Hi Leute,
Bis jetzt haben wir nur über Kämpfe mit Schwertern und schweren Rüstungen gesprochen. Mich würde interessieren wie das als Magier und mit Roben geht. In Gothic II-die Nacht des Raben hatte ich als Zauberer im 5ten Kreis und mit der hohen Robe des Feuers die absolute Macht. Feuerball, Feuersturm und Feuerregen waren absolut übermächtig. Hier in Skyrim sieht das nicht so gut aus. Den läppischen Feuerstab überlasse ich lieber Lydia, die kann damit besser umgehen als ich. Mit dem Prügel musst du genau zielen um den Feind zu treffen und der Hohe Draugr Todesfürst bekam ein nervöses Kichern als ich die Waffe gegen ihn richtete. Daraufhin zog er mir gleich einen Scheitel und der Käse war für mich gegessen.
Wer hat Erfahrung nur als Magier zu kämpfen und sich dabei behaupten zu können? Ich würde liebend gern als Magier kämpfen, habe aber den Dreh noch nicht raus. Habs im ertste Durchgang versucht, bin aber ohne Schwert nicht ausgekommen. weil am Anfang mit Zaubersprüchen nicht viel los ist. Weiß da jemand was schlaues?
Ciao Softbird
Also ich hatte mal nen Char, den ich als reinen Magier spielen wollte. Manaknappheit war bei mir anfangs an der Tagesordnung. Allgemein finde ich, hat man es als reiner Magier vor allem anfangs viel schwieriger, da so ziemlich alles von deiner Magicka abhängt, es sei denn du hast nen ganzen Haufen Stäbe zum Angreifen in der Tasche, dann kann man sich mit seiner Magicka schon eher auf Schutzzauber und Heilung konzentrieren. Wenn man einmal gut in Zerstörung geskillt hat und dementsprechend höhere Zauber parat hat, sind Standard-Mobs eh mit einem Schlag Geschichte. Das schont dann auch mehr die Magicka, die man dann für stärkere Feinde und auch wieder die eigene Verteidigung aufbraucht.
Roben sind sehr wichtig, genau so wie alle anderen verzauberten Dinge. Deshalb habe ich zusätzlich noch auf Verzauberung geskillt. Da Rüstungsteile ja die Effizienz der Zauber beeinträchtigen, nahm ich mir einfach normale Schuhe, Handschuhe, Hüter oder Diademe und Verzauberte die bis zum Geht-nicht-mehr um alle Slots auszureizen. Überall Magicka-Verbesserungen und Regenerations-Boosts drauf und schon sieht das ganze wieder besser aus.
Also mir hat das Spielen als reiner Magier wirklich sehr viel Spaß gemacht, da es herausfordernder war als alles andere. Habe halt anfangs viel rumprobiert was geht und was nicht geht, ständig neue Zauber gekauft, ständig Ausrüstung verzaubert etc.
in Skyrim isses bissl blöd gelöst: am Anfang kann man fast gar keine Zauber raushauen und später wird man die Magicka nicht mehr los. Musst halt schauen, dass du viele Sachen mit +Magicka bzw. -regeneration und -Zauberkosten kriegst.
Veränderung is auch net falsch wegen den Rüstungszaubern und paar netten Perks. Wichtig is aber, dass du über die Resistenzen bescheid weist (Feuerball auf nen Feueratronarch is eben net so wirkungsvoll wie ein Eisstachel). Eiszauber sin eh meistens nutzlos, da viele Gegner Nord sind (50% Resistenz) oder Untote (glaube 75%). Am besten find ich Blitzzauber, die sin zwar teurer, aber es gibt fast keine Gegner mit Blitzresistenz, daher schlagen die mit voller Wucht ein und ziehen Magicka ab. Außerdem kann man damit verhindern, dass Gegner wiederbelebt werden (mit entsprechendem Perk).
Als Unterstützung kannst noch Beschwörung und Illusion nehmen, denn es ist immer gut einen Helfer zu haben oder die Gegner sich untereinander zerfleischen zu lassen und den der übrig bleibt dann auszuschalten. Wichtig is zudem, dass du NICHT erst an die Gegner ranläufst bevor du einen Zauber wirkst, sondern soweit wie möglich entfernt bist. Und wenn doch mal einer nah ran kommt nicht stehen bleiben, sondern ruhig weglaufen, denn so eine Robe schützt nur schlecht gegen Schwerter .
Alles in allem muss man beim Magier bissl umdenken, aber es macht definitiv Spaß, auch wenn man am Ende schwächer ist als ein Krieger (ohne Mods).
Also ich hatte mal nen Char, den ich als reinen Magier spielen wollte. Manaknappheit war bei mir anfangs an der Tagesordnung. Allgemein finde ich, hat man es als reiner Magier vor allem anfangs viel schwieriger, da so ziemlich alles von deiner Magicka abhängt, es sei denn du hast nen ganzen Haufen Stäbe zum Angreifen in der Tasche, dann kann man sich mit seiner Magicka schon eher auf Schutzzauber und Heilung konzentrieren. Wenn man einmal gut in Zerstörung geskillt hat und dementsprechend höhere Zauber parat hat, sind Standard-Mobs eh mit einem Schlag Geschichte. Das schont dann auch mehr die Magicka, die man dann für stärkere Feinde und auch wieder die eigene Verteidigung aufbraucht.
Roben sind sehr wichtig, genau so wie alle anderen verzauberten Dinge. Deshalb habe ich zusätzlich noch auf Verzauberung geskillt. Da Rüstungsteile ja die Effizienz der Zauber beeinträchtigen, nahm ich mir einfach normale Schuhe, Handschuhe, Hüter oder Diademe und Verzauberte die bis zum Geht-nicht-mehr um alle Slots auszureizen. Überall Magicka-Verbesserungen und Regenerations-Boosts drauf und schon sieht das ganze wieder besser aus.
Also mir hat das Spielen als reiner Magier wirklich sehr viel Spaß gemacht, da es herausfordernder war als alles andere. Habe halt anfangs viel rumprobiert was geht und was nicht geht, ständig neue Zauber gekauft, ständig Ausrüstung verzaubert etc.
Hoffe, ich konnte damit was bewirken.
Verzauberung hat mir bisher auch als Ritter gut geholfen. Da ist nur ein Problem. Von all diesen Sachen, Amulette, Diademe, Handschuhe u.s.w. kannst du immer nur eins benutzen. Da kommt nicht viel zusammen, außer bei den Ringen, da könntest du theoretisch 10 Stück benutzen. Aber nicht bei Skyrim, da haben die Figuren nur einen Finger. Ansonsten sehe ich da eine Herausforderung, aber sicherlich nur für Fortgeschrittene. Ich werde nach diesem Durchgang den Magier probieren. So leicht wie in Gothic wird es nicht sein.
Ich werde sehen. Ciao Softbird
in Skyrim isses bissl blöd gelöst: am Anfang kann man fast gar keine Zauber raushauen und später wird man die Magicka nicht mehr los. Musst halt schauen, dass du viele Sachen mit +Magicka bzw. -regeneration und -Zauberkosten kriegst.
Veränderung is auch net falsch wegen den Rüstungszaubern und paar netten Perks. Wichtig is aber, dass du über die Resistenzen bescheid weist (Feuerball auf nen Feueratronarch is eben net so wirkungsvoll wie ein Eisstachel). Eiszauber sin eh meistens nutzlos, da viele Gegner Nord sind (50% Resistenz) oder Untote (glaube 75%). Am besten find ich Blitzzauber, die sin zwar teurer, aber es gibt fast keine Gegner mit Blitzresistenz, daher schlagen die mit voller Wucht ein und ziehen Magicka ab. Außerdem kann man damit verhindern, dass Gegner wiederbelebt werden (mit entsprechendem Perk).
Als Unterstützung kannst noch Beschwörung und Illusion nehmen, denn es ist immer gut einen Helfer zu haben oder die Gegner sich untereinander zerfleischen zu lassen und den der übrig bleibt dann auszuschalten. Wichtig is zudem, dass du NICHT erst an die Gegner ranläufst bevor du einen Zauber wirkst, sondern soweit wie möglich entfernt bist. Und wenn doch mal einer nah ran kommt nicht stehen bleiben, sondern ruhig weglaufen, denn so eine Robe schützt nur schlecht gegen Schwerter .
Alles in allem muss man beim Magier bissl umdenken, aber es macht definitiv Spaß, auch wenn man am Ende schwächer ist als ein Krieger (ohne Mods).
Ich bin kein Magier, aber ich spiel‘s gern
zB.: Miraak hab ich nur mit Zauber besiegt
ich hab mehrere Rüstungen die ich verwände (Einhand, Zweihand, Zerstörung, Zauberresistenz,....).
Naja, manchmal mix ich die Rüstungen auch durch
Aja, ich bevorzuge Schwere Rüstung, und in der Wildnis bin ich meist nackig^^ und zieh mich schnell an, wenn sich Gegner nähern. (Aber nur wenn ich mich noch langsam in Schwerer Rüstung bewege) Ich leg sehr viel Wert auf: Beschwörungszauber und Zerstörungszauber, aber ich verwände auch Illusionszauber und ohne Wiederherstellungszauber wär ich ganz im A*rsch.
Wenn ich nur als Zauberer Spiel, dann beschwör ich mir meine Waffen. Mach ich am Anfang Recht gern, da die Waffen nichts Wiegen, und man auch gut levelt. Ich hab deswegen zu Beginn immer gleich viel Gesundheit wie Magicka, ist oft hart, aber ich Heil mich immer schön brav (so level ich auch recht schnell). Es kommt bei mir auch immer auf meinen Gegner drauf an. Ist er Stärker -> RunenZauber -> Lautlosigkeit -> Bogen nehmen/beschwören -> auf ihn schießen was geht -> wenn er die Rune Aktiviert, Gehilfen beschwören -> jetzt kommt es drauf an auf was ich Lust hab, Zauber, Pfeil & Bogen oder Zweikampf.
Wenn ich mit Zauber kämpf, und zu wenig Magicka haben sollte, dann hab ich in einer Hand einen Heilzauber und in der anderen "Gleichgewicht" renn im Kreis oder renn davon und beschieß ihn immer wieder. Meistens ist‘s komplett egal ob er mich schlägt oder nicht, da ich mich viel zu schnell heile!
Wenn er schwach ist hau ich alles an ZerstörungsZauber rauf was geht!
Mir macht‘s mehr spaß erst mit ausreichend gelernten Zauber in den Kampf zu gehn, da ich viel mehr Möglichkeiten hab.
Aber im Großen und Ganzen verwände ich alles! (Wieso auf etwas verzichten?)
Nur am Anfang verwände ich gern BeschwörungsZauber, da ich ohne beschworenen Gehilfen schwer Gegnermassen bezwingen kann (und ich mag keine Begleiter haben!). Außerdem kann ich ohne Schwert mitzuführen, 1 Schwert mehr verkaufen (jaaaaa..... ich kann einfach nicht anders ).
Tränke verwände ich gar nicht (nur mit meinen Char mit dem ich nur auf Legendär spiel).
Bei mir funktioniert alles mit Wiederherstellung und "Gleichgewicht". Vor allem Wiederherstellungszauber sind so verdammt gut! Kosten kaum Magicka und können Leben wie auch Ausdauer heilen! (-> deswegen brauch ich keine Pferde ) Zu Beginn nehm‘ ich mir sicherheitshalber 5 Tränke mit! Aber meist bin ich zu geitzig die einzusetzen und heil mit Level-Ups oder renn davon und heil mich dann wieder^^.
Für Miraak hab ich mir aber 10 LebensTränke und 8 Magicka Tränke mitgenommen, eingesetzt hab ich jedoch keinen.
Weil du gefragt hast wegenn Roben. Wie bereits gesagt ich nehm lieber Schwere Rüstung,
Aber ich verzauber gern meine Rüstung, weil ohen Verzauberte Rüstung komm ich nicht weit!
Ich verzauber meine Rüstung immer mit Einhandwaffen und Schwere Rüstung Verstärken. Dann muss ich noch zwischen Schleichen, Bogenschießen und ZerstörungsZauber + schnellere Magicka reg. (<- bekommt man von der Robe) entscheiden.
Da kommts drauf an ob ich Schleichen verbessert hab oder ich zur Zeit viel mit Pfeil und Bogen spiel, oder lieber mit der Magicka die Zauber raushau .
Ich würd sagen, dass ich meistens noch Bogenschießen und Zerstörungszauber mit schellere Magicka reg. raufhau .
Weil ich mit mit Lautlosigkeit lautlos machen kann (you don't say! )
Ich spiel Skyrim xtremst geizig, aber ich kauf mir Zauberbücher und Verzauberte Rüstungen die ich noch nicht entzaubert hab! (und geb Bettler gerne Geld^^. Außer den in Markath!).
Zitat von softbird
Ich würde liebend gern als Magier kämpfen, habe aber den Dreh noch nicht raus. Habs im ertste Durchgang versucht, bin aber ohne Schwert nicht ausgekommen. weil am Anfang mit Zaubersprüchen nicht viel los ist. Weiß da jemand was schlaues? [Bild: fressehalten.gif]
Ich hab meine Antwort verpackt, da sonst meine Antwort zu viel platz wegnimmt.
Wie ich mir vorstelle als Magier zu starten und zu spieln.
Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
Ich kann glaub als Magier muss man viel mit Alchemie zusammenarbeiten. Tränke sind erforderlich! Am besten wer's wenn du einen Begleiter hättest der im Nahkampf aktiv ist und viel aushaltet(oder unsterblich ist).
Roben sind sicher nützlich, vorallem zur Magicka regeneration, aber ich würd mich nicht auf sie Verlassen. Aber wenn du mit Robe spielst, weil die optimaler für dich ist, dann gibt es Schutzzauber ;D, die sind oft besser als man denkt, und gegen Untote Wiederherstellungszauber.
Ich glaub als Magier muss man sich auf den Feind viel mehr einstellen um effektiv zu sein. Man sollte Gegen Adronache immer den passenden Zerstörungszauber haben, gegen Untote einen Zauber um sie zu vertreiben um dir eine Pause zu gönnen (oder die als Vampir-Lord fertig machen ), gegen Banditen FeuerMantel, Schutzzauber und Beschwören, am besten einen Trank trinken, und rauf zaubern
Verzauberung ist das A und O bei einen Schwirigkeitsgrad wos hart wird! (Und ich glaubn als Magier ist Adapt schwer genug zu starten!)
Ich würd zu Anfangs eine Robe nehmen, da die gut Magicka reg hat und noch eine Zauberart.
Die Handschuhe Magicka verbessern.
Die Stiefel würd ich dann Feuer-Resistenz raufhaun
Helm mit Magicka regeneration
Amulet mit Magicka
Ring mit Magicka Reg.
Da müsste dann die Magicka schnell wieder oben sein und auch ausreichend verfügbar
Später würd ich aber eine Rüstung nehmen, weil eine Robe keine Verteidigung hat, und man in Verzauberung schon so gut sein sollte, dass die Rüstung gleich viel regenerier wie die Robe
Ich glaub auch, dass es wichtig ist als Magier, Zerstörungszauber, BeschwörungsZauber, Verzauberung zu verbessern. Alchemie nur wenn man bessere Tränke braucht.
Zitat von softbird
Von all diesen Sachen, Amulette, Diademe, Handschuhe u.s.w. kannst du immer nur eins benutzen. Da kommt nicht viel zusammen, außer bei den Ringen, da könntest du theoretisch 10 Stück benutzen. Aber nicht bei Skyrim, da haben die Figuren nur einen Finger.
Es gibt einen Mod da kannst du 2 Ringe tragen [Bild: s_072.gif]
Weiß aber nicht wie er heisst
Vor allem Wiederherstellungszauber sind so verdammt gut! Kosten kaum Magicka und können Leben wie auch Ausdauer heilen! (-> deswegen brauch ich keine Pferde )
Wer das Dawnguard DLC hat und Arvak's Schädel findet, spart sich den Pferdekauf sowieso.
Wer das Dawnguard DLC hat und Arvak's Schädel findet, spart sich den Pferdekauf sowieso.
Pferde KAUFEN?!
Für sowas bin ich zu geizig
Aber Arvak und Schattenmähne wären die einzigen Pferde für mich! -> Sie sind Gratis und sind einzigartig ;D
Schattenmähne und Arvak sind aber nur was für düstere Charaktere. Für Paladine bleiben halt nur normale Pferde oder das Pferd, das man in Rifton bekommen kann.
In Oblivion konnte man ja als guter Char ein Einhorn reiten.
Wenn du als Magier spielst musst du dich wirklich entscheiden, ob du lieber offensiv oder defensiv spielen willst. Man hat ja am Anfang eine Menge Skills zur Auswahl um sich zu spezialisieren, doch kann man nicht alle gleichzeitig skillen. Wenn man versucht 6 Magiefertigkeiten parallel zu perken, kann man auf Stufe 20 noch keine wirklich guten Zauber wirken. Also wirst du dich für 3 oder 4 der Skills entscheiden müssen. Ich würde diese beiden Sets vorschlagen:
Zerstörung, Veränderung, Wiederherstellung
oder
Beschwörung, Illusion, Wiederherstellung,(Zerstörung)
Beim ersten Build bist du mitten im Geschehen und konzentrierst dich darauf Gegner so schnell wie möglich selbst zu plätten. Vor dem Kampf gegen schwerere Gegner musst du dann auch mal einen Schild beschwören und zur Heilung deiner Wunden während des Metzelns dann natürlich Wiederherstellung. Hier würde ich zu etwas Alchemie raten, weil es wirklich mal knapp mit der Mana werden kann, Verzauberung sollte man jedoch auf keinen Fall ignorieren.
Beim zweiten Build spielst du eher eine passive Rolle. Du beschwörst Verbündete um deine Gegner anzugreifen. Hört sich vielleicht etwas übertrieben an, aber Beschwörung ist ein guter Ersatz für Zerstörung, und wenn man den Skill schnell genug levelt kommt man sehr schnell zu den Dremora, die beinahe op sind. Dann brauchst du dir keine Sorgen mehr machen. Auch Illusion kann extrem stark sein. Bringe Gegner dazu sich gegenseitig zu bekämpfen oder lass sie fliehen wenn es für dich brenzlich wird. Dadurch das du nicht mehr so involviert bist, brauchst du natürlich keine Schilde mehr und musst dich auch nur noch seltener heilen. Zerstörung kannst du anfangs ziemlich links liegen lassen, ist aber immer ganz nützlich. Solltest du dich bei diesem Build für Alchemie entscheiden, sollten die Tränke reichen um Wiederherstellung weglassen zu können, ich würde hier jedoch wirklich eher zu Verzauberung greifen.
Alchemie ist am Anfang bestimmt ganz praktisch, aber später nicht mehr, deswegen würde ich da keine Punkte investieren.
Da Übung den Meister macht, kann es am Anfang nützlich sein, erstmal gegen Wölfe und einzelne Banditen bzw. mit Fluchtmöglichkeit zu trainieren. Das Grasland von Weißlauf eignet sich da gut, da man viele schwache Gegner hat und starke umgehbar sind. Man kann vor allem fliehen.
Am Ende kann man zumindest mehrere Magietypen kostenlos einsetzen und hat auch Zauber mit Flächenwirkung.
Am Anfang kann auch der beschworene Wolf hilfreich sein, denn er hält Gegner vom Leib, levelt schnell den Beschwören-skill, verbraucht kaum Magicka, da man ihn vor dem Kampf rufen kann, und macht nur mäßig Schaden, sodass man selber ausreichend anderes anwenden kann.
Ein Feueratronarch kann einem gegen stärkere Gegner schon sehr gut aus der Patsche helfen, aber insgesamt will man ja als normaler Vollmagier selber kämpfen und nicht für sich kämpfen lassen.
Es gibt natürlich auch die Kombinationen als Beschwörer mit Kreaturen und beschworenem Bogen, als Illusionist, der sich raushält und andere kämpfen lässt, aber ich sehe aus deinem Anfangspost, dass du wohl eher den klassischen Magier meinst, der mit Feuergeschossen um sich schmeißt und alles in kurzer Zeit vernichten kann.
Ich empfehle, am Anfang schon in die Magierakademie zu gehen, denn es gibt Trainer, Händler und wahrscheinlich einen Gratiszauber, aber die Saarthal-Quest noch nicht zu machen, denn die Kämpfe sind für den Anfang echt heftig.
Als Kämpfer kann man auf Tränke meistens verzichten, als Magier hingegen lohnt es sich, Tränke zu kaufen und einzusetzen, denn wenn man mehr zaubert, levelt man Zerstörung auch schneller und senkt so die Magickakosten permanent. Es kann nicht schaden, auch andere Skills zu leveln, denn als Magier braucht man anfangs viele Perkpunkte, um überhaupt etwas reißen zu können.
Ich spiele jetzt schon eine geraume Zeit immer mal wieder mit meiner Magier-Bretonin Shumar und ich muss sagen - der Anfang ist wirklich gar nicht leicht.
Ich habe mich entschieden, mit ihr Zerstörung (vornehmlich jegliche Art von Feuerzauber), Wiederherstellung (geschichtstechnisch ist sie eine Heilerin) und Beschwörung zu skillen - bisher klappt das ganz gut. Ich bin gleich mit ihr zur Magierakademie und hab auch gleich die komplette Questreihe durchgezogen - das war wirklich nicht zu verachten, wie Marthog schon schreibt. Es gab Stellen, an denen hatte ich ganz schön zu knabbern, zumal sie am Anfang ja noch total schwach auf der Brust war und nicht wirklich die Bombenzauber beherrschte. Sie ist im wahrsten Sinne des Wortes tausend Tode gestorben (ein Falmer und zwei Chaurus und sie war hin) und ich musste mir sehr häufig eine Strategie ausdenken, wie ich mit ihr die Gegner besiege - und es hat geklappt. Mit viel Gefluche und Geduld - aber es hat geklappt.
Sie kämpft ausschließlich mit Zaubern, beschwört also auch keine Waffen, sondern nur Ahnengeist oder Feueratronach.
Generell habe ich festgestellt, dass ich mit ihr im Kampf sehr viel in Bewegung bleiben muss, damit die Gegner nicht an sie rankommen. Das war für mich, die normalerweise immer eine Bosmer-Bogenschützin spielt, eine ganz neue Art zu spielen, an die ich mich erst einmal gewöhnen musste. Aber ich habe festgestellt, dass es sehr viel Spaß macht, mit einer reinen Magerien durch Skyrim zu ziehen. Und die Zaubereffekte sind klasse!
Du fragt nach einem reinem Magier, pauschal lässt sich das aber nich beantworten, da der Begriff "reiner Magier" lediglich darauf verweist, dass keine anderen Talente, neben den Magischen, verwendet werden.
Ich habe das Spiel mit folgenden "reinen Magiern" durchgespielt und bin jeweils auf unterschiedliche Probleme gestoßen.
Beschwörender Illusionist: Fokus auf Beschwörung und Illusion. Gerade am Anfang sehr tricky, da fast alles und jeder den Illusionsaubern widersteht und die Beschwörungen eher schwach sind, zusätzlich hatte ich mir bei diesem Char das Ziel gesetzt so wenig Kills wie irgendwie möglich durch meine eigene Hände zu vollziehen, ergo: am Anfang hat mein Begleiter (Lydia) seh viel machen müssen, ich hab sie immer mit ein paar Zaubern und Beschwörungen unterstützt, ab einem gewissen Level jedoch (so ab 50) wirds einfach zu einfach, BIS auf einige Ausnahmen: Drachen, Drachenpriester und die größten Zwergenmaschinen lassen sich durch Illusionszauber nicht beeinflussen, das waren dann bis zum Schluss noch knifflige Kämpfe, aber 2 beschworene Deadra machen auch denen fix den Gar aus
Wandernder Priester: Fokus auf Restoration, Illusion, Alteration
Ziel war es wiedermal keine bis kaum Gegner selbst zu erlegen, hierbei stand aber der Begleiter im Vordergrund, der stetig geheilt und mit positiven Verstärkungszaubern und einigen Illusionen unterstützt wurde. Das Problem an diesem Char, durchweg sehr sehr schwierig, Begleiter KI ist leider nahezu unnütz, die guten Zauber gibts viel zu spät, Kämpfe haben zum Teil 30-60 Minuten gedauert ^^
Irgendwann habe ich dann Schmieden gelevelt und meinem Begleiter OP Equipp verpasst, dann wars wieder ein Selbstlufer.
Zerstörungsmagier: Ab einem Wert von 40 in Zerstörung ein Selbstläufer, jeder Spell der deine Hand verlässt (zum Beispiel der Standart Feuerball) stunnen den Gegner, ab dem Punkt und ner guten Manareg bzw. -Destruction kosten ist der Char net mehr kleinzukriegen weil einfach kein Gegner rankommt, selbst Alduin kannst im Stunlock halten.
Fazit: Magier am Anfang schwerer und man kommt langsamer voran als mit einem Melee, ab einem gewissen Punkt aber wird der Mage in Skyrim zu nem Selbstläufer, ganz besonders wenn man es sehr übertreibt und Alchemie + Verzauberung hochskillt und mal eben 3 Magieschulen praktisch Kostenlos zaubern kann und einfach nurnoch Spell spammt wie nen irrer....