|
-
 Zitat von Ursor
Trotzdem is das kein reiner Tabak!
Pueblo is sogar ziemlich "unvorteilhaft", weil da irgendwas drin ist, dass dir ordentlich ins Hirn knallt.
Zumal das alles Drehtabak ist und keine normale Packung Zigaretten.
Also, die Angaben zum Inhalt besagen, dass dem Tabak (und auch den entsprechenden Zigaretten) keinerlei wie auch immer geartete Zusatzstoffe beigesetzt sind, nicht mal Feuchthaltemittel.
Und "reinknallen" tun diese Tabake gewiss nicht, eben, weil sie keine Zusatzstoffe haben. Sie wirken langsamer. Es kann höchstens sein, dass sie schneller trocken werden und dadurch eher auf der Zunge brennen.
-
 Zitat von Pet Sematary
Und was soll das uminöses sein, was dir ins Hirn knallt?
Gute Frage, wurde mir mal erzähl. Könnte vielleicht auch daran liegen, dass Pueblo relativ stark ist.
Dunno, lassen wir das Thema.
 Zitat von Pet Sematary
Zigaretten gibt es jedenfalls sowohl von American Spirit als auch von Pueblo.
Hätt ich hier noch nie gesehen, aber ich kann mich auch irren. Ich rauche nur Camel Natural.
 Zitat von korallenkette
Also, die Angaben zum Inhalt besagen, dass dem Tabak (und auch den entsprechenden Zigaretten) keinerlei wie auch immer geartete Zusatzstoffe beigesetzt sind, nicht mal Feuchthaltemittel.
Dann muss es natürlich stimmen!
Geändert von Ursor (23.08.2013 um 12:18 Uhr)
-
 Zitat von AntiKlimax
Eine einzelne Studie sagt erstmal gar nichts aus. Ganz besonders, wenn sie rein statistisch ist.
Interessant wäre zu wissen, was genau Zigarettenrauch in der Lunge an Schaden anrichtet und, im Bezug aufs Passivrauchen, wieviel Prozent der Schadstoffe nicht von der Lunge herausgefiltert und wieder ausgeatmet werden (hinzugerechnet dann noch der Qualm, den die Zigarette direkt an den Raum abgibt, ohne den Umweg über die Lunge)
Das müsste man dann noch mit Bezug auf Anzahl der Raucher und Größe des Raumes verrechnen. Denn das ist ein entscheidender Punkt: Es ist ein Unterschied, ob 3 Raucher in einem 35 Quadratmeter großen Raum sitzen oder 10 in einem 25 Quadratmeter großen.
In meinen Augen ist das auch der Knackpunkt an jeglicher Studie zum Thema: Die Tabaklobby wird vom großen Raum mit wenig Rauchern ausgehen, ihre Gegner wahrscheinlich von einem vollgestopften Kabuff.
Kennt sich hier jemand mit der Materie aus und kann ein paar Studien gegenüberstellen?
Meines Wissens gibt es nur zwei Untersuchungen, bei denen tatsächlich auch die Raumluft analysiert wurde, Das ist eben die aus der Schweiz und die von der BG.
Die meisten bestehen allerdings nur aus Auswertungen von Krankenakten. Pathologen gehen aber davon aus, dass ein großer Teil der angegebenen Todesursachen falsch ist, weil nur in verschwindend geringen Fällen eine Autopsie gemacht wird. Eine Sektion ist teuer - um die 3.000 Euro.
Bei uns in der Klinik läuft das so ab, Fragebogen ausfüllen, Tabakkonsum bejaht, Diagnose Lungenkrebs und sofort wird der Schluß gezogen Lungenkrebs durch Rauchen. Dieses wird dann auch die in der Statistik so geführt und weitergegeben.
Ich kenne allerdings drei Fälle aus der Nachbarschaft, bei denen die tatsächliche Ursache aber Asbestose ist. Die Statistik wird nicht mehr geändert.
Von vielen Forschern wird die Kritik geäußert, dass man viele Dinge außen vor lässt, z.B. Lebensumstände. Wohnt der Erkrankte an einer viel befahrenen Straße in einer Stadt, oder wohnt er in einem Reinluftgebiet. Kommt er beruflich mit Giftstoffen in Berührung, z.B. Metallverarbeitung.
Es gibt durchaus auch ernstzunehmende Theorien, dass alle Krebserkrankungen genetisch bedingt sind - teilweise ist das sogar schon bewiesen, dass bestimmte Krebsarten vererbt werden, bzw. die Wahrscheinlichkeit an Krebs zu erkranken fast zu einer Gewissheit werden lässt. Krebsforscher gehen davon aus, dass jeder Körper dormante Krebszellen enthält, was letztendlich die Ursache für das plötzliche Wachstum ist, weiß bis heute noch keiner.
Es gibt auch Statistken dass Raucher, die in Reinluftgebieten wohnen und arbeiten, eine kaum höhere Krebsrate haben als Nichtraucher.
Das ist ähnlich dem Hype mit der Energiesparlampe. Man weiß heute, dass die Gesamtenergiebilanz der Energiesparlampe verheerend ist und außerdem auch noch ökologisch unsinnig, weil Sondermüll. Nur zugeben würde das keiner der Verantwortlichen, weil ja Milliarden in den Sand gesetzt wurden.
-
 Zitat von korallenkette
Das kannst Du noch so oft zitieren (ich weiß nicht, wie oft ich es schon tat) - es geht den meisten zum einen Ohr rein und zum anderen wieder raus.
Ist anscheinend einfach zu verführerisch, anderen etwas ganz legitim verbieten zu dürfen.
Das finde ich schon sehr interessant.
Als Nichtraucher hasse ich nichts mehr als jemanden, der neben mir raucht, sei es in einer Gaststätte, sei es an einer Haltestelle, sei es unser Nachbar. Mich stört der Geruch, leider habe ich da auch eine sehr empfindliche Nase. Aber ganz besonders stört mich der Gedanke, dass ich ebenfalls Giftstoffe aufnehme. Wenn es wirklich so ist, dass Passivrauchen weitaus harmloser ist, als bisher immer gepredigt, dann würde es mich wahrscheinlich nicht mehr so sehr stören, wenn der Rauch von unseren Nachbarn in unsere Wohnung zieht. (Außer der weiteren Geruchsbelästigung, aber das ist ja meistens nach einer kurzen Weile vorbei.)
Im Grunde wäre es mir dann egal, es muss jeder selber wissen, was er mit seinem Körper tut. Nachvollziehen kann ich das Rauchen auf keinste Weise, aber wenn man niemanden anderes damit gefährdet, dann soll man doch machen, was man möchte.
Ich finde, mit dem Rauchen ist es wie mit dem Vegetarismus (bzw. dem Fleischverzicht): Aufklärung ist viel wichtiger als Gesetze und Verbote.
Ich frage mich, wie viele Leute die Mentholzigaretten aus dem Ausland oder über den Schwarzmarkt beziehen würden. Grade bei Zigaretten aus dem Ausland wäre ich skeptisch, was dort noch alles beigemischt ist.
It's still magic. Even when you know how it's done. ~ Terry Pratchett
-
Mir gefällt diese Entwicklung.
-
Bin Nichtraucher von dem her ist mir das Verbot ziemlich egal.
-
 Zitat von Ursor
Dann muss es natürlich stimmen!
Ja, natürlich muss es das dann. Oder was glaubst du, was die Inhaltsangaben bezwecken?
-
Langsam stirbt die Demokratie und unser Staat verwandelt sich in eine Diktatur der Fürsorge.
Die Liberalutopie des Nachtwächterstaates verkehrt sich langsam in die Sozialutopie des Fürsorgestaates und weil wir schon so lange in einer freien Gesellschaft leben, haben wir vergessen, wie kostbar und selten Freiheit ist. Gesundheit und Sicherheit sind uns wichtiger.
Der Raubbau den die Reichen und Mächtigen an unserer Solidargemeinschaft betreiben, bleibt weitgehend ungestraft, stattdessen bestraft man die kleinen Sünden.
Die Allgemeinheit kontrolliert den Einzelnen auf Schritt und Tritt und das ist ein sehr gefährliches Spiel.
-
 Zitat von Liquid H2o
Auch wenn ich mit unseren Liberalen nie zu 100% einer Meinung bin, stehe ich hier voll dazu. Das ist regulatorisch nicht gültig. Vollkommen egal der gesundheitlich positiven folgen (nicht sarkastisch gemeint!), der Mensch hat auch das Recht sich selbst Schaden zuzufügen. Und er hat das Recht zu bestimmen, ob und was er raucht oder nicht.
Dito. Bin zwar Nichtraucher, aber das ist einfach Schwachsinn.
Ist ja nicht so, als wären "wir" nicht hinreichend über die Gefahren des Rauchens aufgeklärt - wer raucht lebt bewusst mit dem Risiko schwerer Folgen. Das ist nichts anderes als Bevormundung.
Verbietet man als nächstes süße alkoholische Getränke (z.B. Waldgeist), weil das die Kiddies doch schleichend zu Alkoholikern mache? Bitch please
 Zitat von SvenniLifestyle
Frauen sind das wahre übel, die das Gute in den Männern verkennen und uns Prachtkerle als forever alone Singles schmoren lassen.
-
Woher kommt eigentlich das Argument mit der "Einstiegszigarette für Jugendliche"?
Hat da irgendjemand nicht mitbekommen dass der Verkauf von Tabakwaren an Jugendliche ohnehin schon verboten ist?
Bei einem Verbot dass nur volljährige Bürger trifft mit Jugendschutz zu argumentieren ist schon ziemlicher Quatsch.
-
 Zitat von Ursor
Trotzdem is das kein reiner Tabak!
Pueblo is sogar ziemlich "unvorteilhaft", weil da irgendwas drin ist, dass dir ordentlich ins Hirn knallt.
Zumal das alles Drehtabak ist und keine normale Packung Zigaretten.
American Spirit und Pueblo gibt es auch als fertige Filterzigaretten,
nur halt meist nicht im Supermarkt sondern in Tanken und Tabakläden.
American Spirit ist aber ziemlich sicher Zustazstofffrei, sonst dürften sie den vermutlich gar nicht als "Bio" deklarieren.
Die haben sogar eine ganze Zeit lang auf Tierversuche verzichtet.
 Zitat von Elrond mc Bong
Woher kommt eigentlich das Argument mit der "Einstiegszigarette für Jugendliche"?
Hat da irgendjemand nicht mitbekommen dass der Verkauf von Tabakwaren an Jugendliche ohnehin schon verboten ist?
Bei einem Verbot dass nur volljährige Bürger trifft mit Jugendschutz zu argumentieren ist schon ziemlicher Quatsch.
Ach komm schon.
Wir wissen doch alle das mehr als die Hälfte der Leute mit dem Rauchen anfangen bevor sie es überhaupt dürfen.
Das wissen die Tabakkonzerne auch.
Zu dem ist man mMn auch noch mit 18 "jugendlich", schließlich beschreibt jugendlich einen Lebensabschnitt und nicht die Rechte die eine Person hat.
Geändert von Alo (24.08.2013 um 10:59 Uhr)
-
 Zitat von Alo
Ach komm schon.
Wir wissen doch alle das mehr als die Hälfte der Leute mit dem Rauchen anfangen bevor sie es überhaupt dürfen.
Das wissen die Tabakkonzerne auch.
Zu dem ist man mMn auch noch mit 18 "jugendlich", schließlich beschreibt jugendlich einen Lebensabschnitt und nicht die Rechte die eine Person hat.
Wenn dem so ist wäre es sinnvoller erstmal die aktuelle Gesetzgebung durch zusetzen statt mit neuen Verboten um sich zu schmeißen, die am Ende dann ebenso umgangen werden.
Bedenke dass 18 jährige weiterhin legal normale Zigaretten kaufen können werden.
Wenn die Politik deiner Meinung wäre und 18 jährige noch unter den Jugendschutz fallen sollten müsste man das Alter für die beginnende Volljährigkeit eben anheben, statt allen erwachsenen Bürgern einschränkende Verbote aufzudrücken.
-
-
 Zitat von Elrond mc Bong
Woher kommt eigentlich das Argument mit der "Einstiegszigarette für Jugendliche"?
Hat da irgendjemand nicht mitbekommen dass der Verkauf von Tabakwaren an Jugendliche ohnehin schon verboten ist?
Bei einem Verbot dass nur volljährige Bürger trifft mit Jugendschutz zu argumentieren ist schon ziemlicher Quatsch.
Dir ist aber schon bewusst, dass es trotz dem generellen Verkaufsverbot an Minderjährige dennoch Minderjährige gibt, die an Mentholzigaretten kommen?
Oder in was für einer Seifenblase lebst du?
-
 Zitat von m0ses
Dir ist aber schon bewusst, dass es trotz dem generellen Verkaufsverbot an Minderjährige dennoch Minderjährige gibt, die an Mentholzigaretten kommen?
Oder in was für einer Seifenblase lebst du?
Muss man dann nicht viel eher die Verkäufer kontrollieren, als die erwachsenen Konsumenten einzuschränken?
-
 Zitat von m0ses
Dir ist aber schon bewusst, dass es trotz dem generellen Verkaufsverbot an Minderjährige dennoch Minderjährige gibt, die an Mentholzigaretten kommen?
Oder in was für einer Seifenblase lebst du?
Ich sagte doch bereits, wenn man nichtmal die momentane Gesetzgebung durchgesetzt bekommt sollte man nicht mit noch mehr Verboten um sich werfen.
Wenn dann genau so aufmerksam weiter kontrolliert wird wie jetzt sind recht schnell importierte Mentholzigaretten im Umlauf.
 Zitat von Raettich
Muss man dann nicht viel eher die Verkäufer kontrollieren, als die erwachsenen Konsumenten einzuschränken?
Eben, vor allem müssten Verkäufer empfindlich bestraft werden.
-
 Zitat von Elrond mc Bong
Ich sagte doch bereits, wenn man nichtmal die momentane Gesetzgebung durchgesetzt bekommt sollte man nicht mit noch mehr Verboten um sich werfen.
Wenn dann genau so aufmerksam weiter kontrolliert wird wie jetzt sind recht schnell importierte Mentholzigaretten im Umlauf.
Tu doch nicht extra naiv. Es ist offensichtlich, dass ein generelles Verkaufsverbot um einiges leichter durchzusetzen ist, als ein Verkaufsverbot an eine bestimmte Konsumentengruppe.
Und bei Mentholzigaretten halte ich für einmal die Schwarzmarktgefahr mal für eher gering.
-
 Zitat von m0ses
Und bei Mentholzigaretten halte ich für einmal die Schwarzmarktgefahr mal für eher gering.
Hast du eine Ahnung wie der Zigaretten"schwarzmarkt" bzw. -schmuggel zurzeit schon boomt!
Ein Verbot von Mentholzigaretten würde das nicht verbessern, eher im Gegenteil.
NICHTS lässt sich verbieten!
-
 Zitat von Ursor
Hast du eine Ahnung wie der Zigaretten"schwarzmarkt" bzw. -schmuggel zurzeit schon boomt!
Ein Verbot von Mentholzigaretten würde das nicht verbessern, eher im Gegenteil.
Nein, ich habe keine Ahnung, wie der Zigarettenschwarzmarkt schon jetzt boomt. Erleuchte mich.
 Zitat von Ursor
NICHTS lässt sich verbieten!
Insofern als immer gegen Verbote verstossen wird, ja. Unter anderem deswegen bin ich ja auch gegen die Kriminalisierung von Drogen und natürlich auch Mentholzigaretten.
-
Der Anteil der geschmuggelten Zigaretten dürfte dieses Jahr die 13 Prozentmarke übersteigen. Nur mal so zur Information. Das ist nicht mehr der Ameisenhandel, sondern das nimmt schon ganz andere Dimensionen an.
Die Verdienstspannen sind auch exorbitant, sieht man daran, wenn man hier große Mengen abnimmt, ab 100 Stangen aufwärts bezahlt man nur um die 11 bis 15 Euro pro Stange, je nach Marke.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|