Sorry, falls ich hier im falschen Thread bin, dann bitte ich, den Beitrag zu verschieben.
Vorausschicken muss ich, ich habe ganz wenig PC Erfahrung.
Ich nutze seit Jahren das Programm Norton Internet Security.
Seit einiger Zeit bemerke ich, daß mein PC auf einmal recht laut wird, ich bekomme dann den Hinweis, hohe CPU Ausnutzung durch Symantec Service Framework.
Schaue ich mir das dann im Task Manager an, sehe ich, dass die Leistung bei 95 % liegt und das für ein paar Minuten.
Im PC ist ein Intel Core 2 CPU 6600.
Unter Prozesse sehe ich dann, dass die Leistung gebraucht wird durch dieses Symantec Service Framework und das zweimal.
Es sind ccSvcHst.exe und
ccsvchst.exe.
Will ich den Prozess dann beenden, kommt der Hinweis, Zugriff verweigert und ich muss warten, bis er von alleine aufhört.
Kann mir bitte mal Jemand verständlich erklären, was dieses Framework ist und was es macht?
Ist es schädlich, wird es benötigt, kann und sollte man es abschalten und wenn ja, wie?
Früher ist es mir noch nie aufgefallen, kann es sich bei einem der regelmäßigen Updates von Norton aufgespielt haben?
Ich habe bei Google nachgesehen, verstanden habe ich aber ehrlicherweise nichts.
Daher meine Nachfrage hier im Forum.