Ergebnis 1 bis 11 von 11

OriginLab 9.1 - Graphen neue Nullpunktslinie geben

  1. #1 Zitieren
    SumpfkrautOnline Avatar von Kalkor
    Registriert seit
    Apr 2009
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    1.290
    Hallo zusammen,


    Die Kurve sieht ungefähr aus, wie in a):
    Ich möchte der Kurve eine neue Nullpunktlinie geben von der linken Spitze bis zur rechten Spitze und anschließend das Peak-Maximum bestimmen, um bei dem Thema zu bleiben unsere Peakstromstärke, die hier gegen die Schubspannung aufgetragen ist.

    [Bild: Kasem-52-2-apr2008-f3.jpg]

    Da mir die Hilfestellungen von Origin nicht helfen und ich das demnächst fertig machen muss, verzweifle ich gerade ein bisschen .
    Ich hoffe, es kann mir einer bei meinem Problem helfen.

    LG
    Kalkor ist offline

  2. #2 Zitieren
    Retro Micky Avatar von Blue Force
    Registriert seit
    May 2009
    Beiträge
    26.625
    ich hatte von OriginLabsPro die Testversion vor einem Jahr installiert (Vesrion 8.6), aber noch nie benutzt. Das ist jetzt die Gelegenheit mal reinzuschschauen

    So kann man die Basislinie selber bestimmen:
    (falls das die Nullinie ist, um die es dir geht)
    Analyse -> Impulse und Basislinie -> Basislinie und Peaks -> Dialog öffnen
    Ziel: Basislinie (oder Basislinie subtrahieren ?!?!)
    Basislinie: benutzerdefiniert
    Automatische Suche: Haken raus!!!
    Damit kannst du mit Klick auf "Hinzufügen" die Punkte der Basislinie auf dem Graphen selber wählen. (immer mit Doppeklick Punkt auswählen und danach Strg-Enter um zu übernehmen) Es reichen dann 2 Punkte, die werden automatisch zu der Basislinie umgeformt.
    Den Dialog immer weiterklicken, und am Ende hast du die Basislinie eingezeichnet.

    Ist es das was du wolltest? Du kannst mir auch die Datei per PN schicken, dass ich sie direkt im Programm anschauen kann.
    1 2 3 4 5
    Blue Force ist offline Geändert von Blue Force (09.01.2014 um 17:50 Uhr)

  3. #3 Zitieren
    SumpfkrautOnline Avatar von Kalkor
    Registriert seit
    Apr 2009
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    1.290
    Es hat geklappt, danke

    Wenn du mir jetzt noch verrätst, wie ich von der neuen Nullpunktslinie aus das Maximum/Minimum des Graphen bestimmen lassen kann, bist du mein Held
    Kalkor ist offline

  4. #4 Zitieren
    Retro Micky Avatar von Blue Force
    Registriert seit
    May 2009
    Beiträge
    26.625
    Zitat Zitat von Kalkor Beitrag anzeigen
    Es hat geklappt, danke

    Wenn du mir jetzt noch verrätst, wie ich von der neuen Nullpunktslinie aus das Maximum/Minimum des Graphen bestimmen lassen kann, bist du mein Held
    Das scheint nicht so einfach zu gehen, nur mit Skripts:
    http://originlab.jp/forum/topic.asp?TOPIC_ID=7551
    Aber bevor man mit einem Skript rumfummelt, würde ich eher als Holzhammermethode in die Tabelle mit den Daten gehen, und die Spalte wo die y-Werte drin sind absteigend zu sortieren und den obersten Wert nehmen.
    Achtung: durch die Sortiererei verändert sich der ganze Graph - wenn du das Maximum rausgefunden hast ist ein UNDO nötig
    1 2 3 4 5
    Blue Force ist offline

  5. #5 Zitieren
    SumpfkrautOnline Avatar von Kalkor
    Registriert seit
    Apr 2009
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    1.290
    Ok.


    Kannst du mir bitte noch sagen, wie ich mir von origin einen Y-Wert zu einem mir vorgegebenen X-Wert ausspucken lasse? =/
    Kalkor ist offline

  6. #6 Zitieren
    Retro Micky Avatar von Blue Force
    Registriert seit
    May 2009
    Beiträge
    26.625
    du könntest vor dem Sortieren auch beide Spalten auf einmal markieren (also die mit den x-Werten und die mit den Y-Werten) Dann Rechtsklick -> Spalten sortieren -> benutzerdefiniert. Dann bleiben beim Sortieren immerhin die passenden x/y Werte nebeneinander.

    Ansonsten wüsste ich nicht wie, da dein Graph keine Funktion ist, und es mehrer y-Werte für ein x geben kann.
    1 2 3 4 5
    Blue Force ist offline

  7. #7 Zitieren
    SumpfkrautOnline Avatar von Kalkor
    Registriert seit
    Apr 2009
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    1.290
    Zitat Zitat von Blue Force Beitrag anzeigen
    du könntest vor dem Sortieren auch beide Spalten auf einmal markieren (also die mit den x-Werten und die mit den Y-Werten) Dann Rechtsklick -> Spalten sortieren -> benutzerdefiniert. Dann bleiben beim Sortieren immerhin die passenden x/y Werte nebeneinander.

    Ansonsten wüsste ich nicht wie, da dein Graph keine Funktion ist, und es mehrer y-Werte für ein x geben kann.
    Und wenn ich eine Funktion in Form einer Kalibrierkurve habe?
    Kalkor ist offline

  8. #8 Zitieren
    Retro Micky Avatar von Blue Force
    Registriert seit
    May 2009
    Beiträge
    26.625
    Kalibrierkurve sagt mir nichts. Hat das mit Physik zu tun?
    1 2 3 4 5
    Blue Force ist offline

  9. #9 Zitieren
    SumpfkrautOnline Avatar von Kalkor
    Registriert seit
    Apr 2009
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    1.290
    Zitat Zitat von Blue Force Beitrag anzeigen
    Kalibrierkurve sagt mir nichts. Hat das mit Physik zu tun?
    Ich habe eine an die Punkte angenäherte Funktion. Lässt sich damit arbeiten?
    Kalkor ist offline

  10. #10 Zitieren
    Retro Micky Avatar von Blue Force
    Registriert seit
    May 2009
    Beiträge
    26.625
    weiss ich jetzt auch nicht. hast du schon eine Datei? Kannst sie ja hochladen oder schicken, dann kann ich morgen mal reinschauen.
    1 2 3 4 5
    Blue Force ist offline

  11. #11 Zitieren
    SumpfkrautOnline Avatar von Kalkor
    Registriert seit
    Apr 2009
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    1.290
    Zitat Zitat von Blue Force Beitrag anzeigen
    weiss ich jetzt auch nicht. hast du schon eine Datei? Kannst sie ja hochladen oder schicken, dann kann ich morgen mal reinschauen.
    Ich lasse dir die Datei mal zukommen, muss das eben warten und aufm letzten drücker fertig werden.
    Vielen lieben Dank jetzt schon mal
    Kalkor ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •