Ergebnis 1 bis 20 von 20

[Homepage erstellen] Seite eines Fotografen

  1. #1 Zitieren
    µ Avatar von .me
    Registriert seit
    Nov 2005
    Beiträge
    16.060
    Hallo liebe Leute!

    Ich hoffe, dass ich hier richtig bin. Ich wollte mich einmal allgemein über bisschen was erkundigen.
    Und zwar bin ich Fotograf. Ein ordentlicher Fotograf ist man nach außen hin nur, wenn man auch eine passende Webpräsenz bietet. Darüber denke ich nach.

    Und zwar bräuchte ich eine Webseite. So klassisch, schlicht, elegant, übersichtlich, zweckmäßig...
    Da müsste dann eine Startseite sein, dann sowas wie "About Me" und natürlich ganz wichtig: Es muss die Möglichkeit geben, viele Fotos in guter Qualität zu präsentieren. Aber alles schön übersichtlich und geordnet.

    Jetzt meine Frage: Wie mache ich sowas? Gibt's da Tools, mit denen man so ne Seite ohne Kenntnisse recht leicht hinbekommt? Und vom finanziellen her: Kriegt man sowas auch gratis hin?

    Weitere Frage im Anschluss wäre dann das Hosting mit dem Domainnamen und dergleichen.
    Wie man das am besten anstellt...

    Ihr wisst in etwa, worum es geht und was ich brauche?
    Wenn ihr Fragen dazu habt, bitte einfach stellen.

    Kurz gesagt: Bin Fotograf, will Website, wie mach ich am besten? Haha
    .me ist offline

  2. #2 Zitieren
    Knight Commander Avatar von Kellendil
    Registriert seit
    Jul 2009
    Beiträge
    2.112
    Keine Ahnung, kenn mich da nur grob aus. Deshalb auch hier mal nur eine sehr grobe Übersicht deiner Möglichkeiten aus Programmierersicht:

    1. Selbermachen
    Zeitaufwand: Extrem hoch. Außer du kannst schon HTML+CSS+Javascript und kennst dich ein bisschen mit Usabilty/Web-design aus.
    Komplexität: Geht noch (mittel). Wenn du nur ne Seite mit Bildern drauf haben willst, ist das eigentlich sehr einfach zu machen. Bildergaleriefunktionalität gibt es wie Sand am Meer und komplett fertig in Form von Javascript-Libraries (z.B. http://lokeshdhakar.com/projects/lightbox2/). Wenn du Bild-Kopierschutz für Noobs haben willst (ein "versierter" Internetnutzer kann dein Bild immer kopieren), wirds schon deutlich komplizierter.
    Kosten:kostenlos
    Usabilty und Komaptibilität mit unterschiedlichen Browsern/Anzeigegeräten: Schlecht-Ausreichend (kommt drauf an wie gut du dich mit Webdesign auskennst)
    Einzigartigkeit: Vollkommen einzigartig (Seite) bzw. schlecht (bei benutzung von bekannten Javascript-Libraries wie Lightbox 2)
    langfristige Anpassbarkeit: Extrem gut. Du kannst deine Website jederzeit nach belieben ändern, sowohl das Design als auch die Funktionalität.

    2. Frameworks/Templates/WYSIWYG-Editor für Fotographen oder allgemein kleine Websites. Am besten in einem richtigen Fotografie-Forum nachfragen, das Thema kommt sicher nicht selten.
    Zeitaufwand: geschätzt mittel
    Komplexität: einfach-mittel. Du musst aus dem Framework ja noch was zusammenbasteln.
    Kosten: kostenlos-mittel
    Usabilty und Komaptibilität mit unterschiedlichen Browsern/Anzeigegeräten: befriedigend-sehr gut
    Einzigartigkeit: eher schlecht (je nach Framework)
    langfristige Anpassbarkeit: okay. Du kannst die Website im Rahmen des Frameworks anpassen.

    3. Professionell machen lassen. Am besten auch hier nach Erfahrungsberichten z.B. in einem Fotografie-Forum nachfragen.
    Zeitaufwand: gering
    Komplexität: gering
    Kosten: teuer
    Usabilty und Komaptibilität mit unterschiedlichen Browsern/Anzeigegeräten: befriedigend-sehr gut
    Einzigartigkeit: eher gut (aber der Anbieter könnte immer das gleiche Design für Kunden benutzen)
    langfristige Anpassbarkeit: schlecht. Wenn du etwas ändern willst, musst du das wieder (am besten vom gleichen Anbieter) machen lassen und dafür blechen.



    Falls du dich mit Webdesign und und Webtechniken nicht/kaum auskennst und mit Fotographieren dein Geld verdienst, empfehle ich Möglichkeit 3. Es gibt da doch einiges, was man falsch machen kann. Wenn du dir webtechnisch ein bisschen was zutraust und viel Zeit hast, dann evtl. auch 2. Unabhängig davon brauchst du noch einen Webspace-Hoster, der seriöse URLs mit anbietet. So ein Angebot darf/sollte nicht mehr als 10 Euro pro Monat kosten.
    Falls du Methode 2 nimmst und das Framework PHP benötigt, achte darauf, dass der Webspace PHP kann.
    Kellendil ist offline Geändert von Kellendil (12.01.2014 um 13:41 Uhr)

  3. #3 Zitieren
    Abenteurer Avatar von Gamer4life
    Registriert seit
    Jun 2012
    Beiträge
    81
    Kommt ganz darauf an, was du genau haben möchtest. Viele Studenten machen sowas zu recht vernünftigen Preisen, sollten ja leicht zu finden sein
    Wäre wohl die beste Lösung für dich, die WYSIWYG (what you see is what you get) - Editoren sind doch ziemlich beschränkt und selbermachen dauert wirklich lange, bis man es auch umsetzen kann.
    Gamer4life ist offline

  4. #4 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Eduard Bär
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    4.856
    Mittlerweile gibt es doch auch CMS wie Sand am Meer. Da braucht man selbst doch nicht mehr viel programmieren zu können um eine einigermaßen vernünftige Seite aufzubauen.
    Man holt sich damit aber auch immer ein gewisses Risiko ins Haus, wenn man sich dann nicht um die Seite kümmert. Updates sind aber z.B. bei Wordpress auch schnell eingespielt und man braucht wirklich kaum noch technisches Verständnis.
    Eduard Bär ist offline

  5. #5 Zitieren
    µ Avatar von .me
    Registriert seit
    Nov 2005
    Beiträge
    16.060
    So, dann melde ich mich mal wieder zu Wort.

    Also selbst programmieren fällt aus. Das kann ich einfach nicht.
    Was ich mir zutraue, ist mit einem Tool, also irgendeinem Editor, irgendetwas zusammenzubasteln. Mehr auch nicht.

    Einzigartig muss die Seite in dem Sinn nicht sein, wenn sie zweckmäßig ist und irgendwie dennoch elegant rüberkommt.
    Weniger ist da mehr. Sie braucht kaum Inhalt, kann minimalistisch sein.

    Es reicht einfach, dass man einige verschiedene Werke von mir sieht, diese in guter Qualität dargestellt werden und am besten schön geordnet sind.
    Darüber hinaus sind meine Kontaktdaten wichtig, sodass die Kunden mich kontaktieren können. Logisch, ist ja Sinn der Sache.

    Aber alles in Allem ist das jetzt nicht sooo das große Ding. Wenn ihr versteht...

    Hm, wie ich das am besten mache, weiß ich jedoch noch nicht.
    Bin nicht bereit, da Unmengen an Geld rauszuhauen. Momentan kann ich von dem Geld nämlich nicht leben, das ich als Fotograf verdiene. Bin nämlich eigentlich noch Student, habe aber eben ein Gewerbe für Fotografie.
    .me ist offline

  6. #6 Zitieren
    Knight Commander Avatar von Kellendil
    Registriert seit
    Jul 2009
    Beiträge
    2.112
    Na dann nimm doch 2. : ]
    Eduard hat ja schon Wordpress erwähnt, das könnte nen Blick wert sein:
    http://www.tripwiremagazine.com/2013...templates.html
    Kellendil ist offline

  7. #7 Zitieren
    µ Avatar von .me
    Registriert seit
    Nov 2005
    Beiträge
    16.060
    Okay, da schau ich mich mal genauer um.
    Waren schon Designs dabei, die mich angesprochen haben.

    Kenn mich halt überhaupt nicht aus. Also von wegen Hosting und so dann...

    Wenn meine Domain dann zB. www.ABC123.at ist, wie ich dann ne Mail auch machen kann zu ME@ABC123.at und so...

    (URL und Mail frei erfunden.)

    ---------

    Edit: Über Facebook bin ich auf das gestoßen: http://de.wix.com
    Was kann man von dem halten? Gratis?
    .me ist offline Geändert von .me (14.01.2014 um 20:20 Uhr)

  8. #8 Zitieren
    est. since 1995 Avatar von Dauganor
    Registriert seit
    Dec 2009
    Beiträge
    23.050
    Zitat Zitat von .me Beitrag anzeigen
    [...]
    Waren schon Designs dabei, die mich angesprochen haben.
    [...]
    Bereits bestehende Designs und Templates aus einzelnen Dateien kann man meist auch sehr leicht anpassen, wenn man den Umgang mit Photoshop etc. etwas beherrscht.
    Sodass man sich eben nicht auf ein ganz eigenes Design stürzt und dessen Scripting übernehmen muss.
    Dauganor ist offline

  9. #9 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Inspirate
    Registriert seit
    Aug 2012
    Beiträge
    961
    Zitat Zitat von .me Beitrag anzeigen
    Edit: Über Facebook bin ich auf das gestoßen: http://de.wix.com
    Was kann man von dem halten? Gratis?


    Evtl. kann ich dir da weiterhelfen. Ich hatte vor kurzem eine Anfrage einer Künstlerin ob ich ihr eine eigene Website zur Präsentation ihrer Gemälde entwerfen könnte. Das geht ja nun auch in deine Richtung. Die Vorgaben für mich waren recht klar vorgegeben:

    Es sollte total easy zu handhaben sein da sie keine Ahnung von Websites oder Programmierung hat und später aber selber ihre Galerien mit Bildern erweitern muss. Also testete ich eine Menge der kostenlosen website-Baukästen an und landete dann zum Schluss bei Wix. Der bot mir in meinen Augen eine recht einfache Handhabung und doch eine Menge an Funktionen.

    Du kannst dir ja z.B. mal die untere Vorlage ansehen und antesten. Dazu brauchst du dich nur zu registrieren mit email-Adresse und einem Kennwort. Es entstehen dabei keinerlei Kosten für dich. Diese Vorlage ist gleich auch für das Smartphone optimiert und du kannst bei deiner Arbeit mit einem klick die Ansicht der Website zur handy-Ansicht umstellen und zurück. Natürlich findest du dort auch massig andere Vorlagen die du nutzen kannst. Zumindest für mich, oder insbesondere für meine Klientin, war dieser Baukasten wegen der Möglichkeiten und der Handhabung die erste Wahl. Privat nutze ich den Baukasten von 1&1, der aber in meinen Augen dem Wix-Baukasten unterlegen ist. Genauso wie 6 andere Baukästen die ich probeweise antestete.

    Kannst ja mal schauen.

    http://de.wix.com/website-template/v...4&category=all
    Inspirate ist offline Geändert von Inspirate (18.01.2014 um 10:35 Uhr)

  10. #10 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Inspirate
    Registriert seit
    Aug 2012
    Beiträge
    961
    ... und habe gleich auch eine Frage.

    Wie bekomme ich so eine Vollbild-Galerie wie im unteren link in Wix hin. Sieht aus wie ein fertiges Galerie-Tool das nur mit Bildern gefüllt wird.

    http://www.monika-petschnigg.de/
    Inspirate ist offline

  11. #11 Zitieren
    Knight Commander Avatar von Kellendil
    Registriert seit
    Jul 2009
    Beiträge
    2.112
    Zitat Zitat von Inspirate Beitrag anzeigen
    ... und habe gleich auch eine Frage.

    Wie bekomme ich so eine Vollbild-Galerie wie im unteren link in Wix hin. Sieht aus wie ein fertiges Galerie-Tool das nur mit Bildern gefüllt wird.

    http://www.monika-petschnigg.de/
    Solche Fertig-Bildergalerien gibt es wie Sand am Meer.
    Die Seite benutzt Flash. Im Prinzip IST die ganze Seite nur Flash. Das ist schlecht, weil nicht alle Leute Flash installiert haben. Außerdem fällt Flash regelmäßig durch Sicherheitslücken auf. Zusätzlich ist es keine freie Software. Ich würde also dringend davon abraten, Flash zu benutzen, es gibt (ebenfalls wie Sand am Meer) Javascript-Fertig-Galerien, die genauso aussehen.

    Falls du trotzdem Flash willst: Einfach mal nach "Flash Bildergalerie" googeln, dann kommt man z.B. auf sowas hier:

    http://www.flexib.de/kostenlose-flas...sh-slideshows/
    http://www.gallerymanager.de/gmfreeware.html

    Für das gleiche mit Javascript einfach nach "Javascript Free Picture Gallery" googlen:
    http://visionwidget.com/javascript-f...o-gallery.html
    http://www.hongkiat.com/blog/free-re...image-gallery/
    Kellendil ist offline

  12. #12 Zitieren
    µ Avatar von .me
    Registriert seit
    Nov 2005
    Beiträge
    16.060
    Das von Wix gefällt mir recht gut, nur ist es mir vom Design her zu simple.
    Also dein Beispiel, Inspirate. Aber die Navigation funktioniert so für mich recht gut.
    .me ist offline

  13. #13 Zitieren
    Ritter Avatar von Rhaglion
    Registriert seit
    Dec 2009
    Ort
    München
    Beiträge
    1.156
    Zitat Zitat von Inspirate Beitrag anzeigen
    ... und habe gleich auch eine Frage.

    Wie bekomme ich so eine Vollbild-Galerie wie im unteren link in Wix hin. Sieht aus wie ein fertiges Galerie-Tool das nur mit Bildern gefüllt wird.

    http://www.monika-petschnigg.de/
    Möchte es nur auch nochmal schreiben, bitte verzichtet soweit wie es geht auf Flash. Ich beispielsweise, verwende seit einiger Zeit kein Flash mehr und sehe auf der genannten Seite rein gar nichts.
    ...
    Rhaglion ist offline

  14. #14 Zitieren
    µ Avatar von .me
    Registriert seit
    Nov 2005
    Beiträge
    16.060
    Hab jetzt übrigens eine Seite gefunden, wo ich sag: So will ich das.

    http://www.jakobkaliszewski.de/portfolio/

    Das wäre ideal, würde ich das so schaffen. Die Bildansicht mit dem Pop-Up da quasi und so.

    Nächste Frage wäre, wie das mit dem Hosting geht. Auf welchen Server ich sowas raufhaue,
    wie ich das mit den Domains machen und dergleichen...
    Würde nämlich auch einzelne Bereiche mit dem Slash trennen wollen.

    www.Domain.at/Bereich
    .me ist offline

  15. #15 Zitieren
    Retro Micky Avatar von Blue Force
    Registriert seit
    May 2009
    Beiträge
    26.582
    Zitat Zitat von .me Beitrag anzeigen
    Hab jetzt übrigens eine Seite gefunden, wo ich sag: So will ich das.

    http://www.jakobkaliszewski.de/portfolio/

    Das wäre ideal, würde ich das so schaffen. Die Bildansicht mit dem Pop-Up da quasi und so.

    Nächste Frage wäre, wie das mit dem Hosting geht. Auf welchen Server ich sowas raufhaue,
    wie ich das mit den Domains machen und dergleichen...
    Würde nämlich auch einzelne Bereiche mit dem Slash trennen wollen.

    www.Domain.at/Bereich
    zur Info: die Seite ist bei Jimdo erstellt worden. Dort wirst du höchstwahrscheinlich auch das gleiche oder ähnliche Designs als Vorlage finden. Für 60 Euro/Jahr bekommst du eine eigene Domain:http://de.jimdo.com/preise/vergleich/ Bildergalerien sind ebenfalls dabei. Passt also gut für deine Zwecke, irgendwo steht dass dieses Angebot sich u.a. auch an professionelle Fotografen richtet. Kannst ja erst die kostenlose Version ausprobieren und dann entscheiden.
    1 2 3 4 5
    Blue Force ist offline

  16. #16 Zitieren
    µ Avatar von .me
    Registriert seit
    Nov 2005
    Beiträge
    16.060
    Zitat Zitat von Blue Force Beitrag anzeigen
    zur Info: die Seite ist bei Jimdo erstellt worden. Dort wirst du höchstwahrscheinlich auch das gleiche oder ähnliche Designs als Vorlage finden. Für 60 Euro/Jahr bekommst du eine eigene Domain:http://de.jimdo.com/preise/vergleich/ Bildergalerien sind ebenfalls dabei. Passt also gut für deine Zwecke, irgendwo steht dass dieses Angebot sich u.a. auch an professionelle Fotografen richtet. Kannst ja erst die kostenlose Version ausprobieren und dann entscheiden.
    Momentan gehe ich davon aus, dass es http://www.zeta-producer.com/ werden wird.
    Und das Ganze kommt dann auf einen webhoster.de Server.

    Bin gerade am Rumprobieren bei bplaced.de. Aber werde wahrscheinlich doch nen anderen Server nehmen.
    Domain kann man bei webhoster dazunehmen.
    .me ist offline

  17. #17 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.287
    Zitat Zitat von .me Beitrag anzeigen
    Momentan gehe ich davon aus, dass es http://www.zeta-producer.com/ werden wird.[...]
    Das sieht zumindest auf den ersten Blick nicht schlecht aus, aber es ist nicht kostenlos (falls du das dachtest), Preise hier.

    Aus den Lizenzbedingungen geht für mich eindeutig hervor, dass die Home-Version lediglich zu rein privaten Zwecken verwendet werden darf, wozu dein Projekt mit ziemlicher Sicherheit nicht gehören dürfte, schade eigentlich. Die anderen Varianten sind nicht gerade billig, die Express-Version doch ziemlich eingeschränkt. Falls die nämlich nicht reichen sollte, bleibt dir nur ein Upgrade auf die Business-Version übrig (falls angeboten) oder das Projekt zu verwerfen, was in beiden Fällen einen derben finanziellen Verlust bedeuten kann (zumindest für einen Studi, wovon ich jetzt mal ausgehe).

    Solche und ähnliche Inflexibilitäten gibt es naturgemäß bei dem meisten Fertigzeugs, und falls nicht, würde das Geschäftsmodell irgendwann wegbrechen. Es gibt auch für kommerzielle Zwecke kostenlose Content Management Systeme, teils sogar bei Webhostern vorkonfiguriert (auch Fotogalleriesysteme), dass man sie nur per Button aktivieren bzw. installieren muss. Da würde ich mal schauen, wer einen kostenlosen Testzugang bietet oder einen Tarif, aus dem man jederzeit aussteigen kann oder andernfalls, wo man kleine Upgrades vornehmen kann, ohne gleich den ganzen Laden zu kaufen. Da ich alles von Hand mache, fehlen mir da die Vergleichsmöglichkeiten, aber mein Hoster, für den ich hier keine Reklame machen möchte, bietet sowas in seinem Kundenmenü an, habe es nur nie gebraucht. Der Vorteil ist, dass es Support über den Hoster gibt, welcher auch sicherstellt, dass alle für das CMS erforderlichen Module (zumeist php und SQL-Datenbanken) installiert, kompatibel und mit den erforderlichen Sicherheitspatches versehen sind, was auch ein nicht zu verachtender Vorteil ist. Dafür erreicht der monatliche Betrag schnell mal den unteren zweistelligen Bereich (nur meine Erfahrung, muss nicht überall so sein), wobei das ohne SQL und dem nötigsten php-Krempel bereits einstellig realisierbar ist.

    Eine kurze Recherche brachte mich zu ZenPhoto.

    Und eine ganz nette Vorstellung dazu habe ich bei Dr. Web gefunden, gibt aber bestimmt noch mehr. Man beachte auf jeden Fall die Anforderungen, bevor man sich ein Hosting-Paket klickt!!! Nach kurzer Suche ergaben sich auch Hoster, die das vorkonfiguriert haben.

    Eine Auflistung von Photo-Galerie-Lösungen gibt es z.b. hier.

    Dann kannst du dir selbst einen Eindruck verschaffen. Eigentlich kann ein CMS wie ZenPhoto schon viel mehr als du brauchst und hat wohl den Nachteil, dass man leider wohl mindestens eine MySQL-Datenbank benötigt, wobei du dich über die Details dieser Anforderungen selbst schlau machen solltest, damit das nachher auch läuft bzw. das Hostingpaket auch passt. Aber dafür gibt es hoffentlich einen freundlichen Support beim Hoster, der diese Frage vermutlich schon oft genug gestellt bekommen hat, um sie leicht beantworten zu können.

    Aber es gibt auch große Vorteile:

    1. Durch die flexible und eher leichtgewichtige Auslegung bist du mit so einem kleinen CMS nicht auf besondere Bedingungen (php, die GD Graphics Library und MySQL sind bei nahezu allen Hostern verfügbar, aber achte auf die Versionskompatibilität) festgelegt und kannst damit umziehen, wo immer dieses gegeben ist.
    2. Sollten sich Webtechniken ändern, was etwa so sicher wie das Amen in der Kirche ist, wärst du mit so einem fetten kostenpflichtigen Paket schnell in der Situation, upgraden zu müssen, evtl. kostenpflichtig. Da bist du mit so einer Lösung auf Basis einer GPL, wo sich meistens Leute finden, die das irgendwie weiterpflegen, vermutlich besser bedient.
    3. Du kannst von freien Plugins oder Erweiterungen, z.B. für Wordpress, profitieren, die der Hersteller eines kommerziellen Produktes eher als Konkurrenz zu seinem ansieht und dir deshalb das Leben nicht unbedingt leichter macht. Schließlich möchte er nicht, dass du mit zunehmenden Kenntnisstand auf dem anderen System hängen bleibst und seines meidest. Die Crux an der Sache ist nämlich, dass die Anbieter davon leben, dass wir nicht eben mal Vergleichbares aus der Taufe heben können und schnell wegen der Features beeindruckt sind. Da man aber nicht alle braucht und bei den gebotenen schnell an Grenzen stößt, indem sich manches doch nicht so flexibel gestalten lässt, wie man sich das vorgestellt hat, besteht immer die Gefahr, dass der Kunde zu anderen, ganz ähnlichen (freien) Lösungen migriert. Also müssen Features und nochmal Features nachgeliefert werden, wobei das dann eher in die Breite streut, um es allen Recht zu machen, anstatt deinen speziellen Bedürfnissen zu entsprechen. Aufgrund der Komplexität eines solchen Unterfangens kommt es dann zu diesen Preisen. Um das Investment nicht zu gefährden, bietet man eher halbherzig noch ein Feature, anstatt die Integration freier Lösungen optimal zu unterstützen. Ich will jetzt nicht behaupten, dass dieses immer der Fall wäre, aber das Problem liegt schon ein wenig im System.
    4. Falls mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte, kann notfalls ein Freund einen Workaround finden, oder du selbst. Zwar bieten kommerzielle Produkte auch einiges auf dem Gebiet und manchmal weit mehr, aber du wärst sehr viel wahrscheinlicher auf den Herstellersupport angewiesen, der dir bei Problemen möglicherweise sagt, dass der Bug erst in Version xx.yy behoben wird und du dich ein wenig gedulden mögest... Und der Freund, der sich mit php auskennt, kann dir zwar mit großen Schmerzen (wegen der Komplexität und der Sicherheitsproblematik) noch den php-Code fixen, aber dein evtl. vorhandener WYSIWYG-Editor spuckt immer wieder kaputte Sachen aus, wo man dann manuell an den Dateien nacharbeiten muss (bis sich mal jemand erbarmt, den Fix als betriebswirtschaftlich sinnvoll einzustufen).
    5. Der Lerneffekt, man macht sich dadurch unabhängiger und spart auf die Dauer Geld.
    6. Die Communities funktionieren bei weitverbreiteter freier Software besser.
    7. Die größere Anzahl an vorhandenen Installationen im Gegensatz zu kommerziellen Superspezialprodukten erleichtert obige Punkte.

    Insgesamt meine ich aber, dass das (sowas wie ZenPhoto) bereits mit Kanonen auf Spatzen geschossen ist, obwohl es eigentlich ein prima Mittelding (wo man hineinwachsen kann) zwischen kostenlosen Templates (wo man noch etwas lernen muss, um sie richtig zu verwenden) und solchen Komplettpaketen darstellt:

    Denn normalerweise genügt Beispielcode mit JavaScript (wie imho oben jemand schrieb)! Dann erübrigt sich die SQL-Datenbank sowie der serverseitiger Scriptinterpreter für php, was die Hostingkosten locker halbieren kann und den Seitenaufruf enorm beschleunigen kann, denn serverseitige Scripte bremsen bei den billigen Tarifen ganz schön. Zum Testen musst du dir dann das Zeugs auch nicht installieren (obwohl es dieses bequemen WAMP-/XAMPP-Pakete gibt), was die Sache weniger sperrig macht.

    Erst wenn Benutzereingaben verarbeitet oder gespeichert werden müssen, oder wenn besondere Anpassungen an das Endgerät oder den Browser gefordert sind, bzw. wenn Seiten individuell ausgeliefert oder automatisch angepasst bzw. inhaltlich aktualisiert werden sollen, erschöpfen sich die Möglichkeiten einfacher Seiten auf der Basis von HTML, CSS und JavaScript. Also sollten bereits Vorlagen auf dieser Basis genügen. HTML5 mit CSS ist mittlerweile so mächtig, dass man nur ganz wenig JavaScript benötigt, sodass das Layout immer auch unter Verwendung eines Scriptblockers zumindest konsistent sein sollte, auch wenn nicht alle Effekte geboten werden. Weniger ist hier besser, CSS ist gegenüber JavaScript vorzuziehen, wo es zum gewünschten Ergebnis führt.

    Aber selbst bei so einem 'Brot und Butter'-Paket für 2,99/m. würde ich zusehen, dass jederzeit ein kostengünstiges Upgrade auf einen Tarif mit php, MySQL mit allen erforderlichen Modulen möglich ist, sodass man nötigenfalls doch auf ZenPhoto bzw. auf ein kleines CMS umsteigen kann, falls man auf der Basis nicht weiterkommt oder die Ansprüche steigen.

    Falls du es aber als eine allzu große Hürde ansiehst, dir rudimentäre Kenntnisse von HTML, CSS und JavaScript (wobei man letzteres nicht unbedingt können, sondern bloß einbinden muss) anzueignen und lieber langsam hineinwachsen willst, was ich absolut verstehe, dann würde ich mir an deiner Stelle wohl ein Hostingpaket suchen, welches bereits so etwas in der Art von ZenPhoto vorinstalliert hat. Erweitern und anpassen kannst du das dann immer noch, und dich so langsam einarbeiten. Zum Testen kannst du einen Server auf deinem Rechner installieren, verschiedene Komplettpakete (ohne ZenPhoto natürlich) gibt es z.B. hier, hier und hier.

    MfG

    PS:
    Bin kein Profi auf dem Gebiet, also immer schön selbst kundig machen. Falls ZenPhoto Mist ist oder jemand bessere Alternativen weiß, bitte ich darum, das hier kundzutun. Mir ging es vor allem darum, Möglichkeiten aufzuzeigen, um einen nachhaltigen Weg zu finden, wie man Inhalte online bekommt, meinetwegen ersetze man "ZenPhoto" durch ein x-beliebiges ähnliches System, Vorschläge sind natürlich erwünscht. Wer geeignete Templates auf der Basis von HTML/CSS/JavaScript für den TE weiß, immer her damit, das hier ist ja nicht abschließend!
    jabu ist offline

  18. #18 Zitieren
    µ Avatar von .me
    Registriert seit
    Nov 2005
    Beiträge
    16.060
    " Wer darf Zeta Producer kostenlos nutzen?

    Zeta Producer darf nur für private Zwecke kostenlos genutzt werden. Beispielsweise wenn auf der Website über Familie, den Urlaub oder das eigenen Hobby berichtet wird.
    Sollten Websites für Schulen, Unternehmen oder Vereine erstellt werden, so darf Zeta Producer nicht kostenlos genutzt werden. Ebenso gilt das für Anbieter von Dienstleistungen und Produkten (Bands, Shops o.ä.). Für das Veröffentlichen von Websites für diese Bereiche muss eine der vier verfügbaren Lizenz-Versionen von Zeta Producer erworben werden. "

    Verdammt!
    Hast recht. Ich hätte das kostenlos genommen... Sch...

    Ist jetzt die Frage, ob's nicht dennoch irgendwie geht. Sicher bin ich Unternehmer. Aber Hobby ist das Fotografieren ja genauso.
    Wie will man das dann genau ausmachen?

    Edit:

    Ich mach das Ganze gemeinsam mit nem Freund, der lässt mal Folgendes nachfragen:

    " frag mal bei wop nach ob die hompage editoren kennen die so ähnlich wie WBB oder phpbb funktionieren, d.h. die man installieren kann und dann per editoren bearbeiten
    oder sowas ähnliches wie zeta, wo man lokal am pc eine homepage per editor erstellen kann und uploaden kann "

    und

    "es ist sehr wichtig dass die daten auf einem eigenen server liegen, und nicht vom anbieter gehostet werden, und dass es am besten entweder online oder lokal am pc wie bei zeta die inhalte bearbeitet werden können
    html, css und php kentnisse wären soweit vorhnden, dass man die struktur auch am server direkt bearbewiten könnte
    nur sowas wie texte und bilder sollte man online bearbeiten können "
    .me ist offline Geändert von .me (25.01.2014 um 11:14 Uhr)

  19. #19 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.287
    Zitat Zitat von .me Beitrag anzeigen
    Ist jetzt die Frage, ob's nicht dennoch irgendwie geht. Sicher bin ich Unternehmer. Aber Hobby ist das Fotografieren ja genauso.
    Wie will man das dann genau ausmachen?
    Indem man sich strikt an die Lizenzbedingungen hält, und die sind bestimmt genug, um deine Frage zu beantworten, nämlich nur für private Zwecke. Aber du verfolgst auch andere. Ob dein Angebot nun versteckt oder verschleiert wird, z.B. indem dort nichts von einem konkreten Angebot steht, spielt dabei keine Rolle. Wenn deine Darstellung geeignet ist, bei einer normal denkenden Person den Eindruck zu erwecken, sie könne dich evtl. beauftragen, ist das geschäftliches Handeln. Aus der Nummer kommst du im Fall einer Abmahnung normalerweise nicht heraus. Der Witz daran ist, dass der Abmahnende, gemessen an deinem Risiko, praktisch nichts riskiert! Weshalb sollte er es dann nicht tun?

    Ich mach das Ganze gemeinsam mit nem Freund, der lässt mal Folgendes nachfragen:

    " frag mal bei wop nach ob die hompage editoren kennen die so ähnlich wie WBB oder phpbb funktionieren, d.h. die man installieren kann und dann per editoren bearbeiten
    oder sowas ähnliches wie zeta, wo man lokal am pc eine homepage per editor erstellen kann und uploaden kann "
    Beliebte Content-Management-Systeme sind u.a.:

    Wordpress, Joomla, Drupal, Serendipity, Redaxo, Contenido, Zenphoto, TYPO3, Plone (verwendet Python) ...

    Homepage Builder, also solche Editoren mit Projektverwaltung und vorgefertigten Elementen zum Zusammenklicken sind meistens kommerziell, z.B. NetObjects Fusion. Inzwischen kostenlos ist Microsoft Expression Web, dafür ist es aber vergleichsweise mager ausgestattet.

    Der Entwicklungsaufwand solcher Systeme ist zumeist enorm, weshalb kostenlose Lösungen meistens "nur" bessere Web-Editoren sind, z.B. Webocton - Scriptly, wobei letzterer aber eine ganze Menge bietet, Ansehen lohnt sich.

    Oft spielen bei der Entwicklung aber ganz andere Eigenschaften eine Rolle, nämlich Benutzerfreundlichkeit, Anpassbarkeit, Flexibilität und Geschwindigkeit. Auf diesem Gebiet sind gute Texteditoren mit Syntaxhervorhebung nicht selten den großen und zumeist schwerfälligen Entwicklungsumgebungen teils deutlich überlegen, weshalb das, außer bei Anwendungsentwicklung, mein favorisierter Weg ist. Dabei kann der Texteditor, abgesehen von der Syntaxhervorhebung, beliebig "dumm" sein, aber er muss quasi instantan reagieren und sollte möglichst wenig Platz auf dem Bildschirm verschenken sowie über eine genügende Auswahl an Schriftarten und Farben verfügen.

    "es ist sehr wichtig dass die daten auf einem eigenen server liegen, und nicht vom anbieter gehostet werden,
    Also zu Hause habe ich eigene Server bedarfsweise auf meinem Windows, um mal so ein Projekt testen zu können (siehe meinen letzten Beitrag, WampServer, XAMPP...). Wenn das Projekt fertig ist, wird es zu meinem Anbieter hochgeladen, der bereits die nötige Umgebung (Apache Server, Skriptmodule, Datenbanken usw.) fix und fertig bereitstellt sowie für hohe Verfügbarkeit und schnelle Anbindung sorgt. Dafür muss man die vorinstallierte Umgebung so nehmen, wie sie angeboten wird. Bzgl. der Seitenstruktur kann ich grundsätzlich tun und lassen was ich will.

    Immerhin kann man die Datenbanken und auch die Skriptinterpreter sowie einige Konfigs des Apaches (per .htaccess) selbst konfigurieren, was schon mal nicht schlecht ist. Überhaupt sollte man darauf achten, dass dieses möglich ist, um auch vom Anbieter ungetestete CMSe ans Laufen zu bringen. Ganz wichtig ist, dass man aus den Skripten heraus Schreibzugriff auf das Dateisysystem hat, denn aus Sicherheitsgründen ist das oft standardmäßig deaktiviert oder in bestimmten Einsteigertarifen gar nicht vorgesehen.

    Skripte verfügen über eine begrenzte Laufzeit, weil man sich die Hardware, das Linux und vermutlich auch den Apache-Server mit anderen Kunden teilen muss. Wenn das stört, muss man einen dedizierten Server mieten, was aber mit unverhältnismäßig hohen Kosten verbunden wäre. Bisher bin ich dennoch einigermaßen zufrieden. Sicher würde ich lieber auch eigene CGIs bzw. Binärcode laufen lassen, was dann einen "eigenen server" erfordert, aber noch genügen mir die Möglichkeiten von PHP, Perl und Python, obwohl ich alles viel lieber in C machen würde. Oder es wird irgendwann doch mal ein virtuelles Linux oder Windows, auf dem man sich dann austoben kann, vielleicht meint dein Freund das. Aber für so eine Fotoseite braucht man das eigentlich nicht.

    html, css und php kentnisse wären soweit vorhnden, dass man die struktur auch am server direkt bearbewiten könnte
    nur sowas wie texte und bilder sollte man online bearbeiten können "
    Höchste Ansprüche, also möchte er, dass man vom Smartphone aus entwickeln und Bilder bearbeiten kann, denn mit einem vollwertigen PC wäre das überflüssig. Für sowas gibt es Erweiterungen zu manchen CMSen, Codeeditor müsste klappen, Bildeditor vermutlich mit größeren Kompromissen, Google spuckt einiges dazu aus. Kommerziell gibt es sowas fix und fertig, z.B. hier, willst du aber bestimmt nicht bezahlen.
    jabu ist offline

  20. #20 Zitieren
    µ Avatar von .me
    Registriert seit
    Nov 2005
    Beiträge
    16.060
    Hm, ich denke, wir werden Wordpress verwenden. Ich lass da meinen Freund eher werken, er wird schon wissen, was er macht. Hahaha. Na, das sieht relativ vernünftig aus.

    Als Server nehme ich wahrscheinlich world4you.

    Halte euch auf dem Laufenden! Und vielen Dank für die langen uns ausführlichen Posts, ihr wisst gar nicht, wie mir das hilft! Sehr nett von euch!
    .me ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •