Ergebnis 1 bis 15 von 15

CPU Lüfterproblem EKL Alpenföhn

  1. #1 Zitieren
    Ulrich Thümmler  Avatar von Diablo_Hellfire
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    4.622
    Huhu,

    für meinen Barbone PC hab ich mir vor einem halben Jahr einen EKL Alpenföhn Panorama Prozessorkühler zugelegt der seine Arbeit bisher auch super erledigt hat. Nun hab ich das Problem, dass der Lüfter ab Temperaturen von 70° aufwärts immer langsamer dreht und bei ca. 98° komplett stehen bleibt bzw. macht die min. Umdrehung von 10 rpm. Er macht also genau das umgedrehte von dem was er soll.

    Mit meinem Mainboard Tool was für die Temp-Regelierung verantwortlich ist, arbeitet der Lüfter nicht zusammen. Gibt es eine Möglichkeit den Lüfter zu steuern?


    Viele Grüße,
    Der Hell
    Diablo_Hellfire ist offline

  2. #2 Zitieren
    Held Avatar von G00fY
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    5.685
    Was nutzt du denn für ein "Mainboard-Tool". Den CPU Lüfter sollte das Bios steuern.
    G00fY ist offline

  3. #3 Zitieren
    Ulrich Thümmler  Avatar von Diablo_Hellfire
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    4.622
    Da mein Mainbaord von MSI ist nutze ich das ControlCenter. Das Programm übernimmt aber keine Einstellungen vom Lüfter, warum das so ist weis ich nicht.

    Wenn ich Speedfan nutze gibt es keine Möglichkeit den CPU vom System oder Software steuern zu lassen, es gibt nur die Möglichkeit von "Manual" die 2 mal verhanden ist.
    Diablo_Hellfire ist offline

  4. #4 Zitieren
    Held Avatar von G00fY
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    5.685
    Welches Board hast du denn? Übertaktest du mit dem ControlCenter oder wofür nutzt du das? Ich persönlich halte an für sich nichts von Software, die im Bios "rumpfuscht".

    Alternativ hier eine Anleitung wie man Speedfan korrekt einrichtet. Damit sollte es gehen.
    Ansonsten guck könnte ein Bios Update etvl. Abhilfe schaffen.
    G00fY ist offline

  5. #5 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.956
    Und warum nutzt du nicht einfach die im BIOS möglichen Einstellungen? Gerade bei MSI Boards sind die eigentlich immer ziemlich umfangreich und auch leicht verständlich.

    Einfach ein "CPU Temperatur Target" von 50-55°C einstellen, die Steuerungsart je nach Lüfteranschluss auswählen (3Pin oder 4Pin) und schon wird der Lüfter automatisch vom BIOS des Boards so geregelt, dass die CPU Temperatur nie über den Target Wert steigt.

    Hat bei meinen MSI Boards bisher hervorragend geklappt.
    Morrich ist offline

  6. #6 Zitieren
    Ulrich Thümmler  Avatar von Diablo_Hellfire
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    4.622
    Zitat Zitat von G00fY Beitrag anzeigen
    Welches Board hast du denn? Übertaktest du mit dem ControlCenter oder wofür nutzt du das? Ich persönlich halte an für sich nichts von Software, die im Bios "rumpfuscht".

    Alternativ hier eine Anleitung wie man Speedfan korrekt einrichtet. Damit sollte es gehen.
    Ansonsten guck könnte ein Bios Update etvl. Abhilfe schaffen.

    Hab das P55M-GD45. Nutze das Programm nur um die Temp einzusehen und die Lüfter rpm anzuschauen. Ansonsten teile ich deine Meinung vollkommen was das Angeht.

    Kann Speedfan sehr gut, die Anleitung hatte ich schonmal gelesen.


    Zitat Zitat von BFG9000 Beitrag anzeigen
    Und warum nutzt du nicht einfach die im BIOS möglichen Einstellungen? Gerade bei MSI Boards sind die eigentlich immer ziemlich umfangreich und auch leicht verständlich.

    Einfach ein "CPU Temperatur Target" von 50-55°C einstellen, die Steuerungsart je nach Lüfteranschluss auswählen (3Pin oder 4Pin) und schon wird der Lüfter automatisch vom BIOS des Boards so geregelt, dass die CPU Temperatur nie über den Target Wert steigt.

    Hat bei meinen MSI Boards bisher hervorragend geklappt.

    Hab schon geschaut, aber keinen Eintrag gefunden.
    Diablo_Hellfire ist offline

  7. #7 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.956
    Im BIOS des Boards gibt es einen Menüpunkt "H/W Monitor."

    In diesem werden dir Infos zu aktuellen Temperaturen und Lüfterdrehzahlen angezeigt. Und dort drin sollten sich auch die Einstellungsoptionen für die Lüftersteuerung befinden.
    Morrich ist offline

  8. #8 Zitieren
    Ulrich Thümmler  Avatar von Diablo_Hellfire
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    4.622
    vielen vielen dank War deaktivert und eingeklappt.
    Diablo_Hellfire ist offline

  9. #9 Zitieren
    Ulrich Thümmler  Avatar von Diablo_Hellfire
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    4.622
    Sry für den Doppelpost, leider ändert es nichts an meinem Problem.

    Kann es sein das der Lüfter beschädigt ist? Ich kann bloß das Fehlverhalten nicht nachvollziehen.
    Diablo_Hellfire ist offline

  10. #10 Zitieren
    Held Avatar von G00fY
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    5.685
    Naja, wenn bisher ein halbes Jahr lang alles glatt lief und du nichts verändert hast, hört sich das für mich auch eher nach einem defekt an. Nur blöd das du dir so einen, ich nenne es mal "bescheidenen" Kühler wie den Alpenföhn Panorama geholt hast, der eine unübliche Lüfterrahmengröße von 100mm aufweist. Alleine dass die Temperatur bis 70°C steigt ist nicht gut für den Prozessor. Der scheint auch ein Stück weit zu schwach zu sein.

    Ich würde mir an deiner Stelle einen neuen, vernünftig dimensionierten CPU-Kühler kaufen. Eine genauere Fehlerdiagnose fällt mir sonst aus der Ferne auch nicht ein.
    G00fY ist offline

  11. #11 Zitieren
    Ulrich Thümmler  Avatar von Diablo_Hellfire
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    4.622
    Normal sind die Temps bei ca. 40-50° erst seit heute gehen sie höher. Hab ein sehr flaches Barbone Gehäuse da ist der Kühler das beste was es momentan gibt.
    Diablo_Hellfire ist offline

  12. #12 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.956
    Zitat Zitat von G00fY Beitrag anzeigen
    Ich würde mir an deiner Stelle einen neuen, vernünftig dimensionierten CPU-Kühler kaufen.
    An dieser Stelle ist wohl das "Barebone" System der Knackpunkt. Da wird nicht alles an Kühlern reinpassen.

    Der Xigmatek Praeton LD963 wäre eine passende Alternative. Ist sogar noch ein bisschen flacher als der EKL Panorama und soll laut Datenblatt bis zu 115W TDP abführen können.

    100mm Ersatzlüfter gibts halt leider so gut wie nicht. Aber vielleicht kann man über die Gewährleistung was machen.
    Morrich ist offline Geändert von Morrich (17.05.2013 um 20:21 Uhr)

  13. #13 Zitieren
    Held Avatar von G00fY
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    5.685
    Zitat Zitat von Diablo_Hellfire Beitrag anzeigen
    Hab ein sehr flaches Barbone Gehäuse da ist der Kühler das beste was es momentan gibt.
    Sorry, hatte ich überlesen.
    G00fY ist offline

  14. #14 Zitieren
    Ulrich Thümmler  Avatar von Diablo_Hellfire
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    4.622
    Mal noch ein paar Test sachen, vllt erkennt dadurch jemand den fehler, wenn der PC startet, läuft der CPU Lüfter wärend des GPU checks perfekt mit richtiger Geschwindigkeit. Nach dem Bios log dreht der CPU dann nur noch schnell, langsam, schnell, wobei schnell auch nicht mehr als 300rpm sind.

    Wird auch keine RPM in den Prorgammen mehr angezeigt.
    Diablo_Hellfire ist offline

  15. #15 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.956
    Sieht stark nach nem Lüfterdefekt aus.
    Morrich ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •