-
Notebook Ratenzahlung in der Ausbildung
Darf ich als Azubi (18 Jahre) eine Ratenzahlung tätigen?
Was müsste ich dazu mit in den Handel nehmen und welche Voraussetzungen brauche ich?
-
Welche Vorraussetzungen? Keine oder kaum negative Einträge bei der Schufa oder anderen Bonitätsdingsunternehmen. Mit 18 kannst du so eine Finanzierung alleine abschließen.
In der Regel bekommst du im Geschäft oder Online ein Finanzierungsvertrag vorgelegt, wo alles fest bestimmt wird, den musst du unterschreiben und dann läuft das. Das geht dann immer über eine Bank, die Partner vom Geschäft / Onlineshop ist.
-
24.02.2014 08:45
#3
Ich würde Dir raten, dass Geld besser bei einem Familienmitglied zu leihen und es dort abzubezahlen.
Einerseits ersparst Du Dir dadurch unnötige Zinsen, andererseits kannst Du die Raten so besser anpassen, wenn Du doch mal knapp bei Kasse bist.
Mit 18 Jahren kannst Du, um Deine eigentliche Frage zu beantworten, eine Ratenzahlung nutzen, allerdings solltest Du Dir bewusst sein, dass Du Dich damit verpflichtest, regelmäßige Zahlungen zu tätigen.
Bei meiner obigen Anregung wärst Du vermutlich besser beraten, aber das musst Du selbst entscheiden.
-
Brauchst du es? Hast du noch Ersparnisse? Verdienst du genug, um es dir in absehbarer Zeit zu kaufen? Wenn nicht, verdienst du überhaupt genug, um die Raten monatlich abzahlen zu können?
-
24.02.2014 09:49
#5
Man sollte sich vor der Entscheidung zur Ratenzahlung tatsächlich folgende Fragen stellen:
- Brauche ich das Notebook sofort?
- Kann ich mir das Notebook überhaupt leisten, ohne meinen Lebensstandard in irgendeinerweise einzuschränken?
- Gibt es alternative Möglichkeiten, die Finanzierung zu regeln?
Wenn Du den Vertrag zur Ratenzahlung erstmal unterschrieben hast, musst Du auch zahlen.
-
In der Regel brauchst Du nur eine ec-Karte.
Gefragt wird auch nach dem Einkommen. Das musst Du angeben. Dann wird binnen regelmäßig 5 Minuten entschieden, obs den Kredit gibt oder nicht.
Es macht Sinn, eine 0% Finanzierung mit 12 Monaten Laufzeit eher bei der Bank zu machen als bei Verwandten.
Erfüllst Du den Vertrag, gibt es jede Menge Pluspunkte bei der SchuFa, die Du später bei einer Autofinanzierung etc. vielleicht gut brauchen kannst, und es kostet ja nichts.
Daher macht es immer Sinn, kurzfristige Konsumentendarlehen zu nehmen, auch wenn man "das Geld hätte".
Wehe aber, der Kredit wird nicht ordnungsgemäß bedient. Dann ist die Schufa im Eimer. Übernimm Dich also nicht und zahl ordnungsgemäß!!
Dein Glück, aber ich hätte Dir auch gerne die Fresse poliert.
-
 Zitat von zehde
Es macht Sinn, eine 0% Finanzierung mit 12 Monaten Laufzeit eher bei der Bank zu machen als bei Verwandten.
Erfüllst Du den Vertrag, gibt es jede Menge Pluspunkte bei der SchuFa ...
Wehe aber, der Kredit wird nicht ordnungsgemäß bedient. Dann ist die Schufa im Eimer.
Wie sieht es denn während der Vertragslaufzeit mit dem Schufaeintrag aus? Ich habe schon gelegentlich darüber nachgedacht etwas mit einer 0%-Finanzierung zu zahlen, einfach weil man ja dasselbe zahlt, aber den Rest des Geldes erstmal auf dem Konto behält und noch Zinsen drauf kriegt (naja, bei den Beträgen wohl 0,0001Cent ). Hab's aber nie gemacht, weil ich nicht wusste, ob man während der Laufzeit dann einen negativen Schufaeintrag hat, weil man ja noch Schulden irgendwo hat. Für den Fall dass doch mal was richtig Großes (z.B. mit dem Auto) anfallen sollte für das ich einen richtigen Kredit benötigen sollte, habe ich mich das daher nie getraut.
-
Ein bewilligter Kredit ist bei der Schufa grundsätzlich ein Positivmerkmal. Das betrifft jedenfalls "normale" Laufzeiten von bis zu 60 Monaten.
Abzug gibt ein 72- oder 84- Monatskredit.
Wer eine gute Schufa will muss auf kurzfristige Ratenkredite setzen, idealerweise 12 Monate.
Die ordnungsgemäße Rückführung gibt dann auch nochmal Punkte.
Ich finanzier so gut wie alles, solange es "0%" Angebote gibt, auch wenn ich die Kohle habe.
Nicht, weil ich auf die "gigantischen" Zinsen auf meinem Girokonto so versessen bin, sondern wegen der Pluspunkte bei der Schufa.
Und mein Rating ist Bombe. Hab 2012 ein Auto finanziert für 30.000 EUR und die Santander wollte keinen einzigen Nachweis.
Mein Name und die Unterschrift genügten. Kein Steuerbescheid, kein Gehaltszettel, keine Unterschrift der Ehefrau, noch nicht mal eine ec-Karten-Kopie war erforderlich.
Dein Glück, aber ich hätte Dir auch gerne die Fresse poliert.
Geändert von zehde (24.02.2014 um 16:08 Uhr)
-
24.02.2014 16:44
#9
 Zitat von zehde
Ein bewilligter Kredit ist bei der Schufa grundsätzlich ein Positivmerkmal. Das betrifft jedenfalls "normale" Laufzeiten von bis zu 60 Monaten.
Abzug gibt ein 72- oder 84- Monatskredit.
Wer eine gute Schufa will muss auf kurzfristige Ratenkredite setzen, idealerweise 12 Monate.
Die ordnungsgemäße Rückführung gibt dann auch nochmal Punkte.
Ich finanzier so gut wie alles, solange es "0%" Angebote gibt, auch wenn ich die Kohle habe.
Nicht, weil ich auf die "gigantischen" Zinsen auf meinem Girokonto so versessen bin, sondern wegen der Pluspunkte bei der Schufa.
Und mein Rating ist Bombe. Hab 2012 ein Auto finanziert für 30.000 EUR und die Santander wollte keinen einzigen Nachweis.
Mein Name und die Unterschrift genügten. Kein Steuerbescheid, kein Gehaltszettel, keine Unterschrift der Ehefrau, noch nicht mal eine ec-Karten-Kopie war erforderlich. 
mit einer schallgedämpfte pistole bekommt man den Wagen geschenkt.
an Hawke
Kommt auf die raten zahlung an. Wenn das angebot gut ist, kann man das gerne machen.
WObei 0% Zinsen bei den raten, muss nicht heißen, dass das angebot gut ist. Woanders ist ewt. derf grundpreis geringer und ein Kredit oder eine ratenzahlung insgesamt ewt. genauso oder ewt. billiger. Manche leute raten dazu dass sie von der eine ratenzahlung zur nächste springen. Am ende müssen x sachen abgezahlt werden (sowas muss nicht passieren).
Die vorraussetzungen sind oft von unternehmen zu unternehmen unterschiedlich. einige wollen kaum nachweise haben, und andere wollen diese und geben eine ratenzahlung nur wenn man eine festanstellung oder ähnliches hat.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|