Ergebnis 1 bis 17 von 17

Was genau ist das "Stepping" einer CPU?

  1. #1 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Apr 2012
    Ort
    Unter Jupiters Wolken
    Beiträge
    3.974
    Hallo,

    aus Wikipedia werd ich nicht schlau, aber wie ich bereits gelesen habe, steht das Stepping für sowas wie eine Neuauflage eines Prozessors und es kann vorkommen, dass die Hersteller bei späteren Produktionen eine neue Stepping-Revision verwenden. Darin werden dann eventuelle Fehler behoben oder bestimmte Eigenschaften verbessert. Angeblich kann ein überarbeitetes Stepping sogar das Übertakten verbessern und somit auch die Wärmeentwicklung reduzieren und steht für die Reinheit (Qualität) der einzelnen Strukturen innerhalb der CPU.

    Darüber hab ich mir noch nie Gedanken gemacht.

    Meine Frage ist jetzt, soll man beim Kauf einer CPU einige Zeit abwarten, bis es ein neues Stepping gibt? Wo gibt es Informationen darüber, welche Stepping-Revision eine CPU verwendet?
    Das kann man höchstens erst mit CPUZ auslesen, aber nicht beim Händler!

    Und dann gibt es da auch noch den Chipsatz. Bisher habe ich immer gedacht, ich warte besser noch auf das Haswell C2-Stepping wegen des USB-Fehlers beim C1-Stepping. Jedoch was bringt mir ein neues Motherboard, wenn die CPU noch eine aus den ersten Revisionen ist? Oder sehe ich da was falsch?

    Wird das Stepping also via Chipsatz geregelt oder hat das was mit der CPU selbst zutun?

    Ansonsten müsste ich ja noch Jahre warten, bis ich mir ein neuen PC hole, in der Hoffnung, dass da noch nachträgliche Verbesserungen vorgenommen werden, und somit auch die Temperaturprobleme bei Haswell irgendwann nicht mehr so dramatisch sind.

    Ich habe dazu folgenden Beitrag gefunden:

    "Das Stepping zeigt an, welche Version dein Prozessor ist!

    Ab und zu bringen die Hersteller (egal ob Intel oder AMD) nochmal die gleiche CPU raus nur mit einem andren Stepping, die neue Version ist dann meistens Verbessert, es werden Bugs behoben und auch die OC Tauglichkeit wird besser (aber nicht immer!)

    Das war bei meiner CPU so: es gibt ein C1 und ein E0 stepping, das E0 ist neuer und man kann ihn besser Übertakten."
    .


    Oder wie genau ist das?
    Bei Haswell ist eindeutig die Rede von den Chipsätzen, nicht von der CPU selbst!
    Aber theoretisch bringt Intel irgendwann mal von beidem eine neue Version raus?
    Oswald Mandus ist offline Geändert von Oswald Mandus (09.06.2013 um 17:02 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    Held Avatar von G00fY
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    5.685
    Zitat Zitat von Oswald Mandus Beitrag anzeigen
    Oder wie genau ist das?
    Bei Haswell ist eindeutig die Rede von den Chipsätzen, nicht von der CPU selbst!
    Aber theoretisch bringt Intel irgendwann mal von beidem eine neue Version raus?
    Also die Sachen die du zum Stepping herausgefunden hast sind in der Form richtig. Wie gesagt, teilweise veröffentlichen die Hersteller eine neue Revision/Stepping des gleichen Prozessors. Aber nicht immer! Deswegen macht es, solange kein offensichtlicher Fehler bekannt geworden ist, keinen Sinn auf ein evtl. neues Stepping zu warten. Im Hardware-Bereich ist es zudem immer mystisch auf eine neue Version zu warten. Die Entwicklung geht so schnell, dass man dann praktisch nie zum Kauf kommt, weil dann irgendwann schon wieder die neue Generation angekündigt wird, oder ein neues Modell. Daher mein Rat, wenn dich der Bug mit USB3.0 einschränken würde, dann warte auf das neue Stepping des Chipsatzes. Hier ist es genauso wie mit der CPU, beide CPU und Chipsatz haben ein eigenes Stepping. Da der USB-Controller im Chipsatz und nicht in der CPU sitzt, braucht es also kein neues Stepping der CPU, sondern des Chipsatzes.

    Zitat Zitat von Oswald Mandus Beitrag anzeigen
    Wo gibt es Informationen darüber, welche Stepping-Revision eine CPU verwendet?
    Das kann man höchstens erst mit CPUZ auslesen, aber nicht beim Händler!
    Also in der Regel kann man auch beim Kauf feststellen welches Stepping das Modell hat. Schau mal hier die Liste bei Wikipedia, da siehst du welche Steppings es bei den bisherigen Intel Prozessoren gab. Wie du siehst gabs bei Sandy und Ivy Bride bei den i5 praktisch keine neuen Revisionen/Steppings. Die erkennst du daran, wenn in der Spalten "Revision" zwei Zeilen sind (z.B. beim i7-3930K). Ganz rechts in der Tabelle findest du die sSpec-Nummer, die immer eindeutig ausweist um welches Stepping es sich bei dem Prozessor handelt. Diese sollte dir der Händel nennen können. Steht aber, wenn es ohnehin nur ein Stepping des Modells gibts nicht immer explizit in der Beschreibung.
    G00fY ist offline Geändert von G00fY (09.06.2013 um 17:38 Uhr)

  3. #3 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Apr 2012
    Ort
    Unter Jupiters Wolken
    Beiträge
    3.974
    OK, vielen Dank. Das bringt ja schonmal etwas Licht ins Dunkle
    Also kann ich getrost die CPU kaufen und brauch nur noch aufs Mainboard zu warten.

    Laut der Liste kommt es ja sehr selten vor, dass CPUs ein neues Stepping bekommen, also werden die Haswell-CPUs wohl eher auch beim C0-Stepping bleiben.
    Oswald Mandus ist offline

  4. #4 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.765
    Neues Stepping gibt es eben nur, wenn Fehler gefunden werden, die der Hersteller beheben möchte.
    Die Umstellung von einem aufs andere Stepping sind mit Kosten verbunden. Bei kleineren Fehlern versucht man daher eher es mit einer Anpassung der Software (überwiegend im BIOS/UEFI) zu umgehen.

    CPUs, und andere Computerchips, haben immer Fehler, wie auch jede komplexere Software Fehler aufweist.
    Doch nur selten sind die Fehler so gravierend das ein korrigieren sich lohnt.
    Wie z.b. der USB3.0-Fehler im Chipsatz der neuen 80er-Serie. Wobei das ein "moderater" Fehler ist, das heißt, man lässt sich Zeit mit dem beheben.
    Bei der 60er-Chipsatz-Serie gab es die B2 und B3-Revision, hier war der Fehler gravierender, und man hat sich beeilt diesen zu beheben, sowie den Kunden einen Austausch angeboten.
    Letzteres wird es bei der neuen 80er-Serie nicht geben. Es ist nicht mal sicher ob erkenntlich gemacht wird, welches Chipsatz-Stepping zum Einsatz kommt, wenn C2 dann verfügbar ist.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  5. #5 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Apr 2012
    Ort
    Unter Jupiters Wolken
    Beiträge
    3.974
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Neues Stepping gibt es eben nur, wenn Fehler gefunden werden, die der Hersteller beheben möchte.
    Die Umstellung von einem aufs andere Stepping sind mit Kosten verbunden. Bei kleineren Fehlern versucht man daher eher es mit einer Anpassung der Software (überwiegend im BIOS/UEFI) zu umgehen.

    CPUs, und andere Computerchips, haben immer Fehler, wie auch jede komplexere Software Fehler aufweist.
    Doch nur selten sind die Fehler so gravierend das ein korrigieren sich lohnt.
    Wie z.b. der USB3.0-Fehler im Chipsatz der neuen 80er-Serie. Wobei das ein "moderater" Fehler ist, das heißt, man lässt sich Zeit mit dem beheben.
    Bei der 60er-Chipsatz-Serie gab es die B2 und B3-Revision, hier war der Fehler gravierender, und man hat sich beeilt diesen zu beheben, sowie den Kunden einen Austausch angeboten.
    Letzteres wird es bei der neuen 80er-Serie nicht geben. Es ist nicht mal sicher ob erkenntlich gemacht wird, welches Chipsatz-Stepping zum Einsatz kommt, wenn C2 dann verfügbar ist.
    OK, nun weiß ich, dass nicht nur eine CPU, sondern auch der Chipsatz ein Stepping hat.
    Wenn C2 verfügbar ist, hat dies die Revisionsnummer 05 anstatt 04.

