Ergebnis 1 bis 13 von 13

Kein Ton mehr nach Realtek Driver Update

  1. #1 Zitieren
    Neuling
    Registriert seit
    Jul 2013
    Beiträge
    9
    Moin moin,

    Ich hatte bei Mirrors Edge das Problem, dass die Stimmen viel zu Leise und die Hintergrundgeräusche viel zu laut waren.
    Nach kurzem googeln bin ich diesem Tipp gefolgt:

    http://garbledzombie.wordpress.com/2...e-other-games/

    Ich hab den Treiber für XP geladen, installiert, den Rechner neu gestartet und nun ist absolut kein Ton mehr zu hören.
    Ich hab schon viele Lösungschvorschläge versucht, doch weder eine Systemwiederherstellung, noch den Treiber 2x hintereinander installieren haben etwas genützt. Meine Lautsprecher funktionieren 100%, alle Stecker sind eingesteckt, die Lautstärke ist auch auf Anschlag an, die Soundkarte wird erkannt, es scheint tatsächlich alles so zu sein wie es soll, es kommt nur einfach kein Sound.
    Ich muss leider sagen das ich sehr wenig Ahnung von Treibern habe und deswegen einfach nicht weiterkomme.
    Ich bin hier dezent am verzweifeln und wäre für eure Hilfe unfassbar dankbar!

    Grüße und danke schonmal im Voraus

    Update: Nach weiterem rumprobieren habe ich ich es jetzt geschafft, durch umstöpseln des Lautsprecheranschlusses von dem schwarzen auf den grünen Audioanschluss, den Sound teilweise wiederherzustellen, jedoch kommt dieser jetzt nur noch aus dem rechten Lautsprecher!? Ich habe keine Ahnung warum ein Driver Update den schwarzen Anschluss komplett lahm legt, dafür aber auf dem grünen nur halbes Stereo ausgiebt! Ich bin jetzt noch viel ratloser als vorher, aber vielleicht hilft das ja jemandem aus dem Forum mein Problem zu lösen. Falls wichtige Informationen fehlen, bitte nur nachfragen
    Divitiacus ist offline Geändert von Divitiacus (22.08.2013 um 22:24 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.301
    Moin,

    schon die Einstellungen im Realtek HD Audio-Manager durchkonfiguriert (Buchsenkonfiguration etc.)?

    Falls erfolglos geschehen:

    Es ist bei mir auch schon vorgekommen, dass sich Sound-Treiber von Realtek installieren ließen, welche trotz Freigabe seitens Realtek überhaupt nicht passten. Die musste ich auch wieder herunterschmeißen, obwohl ich penibel darauf geachtet hatte, dass keine Restkonfiguration vom alten Treiber vorhanden war.
    Es gibt auf diversen seriösen Gaming-Seiten etc. noch viele Treiber-Versionen zum Durchprobieren. Vielleicht findest du die letzte noch passende. Ich behaupte hiermit nicht, das es daran liegt, aber solche Probleme sind bei Realtek immer wieder anzutreffen.

    LG, jabu
    jabu ist offline

  3. #3 Zitieren
    Neuling
    Registriert seit
    Jul 2013
    Beiträge
    9
    Hallo und Danke für die Antwort!

    Also im Realtek Audio-Manager habe ich meines Wissens nach alle Einstellungen durchprobiert. Die Einstellmöglichkeiten sind hier aber auch sehr limitiert.
    Ich kann lediglich den eingesteckten Anschlüssen eine Funktion zuweisen, welche bei mir korrekt auf "2CH Lautsprecher" steht. Gibt es da noch weiteres zu beachten?

    Was den Treiber angeht so glaube ich nicht, dass es grundsätzlich daran liegt das er falsch ist, sonder vielmehr dass die Installation irgendeine Einstellung zurückgesetzt hat, die Jetzt die korrekte Tonwiedergabe verhindert. Schließlich hat ja eine Systemwiederherstellung absolut nichts verändert. Testweise hab ich auch mal Windows nach einem passenden Treiber suchen lassen. Auch hier das selbe Problem. Worauf muss man denn bei der Treibersuche achten? bin da wie gesagt etwas überfragt.
    Divitiacus ist offline

  4. #4 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.301
    Zitat Zitat von Divitiacus Beitrag anzeigen
    Update: Nach weiterem rumprobieren habe ich ich es jetzt geschafft, durch umstöpseln des Lautsprecheranschlusses von dem schwarzen auf den grünen Audioanschluss, den Sound teilweise wiederherzustellen, jedoch kommt dieser jetzt nur noch aus dem rechten Lautsprecher!? Ich habe keine Ahnung warum ein Driver Update den schwarzen Anschluss komplett lahm legt, dafür aber auf dem grünen nur halbes Stereo ausgiebt! Ich bin jetzt noch viel ratloser als vorher, aber vielleicht hilft das ja jemandem aus dem Forum mein Problem zu lösen. Falls wichtige Informationen fehlen, bitte nur nachfragen
    Noch ein anderer Ansatz: Hast du denn überhaupt ein 5.1- oder ein anderes Mehrkanalsystem in Verwendung?

    Falls du "nur" Stereo hast, dann könnte die schwarze Buchse schon immer die falsche gewesen sein, sodass es aber nie aufgefallen wäre, wenn Virtual Sourround oder ein anderer Effekt aktiviert gewesen ist, der diese mitberücksichtigt. Dann ist möglicherweise (oder je nach Treiber) die grüne Buchse die richtige für die beiden vorderen Stereokanäle/Front Speaker. Oder sie ist es bei einer anderen Treiberkonfiguration. Also kann ebenso die Buchse defekt sein.

    Ansonsten würde ich nach dem Deinstallieren des Treibers, vielleicht unter Zuhilfenahme des Revo Uninstallers, (im Advanced Mode deinstallieren, nicht Safe oder Moderate! Dann spürt er verwaiste Reg-Keys und Ordner auf!), mal alle verbleibenden Registry-Einträge dazu löschen und auch mal im Benutzerprofil nachsehen, ob vom Realtek-Sound Einstellungsdaten vorhanden sind und diese entfernen. Kannst auch mal den Driver Cleaner PE verwenden, aber nur, wenn du ganz genau weißt, was du tust. Das Tool bietet keine Backupfunktion gegen versehentliches Löschen, "weg" ist weg!

    Aber bei allem Vorsicht, dass du keinen Realtek-Netzwerktreiber, Kartenlesertreiber etc. entfernst oder seine Keys löschst!

    Am Schluss, wenn du meinst, es wäre alles weg, am besten noch mal den CCleaner und den Auslogics Registry Cleaner (Vorsicht, hat neuerdings manchmal einen Toolbar im Installer, also den beim Installieren abhaken!!!) verwenden. Beim Auslogics Registry Cleaner sicherstellen, dass die Backup-Funktion aktiv ist und alle Reinigungsoptionen anwählen! Das ist sowieso mal gut, selbst wenn es dein Problem nicht lösen sollte. Und nach solch intensiven Registry-Bereinigungen am besten noch NTRegOpt verwenden. Diese drei Tools in der Reihenfolge verwendet, machen manches Windows wieder so schnell wie am ersten Tag, wenn man nachher noch defragmentiert.

    Und glaube bitte nicht den Käse, Registry-Cleaner wären schlecht oder so. Sie automatisieren, wozu man von Hand wohl Tage bis Wochen am Stück brauchen würde! Nur sind lange nicht alle Cleaner wirklich gut, woher der falsche Ruf kommt. Die beiden vorgenannten gehören wohl zu den besten verfügbaren. Das Auslogics-Teil ist besonders gründlich und daran gemessen vergleichsweise sicher, wenn man es mit anderen vergleicht. Also pass auf, dass du keinen Toolbar mitinstallierst, und du solltest einen der besten Registry Cleaner, wenn nicht sogar den besten, haben. Dies nur mal am Rande, falls du den noch nicht hast.

    Vielleicht schaust du auch mal mit msconfig, ob Realtek irgendeinen Mist im Autostart übriggelassen hat, der bei jedem Start die Einstellungen passend zum nun falschen Treiber manipuliert! Dann sollte das natürlich inklusive der Datei weg, die diese Einstellungen vornimmt. Vielleicht liegt sie ja im Windows-Ordner, dann kann man natürlich lange suchen...
    Vielleicht verwendet der Autostart Methoden, die sich der Auflistung durch msconfig von Windows entziehen, also versuche mal Autoruns aus der Sysinternals Suite.

    Zitat Zitat von Divitiacus Beitrag anzeigen
    Ich kann lediglich den eingesteckten Anschlüssen eine Funktion zuweisen, welche bei mir korrekt auf "2CH Lautsprecher" steht. Gibt es da noch weiteres zu beachten?
    Hast du denn schon einmal versucht, die Frontlautsprecher einer anderen Buchse zuzuweisen, falls das geht? Dann würde ich das versuchen, vielleicht ist auch einfach die grüne Buchse defekt und auf der schwarzen die hinteren Kanäle oder gar nichts drauf. Diese Zuweisungen funktionieren nicht bei jedem Treiber und nicht mit jeder Hardware. Kann sein, dass das alles an solchen Inkompatibilitäten zwischen Treiber und HW liegt, und dass jetzt der falsche Treiber dir die Buchsenkonfiguration versaut hat. Das war ja mein anfänglicher Verdacht, weil mir genau das schon mal passiert war. Da dachte ich auch, der neue Treiber müsste passen und besser sein, weil er neu ist, war aber ein Fehler von Realtek, den freizugeben.

    Was den Treiber angeht so glaube ich nicht, dass es grundsätzlich daran liegt das er falsch ist, sonder vielmehr dass die Installation irgendeine Einstellung zurückgesetzt hat, die Jetzt die korrekte Tonwiedergabe verhindert. Schließlich hat ja eine Systemwiederherstellung absolut nichts verändert. Testweise hab ich auch mal Windows nach einem passenden Treiber suchen lassen. Auch hier das selbe Problem.
    Ja, wollen wir also hoffen, dass der Chip keinen EEPROM hat, in dem er dauerhaft Konfigurationsdaten anlegt. Das könnte zur Folge haben, dass er sich kaputtkonfigurieren ließe.

    Worauf muss man denn bei der Treibersuche achten? bin da wie gesagt etwas überfragt.
    Vermutlich gibt es eine ganze Reihe an Treiberversionen zwischen dem, welcher mit deinem PC-System mitgeliefert wurde (den du hoffentlich probiert hast) und dem neuen, der mutmaßlich die Probleme verursacht hat. Mit diesen Installationspaketen würde ich mich mal bevorraten und sie der Reihe nach durchprobieren. Vielleicht ist einer dabei, der die Konfiguration wieder in einen gültigen Zustand versetzt. Vielleicht gibt es auch noch ältere Treiber oder einen reinen WDM-Treiber von Microsoft, die sind besonders geprüft. Überhaupt würde ich mal sehen, einen mit WHQL(Windows Hardware Quality Labs)-Zertifizierung zu bekommen.

    Du hast ja schon vieles probiert, sorry, wenn einiges dabei ist, was du schon durch hast oder auch schon erwähnt hast. Ich würde jedenfalls erst mal sicherstellen, dass nichts mehr vom Treiber und seinen Einstellungsdaten übrig ist. Dann würde ich mit dem Treiber anfangen, mit dem dein PC ausgeliefert wurde und dann erst alles andere probieren. Sorry, falls du das alles durch hast, kann ich nicht wissen.

    LG, jabu

    PS
    Wenn du fertig installiert hast und ein Autostart des neuen Treibers dabei ist, muss der natürlich aktiv bleiben, falls er wichtige Initialisierungen durchführt. Überhaupt lohnt sich häufiges Neustarten, oder auch mal den Strom ganz abzuschalten, den Einschalter zu betätigen, dass sich die Kondensatoren entladen und einige Minuten abzuwarten.

    Ein Test mit Linux wäre vielleicht auch nicht schlecht, leider kann ich nicht sagen, welche Live-CD/DVD Sound-Support mitbringt bzw. den auch richtig konfiguriert, ansonsten mal ein richtiges Linux installieren, oder ein Wubi. Letzteres hat den Nachteil, dass es nicht so performant ist, weil es sich eine Festplatte aus einer Datei virtualisiert, der Vorteil ist aber, dass man die Funktionalität einer kompletten Ubuntu-Distri bekommt und nichts am Partitionslayout verändert wird. Um deine Hardware zu testen, sollte es also allemal taugen.

    --- und bei allen Arbeiten mit Windows natürlich versteckte Dateien (siehe Ordneroptionen) anzeigen lassen, aber ist ja sowieso klar ---
    jabu ist offline

  5. #5 Zitieren
    Neuling
    Registriert seit
    Jul 2013
    Beiträge
    9
    Wow! Also erstmal vielen, vielen Dank für die Ganze Mühe!
    Ich habe Heute noch weiter probiert und meine jetzt tatsächlich das Problem gefunden zu haben.
    Es ist tatsächlich genau so, wie du geschrieben hast: Ich besitze kein 5.1 Soundsystem, sondern nur eine komplett normale Zwei-Lautsprecherausrüstung.
    Es scheint, dass die grüne Buchse einfach nur defekt ist, denn mir ist aufgefallen, dass wenn ich den Stecker eine wenig herausziehe, ist zwar der Ton auf der rechten Seite weg, dafür kommt nun sehr leise etwas aus der sonst stummen linken Box. Also wie gesagt scheinbar einfach nur defekt.

    Ich hab aus Verzweiflung einfach die Kombinationen durchprobiert und tatsächlich melden sich beide Lautsprecher ab der "4 CH Lautsprecher" Einstellung zu wort, nur natürlich dummerweise denkt mein Rechner, ich hätte ein komplettes Soundsystem angeschlossen, und die Boxen werden nur bei hinteren Tönen aktiviert. Ich habe also aus beiden Boxen nun wieder Ton, jedoch gibt nur der Windows-Mediaplayer korrekten Sound wieder. Bei Spielen sind stimmen, die von vorne kommen nicht zu hören, lediglich von der Seite oder von hinten. Youtube Videos geben überhaupt keinen Ton von sich.

    Ich müsste jetzt einen Weg finden, meine alte Eintellung wiederherzustellen, in der ganz offensichtlich dieses Problem bedacht wurde, denn meine Lautsprecher hingen schon immer an der schwarzen Buchse.
    Ich kann jedoch nirgendwo im Realtek HD Audio-Manager die Buchsen neu zuweisen.
    Was das installieren der alten, originalen Treiber angeht, so sollte das auch leider schwer werden, denn ich habe meinen Rechner von einem kleinen PC Laden zusammenstellen lassen, und erinnere mich leider nicht irgendeine CD mit treibern ausgehändigt bekommen zu haben. Das ist jetzt auch schon ungefähr 5 Jahre her.



    Die Frage ist jetzt also: Gibt es irgendeinen Weg den normalen Steroeton über die schwarze Buchse auszugeben?
    Anscheinend soll es eine Funktion namens "Lautsprecherauffüllung" geben, welche den Stereo sound auf alle Boxen verteilt, sie sozusagen "gleichberechtigt", was mein Problem ja lösen würde, jedoch kann ich bei Windows XP niergendwo so eine Option entdecken.



    Es wäre super wenn du mir da noch weiterhelfen könntest, denn jetzt haben wir das Problem ja im Grunde erkannt
    Durch deine Hilfe bin ich schonmal meilenweit voran gekommen!
    Divitiacus ist offline

  6. #6 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.301
    Zitat Zitat von Divitiacus Beitrag anzeigen
    Wow! Also erstmal vielen, vielen Dank für die Ganze Mühe!
    Ich habe Heute noch weiter probiert und meine jetzt tatsächlich das Problem gefunden zu haben.
    Es ist tatsächlich genau so, wie du geschrieben hast: Ich besitze kein 5.1 Soundsystem, sondern nur eine komplett normale Zwei-Lautsprecherausrüstung.
    Es scheint, dass die grüne Buchse einfach nur defekt ist, denn mir ist aufgefallen, dass wenn ich den Stecker eine wenig herausziehe, ist zwar der Ton auf der rechten Seite weg, dafür kommt nun sehr leise etwas aus der sonst stummen linken Box. Also wie gesagt scheinbar einfach nur defekt.
    Schön dass du nicht aufgegeben hast! Und deine Beschreibung zum WMP und zu Flash stützt die These! Trotzdem verbleibt grundsätzlich die Möglichkeit, dass es anstatt an der Buchse doch am Treiber liegt, auch wenn ich erstmal von einem Defekt der Buchse ausgehe. Man muss das nur im Hinterkopf behalten. Davon unberührt bliebe natürlich die Vermutung, dass die grüne Buchse primär den Frontlautsprechern zugeordnet ist.

    Es gibt übrigens schöne Slotbleche mit Audiobuchsen drin (gehe mal davon aus, dass du kein Front-Audiopanel hast). Die Steckkontakte dafür müssen dann aber auf dem Mainboard vorhanden sein, meistens gibt es auch welche.

    Ich kann jedoch nirgendwo im Realtek HD Audio-Manager die Buchsen neu zuweisen.
    Kannst du dich daran erinnern, ob du es mit dem alten Treiber konntest? Und was ist mit dieser Art von Autosense, also dass beim Einstöpseln so ein Dialog aufpoppt und dich fragt, wie du die Zuordnung haben möchtest? Bei mir gibt es die ebenso wenig wie Buchsenkonfiguration. Wie das bei dir ist, kann ich natürlich nicht wissen.

    Ich bin mir ganz sicher, dass es solche Unterschiede bei Realtek zwischen verschiedenen Treibern gibt. Wenn der Buchsen-Konfigurationsdialog fehlt, heißt das nicht, dass es der Chip nicht könnte. Andersherum bedeutet ein sichtbarer Dialog nicht automatisch, dass es mit dem Chip oder mit den Buchsen funktioniert. Also kommt man um Probieren nicht herum. Dieses Chaos kenne ich vor allem von ziemlich alten Treibern und Chips, kann also sein, dass das bei dir schon alles vernünftig gelöst ist.

    Manchmal ist auch eine separate Initialisierung beim Start von Windows nötig. Wenn die Zusatzsoftware fehlt oder der Autostart deaktiviert ist, kann es vorkommen, dass der Sound nicht dort herauskommt, wo er soll. Auch das ist eher so ein älteres Problem, aber wer weiß, was bei dir verbaut ist.

    Was das installieren der alten, originalen Treiber angeht, so sollte das auch leider schwer werden, denn ich habe meinen Rechner von einem kleinen PC Laden zusammenstellen lassen, und erinnere mich leider nicht irgendeine CD mit treibern ausgehändigt bekommen zu haben. Das ist jetzt auch schon ungefähr 5 Jahre her.
    Wenn du deine Kiste aufschraubst, mit einer hellen Lampe bewaffnet, solltest du Hersteller und genauen Typ deines Mainboards, auf dem der Chip verlötet ist, ausfindig machen können. Herstellernamen sind z.B. hier aufgelistet. Oft geht der Support bis zehn Jahre oder mehr zurück. Und dann gibt es noch den Support von den Anbietern von Komplettrechnern, die solche oder ähnliche Boards verbaut haben. 5 Jahre sind eher unkritisch, von exotischen Chips mal abgesehen.

    Über den Mainboardhersteller ist es eine ziemlich sichere Angelegenheit, weil das alles beim Hersteller getestet wurde. Zur Fehlerdiagnose ist es also besser, erst mal diesen zu nehmen, um andere Faktoren einigermaßen herauszuhalten. Wenn du sicher weißt, dass es an der Buchse liegt, kannst du ja immer noch experimentieren.

    Ansonsten würde ich erstmal feststellen, ob du HD-Audio hast oder nicht. Dafür gibt es nämlich verschiedene Treiber. Ohne HD-Audio heißen die meistens "Realtek AC'97 Audio Codecs", mit HD-Audio "Realtek High Definition Audio Codecs". Dann musst du noch auf die Betriebssystemversion achten, sind ab Vista andere. Unter Umständen brauchst du für HD noch einen zusätzlichen Treiber von deinem Grafikanbieter. Bei mir tut es der Standardtreiber von Microsoft, ist aber ein Windows 7.

    Beispiele:

    Ein AC'97-Codec/Treiber
    Ein HD-Audio-Codec/Treiber

    Per google finde ich auf Anhieb zig seriöse Seiten mit unterschiedlichen Treiberversionen, die bei dir passen könnten, ist also müßig, die alle aufzuführen, hier einige davon:

    http://www.3dcenter.org/download/rea...-audio-treiber
    http://winfuture.de/special/realtek
    http://www.pcgames.de/Realtek-Semico...er-199-653298/ (ganz alte Kamellen)

    Die Frage ist jetzt also: Gibt es irgendeinen Weg den normalen Stereoton über die schwarze Buchse auszugeben?
    Regulär nur mit den entsprechenden Konfigurationsoptionen, die von Treiber sowie Hardware abhängen. Irgendeinen Weg gibt es bei Software natürlich immer, aber ob das mit vertretbaren Mitteln geht, ist eine ganz andere Frage. Es sollte also leichter sein, eine neue Buchse einzulöten oder ein Panel anzustöpseln, wenn das Board nicht ausgerechnet die Steckverbinder eingespart hat.

    Anscheinend soll es eine Funktion namens "Lautsprecherauffüllung" geben, welche den Stereo sound auf alle Boxen verteilt, sie sozusagen "gleichberechtigt", was mein Problem ja lösen würde, jedoch kann ich bei Windows XP nirgendwo so eine Option entdecken.
    Bei mir gibt es die leider nicht, sollte aber bei aktiviertem 5.1-Sound in der Registerkarte Lautsprecherkonfiguration eines "Realtek HD Audio-Managers" sichtbar (vielleicht ist mein Treiber zu alt). In der Option Stereo wird das ausgeblendet, ist also normal, wenn es dann nicht dargestellt wird. Wenn es funktioniert, sollten das die hinteren Buchsen sein.

    So sieht es dann aus: >> klick <<

    Wie das in den anderen Audio-Managern aussieht, musst du ggf. selber herausfinden. Die älteren sehen doch teils sehr verspielt und bunt aus, da gibt ex x verschiedene Varianten von.

    Es wäre super wenn du mir da noch weiterhelfen könntest, denn jetzt haben wir das Problem ja im Grunde erkannt
    Durch deine Hilfe bin ich schonmal meilenweit voran gekommen!
    Och, das hast du im Grunde selbst gemacht, ich sehe mich nur als Motivator gegen vorschnelles Aufgeben oder so.

    LG, jabu

    PS
    Auf der Windows-Update-Seite werden auch gelegentlich Treiber von Realtek angeboten. Da aber demnächst der Support von XP ausläuft, sollte man sich Treiber alternativ archivieren, was immer anzuraten ist, das nur zur Vorsicht, falls sich jemand bisher darauf verlassen hat.
    jabu ist offline

  7. #7 Zitieren
    Neuling
    Registriert seit
    Jul 2013
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    Kannst du dich daran erinnern, ob du es mit dem alten Treiber konntest? Und was ist mit dieser Art von Autosense, also dass beim Einstöpseln so ein Dialog aufpoppt und dich fragt, wie du die Zuordnung haben möchtest? Bei mir gibt es die ebenso wenig wie Buchsenkonfiguration. Wie das bei dir ist, kann ich natürlich nicht wissen.
    Ja, diese Option gab es vorher tatsächlich. Ich habe da nie etwas verändert, deswegen weiß ich gerade nicht wie vielseitig die Optionen waren, aber früher gab es defintiv einen Pop-Up, wenn ich einen Stecker eingesteckt habe, der mich gefragt hat was ich angeschlossen habe. Den gibt es nun nicht mehr, obwohl die Option eigentlich aktiviert ist. Auch kann ich die Belegung nicht Manuell zuweisen, wie es eigentlich laut google möglich sein sollte. Es muss ja aber theoretisch auf jedenfall möglich sein, da ich ja vor der Treiberinstallation keine Probleme mit der schwarzen Buchse hatte.
    Also doch der falsche Treiber?

    Ich hab meinen Rechner mal aufgeschraubt wie du gesagt hast und mein Mainboard müsste das Asus P5K sein. Ist das der vollständige Name, oder fehlt da noch was?

    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    Ansonsten würde ich erstmal feststellen, ob du HD-Audio hast oder nicht. Dafür gibt es nämlich verschiedene Treiber. Ohne HD-Audio heißen die meistens "Realtek AC'97 Audio Codecs", mit HD-Audio "Realtek High Definition Audio Codecs". Dann musst du noch auf die Betriebssystemversion achten, sind ab Vista andere. Unter Umständen brauchst du für HD noch einen zusätzlichen Treiber von deinem Grafikanbieter. Bei mir tut es der Standardtreiber von Microsoft, ist aber ein Windows 7.

    Beispiele:

    Ein AC'97-Codec/Treiber
    Ein HD-Audio-Codec/Treiber
    Wie genau finde ich das denn heraus? Also im Geräte-Manager steht "Realtek High Definition Audio". Also HD oder?
    Welchen Treiber würdest du mir denn jetzt mit diesen information empfehlen?
    Divitiacus ist offline

  8. #8 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.301
    Zitat Zitat von Divitiacus Beitrag anzeigen
    Ja, diese Option gab es vorher tatsächlich. Ich habe da nie etwas verändert, deswegen weiß ich gerade nicht wie vielseitig die Optionen waren, aber früher gab es defintiv einen Pop-Up, wenn ich einen Stecker eingesteckt habe, der mich gefragt hat was ich angeschlossen habe. Den gibt es nun nicht mehr, obwohl die Option eigentlich aktiviert ist. Auch kann ich die Belegung nicht Manuell zuweisen, wie es eigentlich laut google möglich sein sollte. Es muss ja aber theoretisch auf jedenfall möglich sein, da ich ja vor der Treiberinstallation keine Probleme mit der schwarzen Buchse hatte.
    Also doch der falsche Treiber?
    Vermutlich, oder die mutmaßlich defekte Buchse bringt etwas durcheinander, aber der Fehler trat ja eindeutig mit dem Treiberwechsel auf, wenn ich dich richtig verstanden habe und nicht mit dem Stöpseln. Also würde ich mich darauf konzentrieren. Möglicherweise ist der Treiber auch so ungeeignet, dass es nur so aussieht, als wäre die Buchse defekt, siehe unten.

    Ich hab meinen Rechner mal aufgeschraubt wie du gesagt hast und mein Mainboard müsste das Asus P5K sein.
    Ah, das ist gut!

    Ist das der vollständige Name, oder fehlt da noch was?
    Kann ich von hier aus nicht sehen, für dich wäre das eigentlich kein Problem, siehe hier.

    Ist das der vollständige Name, oder fehlt da noch was?"
    Vielleicht hast du ja das Standardmodell, musst du aber selber vergleichen, Infos dort sind doch ganz hervorragend. Dann wäre der erste Audio-Treiber dieser (XP wählen):

    Version V5.10.0.5390

    Zum Herunterladen bitte "Global" wählen, keinen Download Manager (DLM) installieren und kein P2P!!!

    Und wenn das dein Board ist, dann weißt du jetzt, dass du einen Realtek ALC883-Chip hast. Nun kannst du erstmal zur Fehlerdiagnose den alten Treiber installieren und dich mit diesem Wissen langsam vorarbeiten.

    Und hier kannst du nachlesen, dass selbst der neueste Treiber 2.71 für deinen Chip freigegeben ist, wenn es denn der ALC883 ist.

    Mit anderen Worten: Mit großer Wahrscheinlichkeit ist jeder HD-Audio-Treiber von Realtek prinzipiell geeignet. Aber das hatte ich auch schon, dass das doch nicht so gut gepasst hatte. Normalerweise nimmt man entweder den neuesten Treiber oder den letzten mit WHQL-Zertifizierung.

    Wie genau finde ich das denn heraus? Also im Geräte-Manager steht "Realtek High Definition Audio". Also HD oder?
    Ja, ganz sicher HD. Das ist schon mal eine wichtige Info. Bei den Boards gibt es auch Varianten mit anderen Marken, was den Sound anbelangt. Vermutlich gibt es bei Realtek-HD-Treibern und Chips keine Unterschiede zwischen den Boards, solange es sich um Realtek HD handelt.
    Aber du hast es ja vor der Nase, dann würde ich das Board mal einwandfrei identifizieren. Und dann würde ich für alle Betriebssysteme alle Treiber, BIOSe und Tools herunterladen, nicht um sie zu installieren, sondern nur für den Fall, dass der Support mal ausläuft. Diese Treiber sind zwar größtenteils veraltet, haben aber den Vorteil, dass man wenigstens weiß, dass sie irgendwie im Sinne des Erfinders funktionieren.

    Welchen Treiber würdest du mir denn jetzt mit diesen information empfehlen?
    Zuerst zum Testen diesen alten, siehe oben. Wenn der nicht funktioniert, dann auch die beiden andern testen, die sich nur geringfügig in der Revisions-Nr. unterscheiden, gut möglich, dass es aber intern die gleichen Binärdateien bei XP sind.

    Übrigens habe ich gerade mal dein Benutzerhandbuch heruntergeladen, falls du das normale P5k hast. Da sieht man schön den alten kunterbunten Audiomanager mit dem Buchsenkonfigurationsmenü!

    Vielleicht geht dann wieder alles, vielleicht auch beide Kanäle an der grünen Buchse. Genau bei der Umstellung sind mit den alten Chips viele Probleme aufgetaucht. Also wie gesagt, vorarbeiten, bis zum neuesten Treiber, bei dem das alles noch geht!

    Dann hast du irgendeinen, bei dem das Problem wieder auftaucht, Optionen fehlen usw. Dann gehst du einfach wieder bis zum letzten zurück. Für meinen Teil bevorzuge ich WHQL-Versionen, wenn ich wenig Zeit zum Testen habe. Andernfalls taste ich mich heran. Aber der neueste Treiber soll ja angeblich WHQL-zertifiziert sein, den möchte ich auch mal probieren, gute Gelegenheit, das jetzt mal zu versuchen und ältere Treiber natürlich auch.

    Wenn eine Zertifizierung fehlt, heißt das nicht, dass der Treiber schlecht wäre, denn es kostet auch viel Geld, weshalb man das nicht jedes Mal macht. Bei Grafiktreibern ist es allerdings oft vorgekommen, dass die WHQL-Versionen weniger Macken hatten.

    Realtek ist auch so ein Sonderfall, weil sie wohl die Chips nicht selbst produzieren, sondern sich mit Entwicklung und Vertrieb beschäftigen, wobei ich mir auch bei der Entwicklung nicht so sicher wäre. Kapitalisten lassen arbeiten und tun die schwierigen Dinge nicht selbst, so wie unsere deutsche Industrie auch. Ingenieursarbeit ist mühsam, die macht ein Kapitalist nicht. Da würde ich mich nicht wundern, wenn die eine Hand nicht weiß, was die andere tut.

    LG, jabu

    PS
    Es gibt noch diese taiwanesische Seite von Asus, ist etwas langsam, nur zur Vollständigkeit, falls auf der anderen seite etwas fehlen sollte.
    jabu ist offline

  9. #9 Zitieren
    Neuling
    Registriert seit
    Jul 2013
    Beiträge
    9
    Und nochmal zu der Lautsprecherauffüllung:
    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    Bei mir gibt es die leider nicht, sollte aber bei aktiviertem 5.1-Sound in der Registerkarte Lautsprecherkonfiguration eines "Realtek HD Audio-Managers" sichtbar (vielleicht ist mein Treiber zu alt). In der Option Stereo wird das ausgeblendet, ist also normal, wenn es dann nicht dargestellt wird. Wenn es funktioniert, sollten das die hinteren Buchsen sein.

    So sieht es dann aus: >> klick <<

    Wie das in den anderen Audio-Managern aussieht, musst du ggf. selber herausfinden. Die älteren sehen doch teils sehr verspielt und bunt aus, da gibt ex x verschiedene Varianten von.
    Das ist noch so ein Punkt. Überall in allen Foren scheinen Leute diese Version des Audio-Managers zu haben.
    Ich habe jedoch diese Version:
    http://forum.computerbild.de/attachm...05-realtek.jpg
    Müsste sich aber mit der Treiberaktualisierung nicht auch der Manager aktualisieren?
    Divitiacus ist offline

  10. #10 Zitieren
    Neuling
    Registriert seit
    Jul 2013
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    Vielleicht hast du ja das Standardmodell, musst du aber selber vergleichen, Infos dort sind doch ganz hervorragend. Dann wäre der erste Audio-Treiber dieser (XP wählen):

    Version V5.10.0.5390

    Zum Herunterladen bitte "Global" wählen, keinen Download Manager (DLM) installieren und kein P2P!!!
    Ok, super! dann werde ich den mal ausprobieren.
    Nur zur sicherheit; du meinst Version 5.10.0.5301 nicht 90 oder?
    Ich probier jetzt einfach mal den 5.10.0.5301 aus

    Update:
    Oh man tausend Dank! Das hat tatsächlich funktioniert. Nach dem Neustart ist beim Einstecken des Steckers wieder ein Pop-Up Dialog aufgetaucht und ich konnte die schwarze Buchse von "Lautsprecher hinten" auf "Lautsprecher" stellen, und siehe da! Es funktioniert alles so wie früher!
    Sollte ich jetzt tatsächlich versuchen weitere Treiber zu installieren? Schließlich habe ich ja jetzt immernoch das Problem mit den viel zu Lauten Hintergrundgeräuschen in Mirrors Edge.
    (Ein Problem, welches durch das Driverupdate tatsächlich behoben wurde, nur kamen die Stimmen natürlich nur von Personen hinter mir)
    Ich bin natürlich erstmal super froh, dass jetzt alles ist wie vorher, nur scheinen die Treiber ja tatsächlich nicht mehr kompatibel zu manchen Spielen zu sein.
    Divitiacus ist offline Geändert von Divitiacus (26.08.2013 um 15:33 Uhr)

  11. #11 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.301
    Zitat Zitat von Divitiacus Beitrag anzeigen
    Ok, super! dann werde ich den mal ausprobieren.
    Nur zur sicherheit; du meinst Version 5.10.0.5301 nicht 90 oder?
    Ich probier jetzt einfach mal den 5.10.0.5301 aus
    Ich sehe dort genau drei Installationspakete, das obere ist lediglich ein Bundle mit der Vista-Version, also bleiben genau zwei unterschiedliche Versionen übrig:

    Version V5.10.0.5391
    Version V5.10.0.5390

    Die "0" müsste auch bei dir eine "9" sein. Falls nicht, kannst du ja mal den Link schicken. Ich würde ja auch den V5.10.0.5391 bevorzugen, das mit der ältesten dort verfügbaren Version war ja nur zur Sicherheit gedacht, um sich im Fehlerfall nicht wieder die Haare zu raufen. Wenn der 5.10.0.5391 einwandfrei läuft, würde ich den älteren auslassen.

    Update:
    Oh man tausend Dank! Das hat tatsächlich funktioniert. Nach dem Neustart ist beim Einstecken des Steckers wieder ein Pop-Up Dialog aufgetaucht und ich konnte die schwarze Buchse von "Lautsprecher hinten" auf "Lautsprecher" stellen, und siehe da! Es funktioniert alles so wie früher!
    Sollte ich jetzt tatsächlich versuchen weitere Treiber zu installieren? Schließlich habe ich ja jetzt immernoch das Problem mit den viel zu Lauten Hintergrundgeräuschen in Mirrors Edge.
    (Ein Problem, welches durch das Driverupdate tatsächlich behoben wurde, nur kamen die Stimmen natürlich nur von Personen hinter mir)
    Geht denn jetzt die grüne Buchse?
    Geht sie auch auf Front?
    Geht sie auch dann noch, wenn 5.1 im Treiber abgeschaltet ist?
    Wenn sie dann geht, was ist mit Mirrors's Edge, wenn gar keine 5.1-Hardware verfügbar ist (dann müsste Mirror's Edge das doch automatisch korrekt abmixen)?
    Oder ist das Spiel so blöde, dass es 5.1 voraussetzt?
    Normalerweise schaltet man 5.1 im Treiber ab, wenn man gar keine solchen LS hat, also warum dem Spiel etwas vorgaukeln, was nicht da ist?

    Das wären erstmal die Fragen, die mich an deiner Stelle brennend interessieren würden. Davon hängt das weitere Vorgehen ab!

    ---

    Kleiner Erfahrungsbericht:

    Inzwischen habe ich mal das neueste Treiberpaket R2.71 installiert, habe aber einen etwas neueren Chip, dafür einen ganz abgespeckten.

    Bei mir fehlen auch diese Buchsenkonfigurationsmöglichkeiten, vielleicht kann meine HW das nicht, vielleicht sollte ich mal einen Uralt-Treiber probieren, ist aber im Moment nicht so wichtig. Was dich aber interessieren könnte:

    Wie du weißt, fehlt auch bei mir diese Checkbox für die Lautsprecherauffüllung, zudem habe ich auch nicht alle Buchsen, nur bei HD-Audio könnte ich digital alles ausnutzen.

    Aber jetzt habe ich eine interessante Beobachtung gemacht (die auch beim Vorgänger des Treibers so sein müsste):

    Wenn ich 5.1 aktiviere, was ich hier an dieser Kiste echt nicht brauche, kann ich den ganzen Test durchlaufen lassen und habe natürlich entsprechend den nicht vorhandenen Lautsprechern bei ihnen keinen Ton, was völlig korrekt ist.

    Jetzt habe ich mal schrittweise folgendes abgeschaltet:

    - Mitten
    - Subwoofer
    - Seitliches Paar
    - (Rückseitiges ist nicht verfügbar, kein 7.1)

    So, jetzt werden alle 5 Kanäle auf die beiden Frontbuchsen gemappt, also auch die hinteren (Seitliches Paar) und der Center Speaker, alles völlig korrekt! Dazu müssen natürlich auch die anderen Häkchen stimmen.

    Nun besteht die Frage, wie man die hinteren Lautsprecher leiser auf die vorderen gemappt bekommt...

    Dazu hat zumindest der moderne HD Audio-Manager eine Schaltfläche Raumkorrektur, ich weiß nicht, ob dein alter Treiberdialog die hat, wäre aber interessant. Bei mir ist es die Lösung. Da lassen sich nämlich u.a. alle Lautstärken einzeln einstellen, also einfach die hinteren LS mal um mindestens 6 dB abgesenkt, und schon passt das bei mir. Allerdings habe ich kein Mirror's Edge, um deinen Fall nachzustellen, aber ist auch gar nicht nötig.

    ---

    Also, ich schalte ja immer 5.1 im Treiber aus und bin damit immer gut gefahren. Wenn die bei manchen Games das nicht im Stereomodus gebacken kriegen, ist das natürlich nicht die Schuld von Realtek.

    Wenn dein Treiber jedoch im 5.1-Modus läuft, kann dein Spiel z.B. nicht wissen, dass du keinen Center Speaker hast, weshalb dann die Stimmen zu leise werden können. Wenn ich bei meinem Treiber aber den Center Speaker abschalte, mixt er seine Quelle automatisch den Frontlautsprechern zu. Das stellt mich doch sehr zufrieden. Wenn das bei dir wirklich nicht geht, würde ich doch mal neuere Treiber wagen. Aber wie gesagt, die grüne Buchse am erst abklären. Nach Treiberwechsel ist es zu spät dafür, wenn sie nicht geht.

    Eine ordentliche Engine setzt kein 5.1 voraus, sondern erkennt nur die Fähigkeit zu Zweikanalton, wenn 5.1 im Treiber deaktiviert ist, ganz so wie bei Systemen, die das gar nicht haben und kümmert sich um das richtige Mapping mit entsprechend sinnvollen Faktoren, was auch nur eine Mindestforderung wäre.

    Ich bin natürlich erstmal super froh, dass jetzt alles ist wie vorher, nur scheinen die Treiber ja tatsächlich nicht mehr kompatibel zu manchen Spielen zu sein.
    Hoffentlich verlassen sich jetzt nicht immer mehr Entwickler darauf, dass es solche Einstellungen beim Treiber gibt.

    LG, jabu
    jabu ist offline

  12. #12 Zitieren
    Neuling
    Registriert seit
    Jul 2013
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    Geht denn jetzt die grüne Buchse?
    Geht sie auch auf Front?
    Geht sie auch dann noch, wenn 5.1 im Treiber abgeschaltet ist?
    Nein, die grüne Buchse gibt nach wie vor nur Rechts Ton aus. Also wie ich vermutet hatte, die scheint wirklich kaputt zu sein.

    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    Jetzt habe ich mal schrittweise folgendes abgeschaltet:

    - Mitten
    - Subwoofer
    - Seitliches Paar
    - (Rückseitiges ist nicht verfügbar, kein 7.1)

    So, jetzt werden alle 5 Kanäle auf die beiden Frontbuchsen gemappt, also auch die hinteren (Seitliches Paar) und der Center Speaker, alles völlig korrekt! Dazu müssen natürlich auch die anderen Häkchen stimmen.
    Hört sich gut an, aber wie hast du das hinbekommen? Ich endtecke bei mir nirgendwo die Option einzelne Teile des Soundsystems zu deaktivieren.
    Divitiacus ist offline

  13. #13 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.301
    Zitat Zitat von Divitiacus Beitrag anzeigen
    Nein, die grüne Buchse gibt nach wie vor nur Rechts Ton aus. Also wie ich vermutet hatte, die scheint wirklich kaputt zu sein.
    Jupp, dann wird es wohl so sein, oder der Ausgang vom Chip ist defekt, was bei dir wohl im Endeffekt auf das gleiche hinauslaufen sollte, es sei denn, du hättest jemanden an der Hand, der sauber löten kann. Aber sobald du normalen Stundenlohn zahlen musst, ist eine neue Soundkarte billiger, daher die Idee mit dem Panel. Allerdings sind Soundkarten auf dem niedrigen qualitativen Niveau eines Onboard-Chips neu etwa so billig wie zwei bis drei Döner. Eine gute Soundkarte fängt dann eher so bei 40 Euro an. Der reine Stereohörer mit PC-Desktopboxen und ohne Mikrofonbenutzung wird den Unterschied wohl eher nicht hören. Beim Rauschen des Mikrofonvorverstärkers sowie beim Störabstand sind die Unterschiede allerdings teils gewaltig, sodass sich bei entsprechenden Ambitionen die besseren Modelle absolut lohnen.

    Es ist ja zu befürchten, dass es keinen Treiber gibt, bei dem es eine Buchsenkonfiguration und zugleich die Lautsprecherkonfigurationsoptionen gibt. Sonst wäre also der Buchsendefekt bei Stereo oder Mapping von 5.1 auf Stereo unter gewissen Umständen egal.

    Falls es so einen Treiber nicht gibt, würde ich doch so ein Panel besorgen, mit den Buchsen drin. Dazu müssen aber auf dem Board Verbinder vorhanden sein. Das Benutzerhandbuch hast du ja nun und den Blick auf das Board grundsätzlich auch. Damit müsste sich herausfinden lassen, ob du sowas hast und falls vorhanden, welche Anschlüsse das sind und wie viele. Vielleicht bekommst du so ein Panel umsonst von einem Schrottgerät. Aber wenn du es bei eBay besorgst, kann es sein, dass eine komplette Soundkarte dort auch nicht viel mehr kostet.

    Hört sich gut an, aber wie hast du das hinbekommen? Ich endtecke bei mir nirgendwo die Option einzelne Teile des Soundsystems zu deaktivieren.
    Mist, dann sollte auch das bei dem alten Treiber fehlen... Allerdings bin ich mir fast sicher, so etwas schon bei vergleichsweise alten Boards aus dem Jahr 2006 bei Realtek gesehen zu haben, ganz bunt und verspielt, wie bei dir und in einem der Menüs ganz unübersichtlich angebracht, dass man gar nicht davon ausgeht, dass das so gemeint ist. An die Treiberrevision und den Chip kann ich mich leider nicht mehr erinnern.

    Es sieht bei mir fast so aus wie unter dem bekannten Link, hier noch einmal: >> klick <<
    Bei mir fehlt die Lautsprecherauffüllung, weshalb ich kein Signal nach hinten schicken kann, brauche ich auch nicht, weil die Buchsen intakt sind und eh die anderen analogen Ausgänge fehlen.

    Dafür freue ich mich wie ein Schneekönig, dass ich sie nach vorne schicken kann, indem ich links die Haken unter "Optionale Lautsprecher" entferne. Dann macht der Treiber das ganz automatisch. Anscheinend wird es Windows verheimlicht, dass die Lautsprecher fehlen, denn es werden alle Kanäle weiterhin korrekt angesteuert, als wären sie vorhanden!

    Und dann gehe ich auf die Registerkarte "Raumkorrektur", wo man die aktivieren muss. Dann kann man nicht nur die Hörabstände, sondern auch die einzelnen Pegel beliebig anpassen. Und das wirklich Gute daran ist, dass sich diese Anpassungen nicht auf die Ausgänge beziehen, dann hätte ich ja nur die beiden Frontkanäle und keinerlei Einfluss. Nein, sie passen den Pegel vor dem Mapping an, also bei mir von 5.1 auf 2-Kanal-Stereo!

    Damit bin ich sehr glücklich, denn der Treiber hat einen eigenen optionalen Mapper, den man unter Lautsprecherkonfiguration ansprechen kann, und dazu Pegel- und Phasenanpassungen (Entfernung) vor dem Mapper! Das ist praktisch der Idealfall, wie man das haben will.

    Eine Buchsenkonfiguration oder diese Popup-Menüs, die du bei deinem alten Treiber hast, habe ich wohl nie gehabt.

    Jetzt fragt es sich, ob es einen Treiber gibt, der dir das alles gleichzeitig bietet, dann wärst du verdammt gut dran. Leider kann ich dabei nicht helfen, müsstest du durchprobieren.

    Aber wie gesagt, du bräuchtest mit einem Panel, welches dann wohl als Frontpanel läuft, falls vorgesehen, diese ganzen Buchsenzuweisungen nicht. Dann könntest du auch einfach den neuesten Treiber nehmen.
    jabu ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •