|
|
-
09.03.2014 12:18
-
Skyrim auf einem Macbook Pro Ende 2011 - Systemanforderungen, Möglichkeiten und diverse Fragen
#1
|
Hallo zusammen,
nach über einem Jahr mal wieder ein Beitrag von mir in einem der WoP-Foren.. 
Nachdem meine Hoffnungen kürzlich arg enttäuscht worden sind und TESO bei mir wohl an der Grafikkarte scheitert, spiele ich doch mal wieder mit dem Gedanken trotz argem Zeitmangel mal Skyrim auszuprobieren. Oblivion ist schon etwas her..
Dazu verschiedene Fragen:
1. Würden die Systemanforderungen denn überhaupt hinhauen? Andere Foren sahen das nach einer kurzen Google-Recherche wohl so, aber ich hätte das gerne noch mal bestätigt.
Meine Details:
MacBook Pro 13 " Ende 2011
2,4 Ghz Intel Core i5
4 GB 1333 Mhz DDR3
Intel HD Graphics 3000 384 MB
An letzterer scheitert wohl TESO..
2. Wie lässt sich das Problem des Betriebssystems denn am besten klären? Die Existenz von Bootcamp ist mir bekannt, aber da müsste ich ja erstens Bootcamp kaufen, zweitens eine Windows-Lizenz (btw. könnte ich da den Schlüssel meines alten Laptops nehmen? Wurde nie deinstalliert, ist aber kaputt und insofern inaktiv. Funktioniert das?) besorgen und weiterhin meine ich verstanden zu haben, dass die Performance unter Bootcamp stark einbricht, da ja quasi 2 Systeme gleichzeitig laufen. Lohnt sich das Spiel dann überhaupt noch?
Alternativ gibt es ja irgendwelche Packer, die dann quasi nur für das Spiel die entsprechende Umgebung des Betriebssystems simulieren. Funktioniert das technisch besser? Kann jemand einen bestimmten empfehlen? Ist es rechtlich problematisch? Aus dem Bauch heraus sehe ich da keine Probleme, da ich ja nicht lizenzlos an eine Windows-Version komme und ja auch das Spiel kaufe.
3. Die gleiche Frage bzgl. Packer/Bootcamp stellt sich bei mir auch in Hinblick auf Oblivion, das steht bei mir noch zuhause und das könnte ich auch mal wieder anfassen.
4. Welche Mods wären denn für Skyrim zwingend zu empfehlen? Da ich zum ersten Mal spielen würde fielen ja Sachen wie AlternateStart etc. weg, denn ich will natürlich nicht, dass etwas vom Original fehlt. Lassen sich Mods in meinem Fall überhaupt verwenden?
Vielen Dank für jegliche Hilfe!
|
|
 |
|
 |
-
09.03.2014 19:33
#2
|
vorab:
mit dieser onboardgraka wirst du keine freude an skyrim haben, auch der i5er aus der 1.generation taktet nur mit einem prozessor auf max. 3ghz, bei 2 prozis nur auf 2.7ghz. mods, und vor allem hochauflösende texturmods, werden deinen rechner in die knie zwingen und das spiel unspielbar machen. zudem muss die onbordgraka auch noch auf deine festplatte als RAM zugreifen- das game wird bei auflösungen oberhalb von 1024x786 sicherlich sehr ruckeln...
oblivion sollte aber mit diesem system zu packen sein, allerdings auch nur in mittleren/nidriegen details, wenn die auflösung hochgesetzt wurde.
fazit:
wenn du skyrim dennoch spielen willst, nimm eine sehr niedrige auflösung, im fenstermodus (nutze die mod borderless window) und nutze keine txturmods. scriptmods dürften ok sein, solange diese gescheit programmiert wurden. sind fehler in solchen scriptmods enthalten, können bestimmte bereiche im spiel laggen/diashow.
|
|
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
|
|
|