    04 = C1
    05 = C2

    Ich warte derzeit noch auf die neuen Board, die sollen Ende Juli kommen. Alle anderen Teile habe ich schon bekommen.
    Bei ner CPU ist natürlich ärgerlich, wenn man sich gerade eine gekauft hat und ein paar Monate später eine Neuauflage mit Verbesserungen erscheint.
    Ich hoffe, das wird bei Haswell nicht kommen.
    Oswald Mandus ist offline

  6. #6 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Apr 2012
    Ort
    Unter Jupiters Wolken
    Beiträge
    3.974
    Gerade darüber nachgedacht, tritt genau das ein. Intel wird in den nächsten 2-3 Monaten eine neue Version des Haswell veröffentlichen. Der Core i7-4771 wird den 4770 ersetzen, indem er leichte nachträgliche Optimierungen bekommt.

    Die CPU geht also wieder zurück und ich warte bis September auf den Relaunch.
    Oswald Mandus ist offline

  7. #7 Zitieren
    Pretty Pink Pony Princess  Avatar von Multithread
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Crystal Empire
    Beiträge
    11.306
    Zitat Zitat von Oswald Mandus Beitrag anzeigen
    Gerade darüber nachgedacht, tritt genau das ein. Intel wird in den nächsten 2-3 Monaten eine neue Version des Haswell veröffentlichen. Der Core i7-4771 wird den 4770 ersetzen, indem er leichte nachträgliche Optimierungen bekommt.

    Die CPU geht also wieder zurück und ich warte bis September auf den Relaunch.
    Ne, der 4771 wird voraussichtlich nur einen anderen Takt haben

    Das letzte mal das ein neues Steppign einer CPU gemacht wurde ist schon lange her.
    [Bild: AMD_Threadripper.png] Bei Hardware gibt es keine eigene Meinung, bei Hardware zählen nur die Fakten.


    Probleme mit der Haarpracht? Starres Haar ohne Glanz? TressFX schafft Abhilfe. Ja, TressFX verhilft auch Ihnen zu schönem und Geschmeidigen Haar.
    [Bild: i6tfHoa3ooSEraFH63.png]
    Multithread ist offline

  8. #8 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Apr 2012
    Ort
    Unter Jupiters Wolken
    Beiträge
    3.974
    Zitat Zitat von Lara Croft Beitrag anzeigen
    Ne, der 4771 wird voraussichtlich nur einen anderen Takt haben

    Das letzte mal das ein neues Steppign einer CPU gemacht wurde ist schon lange her.
    Also ich weiß nicht, was soll man denn da für andere Taktraten machen, deshalb lohnt sich doch nicht der Aufwand für ein Re-Release.
    Außerdem, wenn man sowieso einmal dabei ist, eine neue Version zu produzieren, optimiert man evtl. gleichzeitig noch etwas.

    Der normale 4770 hat ja bereits 3,4-3,9 GHz, noch mehr wäre schwachsinn für eine CPU, die recht warm wird und das jeder Overclocker selber machn kann mit dem K-Modell.
    Vielleicht wird er tatsächlich einen anderen Takt haben, aber das ist gewiss nicht die einzige Änderung in diesem neuen Modell.
    Oswald Mandus ist offline

  9. #9 Zitieren
    Pretty Pink Pony Princess  Avatar von Multithread
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Crystal Empire
    Beiträge
    11.306
    Zitat Zitat von Oswald Mandus Beitrag anzeigen
    Also ich weiß nicht, was soll man denn da für andere Taktraten machen, deshalb lohnt sich doch nicht der Aufwand für ein Re-Release.
    Außerdem, wenn man sowieso einmal dabei ist, eine neue Version zu produzieren, optimiert man evtl. gleichzeitig noch etwas.

    Der normale 4770 hat ja bereits 3,4-3,9 GHz, noch mehr wäre schwachsinn für eine CPU, die recht warm wird und das jeder Overclocker selber machn kann mit dem K-Modell.
    Vielleicht wird er tatsächlich einen anderen Takt haben, aber das ist gewiss nicht die einzige Änderung in diesem neuen Modell.
    Könnte vielleicht daran liegen das der 4771 kein re-release ist
    sowas wie mit dem 4771er sieht man durchaus ab und an, auch schon in älteren release maps. Meist dann wenn die gen schon ne weile draussen ist, man muss ja dem 'dummen' Kunden neue Argumente um kauf liefern -> Höhere Versionsnummer klingt nach besser, auch wenns nur 100MHz irgendwo sind oder einen BLCK von 125


    Intel hat das GHz rennen ja mit Netburst aufgegeben, was nicht heisst das es vorbei ist.
    [Bild: AMD_Threadripper.png] Bei Hardware gibt es keine eigene Meinung, bei Hardware zählen nur die Fakten.


    Probleme mit der Haarpracht? Starres Haar ohne Glanz? TressFX schafft Abhilfe. Ja, TressFX verhilft auch Ihnen zu schönem und Geschmeidigen Haar.
    [Bild: i6tfHoa3ooSEraFH63.png]
    Multithread ist offline

  10. #10 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Apr 2012
    Ort
    Unter Jupiters Wolken
    Beiträge
    3.974
    Zitat Zitat von Lara Croft Beitrag anzeigen
    Könnte vielleicht daran liegen das der 4771 kein re-release ist
    sowas wie mit dem 4771er sieht man durchaus ab und an, auch schon in älteren release maps. Meist dann wenn die gen schon ne weile draussen ist, man muss ja dem 'dummen' Kunden neue Argumente um kauf liefern -> Höhere Versionsnummer klingt nach besser, auch wenns nur 100MHz irgendwo sind oder einen BLCK von 125


    Intel hat das GHz rennen ja mit Netburst aufgegeben, was nicht heisst das es vorbei ist.
    Naja, gerade ist AMD aber der Renner bei GHz. Bis zu 8x 5,0 GHz bieten die schon ab Werk an!
    Irgendwie muss man ja versuchen, mit der Konkurrenz gleichzuziehen ;-)

    100MHz mehr werden es nicht sein beim 4771, denn da könnte man ja den 4770K nehmen, der hat bereits 100MHz mehr.
    Es muss also um andere Dinge gehen, vermutlich haben die den Haswell zu früh herausgebracht und nehmen sich jetzt noch einmal nachträglich etwas Zeit zum Optimieren.
    z.B. könnten die den Heatspreader verlöten, anstatt auf Wärmeleitpaste zu setzen, für bessere Temperaturen (ich weiß nicht, wo ist der Vorteil von Wärmeleitpaste?). Oder die machen noch was am integrierten Spannungsregler. Ich bin mal gespannt. Jedenfalls lass ich mich gern überraschen.
    Oswald Mandus ist offline

  11. #11 Zitieren
    Pretty Pink Pony Princess  Avatar von Multithread
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Crystal Empire
    Beiträge
    11.306
    Zitat Zitat von Oswald Mandus Beitrag anzeigen
    Naja, gerade ist AMD aber der Renner bei GHz. Bis zu 8x 5,0 GHz bieten die schon ab Werk an!
    Irgendwie muss man ja versuchen, mit der Konkurrenz gleichzuziehen ;-)

    100MHz mehr werden es nicht sein beim 4771, denn da könnte man ja den 4770K nehmen, der hat bereits 100MHz mehr.
    Es muss also um andere Dinge gehen, vermutlich haben die den Haswell zu früh herausgebracht und nehmen sich jetzt noch einmal nachträglich etwas Zeit zum Optimieren.
    z.B. könnten die den Heatspreader verlöten, anstatt auf Wärmeleitpaste zu setzen, für bessere Temperaturen (ich weiß nicht, wo ist der Vorteil von Wärmeleitpaste?). Oder die machen noch was am integrierten Spannungsregler. Ich bin mal gespannt. Jedenfalls lass ich mich gern überraschen.
    Wie gesagt, das GHz rennen ist nicht vorbei. Das 5GHz Model ist übrigens fast nur prestige, damit kann man Kunden gewinnen, auch ohne das sie gerade diese CPU kaufen.

    Die K modelle haben damit absolut nichts am Hut, beim 3570 takten das Model mit und das ohne k gleich schnell, bei haswell noch nicht, ergo wäre das ein mehr als logischer schritt da noch gleichzuziehen.

    Haswell bekommt so schon einen refresh, ergo werden die da nicht mitten drin noch zuerst was refreshen
    Ausserdem wird der heatspreader auch da nicht verlötet sein, wozu auch, die CPU kann nicht übertaktet werden
    Das was an den spawas gemacht wird ist auch unwahrscheinlich, sowas würde nämlich ebenfalls ein neues Stepping bedeuten.
    [Bild: AMD_Threadripper.png] Bei Hardware gibt es keine eigene Meinung, bei Hardware zählen nur die Fakten.


    Probleme mit der Haarpracht? Starres Haar ohne Glanz? TressFX schafft Abhilfe. Ja, TressFX verhilft auch Ihnen zu schönem und Geschmeidigen Haar.
    [Bild: i6tfHoa3ooSEraFH63.png]
    Multithread ist offline

  12. #12 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Apr 2012
    Ort
    Unter Jupiters Wolken
    Beiträge
    3.974
    Zitat Zitat von Lara Croft Beitrag anzeigen
    Ausserdem wird der heatspreader auch da nicht verlötet sein, wozu auch, die CPU kann nicht übertaktet werden
    Das was an den spawas gemacht wird ist auch unwahrscheinlich, sowas würde nämlich ebenfalls ein neues Stepping bedeuten.
    Auch, wenn die CPU nicht übertaktet werden kann, sort eine Verlötung für bessere Wärmeableitung und das ist immer gut. Ich frage mich also, weshalb man auf Wärmeleitpaste setzt. Hoffe nicht, billigere Produktionskosten sind hier der einzige Grund. Sandy Bridge lässt sich nämlich aufgrund der Verlötung sehr gut übertakten und hat auch im Idle viel bessere Temps.
    Das K-Modell des Haswell hat zudem auch keine Verlötung, obwohl es sich übertakten lässt - jedoch aufgrund dessen nicht so hoch wie Sandy Bridge.

    Ein neues Stepping schließe ich nicht aus. Aber du kannst Recht haben mit den 100MHz mehr, fragt sich nur, ob das das einzige ist.
    Normalerweise auch sinnlos, weil der taktet sich ja automatisch höher, wenn er ausgelastet wird, sogar bis auf 3,9 GHz.
    Oswald Mandus ist offline

  13. #13 Zitieren
    Pretty Pink Pony Princess  Avatar von Multithread
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Crystal Empire
    Beiträge
    11.306
    Zitat Zitat von Oswald Mandus Beitrag anzeigen
    Auch, wenn die CPU nicht übertaktet werden kann, sort eine Verlötung für bessere Wärmeableitung und das ist immer gut. Ich frage mich also, weshalb man auf Wärmeleitpaste setzt. Hoffe nicht, billigere Produktionskosten sind hier der einzige Grund. Sandy Bridge lässt sich nämlich aufgrund der Verlötung sehr gut übertakten und hat auch im Idle viel bessere Temps.
    Das K-Modell des Haswell hat zudem auch keine Verlötung, obwohl es sich übertakten lässt - jedoch aufgrund dessen nicht so hoch wie Sandy Bridge.

    Ein neues Stepping schließe ich nicht aus. Aber du kannst Recht haben mit den 100MHz mehr, fragt sich nur, ob das das einzige ist.
    Normalerweise auch sinnlos, weil der taktet sich ja automatisch höher, wenn er ausgelastet wird, sogar bis auf 3,9 GHz.
    Ja, dennoch spart intel da, sehr zum Frust einiger Kunden Oder was denkst du wieso bei mir nur ein 2500k werkelt

    Ich hoffe nur noch das Intel zumindest die ivy-E's verlöten wird, bei allem darunter schein Intel nicht emhr gewillt zu sein


    Dürfte das eiizge sein, oder wo unterscheiden sich 3470 und 3570 sonst noch?
    [Bild: AMD_Threadripper.png] Bei Hardware gibt es keine eigene Meinung, bei Hardware zählen nur die Fakten.


    Probleme mit der Haarpracht? Starres Haar ohne Glanz? TressFX schafft Abhilfe. Ja, TressFX verhilft auch Ihnen zu schönem und Geschmeidigen Haar.
    [Bild: i6tfHoa3ooSEraFH63.png]
    Multithread ist offline

  14. #14 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Apr 2012
    Ort
    Unter Jupiters Wolken
    Beiträge
    3.974
    Schau mal, ich hab zum i7-4771 gerade einen Kommentar gefunden bei GameStar:

    "(köbes/dpa) Insiderquellen berichten außerdem von einem stark lokalisierten Modell, das nur in geringen Stückzahlen im Rheinland veröffentlicht werden soll. Dabei soll der i7 4771K eine veränderte Grafikeinheit haben, die auf Darstellung gotischer Grafiken spezialisiert ist. Besonders interessant soll jedoch die Geruchsnote der CPU sein.
    Insgesamt wird jedoch bewusst auf eine ältere Architektur mit reduzierten Pipelines gesetzt, um die Stabilität des Systems nicht zu gefährden. Das "k" im Namen der CPU steht hier nicht für den freien Multiplikator, sondern soll zusätzlich die Attraktivität auf den Zielmärkten steigern."


    Was ist davon zu halten?
    Klingt ja eher schlecht, da würde ich dann doch lieber den 4770 behalten, denn bei dem neuen auf eine ältere Architektur mit reduzierten Pipelines gesetzt wird.
    Oswald Mandus ist offline

  15. #15 Zitieren
    Pretty Pink Pony Princess  Avatar von Multithread
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Crystal Empire
    Beiträge
    11.306
    Zitat Zitat von Oswald Mandus Beitrag anzeigen
    Schau mal, ich hab zum i7-4771 gerade einen Kommentar gefunden bei GameStar:

    "(köbes/dpa) Insiderquellen berichten außerdem von einem stark lokalisierten Modell, das nur in geringen Stückzahlen im Rheinland veröffentlicht werden soll. Dabei soll der i7 4771K eine veränderte Grafikeinheit haben, die auf Darstellung gotischer Grafiken spezialisiert ist. Besonders interessant soll jedoch die Geruchsnote der CPU sein.
    Insgesamt wird jedoch bewusst auf eine ältere Architektur mit reduzierten Pipelines gesetzt, um die Stabilität des Systems nicht zu gefährden. Das "k" im Namen der CPU steht hier nicht für den freien Multiplikator, sondern soll zusätzlich die Attraktivität auf den Zielmärkten steigern."


    Was ist davon zu halten?
    Klingt ja eher schlecht, da würde ich dann doch lieber den 4770 behalten, denn bei dem neuen auf eine ältere Architektur mit reduzierten Pipelines gesetzt wird.
    nach einem Troll, so klingt das
    [Bild: AMD_Threadripper.png] Bei Hardware gibt es keine eigene Meinung, bei Hardware zählen nur die Fakten.


    Probleme mit der Haarpracht? Starres Haar ohne Glanz? TressFX schafft Abhilfe. Ja, TressFX verhilft auch Ihnen zu schönem und Geschmeidigen Haar.
    [Bild: i6tfHoa3ooSEraFH63.png]
    Multithread ist offline

  16. #16 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Apr 2012
    Ort
    Unter Jupiters Wolken
    Beiträge
    3.974
    Denk ich auch. Ich hab jetzt diese Liste gefunden.
    Du hattest also Recht mit den Taktraten! Bleibt nur abzuwarten, ob das die einzige technische Änderung ist, oder ob man gleich auf ein neues Stepping setzt.

    [Bild: i5.jpg]
    Oswald Mandus ist offline

  17. #17 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.765
    Zitat Zitat von PCGH
    Momentan ist noch nicht ersichtlich, inwiefern sich der Core i7-4771 vom Core i7-4770K unterscheidet.
    Quelle: PCGH-Online

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •