollte mich darum kümmern, daß sich das ändert, dann kann ich glücklich sein. « -Laila
Kacy Catanzaro at the American Ninja Warrior 2014 Dallas Finals
-
 Zitat von Gyrgerfeuer
Der Mensch ist Teil der Natur.
Der Mensch stört den lauf der Natur nicht.
Er beeinflusst ihn.
Wir zerstören unsere Umwelt, die Grundlage für unser Leben. "Störung" ist da noch untertrieben.
-
 Zitat von Der Erzbaron Gomez
Wir zerstören unsere Umwelt, die Grundlage für unser Leben. "Störung" ist da noch untertrieben.
Wir entwickeln uns, mit Hilfe der Umwelt, weiter
Das ist natürlich, wir sind ein Teil der Natur.
Alles in Ordnung.
»Dann frag dich mal warum sie unglücklich sind. Wenn sie die Welt und alles hinterfragen und darüber unglücklich werden, könnte das daran liegen, daß die Welt tatsächlich schlecht und ungerecht ist. Es könnte daran liegen, daß sie die Augen aufmachen und sie vor dem Unrecht nicht verschließen, was die anderen und sie selbst tun. Wenn das Glück der anderen auf einer Blindheit errichtet ist, warum sollte man dann glücklich sein? Es ist wert, glücklich zu sein, wenn auch die andern glücklich sind. Aber wenn die Hälfte meiner menschlichen Brüder leiden muß, warum sollte ich dann glücklich sein? Ich sollte mich darum kümmern, daß sich das ändert, dann kann ich glücklich sein. « -Laila
Kacy Catanzaro at the American Ninja Warrior 2014 Dallas Finals
-
 Zitat von Gyrgerfeuer
Wir entwickeln uns, mit Hilfe der Umwelt, weiter
Das ist natürlich, wir sind ein Teil der Natur.
Alles in Ordnung.
da muß ich mal "kurz" einhaken...
natürlich sind wir ein teil der natur, dennoch rennen wir sehenden auges auf unser unglück zu. nur mal ein paar bespiele:
atomkraft: sellafield, harrisburg, tschernobyl, fukushima als unfälle, dann der gewollte ausstoss an verstrahltem wasser (2010 waren es ca 400 kubikmeter pro tag) in la hague und ähnliches kann man von anderen wiederaufbereitungsanlagen global erwarten, nicht zu vergessen die verklappung von fässern mit verstrahltem material die sich jetzt nach vielen jahrzehnten auflösen und ihre giftige fracht freigeben.
ölförderung: das ganze nigerdelta ist mit rohöl verpestet, exxon valdez hat einen ganzen küstenbereich mit öl verdreckt und das war noch nicht mal viel, der persische golf ist vollgelaufen mit öl, ebenso der golf von mexiko.
kunststoff: bisphenol a verändert den stoffwechsel wie ein hormon und kann sich auf die körperliche enticklung negativ auswirken, wie auch mit störungen in der sexual- und gehirnentwicklung in zusammenhang gebracht werden, nanotechnik beschert uns die tatsache, dass unser körper immer mehr von nanoplastikteilchen durchdrungen ist, unser umgang mit kunststoff führt sogar dazu, dass es kilometergroße plastikstrudel im pazifik gibt und viele tiere dadurch verenden.
andere arten der landschaftsgestaltung(ironie): ölsandförderung in kanada und südamerika, uranförderung in kanada, russland, australien, usa und afrika, goldförderung weltweit und die verwendung von quecksilber und natriumcyanid, rotschlamm der bei der herstellung von aluminium entsteht wird auf riesigen freiflächen gelagert und einer der bekanntesten unfälle war 2010 in ungarn, bei dem einige hunderttausend kubikmeter rotschlamm durch einen dammbruch frei wurde und auch eine nahe gelegene ortschaft versuppt hat. problem sind die schwermetalle die im rotschlamm sind und in brasilien wird der spaß sogar noch absichtlich in einen see geleitet wird...kompletes sterben des gesamten ökosystems.
altmetallgewinnung: in dritte welt ländern, wohin wir gerne unseren alten elektronikschrott ablagern, gehen die menschen her und versuchen die metalle durch die krudesten methoden aus den trägermaterialien zu bekommen, was üble gesundheitsschädigungen mit sich bringt und nicht nur für den einen der damit arbeitet.
die liste läßt sich beliebig fortführen.
mir geht es dabei nicht darum angst zu machen, aber kurz mal einen denkanstoß zu bringen was der mensch mit der natur macht auch wenn er ein teil der natur ist ^^
P.S.:
weitere stichpunkte sind landwirtschaft, generelle landschaftsgestaltung, seltene erden, fracking...
Geändert von Belarkhain (23.03.2014 um 21:55 Uhr)
-
 Zitat von Belarkhain
da muß ich mal "kurz" einhaken...
natürlich sind wir ein teil der natur, dennoch rennen wir sehenden auges auf unser unglück zu. [...]
Da hast du Recht.
Wie schon geschrieben, ich denke das ist in Ordnung.
Auch deine Beispiele sind bekannt, unser Handeln wird immer Auswirkungen haben.
Es ist in Ordnung. Wir sind nicht in der Lage Verantwortung zu übernehmen.
»Dann frag dich mal warum sie unglücklich sind. Wenn sie die Welt und alles hinterfragen und darüber unglücklich werden, könnte das daran liegen, daß die Welt tatsächlich schlecht und ungerecht ist. Es könnte daran liegen, daß sie die Augen aufmachen und sie vor dem Unrecht nicht verschließen, was die anderen und sie selbst tun. Wenn das Glück der anderen auf einer Blindheit errichtet ist, warum sollte man dann glücklich sein? Es ist wert, glücklich zu sein, wenn auch die andern glücklich sind. Aber wenn die Hälfte meiner menschlichen Brüder leiden muß, warum sollte ich dann glücklich sein? Ich sollte mich darum kümmern, daß sich das ändert, dann kann ich glücklich sein. « -Laila
Kacy Catanzaro at the American Ninja Warrior 2014 Dallas Finals
-
 Zitat von Somnia
Der Rückgang von Vögeln in Wohngebieten hat viele Ursachen, aber sicher nicht die Katzen.
Ja, es gibt (zu) viele verwilderte Katzen, was auch ein grundsätzliches Problem ist. Aber die Rivalität zwischen Vogelliebhabern und Katzenbesitzern sind Folge menschlicher Eingriffe.[...]
Ohne diese Eingriffe dezimieren Katzen nur kranke, angeschlagene Vögel oder ab und zu Jungvögel, die aus dem Nest fallen, oder noch nicht voll flugfähig sind.
Die viel größere Gefahr für kleine Singvögel sind andere Vögel...z.B. Elstern und Krähen, oder auch Räuber wie Marder.
Ist das tatsächlich so? Ich habe durchaus Anderes gelesen.
Das Vorhandensein von anderen Vögeln und Mardern ist auf jeden Fall aber wieder nicht im Verantwortungsbereich des Menschen. Daher würd ich das als natürlichen Faktor bezeichnen. Wenn man aber annimmt, dass Hauskatzen durchaus viel Nesträuberei betreiben und andere Vögel stark dezimiert, ist das eben sehr wohl im Verantwortungsbereich des Menschen -> "unnatürlich".
Natürlich wäre das nicht der einzige Faktor, mit dem der Mensch "gegen die Vögel vorgeht", aber sicher doch einer, der bedacht werden sollte (wie die anderen auch).
Halsbänder und Glocken haben um Katzennacken nichts zu suchen, die strangulieren sich nicht selten damit.
Das war mir nicht klar, also keine Halsbänder mit Glocken.
 Zitat von Gyrgerfeuer
Da hast du Recht.
Wie schon geschrieben, ich denke das ist in Ordnung.
Auch deine Beispiele sind bekannt, unser Handeln wird immer Auswirkungen haben.
Es ist in Ordnung. Wir sind nicht in der Lage Verantwortung zu übernehmen.
Wir müssen vielmehr Verantwortung für das übernehmen, was wir tun. Und sei es nur im Interesse der Menschheit. Wenn wir z.B. die Risiken und Spätfolgen von Atomkraftwerken nicht absehen, bzw. kompensieren können, dann können wir halt keine Atomkraftwerke bauen...
-
 Zitat von Deynorus
Ist das tatsächlich so? Ich habe durchaus Anderes gelesen.
Das Vorhandensein von anderen Vögeln und Mardern ist auf jeden Fall aber wieder nicht im Verantwortungsbereich des Menschen. Daher würd ich das als natürlichen Faktor bezeichnen. Wenn man aber annimmt, dass Hauskatzen durchaus viel Nesträuberei betreiben und andere Vögel stark dezimiert, ist das eben sehr wohl im Verantwortungsbereich des Menschen -> "unnatürlich".
Natürlich wäre das nicht der einzige Faktor, mit dem der Mensch "gegen die Vögel vorgeht", aber sicher doch einer, der bedacht werden sollte (wie die anderen auch).
Doch schon. Die Vermehrung einzelner Vogelarten zu Ungunsten anderer ist auch eine Folge menschlichen Tuns.
Hauptsächlich wegen der Nahrung, was an der Bebauung oder/ und Art der Landwirtschaft liegt, aber auch an Schutzprogrammen,
die einzelne Arten bevorzugen.
Das Singvögel immer weiter abnehmen den Katzen zuzuschreiben, wäre genauso, wie sie für das Aussterben von Maulwürfen verantwortlich zu machen.
Aber in städtischen Gebieten, die sowieso extrem ungünstige Bedingungen für Singvögel bieten, können natürlich freiwildernde Katzen ein zusätzliches
Problem sein. Ist aber auch wieder der Mensch die Ursache, der meint, es wäre so "natürlich" seine Katzen/ Kater nicht sterilisieren zu müssen.
-
 Zitat von Somnia
Doch schon. Die Vermehrung einzelner Vogelarten zu Ungunsten anderer ist auch eine Folge menschlichen Tuns.
Hauptsächlich wegen der Nahrung, was an der Bebauung oder/ und Art der Landwirtschaft liegt, aber auch an Schutzprogrammen,
die einzelne Arten bevorzugen.
Das Singvögel immer weiter abnehmen den Katzen zuzuschreiben, wäre genauso, wie sie für das Aussterben von Maulwürfen verantwortlich zu machen.
Aber in städtischen Gebieten, die sowieso extrem ungünstige Bedingungen für Singvögel bieten, können natürlich freiwildernde Katzen ein zusätzliches
Problem sein. Ist aber auch wieder der Mensch die Ursache, der meint, es wäre so "natürlich" seine Katzen/ Kater nicht sterilisieren zu müssen. 
Die Singvogelpopulation nimmt nicht ab. Die meisten Vogelarten sind Kulturfolger geworden und mittlerweile auf den Menschen angewiesen. Die paar Katzen, die Singvögel fangen sind völlig unerheblich. Elstern und neuerdings Saatkrähen dezimieren den Singvogelbestand viel mehr. Allerdings beschränken sich diese Vögel auf das Plündern leicht erreichbarer Nester, wodurch einige Vogelarten, wie Drosseln, das Nachsehen haben.
-
Wenn du dir so sicher bist, will ich natürlich nichts gesagt haben.
-
Haustiere sind für freilebende Vögel in der Tat nicht das Problem.
Über 90% würden sie bestenfalls aus Versehen töten, da sie mit lebender Nahrung im Zeitalter des Dosenfutters nie gelernt haben etwas anzufangen. katzen allerdings gehen an Aas sehr schnell heran. Wäre nicht das erste mal, das eine gestorbene Katzenhalterin die nicht sofort entdeckt wurde von ihrer katze angeknabbert werdn würde.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|