|
-
08.02.2014 10:40
#1
Robuste T-Shirts / Wieivel T-Shirts besitzt ihr?
Hi,
Ich habe folgendes Problem und zwar gehen mir meine T-Shirts einfach zu schnell kaputt!
Gibt es hier jemanden der das kennt und einen Laden/Marke kennt die besonders haltbare T-Shirts herstellt?
Um noch ein bisschen Redestoff zu beschaffen: Wieviel T-Shirts besitzt ihr so?
-
Preisfrage: Was verstehst du unter "zu schnell"? Wie sieht deine Erwartungshaltung an die Haltbarkeit aus?
Ich persönlich besitze ca. 25-30 T-Shirts. Nicht mehr alle davon sind 100% tipp-top, aber die trage ich zumindest noch als Unterhemd Ersatz, oder an kalten Tagen auch mal zwischen Unterhemd und Sweatshirt. Ungefähr die Hälfte wird als Oberbekleidung im Sommer benutzt. Zum Teil hab ich die schon seit mehr als 10 Jahren. Einige davon hab ich in nem Comic Shop oder auf Conventions gekauft weil mir das Motiv gefiel. Da hab ich vielleicht etwas mehr Geld in die Hand genommen als beim Discounter um die Ecke, aber über die Qualität kann ich mich nicht beklagen.
[Bild: DPAG_2009_Bernhard_Grzimek.jpg]
Liebe Freunde, heute habe ich Ihnen ein Eszett mitgebracht. Dieser possierliche Buchstabe, vor wenigen Jahren noch überall in Deutschland anzutreffen, ist inzwischen leider vom Aussterben bedroht.
-
 Zitat von ICorg
Hi,
Ich habe folgendes Problem und zwar gehen mir meine T-Shirts einfach zu schnell kaputt!
Gibt es hier jemanden der das kennt und einen Laden/Marke kennt die besonders haltbare T-Shirts herstellt?
Um noch ein bisschen Redestoff zu beschaffen: Wieviel T-Shirts besitzt ihr so?
Meine meisten T-Shirts sind von Fruit of the Loom. Ich sind mMn ganz gut.
Wie viel willst du denn für T-shirts ausgeben?
Anonsten kann ich dir die Marke "Hakro" empfehlen. Ich habe drei T-shirts von denen, weil ich mal für nen Händler, der diese vertrieb, Werbung gelaufen bin und bin absolut zufrieden.
Insgesamt habe ich ... uff öh müsste ich mal nachzählen ... keine ahnung wie viele T-shirts. ich kann mich schwer von welchen trennen und durch Konzerte oder Festivals kommen auch immer mal wieder welche hinzu.
-
08.02.2014 11:11
#4
 Zitat von Andy1967
Preisfrage: Was verstehst du unter "zu schnell"? Wie sieht deine Erwartungshaltung an die Haltbarkeit aus?
Ich persönlich besitze ca. 25-30 T-Shirts. Nicht mehr alle davon sind 100% tipp-top, aber die trage ich zumindest noch als Unterhemd Ersatz, oder an kalten Tagen auch mal zwischen Unterhemd und Sweatshirt. Ungefähr die Hälfte wird als Oberbekleidung im Sommer benutzt. Zum Teil hab ich die schon seit mehr als 10 Jahren. Einige davon hab ich in nem Comic Shop oder auf Conventions gekauft weil mir das Motiv gefiel. Da hab ich vielleicht etwas mehr Geld in die Hand genommen als beim Discounter um die Ecke, aber über die Qualität kann ich mich nicht beklagen.
10 Jahre?
Krass.
Also beim Discounter kaufe ich auch nicht ein, aber wenn ich für nen T-Shirt 20 Euro ausgebe, dann möchte ich auch, dass es hält.
 Zitat von Raettich
Meine meisten T-Shirts sind von Fruit of the Loom. Ich sind mMn ganz gut.
Wie viel willst du denn für T-shirts ausgeben?
Anonsten kann ich dir die Marke "Hakro" empfehlen. Ich habe drei T-shirts von denen, weil ich mal für nen Händler, der diese vertrieb, Werbung gelaufen bin und bin absolut zufrieden.
Insgesamt habe ich ... uff öh müsste ich mal nachzählen ... keine ahnung wie viele T-shirts. ich kann mich schwer von welchen trennen und durch Konzerte oder Festivals kommen auch immer mal wieder welche hinzu.
Fruit of the Loom bekommt schnell Löcher nach meiner Erfahrung.
Hakro sieht mir nen bisschen zu spießig aus.
-
ohja....selbstauflösende T-Shirts haben wie auch genügend.
Vor einem Jahr einen ganzen Schwung gekauft und die Hälfte ist kaputt.
Ganz vor dabei sind Esprit und St.Oliver...unter den Armen Naht aufgegangen,
labbriger Stoff und aufribbelnde Naht am unteren Bund.
Jack&Jones geht so, haben nur kleinere Löcher wo die Nähte zusammengehen,
Pullis der Marke haben eine bessere Qualität.
Wo ich erst skeptisch war aber die Qualität mich echt überzeugt hat,
ist Scotch&Soda. Zum drittel des regulären Preis im Outlet gekauft und sehen nach
etlichen Wäschen aus wie kaum getragen.
Gut sind auch Shirts von Quicksilver, Billabong, Titus.
Halten schon einige Jahre durch.
Gibt auch billige Marken, No-Name, mit denen man Glück haben kann.
Aber wenn Shirts für 25-30,- € nicht mal 1 Jahr halten ist das extrem ärgerlich.
-
08.02.2014 12:04
#6
 Zitat von Somnia
Jack&Jones geht so, haben nur kleinere Löcher wo die Nähte zusammengehen,
Pullis der Marke haben eine bessere Qualität.
Genau um die Marke geht es bei mir.
Ich mag den Style echt aber sie gehen einfach zu schnell kaputt.
-
Keine Ahnung, vielleicht 4 T-Shirts. Ich trage sogut wie nie ein T-Shirt, bin da eher der Hemd Träger.
-
 Zitat von ICorg
Genau um die Marke geht es bei mir.
Ich mag den Style echt aber sie gehen einfach zu schnell kaputt.
Bei J&J gibt es doch ziemlich große Preisunterschiede.
Shirts für 5,- oder auch 25,- . Die etwas teureren halten einigermaßen,
zumindest die langärmligen.
Ich finde ihren Shirt Stoff allgemein etwas dünn.
-
hab aktuell 60+ t-shirts (inklusive langärmligen).
wegen der qualität hab ich mir lange keine sorgen mehr machen müssen, bin generell sehr zufrieden mit meinen t-shirts.
markentechnisch hab ich vor allem all saints, abercrombie, american apparel, zadig & voltaire, boss, armani und diesel.
-
08.02.2014 13:46
#10
 Zitat von juke*
hab aktuell 60+ t-shirts (inklusive langärmligen).
wegen der qualität hab ich mir lange keine sorgen mehr machen müssen, bin generell sehr zufrieden mit meinen t-shirts.
markentechnisch hab ich vor allem all saints, abercrombie, american apparel, zadig & voltaire, boss, armani und diesel.
Dein Lebensstil ist auch nicht gerade eine Herausforderung für Klamotten, oder etwa doch?
-
 Zitat von ICorg
Dein Lebensstil ist auch nicht gerade eine Herausforderung für Klamotten, oder etwa doch?
ich denke nicht wirklich, aber was wären denn derartige herausforderungen?
-
Die meisten Shirts werden eh an den selben Orten unter schlechten Bedingungen gefertigt - Bangladesch usw. Ich werde mir bald mal ein Fair-Trade-Shirt holen, weil ich davon ausgehe, dass die sowohl auf soziale wie auch ökologische Nachhaltigkeit setzen und deshalb keine schnell verschleißenden Produkte rausgeben.
-
08.02.2014 13:57
#13
 Zitat von juke*
ich denke nicht wirklich, aber was wären denn derartige herausforderungen?
Naja, dass man an den T-Shirts gezogen/gerobbt wird etc.
Eventuell auch hartnäckigere Flecken, wobei ich da meinen Kleiderschrank trenne, nach Arbeitskleidung und Freizeitkleidung.
Aber jetzt auf nem lebhaften Konzert oder so sollte es halt gut aussehen und eben auch etwas robuster sein.
-
Ich hab so um die 30-40 T-Shirts, teilweise fast 10 Jahre alt und viele noch immer wie neu, dazu muss ich sagen das ich mein großteil meiner T-Shirts (sicherlich 70-80%) aus Urlauben aus Asien mitgebracht habe und meist nicht mehr wie 3-4€ für die ganzen Markenshirts bezahlt habe und wohl keines davon ein echtes Markenshirt ist. Aber Qualitativ sind die dinger trotz nach fast 10 Jahren bei einigen immer noch top.
[Bild: 76561198022404187.png][Bild: AddFriend.png]
Ryzen 7 3700X | MSI Geforce RTX 2080 | Alpenföhn Ben Nevis | ASUS Prime B350 Plus | Crucial Ballistix 16 GB | BeQuiet Straight Power 10 500W | Crucial MX300 275GB + Samsung Evo 860 500GB SSD, Seagate 1TB HDD| Windows 10 64 Bit | Acer XG27HU WQHD 144Hz | Acer GF276 FullHD
-
 Zitat von ICorg
Naja, dass man an den T-Shirts gezogen/gerobbt wird etc.
nö, das passiert tatsächlich in der regel nicht.
-
-
 Zitat von Faun
Die meisten Shirts werden eh an den selben Orten unter schlechten Bedingungen gefertigt - Bangladesch usw. Ich werde mir bald mal ein Fair-Trade-Shirt holen, weil ich davon ausgehe, dass die sowohl auf soziale wie auch ökologische Nachhaltigkeit setzen und deshalb keine schnell verschleißenden Produkte rausgeben.
Man kann nicht pauschal davon ausgehen, dass Fair-Trade-Kleidung besser ist als andere.
Ich habe einige Pullis vom Waschbären. Sind zwar gut verarbeitet, aber auch schwierig zu pflegen.
Nur mit Schonprogramm usw., sonst labbern sie aus und laufen ein.
Sie werden genauso in Asien hergestellt, wie andere Kleidung.
Ich finde den Ansatz zwar auch gut und wichtig, aber bei Kleidung glaube ich, man bezahlt etliche
Euros nur für das gute Gefühl.
Besser wäre es auf Kleidungshersteller allgemein so großen Druck auszuüben, dass sie aufhören
billigst Kleidung zu produzieren, oder giftige Farben, Pilzmittel ect. zu benutzen.
z.B. G-Star und Ambercombie mussten schon einige Rückzieher machen, wegen Image Verlust usw.
Allgemein habe ich den Eindruck, dass Kleidung aus China besser verarbeitet ist als welche aus
Bangladesch. Was Färbemittel, Bezahlung usw. angeht vielleicht nicht.
Aber auch die Kinderkleidung vor Jahren made in China war immer robust und sauber genäht.
Genauso die Nähte von S&S...doppelt vernäht, gerade, keine Stoffdreher.
Das ist schon der halbe Preis von einem höherwertigen Kleidungsstück, das viel getragen wird und
paar Jahre halten sollte.
Esprit konnte das früher auch mal. Habe ein Shirt von der Marke 20 Jahre getragen bis ich es mir
an einem Nagel aufgerissen habe. Aber die heutigen Shirts haben das gleiche miese Prinzip wie Sollbruchstellen in
Jeans usw.
-
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass in den letzten Jahren die Qualität bei Markenshirts immer mehr gesunken ist. Dabei ist die Marke völlig egal.
Ihr könnt mich auslachen, aber ich mache gute Erfahrungen mit T-Shirts die meine Frau bei Bon Prix bestellt hat- Hausmarke BPC und denen anderer Versender, wie Bader.
Da ich jeden Tag zwei T-Shirts anziehe habe ich eine große Menge davon. Allein geschätzte 50 rein weiße nur für die Arbeit.
-
08.02.2014 15:47
#19
Meine tshirt gehen ihrgen wie nicht so schnell kapput. Aber bei tshirt kaufe ich auch keine teuren marken. Da achte ich eher auf das Motiv und wenn es mir gefällt kaufe ich es. Wenn ich schätzen muss habe ich so an die 20 tshirt (10 Gefallen mir und andere 10 eher nicht und die trage ich dann eher nur zuhause (die mir nicht gefallen).
-
Ich habe vor 1 1/2 Jahren kräftig ausgemistet und habe jetzt noch 14 T-Shirts. Davor waren es doppelt bis dreimal soviele. Früher habe ich fast nur Band T-Shirts getragen, inzwischen hat sich das geändert und ich habe fast nur noch einfarbige Shirts.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|