Seite 1 von 3 123 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 43

Kaufberatung Gaming PC

  1. #1 Zitieren
    Abenteurer Avatar von Black Lodge
    Registriert seit
    Nov 2009
    Beiträge
    86
    Hallo zusammen,

    ich möchte mir einen neuen Gaming PC kaufen und wollte wissen, ob man von Käufen bei den großen Elektro-Fachmärkten abraten kann. Taugen beispielsweise Systeme von HP oder Acer wirklich was? Also verspricht der Name auch Qualität? Habt Ihr gute oder schlechte Erfahrungen mit Dell- oder Alienware-PCs gemacht?

    Ich suche halt schon etwas, womit ich mindestens die nächsten zwei Jahre ausgesorgt habe und ich bei den kommenden Spielen nicht direkt grafische Abstriche machen muss. Hauptaugenmerk wird auf jeden Fall auf "The Elder Scrolls Online" gelegt und das soll einfach schlichtweg laufen.

    Mal so als Vorschläge:
    http://www.mediamarkt.de/mcs/product...tml?••••••••-3

    http://www.mediamarkt.de/mcs/product...tml?••••••••-3

    Bitte um ein paar Meinungen...

    Vielen Dank!
    Black Lodge ist offline

  2. #2 Zitieren
    Ehrengarde
    Registriert seit
    May 2010
    Ort
    Nrw
    Beiträge
    2.501
    http://forum.worldofplayers.de/forum...05#post6063705

    Auf Hardwareversand gehen, alles in den Warenkorb packen, Zusammenbau dabei packen [oder selbst zusammenbauen], und Glücklich werden.

    Von solchen MediaMarkt Rechnern würde ich die Finger lassen.
    Zankro ist offline

  3. #3 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.956
    Beide Rechner haben eine CPU die fürs reine Gaming schlicht und einfach nicht nötig und somit unnötig teuer ist. Rechner Nr.1 besitzt zudem eine Grafikkarte, die man höchstens als untere Mittelklasse einstufen kann. Da müsste man also jetzt schon bein ein oder anderen Titel grafische Abstriche machen, damit man flüssig zocken kann.

    Rechner Nr.2 ist zwar in Sachen Grafikkarte deutlich besser ausgestattet, aber auch hier ist die CPU völlig überzogen und zu teuer.

    Zusätzliches Problem bei solchen Fertig PCs ist oftmals auch, dass bei Netzteil oder Mainboard billige OEM Komponenten verbaut werden, deren Qualität stark zu wünschen übrig lässt.
    Auch sind die Netzteile oftmals auf genau die Hardware dimensioniert, die sie beim Kauf des System versorgen sollen. Wenn man als bspw. in Rechner Nr.1 eine stärkere und stromhungrigere Graka verbauen wollen würde, könnte es unter Umständen sein, dass man direkt auch das Netzteil erneuern müsste, weil das ab Werk verbaute einfach nicht ausreichend Leistung bietet.

    Ich schließe mich also meinem Vorredner an und lege dir nahe, dir ein ausgewogenes und finanziell sinnvolles System zusammenstellen zu lassen und dieses dann selbst zusammen zu bauen, oder aber zusammen bauen zu lassen. hardwareversand.de macht das bspw. für 20€.
    Morrich ist offline

  4. #4 Zitieren
    Abenteurer Avatar von Black Lodge
    Registriert seit
    Nov 2009
    Beiträge
    86
    Das ist schon mal sehr hilfreich! Das wäre nämlich noch ein weiterer Aspekt: das Aufrüsten. Es wäre eben schön, wenn man dann in zwei Jahren ggf. die GraKa bloß aufrüsten müsste, um das Ganze den Hardwareanforderungen anzupassen. Da will ich nicht weitere Komponenten austauschen müssen, weil sonst nichts mehr kompatibel ist oder sowas.
    Euren Aussagen nach gehe ich davon aus, dass Ihr Dell und Alienware sinnlos überteuert findet...?
    Black Lodge ist offline

  5. #5 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.956
    Zitat Zitat von Black Lodge Beitrag anzeigen
    Euren Aussagen nach gehe ich davon aus, dass Ihr Dell und Alienware sinnlos überteuert findet...?
    Zumindest in Sachen Fertig PCs. Was die Notebooks angeht, so hat Dell da durchaus interessante Angebote und auch gute Qualität zu bieten. Allerdings lassen die sich das natürlich auch etwas mehr kosten.

