
Zitat von
Divitiacus
Wow! Also erstmal vielen, vielen Dank für die Ganze Mühe!
Ich habe Heute noch weiter probiert und meine jetzt tatsächlich das Problem gefunden zu haben.
Es ist tatsächlich genau so, wie du geschrieben hast: Ich besitze kein 5.1 Soundsystem, sondern nur eine komplett normale Zwei-Lautsprecherausrüstung.
Es scheint, dass die grüne Buchse einfach nur defekt ist, denn mir ist aufgefallen, dass wenn ich den Stecker eine wenig herausziehe, ist zwar der Ton auf der rechten Seite weg, dafür kommt nun sehr leise etwas aus der sonst stummen linken Box. Also wie gesagt scheinbar einfach nur defekt.
Schön dass du nicht aufgegeben hast! Und deine Beschreibung zum WMP und zu Flash stützt die These! Trotzdem verbleibt grundsätzlich die Möglichkeit, dass es anstatt an der Buchse doch am Treiber liegt, auch wenn ich erstmal von einem Defekt der Buchse ausgehe. Man muss das nur im Hinterkopf behalten. Davon unberührt bliebe natürlich die Vermutung, dass die grüne Buchse primär den Frontlautsprechern zugeordnet ist.
Es gibt übrigens schöne Slotbleche mit Audiobuchsen drin (gehe mal davon aus, dass du kein Front-Audiopanel hast). Die Steckkontakte dafür müssen dann aber auf dem Mainboard vorhanden sein, meistens gibt es auch welche.
Ich kann jedoch nirgendwo im Realtek HD Audio-Manager die Buchsen neu zuweisen.
Kannst du dich daran erinnern, ob du es mit dem alten Treiber konntest? Und was ist mit dieser Art von Autosense, also dass beim Einstöpseln so ein Dialog aufpoppt und dich fragt, wie du die Zuordnung haben möchtest? Bei mir gibt es die ebenso wenig wie Buchsenkonfiguration. Wie das bei dir ist, kann ich natürlich nicht wissen.
Ich bin mir ganz sicher, dass es solche Unterschiede bei Realtek zwischen verschiedenen Treibern gibt. Wenn der Buchsen-Konfigurationsdialog fehlt, heißt das nicht, dass es der Chip nicht könnte. Andersherum bedeutet ein sichtbarer Dialog nicht automatisch, dass es mit dem Chip oder mit den Buchsen funktioniert. Also kommt man um Probieren nicht herum. Dieses Chaos kenne ich vor allem von ziemlich alten Treibern und Chips, kann also sein, dass das bei dir schon alles vernünftig gelöst ist.
Manchmal ist auch eine separate Initialisierung beim Start von Windows nötig. Wenn die Zusatzsoftware fehlt oder der Autostart deaktiviert ist, kann es vorkommen, dass der Sound nicht dort herauskommt, wo er soll. Auch das ist eher so ein älteres Problem, aber wer weiß, was bei dir verbaut ist.
Was das installieren der alten, originalen Treiber angeht, so sollte das auch leider schwer werden, denn ich habe meinen Rechner von einem kleinen PC Laden zusammenstellen lassen, und erinnere mich leider nicht irgendeine CD mit treibern ausgehändigt bekommen zu haben. Das ist jetzt auch schon ungefähr 5 Jahre her.
Wenn du deine Kiste aufschraubst, mit einer hellen Lampe bewaffnet, solltest du Hersteller und genauen Typ deines Mainboards, auf dem der Chip verlötet ist, ausfindig machen können. Herstellernamen sind z.B. hier aufgelistet. Oft geht der Support bis zehn Jahre oder mehr zurück. Und dann gibt es noch den Support von den Anbietern von Komplettrechnern, die solche oder ähnliche Boards verbaut haben. 5 Jahre sind eher unkritisch, von exotischen Chips mal abgesehen.
Über den Mainboardhersteller ist es eine ziemlich sichere Angelegenheit, weil das alles beim Hersteller getestet wurde. Zur Fehlerdiagnose ist es also besser, erst mal diesen zu nehmen, um andere Faktoren einigermaßen herauszuhalten. Wenn du sicher weißt, dass es an der Buchse liegt, kannst du ja immer noch experimentieren.
Ansonsten würde ich erstmal feststellen, ob du HD-Audio hast oder nicht. Dafür gibt es nämlich verschiedene Treiber. Ohne HD-Audio heißen die meistens "Realtek AC'97 Audio Codecs", mit HD-Audio "Realtek High Definition Audio Codecs". Dann musst du noch auf die Betriebssystemversion achten, sind ab Vista andere. Unter Umständen brauchst du für HD noch einen zusätzlichen Treiber von deinem Grafikanbieter. Bei mir tut es der Standardtreiber von Microsoft, ist aber ein Windows 7.
Beispiele:
Ein AC'97-Codec/Treiber
Ein HD-Audio-Codec/Treiber
Per google finde ich auf Anhieb zig seriöse Seiten mit unterschiedlichen Treiberversionen, die bei dir passen könnten, ist also müßig, die alle aufzuführen, hier einige davon:
http://www.3dcenter.org/download/rea...-audio-treiber
http://winfuture.de/special/realtek
http://www.pcgames.de/Realtek-Semico...er-199-653298/ (ganz alte Kamellen)
Die Frage ist jetzt also: Gibt es irgendeinen Weg den normalen Stereoton über die schwarze Buchse auszugeben?
Regulär nur mit den entsprechenden Konfigurationsoptionen, die von Treiber sowie Hardware abhängen. Irgendeinen Weg gibt es bei Software natürlich immer, aber ob das mit vertretbaren Mitteln geht, ist eine ganz andere Frage. Es sollte also leichter sein, eine neue Buchse einzulöten oder ein Panel anzustöpseln, wenn das Board nicht ausgerechnet die Steckverbinder eingespart hat.
Anscheinend soll es eine Funktion namens "Lautsprecherauffüllung" geben, welche den Stereo sound auf alle Boxen verteilt, sie sozusagen "gleichberechtigt", was mein Problem ja lösen würde, jedoch kann ich bei Windows XP nirgendwo so eine Option entdecken.
Bei mir gibt es die leider nicht, sollte aber bei aktiviertem 5.1-Sound in der Registerkarte Lautsprecherkonfiguration eines "Realtek HD Audio-Managers" sichtbar (vielleicht ist mein Treiber zu alt). In der Option Stereo wird das ausgeblendet, ist also normal, wenn es dann nicht dargestellt wird. Wenn es funktioniert, sollten das die hinteren Buchsen sein.
So sieht es dann aus: >> klick <<
Wie das in den anderen Audio-Managern aussieht, musst du ggf. selber herausfinden. Die älteren sehen doch teils sehr verspielt und bunt aus, da gibt ex x verschiedene Varianten von.
Es wäre super wenn du mir da noch weiterhelfen könntest, denn jetzt haben wir das Problem ja im Grunde erkannt

Durch deine Hilfe bin ich schonmal meilenweit voran gekommen!
Och, das hast du im Grunde selbst gemacht, ich sehe mich nur als Motivator gegen vorschnelles Aufgeben oder so. 
LG, jabu
PS
Auf der Windows-Update-Seite werden auch gelegentlich Treiber von Realtek angeboten. Da aber demnächst der Support von XP ausläuft, sollte man sich Treiber alternativ archivieren, was immer anzuraten ist, das nur zur Vorsicht, falls sich jemand bisher darauf verlassen hat.