Portal-Zone Gothic-Zone Gothic II-Zone Gothic 3-Zone Gothic 4-Zone Modifikationen-Zone Download-Zone Foren-Zone RPG-Zone Almanach-Zone Spirit of Gothic

 

Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. Beiträge anzeigen #1 Zitieren
    Schwertmeisterin Avatar von LittleRose
    Registriert seit
    Apr 2007
    Beiträge
    803
     
    LittleRose ist offline

    Altersfreigaben für Erwachsenenbücher?

    Als Leseratte suche ich regelmäßig im Internet in Foren usw. nach Buchtipps. Dabei ist mir aufgefallen, dass es immer wieder Menschen gibt, die sich darüber beschweren, dass es auf Erwachsenenbüchern ja gar keine Altersangaben gibt. Was ist, wenn eines der Kinder sich hinter dem Rücken ihrer Eltern einen Horrorroman oder gar sowas wie Shades of Gray kauft? Woher soll man wissen, ob das Buch, das das Kind da lesen will, überhaupt schon geeignet ist oder ob der kleine Schatz von der Lektüre bleibende psychische Schäden davonträgt?
    Es gibt sogar Eltern, die vorher die Kinderbücher lesen und entscheiden, ob ihnen die Geschichte für ihr Kind auch lesenswert erscheint. Wenn nicht, dann wird das Buch aus dem Verkehr gezogen und ein Leseverbot ausgesprochen. Das kann sogar Klassiker wie Benjamin Blümchen betreffen, weil sowas ja nicht lehrreich ist.

    Wie seht ihr das? Brauchen wir eine FSK/USK für Bücher?
    Wenn ihr Eltern seid sucht ihr euren Kindern die Bücher aus oder dürfen sie selbst wählen? (Hypothetische Antworten von Nicht-Eltern sind ebenfalls erwünscht)
    Haben eure Eltern eure Bücher für euch ausgesucht?

    Bei mir war es so, dass meine Mutter meine Lehrerin gefragt hat, ob es mir schaden könne, dass ich mich für die Bücher meiner Schwester interessierte. Meine Klassenlehrerin war der Meinung, dass ich Bücher, die noch nichts für mich wären schon von selbst aus der Hand legen würde und meine Mutter mir die Lektüre ruhig erlauben könne.
    Ich durfte an Kinderbüchern lesen was ich wollte. Egal, ob es nun Kästner, Preußler und Lindgren waren oder "nur" Enid Blyton oder Julie Campbell (Trixie Belden). Es hat mir nicht geschadet, und meine Ansprüche an die Lektüre sind mit der Zeit von allein gestiegen.

    Ich habe leider noch keine Kinder, aber sollte ich je welche bekommen, dann dürften auch sie sich in den Kinderbüchern frei bewegen. Nur Erwachsenenbücher wären bis zum Teenageralter Tabu. Das wichtigste ist doch erstmal, dass die Kleinen Spaß am Lesen haben. Lernen werden sie durch Schule und Erziehung auch so schon genug. Das einzige Kinderbuch, das ich ihnen verbieten würde, wären die Borribles. Töten als Machtdemonstration - solche "Helden" lehne ich dann doch ab.
    Ansonsten gilt: Was ich nicht weiß, das kann ich ihnen nicht verbieten. Spätestens über die Bilderbücher im Kindergarten hat man doch eh keine Kontrolle mehr. Soll ich etwa jedes Buch erstmal lesen, das sich die Kleinen irgendwo ausleihen? Es mag ja Eltern geben, die das machen, um ihren Kindern Grausamkeiten und (nach elterlicher Definition) schlechte Bücher zu ersparen, aber ich halte davon nichts. Jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen. Man kann Kinder doch nicht 24 Stunden am Tag in pinke Zuckerwatte packen, sonst wird der erste Kontakt mit der wirklichen Welt ein Schock. Da ist es mir doch lieber, wenn sie schon aus Büchern lernen, dass ihre eigenen Erfahrungen nicht die ganze Realität sind und es auch schlechte Dinge auf der Welt gibt.

    Was die Erwachsenenbücher betrifft: Wenn sie für Kinder wären hießen sie Kinderbücher. Sie sind aber für Erwachsene. Wer braucht da eine Altersfreigabe?

  2. Beiträge anzeigen #2 Zitieren
    Deus Avatar von AltesLager
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Benztown
    Beiträge
    10.370
     
    AltesLager ist offline
    nö braucht mann nicht
    da Teenys sich sowieso in der Schulpause in 2 min die härtesten Pornos sich angucken können
    oder noch schlimmeres via Smartphone das zumindesten die meisten Schüler bei mir im Bus morgens alle besitzen.

    für die Eltern als Warnhinweis ok ...bringen wirds nur nicht viel
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  3. Beiträge anzeigen #3 Zitieren
    Kannst du es ihnen geben?  Avatar von korallenkette
    Registriert seit
    Jun 2006
    Ort
    An einem Fluß, der sich durch ein sanftes Tal zieht
    Beiträge
    35.700
     
    korallenkette ist offline
    Ich stimme Deiner Lehrerin zu: Meiner Erfahrung nach lesen Kinder nur Bücher, die "was für sie sind". Und wenn sie was für sie sind, ist es doch o.k..

    Ich wollte meinem damals zehnjährigen Sohn verbieten, "Rumo" von Walter Moers zu lesen, beziehungsweise, ich weigerte mich, es ihm vorzulesen, weil ich es zu brutal fand.
    Rumo wurde dann das erste Buch, das er ganz allein durchgelesen hat und was ihn zur Leseratte machte. Das Versteck hatte er nämlich im Handumdrehen gefunden und dann immer heimlich drin geschmökert.
    Geändert von korallenkette (20.11.2013 um 13:20 Uhr)

  4. #4 Zitieren
    ICorg
    Gast
     
    Wäre interessant zu schauen ob dann das Lesen von FSK 18 Büchern anfangen würde unter den 13-Jährigen cool zu sein.

  5. Beiträge anzeigen #5 Zitieren
    Kannst du es ihnen geben?  Avatar von korallenkette
    Registriert seit
    Jun 2006
    Ort
    An einem Fluß, der sich durch ein sanftes Tal zieht
    Beiträge
    35.700
     
    korallenkette ist offline
    Zitat Zitat von ICorg Beitrag anzeigen
    Wäre interessant zu schauen ob dann das Lesen von FSK 18 Büchern anfangen würde unter den 13-Jährigen cool zu sein.
    Goethes "Faust"?

  6. Beiträge anzeigen #6 Zitieren
    Hero Avatar von Thoddy
    Registriert seit
    Nov 2010
    Ort
    san cristóbal de las casas
    Beiträge
    5.621
     
    Thoddy ist offline
    Zitat Zitat von korallenkette Beitrag anzeigen
    Goethes "Faust"?
    Das müsste dann aber USK 30 sein.


  7. #7 Zitieren
    ICorg
    Gast
     
    Zitat Zitat von korallenkette Beitrag anzeigen
    Goethes "Faust"?
    Was Faust heißt und ab 18 ist muss absolut rad sein.

  8. Beiträge anzeigen #8 Zitieren
    Ritter Avatar von Lord Jagiello
    Registriert seit
    Jul 2013
    Ort
    Armadillo, New Austin USA
    Beiträge
    1.371
     
    Lord Jagiello ist offline
    Ich sag nur das Buch von South Park: Rudi Mcsackschweiß

  9. Beiträge anzeigen #9 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Specht
    Registriert seit
    Aug 2012
    Beiträge
    2.099
     
    Specht ist offline
    Ich denke ebenfalls, dass Kinder ein gutes Gespür dafür haben, welche Bücher für sie geeignet sind. Sie werden sich durch kein Buch quälen, das für sie noch viel zu lang oder komplex geschrieben ist.

    Natürlich würde ich als Elternteil einen gewissen Einfluss auf das Leseverhalten meines Kindes haben, schlichtweg indem ich seine private Bibliothek ausstatte, und da gibt es natürlich einige Bücher aus meiner Kindheit, die ich weiterreichen würde. Aber wenn mein Kind einen Lesewunsch hätte, würde ich ihm auch erlauben das betreffende Buch zu lesen, ja es wäre wohl spätestens am nächsten Tag in seinem Zimmer. Denn alles Lesen bildet, und Spaß machen tut es auch noch. Und wenn mein Kind sich freiwillig mit Spaß bildet stehe ich dem gewiss nicht im Weg.

    Wo ich irgendwann aufpassen würde wäre wohl wenn mein Kind in die Pubertät kommt, und z.B. zu früh Shades of Grey lesen wollte... ich habe es selbst noch nicht gelesen, was ich aber bislang so aus dem Internet oder von Freundinnen mitbekommen habe gibt mir das Gefühl, dass ich mein Kind möglichst verzögert damit konfrontieren wollen würde, denn (korrigiert mich wenn ich falsch liege) es scheint doch so zu sein, dass die weibliche Hauptfigur geradezu abhängig ist von der männlichen, und ich wüsste gern, dass mein Kind schon (u.a. sexuell) selbstbestimmt genug ist um sich da kein Vorbild dran zu nehmen. Wenn mein Kind es dann heimlich liest, dann ist das eben so, es wäre kein Weltuntergang.

  10. Beiträge anzeigen #10 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Jokin
    Registriert seit
    Sep 2007
    Ort
    Lampukische Hauptstadt
    Beiträge
    2.447
     
    Jokin ist offline
    Nein das würde dazu führen dass es beim nächsten Amoklauf die bösen Killerbücher verteufelt würden weil der Amokläufer Bücher gelesen hat die FSK18 sind und wir dann im Anschluss nurnoch erschwert an Bücher kommen könnten.

  11. Beiträge anzeigen #11 Zitieren

    Foren-Mutter
    Avatar von meditate
    Registriert seit
    Sep 2001
    Beiträge
    78.240
     
    Der Zirkel um Xardas im Forenrollenspiel
    meditate ist offline
    auf keinen fall eine altersbeschränkung. wer solche bücher lesen will, hat schon viele bücher gelesen. weder horror noch dieses unerträgliche buch shades kann schaden anrichten. was in einem buch steht wird immer durch meinen kopf gefiltert und in die situation, in der ich mich befinde eingepasst.

    es gab in meiner kindheit nur ein buch, dass ich nicht lesen durfte und das war ein sachbuch über medizinische experimente in den konzentrationslagern. meine mutter hat es versteckt, aber ich habs natürlich trotzdem gefunden und gelesen.

    zu DDR-zeiten gab es auf jugendbüchern eine altersempfehlung. aber das war ja DDR, also logischerweise unsinn.

  12. Beiträge anzeigen #12 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Specht
    Registriert seit
    Aug 2012
    Beiträge
    2.099
     
    Specht ist offline
    Zitat Zitat von meditate Beitrag anzeigen
    zu DDR-zeiten gab es auf jugendbüchern eine altersempfehlung. aber das war ja DDR, also logischerweise unsinn.
    Das gibt's auch heute noch. Finde ich immer ganz hilfreich, wenn ich Nachbarskindern was zu Weihnachten besorgen muss. So habe ich schonmal eine gewisse Vorauswahl und nehme dann das, was gut klingt.

  13. Beiträge anzeigen #13 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Mord
    Registriert seit
    Sep 2013
    Beiträge
    855
     
    Mord ist offline
    Kaum ein Jugendlicher liest Bücher von daher ist das der Aufwand nicht wert
    Zitat Zitat von Lord Jagiello Beitrag anzeigen
    Ich sag nur das Buch von South Park: Rudi Mcsackschweiß
    Gibt es das zu kaufen ? ich würds gerne lesen
    Geändert von Mord (20.11.2013 um 17:25 Uhr)

  14. Beiträge anzeigen #14 Zitieren
    Into The Crypt  Avatar von Mani
    Registriert seit
    May 2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    17.426
     
    Mani ist offline
    Zitat Zitat von Mord Beitrag anzeigen
    Kaum ein Jugendlicher liest Bücher von daher ist das der Aufwand nicht wert
    Eine sehr gute Einstellung.

  15. Beiträge anzeigen #15 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Specht
    Registriert seit
    Aug 2012
    Beiträge
    2.099
     
    Specht ist offline
    Zitat Zitat von Mani Beitrag anzeigen
    Eine sehr gute Einstellung.
    Und nicht wahr, meiner Erfahrung nach.

  16. Beiträge anzeigen #16 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Mord
    Registriert seit
    Sep 2013
    Beiträge
    855
     
    Mord ist offline
    Zitat Zitat von Specht Beitrag anzeigen
    Und nicht wahr, meiner Erfahrung nach.
    Meiner Erfahrung nach schon

  17. Beiträge anzeigen #17 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Specht
    Registriert seit
    Aug 2012
    Beiträge
    2.099
     
    Specht ist offline
    Zitat Zitat von Mord Beitrag anzeigen
    Meiner Erfahrung nach schon
    Kommt vielleicht drauf an in welchem Umfeld man schaut.

  18. Beiträge anzeigen #18 Zitieren
    Kannst du es ihnen geben?  Avatar von korallenkette
    Registriert seit
    Jun 2006
    Ort
    An einem Fluß, der sich durch ein sanftes Tal zieht
    Beiträge
    35.700
     
    korallenkette ist offline
    Zitat Zitat von Specht Beitrag anzeigen
    Das gibt's auch heute noch. Finde ich immer ganz hilfreich, wenn ich Nachbarskindern was zu Weihnachten besorgen muss. So habe ich schonmal eine gewisse Vorauswahl und nehme dann das, was gut klingt.
    Na ja, Jugendbücher sind meistens mit einer Empfehlung ausgestattet. Es ging bei der Frage ja aber darum, ob man Bücher für Erwachsene als solche kennzeichnen und von Kindern fernhalten sollte.
    Und da stimme ich medi voll zu: Das ist unnötig, weil Kinder Bücher eh selektiv wahrnehmen und nur das sehen, was sie eben sehen können.

    Ich fand es schon immer albern, dass eine meiner Schwestern ihr Kind "beschützen" wollte vor gewissen, in meinen Augen total harmlosen Büchern, die er geschenkt bekam, und bei denen sie meinte, er bekäme Angst.
    Hätte er was gegen diese Art "Angst", er würde das Buch einfach weglegen, davon bin ich überzeugt.

    Mein Sohn jedenfalls hat immer zu erkennen gegeben, aus welchen Büchern er nichts vorgelesen bekommen wollte, darunter Michel aus Lönneberga und die Kinderbibel - weil die Protagonisten da oft "Böses" tun, und er nicht hören wollte, wie sie eventuell bestraft werden. Auch die Märchen wollte er lange nicht - und dass, obwohl er doch auch genug Unsinn im Kopf hatte.

  19. Beiträge anzeigen #19 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Specht
    Registriert seit
    Aug 2012
    Beiträge
    2.099
     
    Specht ist offline
    Zitat Zitat von korallenkette Beitrag anzeigen
    Na ja, Jugendbücher sind meistens mit einer Empfehlung ausgestattet. Es ging bei der Frage ja aber darum, ob man Bücher für Erwachsene als solche kennzeichnen und von Kindern fernhalten sollte.
    Meditate hatte ja aber auch nur von einer Altersempfehlung zu DDR-Zeiten gesprochen. Ich wollte sie nur darauf hinweisen, dass es diese heute auch noch gibt Von einer Altersfreigabe halte ich auch nichts!

  20. Beiträge anzeigen #20 Zitieren
    Heldin Avatar von Servant Of Sorrow
    Registriert seit
    Jan 2010
    Ort
    Under the weeping moon
    Beiträge
    5.065
     
    Servant Of Sorrow ist offline
    Zitat Zitat von korallenkette Beitrag anzeigen
    Ich fand es schon immer albern, dass eine meiner Schwestern ihr Kind "beschützen" wollte vor gewissen, in meinen Augen total harmlosen Büchern, die er geschenkt bekam, und bei denen sie meinte, er bekäme Angst.
    Hätte er was gegen diese Art "Angst", er würde das Buch einfach weglegen, davon bin ich überzeugt.
    Das sehe ich genauso. Erinnert mich daran, als ich meiner kleinen Nichte zum ersten Geburtstag ein Kinderinsektenbuch kaufen wollte, wo Regenwürmer, Raupen, Ameisen usw. abgebildet waren und drumherum eine kleine Geschichte. Ich bekam sofort zu hören, dass das nichts für sie sei, sie würde sich 100% erschrecken und Angst haben. Und da es nicht mein Kind ist, habe ich es dann nicht gekauft; Ich fand die Reaktion dennoch arg übertrieben.


    1958 * [...] The brightest star burns quickest [...] † 2014
    05. März 2012 * ~ 24. Mai 2015

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
Impressum | Link Us | intern
World of Gothic © by World of Gothic Team
Gothic, Gothic 2 & Gothic 3 are © by Piranha Bytes & Egmont Interactive & JoWooD Productions AG, all rights reserved worldwide