Ergebnis 1 bis 5 von 5

Autor Markus Heitz

  1. #1 Zitieren
    Abenteurer Avatar von Fussl87
    Registriert seit
    Jan 2013
    Beiträge
    88
    Sollte es den thread schon geben bitte entschuldigt, ich schreib vom handy aus und da funzt die sufu iwue nich ^^

    Ich wollt ma eure Meinung zu markus heitz und vor allem seinen aktuelleren werken. Ich habe nämlich das Gefühl das der gute Herr Heitz seinen qualitativen zenit überschritten hat. Denn in der Vergangenheit hat mich jedes seiner Bücher begeistert, eingestiegen mit den zwergen und natürlich die grandiose ulldart Reihe :-)
    Doch in letzter Zeit haben mich sämtliche Bücher von ihm enttäuscht, angefangen mit dem 4. Band der zwerge, welches meine erwartungen nich ganz erfüllen konnte. Aber vor allem seine neueren Bücher wie die beiden letzten Bände der Judas Reihe und auch Blutporale konnten mich nicht mehr überzeugen. Die Nachfolger der Albae hab ich auf abraten von nem kumpel gar nich erst gelesen. Was mich gerade bei Blutportale und den Judasbüchern gestört hat, sind die immer relativ gleichen generischen "Helden". Fast jede Figur, zumindest alle Figuren die man aus ihrer perspektive verfolgt sind zum einen supertaff und dabei trotzdem Gefühlvoll. Und ballern und hacken sich natürlich den Weg frei. Kurzum ich hab das Gefühl nen Hollywood Blockbuste zu lesen.

    Wo sind die origunellen und einzigartigen Figuren aus die Zwerge und Ulldart abgeblieben?

    Was meint ihr, hat markus heitz inzwischen zuviel output und liefert deshalb nich mehr die qualität seiner Klassiker, oder sind seine aktuellen bände genauso gut und ich bin einfach übersättigt ?
    Fussl87 ist offline

  2. #2 Zitieren
    Drachentöterin Avatar von Tesri
    Registriert seit
    Apr 2006
    Ort
    Tanzend um den Nächtenbaum, im glänzend Sternen Lustgeschrei, und rufe wild und wie im Traum des roten Mondes Wolf herbei.
    Beiträge
    4.395
    Meine Meinung nach ist der Herr schon immer ein wenig zu überbewertet gewesen. Mehr als ein "Okay" hat der von mir noch nie einheimsen können.

    edit:
    Ich meine: Viele seiner Figuren waren mit einigen wenigen Ausreißern immer schon recht platt gewesen.
    Und ich habe den Eindruck, dass Herr H. in bestimmten Kreisen sowieso nur in den Himmel gelobt wird, weil er auch privat zur "besonderen Szene" gehört und gewisse Hobbies hat.
    Das Teilen persönlicher Interessen reicht mir nur leider nicht aus, um seine Schreibe auch gut finden zu müssen.
    [Bild: nrsAdy6ao4KuThief_Sig_Waldf_rst.gif]
    Willkommen in der Welt der Diebe, Bettler und Mörder...
    und wo nicht der Abschaum der Straße die finstersten Schatten wirft.
    --> Thief-Universe.com
    Tesri ist offline Geändert von Tesri (19.07.2013 um 21:16 Uhr)

  3. #3 Zitieren
    Krieger Avatar von Lain
    Registriert seit
    Oct 2008
    Beiträge
    409
    Ich habe auch schon recht viel von Heitz gelesen und fand seine Bücher bisher eigentlich gelungen. Allerdings bin ich dann irgendwann mal auf die Idee gekommen, seinen Schreibstil ein wenig zu analysieren, weil ich gerne wissen wollte, was mir an seinen Büchern so gut gefällt. Resultat: eigentlich gar nichts.
    Vielleicht gefiel mir zeitweise das permanente Gemetzel, oder die Spannung (von Cliffhanger zu Cliffhanger mit kurzen Sätzen in schnellem Tempo), doch wenn man das mal ganz nüchtern betrachtet, sind die meisten seiner Werke inhaltlich langweilig und seine Charaktere, wie schon erwähnt, recht monoton und oberflächlich. Was mich inzwischen eigentlich viel mehr stört, ist jedoch sein Schreibstil, denn der sieht einfach nur so aus wie das stumpfsinnige Anwenden von Schreibschulratgebern (kurz, wenig Adjektive, stattdessen Verben usw.) + ein paar ordinäre Dialoge und Akte, die den jungen pubertären Leser sicher noch begeistern können, darüber hinaus im Detail jedoch überflüssig sind. Und genannte Ratgeber mögen ja grundsätzlich sehr fundiert sein, doch einfach nur so strikt und ohne Abwechslung damit bearbeitet sehen viele seiner Texte äußerst kunstlos aus, eben wie Produkte und nicht Werke.

    Naja, genug geschimpft, ich hab den schließlich mal recht gerne gelesen und Geschmäcker ändern sich halt mit der Zeit, ich würde seine derzeitigen Texte nicht direkt als schlecht bezeichnen, sondern nur als wenig anspruchsvoll, eben eine Art von Mainstream, um es mal mit dem viel geschundenen Begriff zu bezeichnen
    Lain ist offline

  4. #4 Zitieren
    Trillionär  Avatar von void
    Registriert seit
    Jun 2010
    Beiträge
    10.971
    Ich hab leider nur seine eher frühen Werke gelesen, also die Ulldart-Reihe und Die Zwerge-Tetralogie. Die fand ich beide ganz gut, vor allem die Zwerge fand ich super und werde ich auch beizeiten wieder lesen.
    Das große Manko von Markus Heitz ist es meiner Meinung nach, dass seine Geschichten ab einem gewissen Maß immer "eskalieren." Noch größere Ungeheuer, noch mächtigere Völker. Bei den Zwergen fand ich diesen Riss in der Erde aus dem scheinbar alles mögliche hervorkroch schon etwas too much, getoppt von diesen zwei Drachen da, Name vergessen. Die Zwerge fand ich trotzdem besser als die Ulldart-Reihe, da er die Geschichte dann finde ich mit dem vierten noch Originell verändert bzw. ein bisschen entgültig abgeschlossen hat, im Gegensatz zu diesen Neue-Zeit Büchern bei der Ulldart-Reihe. Bei der Ulldart-Reihe ist es finde ich eskaliert, als dann noch dieses fremdartige Volk erschien, dass von einem anderen Kontinent kam. Der erste Band war finde ich der Beste.
    Realtiv neu von ihm les ich nur nebenher an: Die Legenden der Albae
    Und ich finde es nicht schlechter.
    void ist offline

  5. #5 Zitieren
    Abenteurer Avatar von Fussl87
    Registriert seit
    Jan 2013
    Beiträge
    88
    Zitat Zitat von Tesri Beitrag anzeigen

    edit:
    Ich meine: Viele seiner Figuren waren mit einigen wenigen Ausreißern immer schon recht platt gewesen.
    Und ich habe den Eindruck, dass Herr H. in bestimmten Kreisen sowieso nur in den Himmel gelobt wird, weil er auch privat zur "besonderen Szene" gehört und gewisse Hobbies hat.
    Das Teilen persönlicher Interessen reicht mir nur leider nicht aus, um seine Schreibe auch gut finden zu müssen.

    Als ich auf Heitz gestoßen bin wusst ich noch gar nix über ihn, zumal ich nie auf die idee kommen würde, mir nen autor aufgrund seiner hobbys auszusuchen ;-)
    Aber da Heitz medial sehr präsent is kanns schon sein, dass er deshalb so erfilgreich is ^^ Ich fand gerade in seinen älteren Werken hatte er immer originelle Charaktere, aber inzwischen hab ich das Gefühl er baut seine charaktere nur noch nach schema F auf: Irgendwie Geheimnisvoll, schlagfertig und in irgendwelchen kampfkünsten bewandert... Also Bla :-D

    Zitat Zitat von Crom
    Das große Manko von Markus Heitz ist es meiner Meinung nach, dass seine Geschichten ab einem gewissen Maß immer "eskalieren." Noch größere Ungeheuer, noch mächtigere Völker. Bei den Zwergen fand ich diesen Riss in der Erde aus dem scheinbar alles mögliche hervorkroch schon etwas too much, getoppt von diesen zwei Drachen da, Name vergessen. Die Zwerge fand ich trotzdem besser als die Ulldart-Reihe, da er die Geschichte dann finde ich mit dem vierten noch Originell verändert bzw. ein bisschen entgültig abgeschlossen hat, im Gegensatz zu diesen Neue-Zeit Büchern bei der Ulldart-Reihe. Bei der Ulldart-Reihe ist es finde ich eskaliert, als dann noch dieses fremdartige Volk erschien, dass von einem anderen Kontinent kam. Der erste Band war finde ich der Beste.Realtiv neu von ihm les ich nur nebenher an: Die Legenden der Albae
    Und ich finde es nicht schlechter.
    Puuh, dazu hab ich die alten Sachen von Heitz schon zu lange nichtmehr gelesen, um dass noch alles im Kopf zu haben. Aber gerade das Finale von Schatten über Ulldart
    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
    also als Loric in diesem Steinbruch? von seinen Kindern begraben wird
    fand ich genial, dass Ende von Zeit des neuen hab ich gar nich mehr so aufm Schirm. Aber im allgemeinen kommen solche Sachen in den neueren Werken, welche ja alle in unserer Welt spielen und damit (weitestgehend) ohne Magie auskommen -zumindest nicht im Sinne von Ulldart und die Zwerge- ohne solche epischen Momente aus. Dafür jagt eine Actionszene die nächste und somit stechen die eigentlichen Höhepunkte nicht mehr wirklich hervor, aber zumindest scheint dir die generische Charakterzeichnung nicht wirklich aufgefallen zu sein, was zumindest ein Hinweis darauf ist, dass diese in seinen alten Werken noch nicht so war und mir nicht nur, nicht aufgefallen ist, weil ich damals noch jung und unschuldig war

    Und auch Xrystal bringt ja andere Kritikpunkt hervor, die mir so noch nicht aufgefallen sind, wobei ich auch noch keinen Schreibschulratgeber gelesen habe
    Fussl87 ist offline Geändert von Fussl87 (24.07.2013 um 23:03 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •