Ergebnis 1 bis 12 von 12

Reparatur von Kopfhörern - Kosten

  1. #1 Zitieren
    Lehrling Avatar von rest0ck
    Registriert seit
    Dec 2010
    Beiträge
    17
    Hey,

    leider sind meine AKG K601 Kopfhörer defekt, ich schätze das Kabel muss bloß getauscht werden.
    Nur kann ich selbst das nicht und wollte mal nachfragen, was ihr so vorschlagt, was ich tun sollte.

    Im Hifi Forum habe ich jemanden gefunden, der Kabel nach Wunsch montiert. Von mir würde er für die Arbeit, Versand und Material (Sommer Cable, Neutrik Stecker (6,3), Zugentlastung) 40€ haben wollen. Meint ihr der Preis ist okay?

    Hab bei Thomann schon angefragt, da kostet aber allein der Kostenvoranschlag 25€.

    Oder soll ich das Material lieber selber kaufen und mich..versuchen? Oder vielleicht umschauen, ob sich jemand findet, der davon Ahnung hat? Bezweifel allerdings, dass sich da jemand findet.

    Grüße
    rest0ck
    rest0ck ist offline

  2. #2 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Hm, eigentlich is es nich schwer. Theoretisch kann man das selber machen. Aber man sollte halt n bisschen löten können. Bevor du das selber machst, also vielleicht lieber mal an was anderem üben.
    Wenn in den 40€ das Material schon drin is, und er da nicht grad den größten Bilig-Rotz verwendet, geht der Preis aber eigentlich auch in Ordnung. Is kein Schnäppchen, aber wenn du niemanden kennst, der dir sowas für n Freundschaftspreis macht, wirst du es auch nicht viel billiger finden.
    Lookbehind ist offline

  3. #3 Zitieren
    Lehrling Avatar von rest0ck
    Registriert seit
    Dec 2010
    Beiträge
    17
    Danke schon mal für die Antwort.
    Also wirklichen billig Kram verwendet er nicht, diese Summer Kabel sind recht teuer.
    Verflucht, was mache ich nur. 40€ sind halt immer noch 40€. Bei Thomann wird es auf mehr hinaus laufen, oder? Hm..
    rest0ck ist offline

  4. #4 Zitieren
    Moderator Avatar von Khoronis
    Registriert seit
    Dec 2007
    Ort
    Irgendwo über NRW
    Beiträge
    14.674
    Sommer Cable, Neutrik Stecker sind schon sehr gute Sachen.

    Mal ganz anders gefragt, ist die Garantie schon verfallen?


    Biste dir sicher das es nur das Kabel ist?
    Bei mir geht meist zuerst das System flöten (Beyerdynamik DT990pro je Seite 48,70€)
    Das Anschlusskabel gewendelt liegt bei 22,50€

    Schau doch einmal ob es bei AKG auch eine Liste der Ersatzteile gibt zum nachbestellen.
    Khoronis ist offline Geändert von Khoronis (24.04.2013 um 21:13 Uhr) Grund: Ergänzt

  5. #5 Zitieren
    Lehrling Avatar von rest0ck
    Registriert seit
    Dec 2010
    Beiträge
    17
    Die Garantie ist leider schon verfallen, ja, selbst die 3 Jahre von Thomann.

    Bin mir natürlich nicht 100% sicher, aber doch sehr. Also anfangs funktionierte die linke Seite einfach nicht, außer ich hab am Kabel etwas nach unten gedrückt (also Richtung..mir, wenn ich es trage). In vielen Positionen klingen sie auch immer noch, aber dann wieder nicht mehr.
    Nach paar Tagen ewigen rumdrückens ging dann auch die rechte Seite nicht mehr.

    Also für mich sieht das schon sehr nach dem Kabel bzw den Lötstellen aus, davon wurde auch häufiger berichtet.

    Das org. Kabel gibts für 5,50€ auf Thomann.de, allerdings dachte ich mir irgendwie, dass ein etwas kürzeres und schöneres auch nicht verkehrt wäre und ich es selbst ja trotzdem nicht montieren kann :/
    (Die Kabel und Stecker hat der Kerl, dem ich die evtl schicke, schon vorrätig)

    Wenn es das "System" ist, wie macht sich das bemerkbar? Was heißt das überhaupt? Und was sind das für genannte Preise? Arbeitest du in einem Unternehmen, das KH repariert?

    (Die Beyer hatte ich übrigens auch bestellt und mich dann für die AKG entschieden - hätte ich mal lieber auf deutsche Qualität gesetzt :P (musste die AKG schon 2x einschicken!))

    grüße
    rest0ck ist offline

  6. #6 Zitieren
    Das Ziel ist im Weg Avatar von urphate
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Perle der Voreifel
    Beiträge
    25.520
    Wie der Tieftöner schon sagte, ist das eigentliche Löten nicht so eingrosses Problem, wenn man etwas übung und den passenden Lötkolben hat.
    Es hört sich nach deiner Schilderung ja nach einem Wackelkontakt an.

    Die Frage ist, ob du an die zu lötende Verbindung rankommst, ohne den Kopfhörer zu zerstören

    D.h. ist das geschraubt oder vlt verklebt ?
    Mer hale Pol

    Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
    urphate ist offline

  7. #7 Zitieren
    Lehrling Avatar von rest0ck
    Registriert seit
    Dec 2010
    Beiträge
    17
    Das ganze scheint schon geklebt zu sein. Hier mal ein Bild, das mir der Kerl, der es für 40€ machen würde, geschossen hat:
    [Bild: 2eGGZPu.jpg]
    Das Gitter lässt sich einfach abdrehen und dahinter verbergen sich dann 2 Schrauben; sind die auch ab, kann man die ganze Abdeckung ab"hebeln" und kommt wohl an die Lötstellen.
    Nur hab ich leider weder Lötkolben, noch Löterfahrung. Verflucht..
    rest0ck ist offline

  8. #8 Zitieren
    Moderator Avatar von Khoronis
    Registriert seit
    Dec 2007
    Ort
    Irgendwo über NRW
    Beiträge
    14.674
    Zitat Zitat von rest0ck Beitrag anzeigen
    Bin mir natürlich nicht 100% sicher, aber doch sehr. Also anfangs funktionierte die linke Seite einfach nicht, außer ich hab am Kabel etwas nach unten gedrückt (also Richtung..mir, wenn ich es trage). In vielen Positionen klingen sie auch immer noch, aber dann wieder nicht mehr.
    Nach paar Tagen ewigen rumdrückens ging dann auch die rechte Seite nicht mehr.

    Also für mich sieht das schon sehr nach dem Kabel bzw den Lötstellen aus, davon wurde auch häufiger berichtet.
    Das klingt nach einen Kabelbruch direkt an der Lötfahne.

    Zitat Zitat von rest0ck Beitrag anzeigen
    Das org. Kabel gibts für 5,50€ auf Thomann.de, allerdings dachte ich mir irgendwie, dass ein etwas kürzeres und schöneres auch nicht verkehrt wäre und ich es selbst ja trotzdem nicht montieren kann :/
    (Die Kabel und Stecker hat der Kerl, dem ich die evtl schicke, schon vorrätig)
    Hier heist es rechnen
    Kauf dir für 5.50€ das Kabel und lass dir das für 10 Euro beim nächsten HiFi Händler anlöten. (Vorher fragen & handeln!)
    Sollte das System doch betroffen sein, ist der Verlust nicht ganz so hoch.

    In der Bucht geht ein gebrauchter K601 für 100 Talers über die Theke, hier noch 40€ für ein neues Kabel samt Stecker zu investieren, das muß du selber entscheiden.



    Zitat Zitat von rest0ck Beitrag anzeigen
    Wenn es das "System" ist, wie macht sich das bemerkbar? Was heißt das überhaupt? Und was sind das für genannte Preise? Arbeitest du in einem Unternehmen, das KH repariert?
    Wenn es das System ist, macht sich das durch ein Kratzenden Sound bemerkbar.
    Später wird es langsam leiser und irgendwann schweigt es.
    Ursache ist meistens Dreck (Staub, Haare, Schuppen) zwischen der Schwingspule und den Magneten.

    System ist nichts anderes als der Lautsprecher selber, also die Membran, Spule, Magnet, verklebt auf einer runden Kunststoffhalterung und den Lötfahnen.

    Die Preise sind die Ersatzteilpreise von den Hersteller zum nachbestellen. Beispiel von der DT990.

    Nein ich Arbeite nicht für ein Unternehmen
    Ich brauche den Kopfhörer nur Professionell, solange der Rest noch gut aussieht, sind neue Polster etc billiger als ein neuer Hörer.
    Mit den Löti bin ich schon seit Jahrzehnten per du, also kein Problem eben was auszutauschen.

    Als Anfänger fehlt dir einfach die Erfahrung dazu.
    Zu schnell hältste den Lötkolben zu lang an der Lötfahne und eh dich versiehst ist der winzige Kupferdraht von Spule auch noch gleich ab.
    Das alte Kabel entfernen und das neue anbringen sollte in je zwei Sekunden je Litze erledigt sein.
    Dann brauchste noch den richtigen Lötkolben mit der richtigen Spitze und den richtigen Lötdraht.

    Also besser zum nächsten Hifi Händler und fragen.
    Khoronis ist offline

  9. #9 Zitieren
    Lehrling Avatar von rest0ck
    Registriert seit
    Dec 2010
    Beiträge
    17
    Ein sehr guter Plan. Dann statte ich denen morgen mal einen Besuch ab. Konnte leider schon nicht mehr anrufen, weil die nur bis 18 Uhr geöffnet haben und ein Anderer Laden ist mir in Koblenz nicht bekannt.
    rest0ck ist offline

  10. #10 Zitieren
    Moderator Avatar von Khoronis
    Registriert seit
    Dec 2007
    Ort
    Irgendwo über NRW
    Beiträge
    14.674
    Wenn das wirklich nur ein Kabelbruch an der Fahne ist reicht es schon das Kabel neu ab zu isolieren und anzulöten.

    Damit kann das alte Kabel weiterbenutzt werden, das wird höchstens ein cm kürzer und dauert bestensfalls fünf Minuten je Seite.
    Khoronis ist offline

  11. #11 Zitieren
    Lehrling Avatar von rest0ck
    Registriert seit
    Dec 2010
    Beiträge
    17
    Also sofern die Stellen gelötet sind, wovon ich ausgehen, kann mir der Laden hier in der Nähe das für 10-15€ machen, haben sie gesagt.
    Ist jetzt auch nicht so günstig, aber besser als 40
    rest0ck ist offline

  12. #12 Zitieren
    Lehrling Avatar von rest0ck
    Registriert seit
    Dec 2010
    Beiträge
    17
    Hab sie heute abholen können. Hat mich 15€ gekostet und das war wohl ein "Sonderpreis", weil sie über eine Stunde an dem Teil hingen. Vermutlich haben sie das Teil nicht geöffnet bekommen, ..wie ich auch schon ^.~

    Naja, funktionieren wieder
    rest0ck ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •