Moinsen
hatte bisher nie viel mit Mobilfunk und Smartphones zu tun, musste aber mal mit der Zeit gehen und habe mir ein neues Handy (Samsung Galaxy S3) und einen neuen Tarif (Aldi Talk) gehohlt.
Jetzt habe ich mal nach nützlichen Apps gegooglet, da wäre z.B. eine Taschenlampen APP, ein Leo Englisch Dictionary, ein Organizer, der Adobe Reader, welchen ich für die Kursunterlagen meines IT Studiums brauche, die in PDF Form vorliegen, und ein Schachcomputer, wenn man beim Zugfahren mal wieder nichts zu tun hat.
Das Problem hieran ist, dass diese Apps alle, für ihre Funktionen seltsame Berechtigungen fordern.
Als Beispiel:
https://play.google.com/store/apps/d...uni.flashlight
Zugriff auf alle Netzwerke
Telefonstatus und Identität abrufen
Bilder und Videos aufnehmen
Netzwerkverbindungen abrufen
Vibrationsalarm steuern
Ruhezustand deaktivieren
Lichtanzeige steuern
von all diesen berechtigungen ist die Steuerung der Lichtanzeige die einzige Berechtigung die wirklich was mit der eigentlichen Funktion der app zu tun hat, alle restlichen Berechtigungen wollen sich mir nicht so recht erschließen.
Und diese App steht nur repräsentativ für alle restlichen derzeit verfügbaren Apps.
Wie erklären sich derart viele Berechtigungen welche nichts mit der Hauptfunktion der App zu tun haben? Denke ja mal nicht dass einfach 99% der Apps Schadsoftware / Trojaner darstellt.