    Fertig PCs sind eigentlich generell überteuert. Jedenfalls diese viel beworbenen Gaming PCs. Da werden immer irgendwelche Superlative benutzt um die Kisten für den Laien möglichst bombastisch wirken zu lassen. Letztendlich ist da aber auch nur stink normale Standardhardware drin, wie man sie auch einzeln in jedem Laden kaufen kann.
    Dazu dann noch ein möglichst verspieltes Gehäuse mit bisschen BlinkiBlinki Leuchtdioden und schon isses der "Predator" oder der "Hammer" und wie sie ihre Kisten sonst noch so nennen.

    Kannst ja einfach mal einen Onlineshop wie hardwareversand.de oder mindfactory.de aufrufen und dir dort die Komponenten zusammensuchen, die in diesen Rechnern stecken (wenn denn überhaupt sämtliche Komponenten bei diesen Angeboten mit aufgelistet werden). Dann wirst du am Ende sehen, dass du beim Einzelkauf deutlich günstiger wegkommst als mit so nem Fertig Gerät.
    Gewährleistung und Garantie auf die Teile hast du auch beim Einzelkauf.
    Morrich ist offline

  6. #6 Zitieren
    Wannen-Nikolausi  Avatar von Juli Karen
    Registriert seit
    Feb 2011
    Ort
    In einer südlichen Wanne
    Beiträge
    16.210
    Noch als Anmerkung/Verbesserungsvorschlag meinerseits:

    Statt der verlinkten HD 7970 im High-End-Beispielsystem (siehe Zankros Post Nr. 2) würde ich hier gleich auf eine R9 280X setzen. Ggf., sofern man meint, es sei nötig, auf eine R9 290.

    Aufrüstbarkeit ist bei einem selbst erstellten Rechner eher möglich, da man weiß, welche Komponenten verbaut sind und was diese im Stande sind, zu leisten (insbesondere Netzteil).

    Einzig, wenn eine neue Anschlußart für Grakas herauskäme, müsste man auch das Mainboard tauschen. Da ist mir aber nichts bekannt, dass sich in dieser Richtung etwas ändert. Demnach sollte einer Aufrüstung der Graka in den nächsten zwei, drei Jahren (sofern nötig) nichts im Wege stehen. Dann würde ich aber definitiv zur 280X raten: kostengünstiger, als eine 290er Karte und ebenfalls in der Lage, mit allen derzeitigen Titeln klar zu kommen. Z.B. dieses Sapphire Modell.

    Ansonsten d'Accord mit Zankro und BFG bzgl. Fertigrechnern.
    Dank & Gruß, JK
    -------------------------------------------------------------------
    (Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)

    "2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
    Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
    Juli Karen ist offline

  7. #7 Zitieren
    Veteran Avatar von gothlivion
    Registriert seit
    Jan 2012
    Ort
    Köln
    Beiträge
    501
    Ich kenne nur einen Shop, der PC-Systemen zum noch akzeptablen Preis und mit guter Markenhardware anbieten kann - Snogard.

    Z.b. dieses system http://snogard.de/index.php?artikelId=SYSTEM-GL6102 ist gleich dem Ensteiger-System im Forum, kostet aber schon 160 Euro mehr, dafür ist 2x mehr Arbeitsspeicher verbaut.

    Oder dieses http://snogard.de/index.php?artikelId=SYSTEM-GL4671 ist gleich dem High-End-System mit Übertaktungsoption, kostet ca. 100 Euro mehr, dafür sind 2x mehr GB bei der festplatte ( + natürlich auch 1 SSD ).

    Bei den beiden Systemen handelt es sich um Markenhardware, die beide haben aber auch stärkere Netzteile. Zum Vergleich von Angeboten von Saturn, Media Markt und Co., wo die eingebaute Netzteile nur für die eingebaute Hardware reichen und nicht für die Aufrüstoptionen, baut Snogard bei seinen Systemen im Gegenteil die Netzteile ein, die noch viel Potenzial für zukünftig eingebaute Hardware haben.

    Ich weiss, dass ich jetzt hören werde - dass auch bei diesen Systemen die Netzteile überdimensioniert sind, aber im Endeffekt ist es besser, als eingebaute billlig Schrotnetzteile von Saturn und Co. Auf jeden Fall bieten diese Netzteile noch Reserven und sowieso ein starkes Netzteil verbraucht nicht mehr Strom als eine schwächere, die eingebaute Hardware zieht nur soviel Strom, wie es gebraucht wird, und wenn es z.B. 400 Watt nötig werden, dann werden auch nur 400W verbraucht, ob es eine 450W oder 650W Netzteil eingebaut ist.
    gothlivion ist offline

  8. #8 Zitieren
    Deus Avatar von SkoiL
    Registriert seit
    Jan 2012
    Ort
    Ishgard
    Beiträge
    10.886
    Ich sag nur: Finger weg von Fertig-Pc's! hab damit als ich jünger war schon nur schlechte Erfahrungen gemacht!!!

    geh auf Alternate oder Hardwareversand und bau ihn selbst zusammen oder lass es n Kumpel machen der Plan hat, oder schau dir einfach im i.net Videos an, wie man Rechner zusammenbaut. Ist echt kein Hexenwerk ^^
    SkoiL ist offline

  9. #9 Zitieren
    Veteran Avatar von gothlivion
    Registriert seit
    Jan 2012
    Ort
    Köln
    Beiträge
    501
    Ist schon klar.
    Aber die meisten Menschen haben entweder keinen Lust oder keine Kenntnisse in dem Bereich, viele sind einfach nicht geeignet, um einen PC zusammenzubauen. Deswegen wurden und werden sehr viele PC schon fertig gekauft. Da würde ich nur vorschlagen bei dem Kauf zumindest einen mitnehmen, der sich mit dem Thema ein bisschen auskennt.

    Wie gesagt, die meisten Menschen möchten nicht mit Buben rund um neuen PC laufen und hoffen, dass sie alles richtig zusammengebaut haben, sondern einfach kaufen, Knopf drücken und die Arbeit oder spielen mit Computer geniessen. Es war immer so. Ich mach das zumindest nicht aus dem Grund, dass mir Geld fehlt, sondern mir macht Spass was am PC zu schrauben und ich weiss dann genau, was ich da verbaut habe. Aber jeder Mensch ist anders und nicht alle möchten oder können das machen. Und bei dem Nichtkönnen helfen auch keine Videos und Anleitungen, wenn der Mensch einfach keine Gabe dafür hat. Nicht jeder kann Flugzeug oder sogar Auto führen, das gilt auch in diesem Bereich. Das muss man einfach akzeptieren.
    gothlivion ist offline

  10. #10 Zitieren
    Wannen-Nikolausi  Avatar von Juli Karen
    Registriert seit
    Feb 2011
    Ort
    In einer südlichen Wanne
    Beiträge
    16.210
    Ich möchte deinen Traum von einem "günstigen" oder "nach Preis/Leistung ausgewogenen" Fertigrechner nicht zerstören, aber es gibt da nur selten etwas Ausgewogenes auf dem Markt. Und Snogard gehört da mit den von dir genannten Systemen nicht dazu.

    Wie du selber erkannt hast, sind in beiden von dir genannten Systemen die Netzteile überdimensioniert. Sie mögen zwar Markenware sein, aber je größer ein NT dimensioniert ist, desto ineffizienter läuft es auch (sprich es wird unnütz Strom verpulvert).

    Ebenso ist bei beiden System nicht erkennbar, welches Grakamodell verbaut ist. Mag auf den ersten Blick nicht auffallen, aber wenn bspw. jemand einen besonders leisen Rechner will und nun ein recht lautes Modell verbaut ist, ist das sicherlich nicht toll.

    Und nun zum "Zusammenbauservice" (Preis-Differenz zwischen FertigPCs und Einzelkomponenten). Der beträgt beim günstigeren rund 85€, beim teuereren rund 135€. Das sind dann schon eher Preise, die man bei einem Fachhändler vor Ort erwarten könnte (der allerdings noch mehr darauf angewiesen ist), als bei einem Online-Händler. Günstig/Ausgewogen ist anders.

    Ich sage ja nicht, dass ich die Kiste umsonst haben will. Aber für den Zusammenbau mehr als 50€ zu verlangen, halte ich für überteuert.
    Dank & Gruß, JK
    -------------------------------------------------------------------
    (Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)

    "2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
    Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
    Juli Karen ist offline

  11. #11 Zitieren
    Veteran Avatar von gothlivion
    Registriert seit
    Jan 2012
    Ort
    Köln
    Beiträge
    501
    Zitat Zitat von Juli Karen Beitrag anzeigen
    Ich möchte deinen Traum von einem "günstigen" oder "nach Preis/Leistung ausgewogenen" Fertigrechner nicht zerstören, aber es gibt da nur selten etwas Ausgewogenes auf dem Markt. Und Snogard gehört da mit den von dir genannten Systemen nicht dazu.
    Ich hab aber nirgendwo gesagt, dass ich von sowas träume, nur erwähnt, dass die Leute gibt, die nicht auf zusammenbauen angewiesen sein können. Die fertige PC werden immer weiter verkauft unabhängig von ihrer P/L Verhältnissen, und zwar in mehreren Zahlen, als die PC´s die zusammengeschraubt werden. Man muss nur drauf achten, was in der Kiste wirklich steckt. Nach dem Preis/Leistung sind die aber immer schlechter, als wenn du selbst zusammenbaust.

    Zitat Zitat von Juli Karen Beitrag anzeigen
    Wie du selber erkannt hast, sind in beiden von dir genannten Systemen die Netzteile überdimensioniert. Sie mögen zwar Markenware sein, aber je größer ein NT dimensioniert ist, desto ineffizienter läuft es auch (sprich es wird unnütz Strom verpulvert).
    Das ist ein Mythos. Wenn meine Komponente, die im PC stecken, nur 300 Watt brauchen, dann werden die auch nur 300 Watt aus der Steckdose ziehen, egal ob es 400W oder 700W Netzteil eingebaut ist. Früher sollte das Netzteil im ansprechenden Lastbereich arbeiten, da Sinkende Effizienz und Mehrverbrauch äquivalent waren.
    Also zb ein 400 Watt NT hat eine efficienz von 80% bei 300 Watt also gehen 20 % als wärme oder ähnliches verloren muss dafür aber 360 Watt aus der Steckdose ziehen

    aber ein 700 Watt netzteil hat bei 300 Watt vllt nur noch 50% eff. dadurch gehen dann 50% in wärme verloren. muss also 450Watt aus der Steckdose ziehen. das war aber früher!!!


    Hier ist ein Test zu Be Quiet Pure Power L8 CM 730W - http://www.techpowerup.com/reviews/b...L8_730W/5.html

    Sogar nur mit 60W Auslastung kommt das Netzteil knapp auf 80% Wirkungsgrad (die niedrigste Belastung, dass die 80 Plus Standard Maßnahmen entspricht ).
    gothlivion ist offline

  12. #12 Zitieren
    Pretty Pink Pony Princess  Avatar von Multithread
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Crystal Empire
    Beiträge
    11.311
    Zitat Zitat von gothlivion Beitrag anzeigen
    Das ist ein Mythos. Wenn meine Komponente, die im PC stecken, nur 300 Watt brauchen, dann werden die auch nur 300 Watt aus der Steckdose ziehen, egal ob es 400W oder 700W Netzteil eingebaut ist. Früher sollte das Netzteil im ansprechenden Lastbereich arbeiten, da Sinkende Effizienz und Mehrverbrauch äquivalent waren.
    Also zb ein 400 Watt NT hat eine efficienz von 80% bei 300 Watt also gehen 20 % als wärme oder ähnliches verloren muss dafür aber 360 Watt aus der Steckdose ziehen

    aber ein 700 Watt netzteil hat bei 300 Watt vllt nur noch 50% eff. dadurch gehen dann 50% in wärme verloren. muss also 450Watt aus der Steckdose ziehen. das war aber früher!!!


    Hier ist ein Test zu Be Quiet Pure Power L8 CM 730W - http://www.techpowerup.com/reviews/b...L8_730W/5.html

    Sogar nur mit 60W Auslastung kommt das Netzteil knapp auf 80% Wirkungsgrad (die niedrigste Belastung, dass die 80 Plus Standard Maßnahmen entspricht ).
    1. erst ab 80+Titanium gibt es einen 10% Messpunkt.
    2. Wenn der Rechner 300 Watt braucht, werden auch die besten Netzteile aktuell noch über 340 Watt aus der Dose ziehen.
    3. Du vergisst das die kleineren dennoch bei niedriger last deutlich effizienter sind: 430 Watt, 86% @ 20% load
    In diesem Lastbereich ist das grosse NT bereits bei knapp 82% unten.
    Und ab da geht es immer steil abwärts.

    Diese Regel giltet auch heute noch, auch wenn es nicht mehr ganz so gravierend ist.
    Mit einem zu grossen NT zahlt man IMMER doppelt drauf: es kostet mehr und verbraucht mehr.

    Dein 'Mythos' hat noch so viel Wahres dran wie vor 20 Jahren, zu grosse NT's verpulvern unnötigen Strom.


    Ich möchte dich deshalb nochmals bitten: wenn du nichts anständiges zum beraten hast, lass es. Es ist niemandem geholfen wenn du überdimensionierte Netzteile empfiehlst, im gegenteil.
    [Bild: AMD_Threadripper.png] Bei Hardware gibt es keine eigene Meinung, bei Hardware zählen nur die Fakten.


    Probleme mit der Haarpracht? Starres Haar ohne Glanz? TressFX schafft Abhilfe. Ja, TressFX verhilft auch Ihnen zu schönem und Geschmeidigen Haar.
    [Bild: i6tfHoa3ooSEraFH63.png]
    Multithread ist offline Geändert von Multithread (23.01.2014 um 13:15 Uhr)

  13. #13 Zitieren
    Veteran Avatar von gothlivion
    Registriert seit
    Jan 2012
    Ort
    Köln
    Beiträge
    501
    Du hast selbst gesagt - Unterschied nicht nur nicht gravierend, sondern fast kein. Man kann natürlich Netzteil genau auf die Hardwarehunger anpassen und mit 95-96% Efficienz arbeiten. Eng aber wird, wenn da eine Festplatte dazukommen muss z.b. oder noch was. Dann muss du Netzteil komplett austauschen was wieder Zeit und Geld kostet. Die Reserven müssen schon da sein, und wenn ein Netzteil auf 80% oder mehr Efficienz kommt, dann muss ja doch egal sein wieviele watt es hat. Im Endeffekt wird Unterschied knapp sein. Dafür ist starkes Netzteil lebenslang brauchbar ist.
    P.S. ich hab ja nirgendwo eine Empfehlung gegeben, nur geschrieben, dass bei neuen Netzteilen Unterschied in diesem Feld minimal.
    gothlivion ist offline

  14. #14 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.956
    Zitat Zitat von gothlivion Beitrag anzeigen
    Ich weiss, dass ich jetzt hören werde - dass auch bei diesen Systemen die Netzteile überdimensioniert sind, aber im Endeffekt ist es besser, als eingebaute billlig Schrotnetzteile von Saturn und Co. Auf jeden Fall bieten diese Netzteile noch Reserven und sowieso ein starkes Netzteil verbraucht nicht mehr Strom als eine schwächere, die eingebaute Hardware zieht nur soviel Strom, wie es gebraucht wird, und wenn es z.B. 400 Watt nötig werden, dann werden auch nur 400W verbraucht, ob es eine 450W oder 650W Netzteil eingebaut ist.
    Von "Effizienz" hast du noch nichts gehört, oder? "Wirkungsgrad" sagt dir auch nix, was?
    Morrich ist offline

  15. #15 Zitieren
    Veteran Avatar von gothlivion
    Registriert seit
    Jan 2012
    Ort
    Köln
    Beiträge
    501
    Zitat Zitat von BFG9000 Beitrag anzeigen
    Von "Effizienz" hast du noch nichts gehört, oder? "Wirkungsgrad" sagt dir auch nix, was?
    Seh einfach den Test an. Wo siehst du da Unterschied? Bei 60W Last Efficienz 80%, bei Volllast 700W - 85%. Unterschied ist minimal. Nicht so wie bei alten Teilen mit Efficienz von 50%
    gothlivion ist offline

  16. #16 Zitieren
    Abenteurer Avatar von Black Lodge
    Registriert seit
    Nov 2009
    Beiträge
    86
    Dann will ich mich mal hiermit für Eure Mühen und Zeit für die Antworten bedanken! Mir hat es bei der Entscheidung auf jeden Fall sehr geholfen!
    Ich gehöre nicht zu den Menschen, die sich den PC selbst zusammenbauen. Dass es kein Hexenwerk ist, glaube ich wohl...dennoch werde ich mit aller Wahrscheinlichkeit die Komponenten, wie Ihr sie aufgelistet habt, online bestellen und den Service nutzen, dass die einem das auch ordentlich zusammenbasteln. Damit bin ich für mich einfach auf der sicheren Seite.
    Als letzte Frage noch: welchen der Online-Shops würdet Ihr empfehlen? Hardwareversand, Alternate, etc. ...das Netz ist ja voll von den Dingern...
    Black Lodge ist offline

