Ergebnis 1 bis 7 von 7

#38 Demonicon in der heißen Phase

  1. #1 Zitieren
    DSA-Barde  Avatar von hangingtree
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    delaruehausen
    Beiträge
    6.428

    Demonicon in der heißen Phase


    Wie eine Farce einst begann

    Es war im Jahre 2008 als „Drakensang“ gerade herausgekommen war und der Bann des ewig DSAlosen PC seit der uralten Nordlandtrilogie gebrochen war. Ein anderes DSA-Spiel kündigte sich an, das düsterer daherkommen sollte, als das kunterbunt inszenierte Treiben von Radon Labs. „Demonicon“ sollte es heißen. Ein ambitioniertes Projekt von „Silver Style Entertainment“ unter dem Publisher „The Games Company“. Die hatten zuvor das Point-&-Click-Adventure „Everlight: Elfen an die Macht“ und zwei Titel aus der beliebten „Simon-the-Sorcerer“-Reihe auf den Markt gebracht. Und dann sollte es ein düsteres DSA-Spiel mit actionorientiertem Gameplay werden. Es wurde sogar von einer Konkurrenz-Situation mit Diablo 3 geredet, das nach langem Warten Mai 2012 seine Marktreife zum Release erreicht hatte. Tja, so kann das Leben manchmal mitspielen, denn im Jahr 2010 kam dann die böse Insolvenz und schleuderte „Demonicon“ mit all seinen Ambitionen ins Nirwana des Vielleichts. Vielleicht erscheint dieses ominöse „Demonicon“ irgendwann mal, ist abhängig von wirtschaftlichen Prozessen und Entscheidungen, die nicht absehbar sind. So oder so ähnlich könnte es zumindest im Jahre 2010 geheißen haben.

    Kalypso übernehmen Sie!

    Wir alle wissen, dass nach der Insolvenz die Rechte von „Demonicon“ an das solide wirkende „Kalypso Media“ gingen, wo der Titel von Teilen der TGC-Belegschaft in den neu gegründeten „Noumena Studio“ völlig neu aufgerollt wurde. Ein immer noch im Netz zu findendes Entwicklertagebuch von Stefan Hoffmann auf gamestar.de zeigt uns gut die damaligen Ansprüche und Hoffnungen, die dann jäh in der Insolvenz zerschlagen wurden und höchstens noch als Saatgut für den nächsten Versuch gelten konnten. Damals wie heute war und ist Eric Jannot, der sympathische Game-Designer mit Rollenspiel-Vergangenheit an Bord. Einer derjenigen, die nach einer etwa 5-jährigen Odyssee den Zielhafen vor Augen haben, denn Ende dieses Monats ist es so weit: „Demonicon“ wird endlich erscheinen. Zwar ganz anders, als es sich 2008 viele vorgestellt haben, aber es wird erscheinen. Das ist wohl kaum noch zu verhindern, auch, wenn mancher zwischendurch gedacht haben mag, dass Dämonen am Werk sind, die mit allen Mitteln versuchen zu verhindern, dass dieser Titel doch noch veröffentlicht wird.

    Viele Kritikpunkte machen es nicht leichter

    Doch wer geglaubt hätte nach der Gründung von „Noumena Studios“ und einem Quasi-Neustart von „Demonicon“ wäre alles ganz einfach gewesen, der irrt. Nix war einfach. Die mediale Präsenz ließ, gelinde gesagt, etwas zu wünschen übrig. Informationen waren Mangelware und bis auf ein paar offiziellen Verlautbarungen und Screens wusste der Spieler nicht so recht, was er mit „Demonicon“ nun anfangen sollte. Sollte man sich freuen oder es eher fürchten? Auf jeden Fall wurden uns spätestens nach einigem Gewitter hier im Forum Antworten geliefert. Jeder kennt inzwischen Hirnhacke, der unter seinem Pseudonym Daniel Heßler Chef-Autor von „Demonicon“ ist. Inzwischen bekommen wir ja Informationen und Antworten auf Fragen. Uns wird ja geholfen. Nur das Spiel haben wir immer noch nicht und es fehlen auch jetzt kurz vor Release immer noch Antworten auf Fragen, was zum Beispiel für ein Kopierschutz verwendet wird oder ob „Demonicon“ nur über Steam erhältlich sein wird. Vieles hat sich also gebessert, doch gibt es noch genug zu tun. Aber es ist ja schon mal ein Erfolg, dass bald alle dieses ominöse seit fünf Jahren angekündigte, in der Zwischenzeit verworfene und jetzt beinahe wieder völlig neue Spiel spielen können. Nach dem Release von „Duke Nukem Forever“ und Guns n Roses‘ „Chinese Democracy“ ist ja eh alles möglich. Im Vergleich zu diesen beiden Kandidaten ist „Demonicon“ von der Wartezeit her ja noch ein relatives Leichtgewicht.

    In dem Sinne

    Euer hangingtree

  2. #2 Zitieren
    Waldläufer
    Registriert seit
    Apr 2011
    Beiträge
    112
    Update zum Text: Seit Oktober 2012 sind Head of Gamedesign Eric Jannot, Head of Art Martin Dietrich und Studioleiter Andre Schmitz nicht mehr an der Entwicklung beteiligt und nicht mehr für Noumena tätig.

  3. #3 Zitieren
    DSA-Barde  Avatar von hangingtree
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    delaruehausen
    Beiträge
    6.428
    Danke für das Update. Soll ja schon alles seine Richtigkeit haben.

    Btw. Eine Frage: Ist das Abenteuer "Mutterglück" eigentlich auch für den profanen DSA-Freund erhältlich, heißt, kann ich das irgendwo einfach bestellen oder ist es so limitiert, dass es schon als vergriffen gilt?

  4. #4 Zitieren
    Waldläufer
    Registriert seit
    Apr 2011
    Beiträge
    112
    Es ist Teil der Collectors Edition und wurde auf der Ratcon verteilt. Separat bestellen bei uns kann man es allerdings nicht (einige Exemplare nebenbei noch wurden verlost).

  5. #5 Zitieren
    Ritter Avatar von Sandor Clegane
    Registriert seit
    Sep 2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.182
    Ich hab heute als Vorbesteller (Steam) 164 MB runter laden können, worum handelt es sich da?

  6. #6 Zitieren
    Waldläufer
    Registriert seit
    Apr 2011
    Beiträge
    112
    uff. k.a. kann ich dir leider nicht sagen. evtl die vorbesteller sachen? also den song plus remix, artbook etc?

  7. #7 Zitieren
    Ritter Avatar von Sandor Clegane
    Registriert seit
    Sep 2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.182
    Ich schau dann mal in den Ordner auf Steam.


    Edit: DirectXRARArchive, Net-Framework usw.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •