|
-
 Zitat von Raistlin
Selbstständigkeit i.S. eines Unternehmers? Vielleicht als das vormals gescheiterte Modell einer "Ich-AG"?
Viel zu risikoreich...und was bleibt unterm Strich hängen? Unter Umständen noch nicht mal 7,50 EUR pro Stunde
brutto. An den Kapitaleinsatz zur Gründung und den damit verbundenen Formalitäten will ich erst gar nicht denken.
Ich sag nur § 2 UStG, evtl. noch § 19 UStG....Und was ist mit den Krankenversicherungsbeiträgen....
Na denne, viel Spass
ehm ja ok
weist du ... ich habe Fachbücher an den Unis von den ehmaligen angekauft und sie am Wochende auf dem Flohmarkt vertickt an Erstsemster , später via Ebay und
eine Ich AG hab ich dazu bestimmt nicht gegründet
ich brauchte dazu nur einen Gewerbeschein und einen Stand
Bei Ebay brauch ich noch nicht mal das und gezahlt wurde auf dem Flohmarkt Bar 
und krankenversichert ? *hust* pfeiff *
Geändert von AltesLager (10.01.2014 um 11:23 Uhr)
-
 Zitat von AltesLager
Bei Ebay brauch ich noch nicht mal das
aber hallo.
wer in gewerblichem umfang (und das ist nicht viel) bei ebay verkauft, der muss auch entsprechend ein gewerbe anmelden.
-
 Zitat von juke*
aber hallo.
wer in gewerblichem umfang (und das ist nicht viel) bei ebay verkauft, der muss auch entsprechend ein gewerbe anmelden.
das ist anscheinend nicht ganz so klar hab ich erst wieder gelesen
Oft allerdings ist die Lage nicht so eindeutig: in Streitfällen entscheiden die Gerichte unterschiedlich, eine genaue Grenzziehung zwischen privaten und gewerblichen Anbietern ist derzeit noch schwierig. Es gibt aber einige Merkmale, an die man sich halten sollte: mehr als 40 Verkäufe in wenigen Monaten oder der Status Powerseller weisen auf gewerbliche Aktivitäten hin, ebenso intensive Werbeaussagen oder die Finanzierung von Waren auf Kredit.
http://www.gewerbe-anmelden.info/gewerbeschein/ebayhandel.html
-
 Zitat von AltesLager
das ist anscheinend nicht ganz so klar hab ich erst wieder gelesen
die tatsache, dass das ganze 'nicht ganz so klar' ist, schützt dich jedoch nicht.
wenn man die klage am hals hat darf man sich aus eigener tasche darum kümmern, dass das geregelt wird und selbst wenn man gewinnt, wäre der umweg über das gewerbeamt und die anmeldung als kleinstunternehmen im zweifelsfall bequemer.
die paar lächerlichen euros, die das ganze kostet muss man sich jetzt nicht unbedingt sparen, wenn man sich dadurch jede menge (potentielle) probleme sparen kann.
-
 Zitat von juke*
die tatsache, dass das ganze 'nicht ganz so klar' ist, schützt dich jedoch nicht.
wenn man die klage am hals hat darf man sich aus eigener tasche darum kümmern, dass das geregelt wird und selbst wenn man gewinnt, wäre der umweg über das gewerbeamt und die anmeldung als kleinstunternehmen im zweifelsfall bequemer.
die paar lächerlichen euros, die das ganze kostet muss man sich jetzt nicht unbedingt sparen, wenn man sich dadurch jede menge (potentielle) probleme sparen kann.
das natürlich richtig es spricht ja nix dagegen sich einen Gewerbeschein zu hohlen
-
 Zitat von Eazy
Tja, ich find auch einfach keinen Job, weil meine Noten in der Schule grottenschlecht waren. Meistens heißt es einfach von den Firmen: "Tut uns leid, leider sind alle Stellen schon besetzt".
Selbst eine Arbeit als Gebäudereiniger hat man mir verwehrt. Wozu brauche ich gute Noten, wenn ich weiß, wie man mit Putzzeug und so weiter umgeht? Und selbst bei einfachster Bandarbeit im VW-Werk wollen die mindestens nen guten Realschulabschluss haben.
K.A. wie alt du bist. Aber solange du unter 25 bist würde ich dir dringend empfehlen eine Ausbildung zu machen.
Auch mit schlechten Noten kann man eine Ausbildungsstelle bekommen, vorallem im Handwerk.
Allerdings hilft da nur...aussuchen, was einen interessiert und dann selbst zu den (kleineren) Betrieben hinstiefeln.
Und natürlich den Job wollen, unbedingt und bedingungslos.
Das muss man nicht so formulieren, aber fühlen...dann tritt man auch dementsprechend auf.
Praktikum anbieten und "sofort" einsatzbereit sein.
Im persönlichen Gespräch wird seltenst nach Schule usw. gefragt.
Und wenn das Gespräch gut läuft kann man auch selber einflechten, dass es schulisch nicht so der Knaller
war, weil zu jung, zu wild, zu lebensunerfahren und leichtsinnig, oder was auch immer.
Ältere Handwerksmeister haben oft selbst die Schule nicht besonders gern gemacht und legen mehr
Wert auf Wille und handwerkliches Geschick.
Ich habe schon Handwerksmeister! kennengelernt, die konnten kaum lesen und schreiben.
In größeren Betrieben und unter der Leitung junger Meister läuft es allerdings anders.
-
 Zitat von Somnia
.....vorallem im Handwerk.
Ahhhh.....Das Handwerk ist mittlerweile auch ziemlich wählerisch geworden. Bei uns wird schon länger kein schlechter Schüler mehr eingestellt. Es sei denn, er hat sich beim Probearbeiten hervorgetan.
-
Als die Nazis die Kommunisten holten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Kommunist.
Als sie die Sozialdemokraten einsperrten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Sozialdemokrat.
Als sie die Gewerkschafter holten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Gewerkschafter.
Als sie mich holten, gab es keinen mehr, der protestieren konnte. --- Martin Niemöller
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|