  17. #17 Zitieren
    Pretty Pink Pony Princess  Avatar von Multithread
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Crystal Empire
    Beiträge
    11.311
    Zitat Zitat von Black Lodge Beitrag anzeigen
    Dann will ich mich mal hiermit für Eure Mühen und Zeit für die Antworten bedanken! Mir hat es bei der Entscheidung auf jeden Fall sehr geholfen!
    Ich gehöre nicht zu den Menschen, die sich den PC selbst zusammenbauen. Dass es kein Hexenwerk ist, glaube ich wohl...dennoch werde ich mit aller Wahrscheinlichkeit die Komponenten, wie Ihr sie aufgelistet habt, online bestellen und den Service nutzen, dass die einem das auch ordentlich zusammenbasteln. Damit bin ich für mich einfach auf der sicheren Seite.
    Als letzte Frage noch: welchen der Online-Shops würdet Ihr empfehlen? Hardwareversand, Alternate, etc. ...das Netz ist ja voll von den Dingern...
    Hardwareversand, die bauen für 20 Euro zusammen


    @gothlivion 60 Watt muss der Rechner auch Erstmal ziehen. ein System wo die Energiespareinstellungen korrekt sind, braucht heutzutage weniger.
    [Bild: AMD_Threadripper.png] Bei Hardware gibt es keine eigene Meinung, bei Hardware zählen nur die Fakten.


    Probleme mit der Haarpracht? Starres Haar ohne Glanz? TressFX schafft Abhilfe. Ja, TressFX verhilft auch Ihnen zu schönem und Geschmeidigen Haar.
    [Bild: i6tfHoa3ooSEraFH63.png]
    Multithread ist offline

  18. #18 Zitieren
    Wannen-Nikolausi  Avatar von Juli Karen
    Registriert seit
    Feb 2011
    Ort
    In einer südlichen Wanne
    Beiträge
    16.210
    Nachtrag meinerseits:

    Da HWV nicht alle Teile hat, die in unserer Liste stehen, hier die Teile, die du ändern musst/solltest:

    DVD Laufwerk: dieses Samsung Modell
    Arbeitsspeicher: TeamGroup 2 x 4GB DDR3-1600 CL11

    Alternative Graka zur verlinkten HD 7970: Sapphire R9 280X OC, allerdings mit Wartezeit über 7 Tage.

    Derzeit sofort verfügbar bei HWV wäre dieses Gigabyte Modell.


    Wenn es ans Bestellen geht, musst du über die geizhals Seite zu hardwareversand gehen. Sonst sind die Preise höher. Den "Rechner Zusammenbau"-Service findest du bei den Produktgruppen links unter dem Stichpunkt "Service". Einfach wie eine Komponente in den Warenkorb legen.

    Wichtiger Hinweiß: HWV wird den Macho nicht verbauen, da er mit deutlich über 500g zu schwer ist. Wenn es bei dem Kühler bleibt, wirst du ihn selber einbauen müssen.
    Dank & Gruß, JK
    -------------------------------------------------------------------
    (Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)

    "2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
    Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
    Juli Karen ist offline

  19. #19 Zitieren
    Abenteurer Avatar von Black Lodge
    Registriert seit
    Nov 2009
    Beiträge
    86
    Zitat Zitat von Juli Karen Beitrag anzeigen
    Nachtrag meinerseits:


    Alternative Graka zur verlinkten HD 7970: Sapphire R9 280X OC, allerdings mit Wartezeit über 7 Tage.

    Derzeit sofort verfügbar bei HWV wäre dieses Gigabyte Modell.
    Mit der Wartezeit wäre das nicht sonderlich tragisch. Hauptsache ich bin definitiv für den April gerüstet!


    Zitat Zitat von Juli Karen Beitrag anzeigen
    Wenn es ans Bestellen geht, musst du über die geizhals Seite zu hardwareversand gehen. Sonst sind die Preise höher. Den "Rechner Zusammenbau"-Service findest du bei den Produktgruppen links unter dem Stichpunkt "Service". Einfach wie eine Komponente in den Warenkorb legen.

    Wichtiger Hinweiß: HWV wird den Macho nicht verbauen, da er mit deutlich über 500g zu schwer ist. Wenn es bei dem Kühler bleibt, wirst du ihn selber einbauen müssen.
    Solang ein Normalsterblicher sowas hinkriegt, ist alles gut!

    Danke für die Anpassungen und Verweise!
    Black Lodge ist offline

  20. #20 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.956
    Zitat Zitat von Black Lodge Beitrag anzeigen
    Solang ein Normalsterblicher sowas hinkriegt, ist alles gut!
    Sollte nicht das große Problem sein. Evtl. wirds an der ein oder anderen Stelle mal etwas fummelig, aber in der Regel sind die Montageanleitungen detailiert bebildert. Da kann eigentlich nix schief gehen.
    Morrich ist offline

Seite 1 von 3 123 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •