-
 Zitat von Aniron
Besonders nach den letzten ausgestrahlten Folgen im deutschen Fernsehen weiß ich wieder, warum ich diese Sendung so liebe: Nämlich dass sie nicht vorhersehbar ist. Außerdem gefällt mir die menschliche Wärme, die irgendwie immer wieder symbolisiert wird.
Wahrscheinlich kann man nicht viel damit anfangen, wenn man sich mit den Charakteren nicht identifizieren kann. TBBT ist zum Beispiel auch weniger mein Fall, weil ich mit den Charakteren nichts anfangen kann, außer eben dass Sheldon lustig ist. Wahrscheinlich aber können viele andere sich mit den Jungs identifizieren.Es geht. Bei den Simpsons-Folgen finde ich das viel schlimmer und die bringt Pro Sieben ja auch ständig und das schon viel länger als die Sitcoms.
Wahrscheinlich ist es außerdem relativ preiswert für den Sender. das Publikum wächst mit Sicherheit auch immer.
Forscher haben wohl herausgefunden, dass der Zuschauer sich sogar besser erholt, wenn er Filme und Serien sieht, die er schon kennt. Das liegt daran, dass er weiß, wie die Charaktere handeln und er nichts Unerwartetes zu befürchten hat. Da stellt sich der größere Erholungseffekt beim Relaxen von der Glotze ein.
Ich glaube, Widersprüche in Barneys Lebenslauf gehören einfach zu Barney. Der lügt sich ja zum größten Teil seine Welt zurecht.^^
In welcher Folge ist das:
? Ich kann mich gar nicht erinnern.
Als Lilly ihren Verlobungsring ablegt, um zu testen, ob sie für die versammelten Männermeute in der Bar noch attraktiv ist und dann von einem Schwulen angesprochen wird, weil sie sich auf eine Weintraube gesetzt hat.
-
 Zitat von Aniron
In welcher Folge ist das:
? Ich kann mich gar nicht erinnern.
Eine sehr frühe Folge, inder Marshall Lily ermutigt, ihren Verlobungsring in der Bar abzunehmen, damit die Männerwelt auch wieder auf sie anspringt.
Als er von Robin hört, dass Lily tatsächlich mit einem Mann ins Gespräch gekommen ist, begibt er sich in die Bar und droht dem Kerl Schläge an.
Daraufhin erklärt dieser, dass er schwul ist und Marshall spricht den besagten Satz aus.
Im Nebenhandlugsstrang versuchen Barney und Ted Frauen auf einem Flug nach Philadelpia "aufzugabeln".
-
Vielen Dank.
Ich erinner mich wieder.
It's still magic. Even when you know how it's done. ~ Terry Pratchett
-
Erste Staffel, dritte Folge "Sweet taste of Liberty" wenn du es genau wissen willst
-
Ihr habt doch alle keine Ahnung von Serien.
-
Widersprüche (v.a. im Bezug auf Perspektiven, Auslegung der Wahrheit und unterschiedlicher Wahrnehmung) sind ein wiederkehrendes Motiv der Serie (z.B. in der St.Patricks-Day-Episode oder der Geschichte mit dem Äffchen-Überfall). Es würde mich nicht wundern, wenn Ted Mosby nur aufgrund der Tatsache, daß er es ist, der die Geschichte seinen Kindern erzählt, als der sympathische Romantiker rüberkommt, den wir kennen und lieben, und wenn der wahre Ted Mosby verblüffende Ähnlichkeit mit einer Figur aus dem Film "The Wedding Bride" hätte. Vielleicht will er seinen Kindern gegenüber auch seine Porno-Vergangenheit verschleiern, oder er hat Angst, seine Kinder könnten die Website "Ted Mosby is a Jerk!" entdecken, und so schiebt er mal schnell alles auf den armen Onkel Barney. Und Tante Lilly hat natürlich auch nie versucht, ihre enormen Kreditkartenschulden als Stripperin abzubezahlen. Nein, das war natürlich eine Doppelgängerin. Klar, Ted, wir glauben Dir ja alles...
Weiß man´s?
Einem Typen, der mit mindestens 2 Vegetarierinnen im Bett war, traue ich alles zu.
P.S.: Hätte nicht mal ein Jura Student hier Lust, sämtliche Gesetzesverstöße der Truppe zusammenzusammeln? Schätze, da käme schon einiges zusammen.
Mit freundlicher Genehmigung von Casablonga
Geändert von Drachenei (10.06.2013 um 07:33 Uhr)
-
 Zitat von Hazzel
Ich mag die Serie nicht, weil mir die Charaktere nicht gefallen. Jung, erfolgreich, absolut langweilig. Keine Entwicklung, kein Abstieg und die Konflikte sind mmn schwachsinnig.
Bis auf die durchgestrichenen Teile muss ich aber zustimmen, finde ich manchmal auch ziemlich nervig - zwar haben die Charaktere manchmal "Krisen", in denen sie unzufrieden mit ihren Jobs sind/arbeitslos sind, müssen jedoch nichts an ihrem Lebensstandard einbüßen.
Es ist selbstverständlich, dass man in einer riesigen New Yorker Wohnung wohnen kann, jeden Abend in eine Bar geht, eine riesige Hochzeit schmeißen kann und auch lustig durch die Lokale zieht/überall mal brunched und isst, etc.
Da es aber eine Sitcom ist, deren Realitätsgehalt auf Grund dessen beschränkt sein sollte, ist das auch nicht weiter schlimm - es finden halt nur keine wirklich tiefschürenden Konflikte statt, und es spiegelt auch nicht die Realität wieder.
 Zitat von Byzanz
graf zahl braucht mathehilfe. ich erwarte das unverzüglich das raum-zeit-kontinuum implodiert und wir alle in einem paralleluniversum landen, wo es kein x chromosom gibt.
-
 Zitat von Forum
Bis auf die durchgestrichenen Teile muss ich aber zustimmen, finde ich manchmal auch ziemlich nervig - zwar haben die Charaktere manchmal "Krisen", in denen sie unzufrieden mit ihren Jobs sind/arbeitslos sind, müssen jedoch nichts an ihrem Lebensstandard einbüßen.
Es ist selbstverständlich, dass man in einer riesigen New Yorker Wohnung wohnen kann, jeden Abend in eine Bar geht, eine riesige Hochzeit schmeißen kann und auch lustig durch die Lokale zieht/überall mal brunched und isst, etc.
Da es aber eine Sitcom ist, deren Realitätsgehalt auf Grund dessen beschränkt sein sollte, ist das auch nicht weiter schlimm - es finden halt nur keine wirklich tiefschürenden Konflikte statt, und es spiegelt auch nicht die Realität wieder.
Ich finde schon, dass z. B Marshall und Robin in der Serie an Lebensstandard einbüßen mussten.
Aber du hast sicherlich in anderen Punkten Recht. Ich frage mich zum Beispiel, was aus Lillys Schulden geworden ist, aber hey, es ist eine Sitcom. Wenn alles realistisch wäre, wäre sie wohl nicht so gut. Ich schaue es um abzuschalten. Der - meist - humorige Umgang mit Krisen gefällt mir, deswegen schaue ich HIMYM. Ich will abschalten und mich freuen. Ich möchte keine tiefen Konflikte, die nicht zum größten Teil am Ende der Serie wieder aufgelöst sind.
Dass die Figuren langweilig sind und sich nicht weiter entwickeln, wie manche hier meinen, stimmt nicht. Aber dafür muss man mehrere Folgen bis hin zur Staffel sehen.
It's still magic. Even when you know how it's done. ~ Terry Pratchett
-
 Zitat von Aniron
Aber du hast sicherlich in anderen Punkten Recht. Ich frage mich zum Beispiel, was aus Lillys Schulden geworden ist, aber hey, es ist eine Sitcom.
Lilli hat doch Bilder die Hunde beruhigen (und Vögel in den Selbstmord treiben) für 500$ das Stück verkauft. Wahrscheinlich liegt es nur an ihren Schulden in Millionenhöhe, dass sie nicht schon längst reich sind.
Interessante Selbstgespräche setzen einen klugen Gesprächspartner voraus.
Herbert G. Wells
-
Zwischenzeitlich bekamen sie auch ein Haus geschenkt, in dem sie nicht wohnen.
Dazu kommt für eine ganze Weile Marshalls Firmenjob bei der ehemaligen Altrucell bzw. jetzt GNB als Einnahmequelle hinzu.
Der größte Widerspruch (oder potentielle Storytwist) der Serie ist wohl, dass der Ted-Erzähler in einer Folge in recht eindeutigem Tonfall sagt: "Das war der Tag, an dem sie [Robin) Don kennenlernte"
Geändert von Neumodder (10.06.2013 um 18:19 Uhr)
-
 Zitat von Sir Lunchelot
Lilli hat doch Bilder die Hunde beruhigen (und Vögel in den Selbstmord treiben) für 500$ das Stück verkauft. Wahrscheinlich liegt es nur an ihren Schulden in Millionenhöhe, dass sie nicht schon längst reich sind.
Bleibt aber trotzdem die - wahrscheinlich nicht geringe - Miete für das Apartement. Wobei... Ted hat es ja zwischenzeitlich auch mal allein bewohnt, nicht? So teuer kann es also nicht sein anscheinend.^^
 Zitat von Neumodder
Zwischenzeitlich bekamen sie auch ein Haus geschenkt, in dem sie nicht wohnen.
Dazu kommt für eine ganze Weile Marshalls Firmenjob bei der ehemaligen Altrucell bzw. jetzt GNB als Einnahmequelle hinzu.
Der größte Widerspruch (oder potentielle Storytwist) der Serie ist wohl, dass der Ted-Erzähler in einer Folge in recht eindeutigem Tonfall sagt: "Das war der Tag, an dem sie [Robin) Don kennenlernte"
Was ist mit dem Haus geworden? Ted hat ihnen ja das Apartement überlassen bevor Marvin geboren wurde. Ich kann mich überhaupt nicht mehr erinnern. Mein Gedächnis leidet unter dem Eindruck der neuen Folgen.
Don hat Robin auch eine ganze Weile beschäftigt (z.B. In der Häufchen-Folge^^). Ted hat Robin doch das Date mit Don zum Valentinstag geschenkt, vielleicht zielte dieser merkwürdige Tonfall einfach darauf hinaus.
Aber ich glaube eh, dass Don momentan ganz aus dem Rennen ist.^^
It's still magic. Even when you know how it's done. ~ Terry Pratchett
-
 Zitat von Aniron
Bleibt aber trotzdem die - wahrscheinlich nicht geringe - Miete für das Apartement. Wobei... Ted hat es ja zwischenzeitlich auch mal allein bewohnt, nicht? So teuer kann es also nicht sein anscheinend.^^
Zu dem Zeitpunkt war Ted doch Leiter des Architekturbüros - da wird er ja schon ordentlich verdient haben.
-
 Zitat von Aniron
Was ist mit dem Haus geworden? Ted hat ihnen ja das Apartement überlassen bevor Marvin geboren wurde. Ich kann mich überhaupt nicht mehr erinnern. 
Ich kann mich auch nicht erinnern, was genau damit geschehen ist.
Fakt ist jedenfalls, dass es ihnen geschenkt wurde und sie nicht eingezogen sind. Demnach ist das Haus entweder verkauft oder vermietet worden.
Don hat Robin auch eine ganze Weile beschäftigt (z.B. In der Häufchen-Folge^^). Ted hat Robin doch das Date mit Don zum Valentinstag geschenkt, vielleicht zielte dieser merkwürdige Tonfall einfach darauf hinaus.
Aber ich glaube eh, dass Don momentan ganz aus dem Rennen ist.^^
Also klang die Aussage wirklich unmissverständlich so, als ob die Kinder Don kennen müssten. Eventuell war die ganze Sache aber auch einfach damals anders geplant gewesen.
Bei Gelegenheit einfach nochmal das Ende des Sporttauchers in Staffel 5 anschauen
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|