Ergebnis 1 bis 15 von 15

eBook reader

  1. #1 Zitieren
    Mr. Vice President WoP Avatar von Gnom
    Registriert seit
    Dec 2010
    Ort
    Mal hier, mal da...
    Beiträge
    3.551
    Moin werte WoPler
    Eine schnelle frage zum absicherung, bevor ich auf ''kaufen'' klicke:

    taugt der hier was : KLICK MICH

    oder soll ich lieber der kaufen: KLICK MICH

    oder lieber finger weg von beide lassen?

    Vermerk: ich brauche eBook reader NUR zum lesen, andere extras sind mir wurst und interessieren mich nicht. Enscheidend sind also lesequalität, lichtverhältnisse, speicherplatz und unterstützte formate (hauptsächlich brauche ich PDF,TXT,FB2 und EPUB), sowie auf Englisch umstellbare menü.
    Beide modelle wurden ausgesucht, weil mein budget zur zeit etwas eingeschränkt ist .

    Leider habe ich keine tests oder erfahrungsberichte gefunden, daher die frage. Hoffentlich kennt sich wer hier aus.

    Wäre für jede meinung dankbar

    Edit: Hab was vergessen: Ich werde gröstenteils bücher auf Bulgarisch lesen, also erkennen die hierzulande verkaufte eBook Reader generell kyrillish? Nicht das ich nur auf Deutsch oder English lesen kann... Die frage mag doof sein, kenne mich aber net aus, also hoffentlich werdet ihr mich verzeihen

    Euer forengnom
    AMD Ryzen 5 2400G 4x 3.60GHz So.AM4 BOX
    MSI B350M PRO-VDH AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail
    Sapphire Pulse Radeon RX 570 8GD5, 8GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DP, lite retail
    16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit, DDR4-3200, CL16-18-18-36
    8GB G.Skill RipJaws V rot DDR4-2800 DIMM CL15-16-16-35 Dual Kit
    400 Watt be quiet! System Power 9 Non-Modular 80+ Bronze
    2 x 240GB Kingston A400 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC NAND (SA400S37/240G)
    1000GB Seagate BarraCuda ST1000DM010 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
    Cooler Master N 300 Midi Tower ohne Netzteil schwarz
    LG Electronics GH24NSD1 DVD-Writer SATA intern schwarz

    Laptop: Lenovo ThinkPad T490, Intel Core i5 8365U, 16GB DDR4, 250GB SSD
    Gnom ist offline

  2. #2 Zitieren
    Ritter Avatar von Eiskreuz
    Registriert seit
    Nov 2011
    Ort
    Steiermark
    Beiträge
    1.774
    zum Zweiten:
    http://allesebook.de/testbericht/tes...-9403/viewall/
    http://www.amazon.de/TrekStor-Reader...s=ebook+reader (37 Rezensionen)
    http://www.teltarif.de/ebook-reader-...ews/44205.html
    http://www.testberichte.de/p/treksto...stbericht.html
    ...
    ...
    ...
    ... Google, erste Seite.
    Und bevor ich mir auf gut Glück irgendein komplett unbekanntes Teil wie Nummer 1 hole würde ich zu einem gebrauchten Kindle greifen, solltest ebenfalls in der Preisklasse bekommen.
    Eiskreuz ist offline Geändert von Eiskreuz (21.04.2013 um 19:22 Uhr)

  3. #3 Zitieren
    Ritter
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    1.306
    Den ersten Reader kenne ich nicht, vom zweiten (Trekstore) kann ich dir aber ebenfalls nur abraten. Der ist einfach nur billig, nicht günstig.

    Von einem gebrauchten Kindle würde ich dir auch abraten, der unterstüzt nämlich keine epup-Dateien (ansonsten ist er aber durchaus empfehlenswert).

    Mein Tipp wäre deshalb, entweder den Kobo eReader oder den Sony PRS-T1 (beziehungsweise das neuere Modell PRS-T2) zu kaufen. Den PRS-T1 benutze ich selbst seit etwas über einem Jahr und bin immer noch sehr zufrieden. Die Akkulaufzeit ist klasse und er unterstüzt beinahe alle aktuellen Formate. Er hat zwar nur 2 GB internen Speicher, lässt sich allerdings mit einer microSD erweitern. Gebraucht dürften sich beide ebenfalls in einer ähnlichen Preisklasse wie deine zwei bewegen.

    edit:
    Was die Unterstützung kyrillischer Schriftzeichen angeht: Scheinbar wird es generell nicht unterstützt, allerdings gibt es hier einen Workaround wie es funktionieren könnte.
    Und auf dem Sockel steht die Schrift: ‚Mein Name
    Ist Osymandias, aller Kön’ge König: –
    Seht meine Werke, Mächt’ge, und erbebt!‘
    Percy Bysshe Shelley
    Silverwing ist offline Geändert von Silverwing (21.04.2013 um 19:39 Uhr)

  4. #4 Zitieren
    Mr. Vice President WoP Avatar von Gnom
    Registriert seit
    Dec 2010
    Ort
    Mal hier, mal da...
    Beiträge
    3.551
    Zitat Zitat von Eiskreuz Beitrag anzeigen
    zum Zweiten:
    http://allesebook.de/testbericht/tes...-9403/viewall/
    http://www.amazon.de/TrekStor-Reader...s=ebook+reader (37 Rezensionen)
    http://www.teltarif.de/ebook-reader-...ews/44205.html
    http://www.testberichte.de/p/treksto...stbericht.html
    ...
    ...
    ...
    ... Google, erste Seite.
    Und bevor ich mir auf gut Glück irgendein komplett unbekanntes Teil wie Nummer 1 hole würde ich zu einem gebrauchten Kindle greifen, solltest ebenfalls in der Preisklasse bekommen.
    Sorry, hab mich falsch ausgedrückt - hab keine berichte genau zu Nr1 nicht gefunden, brauchst mich also nicht sofort auf Google verweisen. Hätte ich die möglichkeit gehabt mich selber ausführlich zu erkundigen, würde ich euch nicht fragen. Googlen kann jeder, etwas zu finden oder das richtige rauszufiltern kann eben nicht jeder, ansonsten würden die hilfeforen hier (inklusive die kaufberatung) überflüssig, oder?
    Zweitens, ich möchte mir einen neuen eReader zulegen. Nach gebraucht habe ich garnicht gefragt.
    Ausserdem wie ich schon erwähnt habe - ich brauche das ding NUR um zu lesen. Bücher werden auch NUR durch meinen eigenen computer oder per USB draufgespielt. Zugang zu irgendwelche bibliotheken, stores, MP3 abspielen, radio, video u.s.w. ist mir latte. Akkulaufzeit kann auch ruhig nicht der hammer sein, denn das gerät wird hauptsächlich auf der arbeit und zuhause benutzt, stromversorgung wird also jederzeit vorhanden.
    Farbdisplay brauche ich auch nicht.
    Also eine zusätzliche vereinfachte frage: falls alles was ich aufgeistet habe nicht beachtet wird, und das gerät NUR zum lesen benutzt wird, was macht die unterschied zwischen ein gerät von die untere preisklasse und ein teueres gerät?

    Apropos, danke für deine meinung


    Zitat Zitat von Silverwing Beitrag anzeigen
    Den ersten Reader kenne ich nicht, vom zweiten (Trekstore) kann ich dir aber ebenfalls nur abraten. Der ist einfach nur billig, nicht günstig.

    Von einem gebrauchten Kindle würde ich dir auch abraten, der unterstüzt nämlich keine epup-Dateien (ansonsten ist er aber durchaus empfehlenswert).

    Mein Tipp wäre deshalb, entweder den Kobo eReader oder den Sony PRS-T1 (beziehungsweise das neuere Modell PRS-T2) zu kaufen. Den PRS-T1 benutze ich selbst seit etwas über einem Jahr und bin immer noch sehr zufrieden. Die Akkulaufzeit ist klasse und er unterstüzt beinahe alle aktuellen Formate. Er hat zwar nur 2 GB internen Speicher, lässt sich allerdings mit einer microSD erweitern. Gebraucht dürften sich beide ebenfalls in einer ähnlichen Preisklasse wie deine zwei bewegen.

    edit:
    Was die Unterstützung kyrillischer Schriftzeichen angeht: Scheinbar wird es generell nicht unterstützt, allerdings gibt es hier einen Workaround wie es funktionieren könnte.
    Hm... Sony PRS-T1 habe ich so auf die schnelle für ca. 90-95 euronen gefunden, das ist mir grad etwas zu teuer . Ich guck mal gleich ob ich den Kobo eReader günstiger bekommen kann...
    Und wegen die Unterstützung kyrillischer Schriftzeichen - . Hab gedacht, dass wenn die geräte schon menü auf russich bieten, auch in der lage sind kyrillisch zu lesen...
    Und was der Workaround betrifft - weisst du, ob es bei alle modelle funzt? Weil da wird nur nach lösung bei den Sony PRS-T1 gefragt. Der antwort klingt schon allgemein genug, aber vielleicht weisst du mehr... Weil wenn es wirklich kompliziert oder gar unmöglich ist, haben sich meine fragen von alleine erledigt, denn ich werde mir dann einen eBook Reader im Bulgarien kaufen, wenn ich im urlaub fliege...

    Danke dir auch
    AMD Ryzen 5 2400G 4x 3.60GHz So.AM4 BOX
    MSI B350M PRO-VDH AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail
    Sapphire Pulse Radeon RX 570 8GD5, 8GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DP, lite retail
    16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit, DDR4-3200, CL16-18-18-36
    8GB G.Skill RipJaws V rot DDR4-2800 DIMM CL15-16-16-35 Dual Kit
    400 Watt be quiet! System Power 9 Non-Modular 80+ Bronze
    2 x 240GB Kingston A400 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC NAND (SA400S37/240G)
    1000GB Seagate BarraCuda ST1000DM010 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
    Cooler Master N 300 Midi Tower ohne Netzteil schwarz
    LG Electronics GH24NSD1 DVD-Writer SATA intern schwarz

    Laptop: Lenovo ThinkPad T490, Intel Core i5 8365U, 16GB DDR4, 250GB SSD
    Gnom ist offline

  5. #5 Zitieren
    Ritter
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    1.306
    Hmmm, stimmt, ich hab den Sony Reader jetzt auch nur für 90€ gefunden. Ich hätte nicht gedacht, dass der Preis noch so stabil ist.
    Ich kann dir aber leider nicht weiterhelfen was das kyrillische angeht, weil ich da bisher noch nie damit zu tun hatte und jetzt nur mal schnell geschaut habe, wie die Lage da ist.
    Wenn du willst, kann ich mal versuchen ein kyrillisches Dokument auf dem Sony Reader lesbar zu machen. Dann könnte ich dir wenigstens sagen, wie schwer das denn wirklich ist. Mit anderen Geräten kann ich dir aber leider nicht helfen.
    Und auf dem Sockel steht die Schrift: ‚Mein Name
    Ist Osymandias, aller Kön’ge König: –
    Seht meine Werke, Mächt’ge, und erbebt!‘
    Percy Bysshe Shelley
    Silverwing ist offline

  6. #6 Zitieren
    Deus Avatar von Daepilin
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    11.619
    würd vielleicht auch nach nem gebrauchten kindle gucken. epub lässt sich problemlos in.mobi (kindlelesbar) umwandeln. der kleinste kindle kostet neu 80€, sollte man gebraucht also um 50-60€ bekommen. Was jetzt aber kyrillisch angeht keine ahnung, laut einiger googleberichte können die geräte ab dem kindle3 das aber (müsstest du dann enstprechend gucken, was du kaufst. gibt mehrere quellen, eine zumindest aknn ich dir nich verlinken, weils auf der seite warez gibt)

    unterschiede:

    verarbeitung: der kindle fühlt sich an als könnte man mit nem auto drüberfahren und das würde den nich interessieren (klar geht der kaputt, fühlt sich aber extrem robust an. macht macht sich keine sorgen, dass einmal runterfallen = kaputt bedeutet)
    -display: 1. willst du auf jeden fall e-ink, kein tft. 2. die auflösung von diesem: schrift (vor allem kleine) is auf niedrigen auflösungen nichts. Beim kindle erkennt man die bildpunkte kaum, das is extrem scharf.

    Das sind zwar nur zwei punkte, mMn aber zwei extrem wichtige. Akkulaufzeit, amazon abindung und co jetzt garnicht mit eingerechnet. grade letztere is kontrovers. Ich finds gut(extrem bequem einfach), andere zum kotzen.

    Daepilin ist offline

  7. #7 Zitieren
    Mr. Vice President WoP Avatar von Gnom
    Registriert seit
    Dec 2010
    Ort
    Mal hier, mal da...
    Beiträge
    3.551
    Zitat Zitat von Silverwing Beitrag anzeigen
    Hmmm, stimmt, ich hab den Sony Reader jetzt auch nur für 90€ gefunden. Ich hätte nicht gedacht, dass der Preis noch so stabil ist.
    Ich kann dir aber leider nicht weiterhelfen was das kyrillische angeht, weil ich da bisher noch nie damit zu tun hatte und jetzt nur mal schnell geschaut habe, wie die Lage da ist.
    Wenn du willst, kann ich mal versuchen ein kyrillisches Dokument auf dem Sony Reader lesbar zu machen. Dann könnte ich dir wenigstens sagen, wie schwer das denn wirklich ist. Mit anderen Geräten kann ich dir aber leider nicht helfen.
    Es wäre wirklich nett, wenn du einen test durchführen kannst

    Ich habe mich mittlerweile bei MediaMarkt und bei Saturn erkundigt (wenn man davon ausgeht, dass die typen da ahnung haben, was ich stark bezweifle ). Es wurde mir gesagt, dass die eReader je nach land zusätzlich abgefertigt werden. Für länder, wo kyrillish benötigt wird, werden neue fonts hinzugefügt.
    Wenn das tatsächlich stimmt, muss ich mir doch drüben zuhause eins zulegen...

    Zitat Zitat von Daepilin Beitrag anzeigen
    würd vielleicht auch nach nem gebrauchten kindle gucken. epub lässt sich problemlos in.mobi (kindlelesbar) umwandeln. der kleinste kindle kostet neu 80€, sollte man gebraucht also um 50-60€ bekommen. Was jetzt aber kyrillisch angeht keine ahnung, laut einiger googleberichte können die geräte ab dem kindle3 das aber (müsstest du dann enstprechend gucken, was du kaufst. gibt mehrere quellen, eine zumindest aknn ich dir nich verlinken, weils auf der seite warez gibt)

    unterschiede:

    verarbeitung: der kindle fühlt sich an als könnte man mit nem auto drüberfahren und das würde den nich interessieren (klar geht der kaputt, fühlt sich aber extrem robust an. macht macht sich keine sorgen, dass einmal runterfallen = kaputt bedeutet)
    -display: 1. willst du auf jeden fall e-ink, kein tft. 2. die auflösung von diesem: schrift (vor allem kleine) is auf niedrigen auflösungen nichts. Beim kindle erkennt man die bildpunkte kaum, das is extrem scharf.

    Das sind zwar nur zwei punkte, mMn aber zwei extrem wichtige. Akkulaufzeit, amazon abindung und co jetzt garnicht mit eingerechnet. grade letztere is kontrovers. Ich finds gut(extrem bequem einfach), andere zum kotzen.
    Danke für die erklärung

    Ergänzung: wie ich schon oben sagte - gebraucht will ich aber nicht. Übrigens, die amazon bindung geht mir am a...., ähh, popo vorbei, weil ich es nie nutzen werde

    AMD Ryzen 5 2400G 4x 3.60GHz So.AM4 BOX
    MSI B350M PRO-VDH AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail
    Sapphire Pulse Radeon RX 570 8GD5, 8GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DP, lite retail
    16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit, DDR4-3200, CL16-18-18-36
    8GB G.Skill RipJaws V rot DDR4-2800 DIMM CL15-16-16-35 Dual Kit
    400 Watt be quiet! System Power 9 Non-Modular 80+ Bronze
    2 x 240GB Kingston A400 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC NAND (SA400S37/240G)
    1000GB Seagate BarraCuda ST1000DM010 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
    Cooler Master N 300 Midi Tower ohne Netzteil schwarz
    LG Electronics GH24NSD1 DVD-Writer SATA intern schwarz

    Laptop: Lenovo ThinkPad T490, Intel Core i5 8365U, 16GB DDR4, 250GB SSD
    Gnom ist offline

  8. #8 Zitieren
    Ritter
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    1.306
    So, ich bin jetzt über zwei kleine Probleme gestolpert:
    1) Ich habe keine kyrillische Datei, mit der ich das Vorgehen testen kann
    2) Um die Konvertierung durchzuführen braucht man eine kyrillische Font. Meine Windows 7 Installation scheint so etwas aber dummerweise nicht zu enthalten (zumindest wird mir keine im Drop-Down Menü angezeigt)

    Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder du lädst dir selbst Calibre runter und konvertierst eine Textdatei (pdf oder epub) und schickst sie mir kurz, oder du schickst mir eine Textdatei und ich versuche eine kyrillische Font zu beschaffen und es selbst zu konvertieren. Kann ich diese Fonts unter Windows 7 irgendwo einfach nachladen?
    Und auf dem Sockel steht die Schrift: ‚Mein Name
    Ist Osymandias, aller Kön’ge König: –
    Seht meine Werke, Mächt’ge, und erbebt!‘
    Percy Bysshe Shelley
    Silverwing ist offline

  9. #9 Zitieren
    Mr. Vice President WoP Avatar von Gnom
    Registriert seit
    Dec 2010
    Ort
    Mal hier, mal da...
    Beiträge
    3.551
    Zitat Zitat von Silverwing Beitrag anzeigen
    So, ich bin jetzt über zwei kleine Probleme gestolpert:
    1) Ich habe keine kyrillische Datei, mit der ich das Vorgehen testen kann
    2) Um die Konvertierung durchzuführen braucht man eine kyrillische Font. Meine Windows 7 Installation scheint so etwas aber dummerweise nicht zu enthalten (zumindest wird mir keine im Drop-Down Menü angezeigt)

    Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder du lädst dir selbst Calibre runter und konvertierst eine Textdatei (pdf oder epub) und schickst sie mir kurz, oder du schickst mir eine Textdatei und ich versuche eine kyrillische Font zu beschaffen und es selbst zu konvertieren. Kann ich diese Fonts unter Windows 7 irgendwo einfach nachladen?
    Erstmal lieben dank an alle beteiligte
    @Silverwing - sorry, dass ich mich so spaet melde, befinde mich aber inzwischen in Bulgarien und hatte keine zeit von laute sauferei, familienangelegenheiten und andere freizeit aktivitaeten unter die knallende sonne, mich vor dem rechner zu setzen
    Vielen dank fuer deine vorschlaege und deine muehe mich zu helfen, das problem hat sich aber erlaedigt. Hab mir DAS DING hier in Bulgarien gekauft, lese schon eine woche damit und bin absolut zufrieden. Erfuehlt alle voraussetzungen, liest problemlos alle von mir gewuenschte datei formate und zwar auch auf Bulgarish . Bei preis von (umgerechnet) ca. 49 euronen fuer neuware mit 2 jahre garantie kann ich garnicht maeckern



    P.S. Hier hab ich keine umlaute auf die tastatur, also tschuldigung fuer meine komische schreibweise
    AMD Ryzen 5 2400G 4x 3.60GHz So.AM4 BOX
    MSI B350M PRO-VDH AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail
    Sapphire Pulse Radeon RX 570 8GD5, 8GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DP, lite retail
    16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit, DDR4-3200, CL16-18-18-36
    8GB G.Skill RipJaws V rot DDR4-2800 DIMM CL15-16-16-35 Dual Kit
    400 Watt be quiet! System Power 9 Non-Modular 80+ Bronze
    2 x 240GB Kingston A400 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC NAND (SA400S37/240G)
    1000GB Seagate BarraCuda ST1000DM010 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
    Cooler Master N 300 Midi Tower ohne Netzteil schwarz
    LG Electronics GH24NSD1 DVD-Writer SATA intern schwarz

    Laptop: Lenovo ThinkPad T490, Intel Core i5 8365U, 16GB DDR4, 250GB SSD
    Gnom ist offline Geändert von Gnom (09.05.2013 um 12:01 Uhr)

  10. #10 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Nago
    Registriert seit
    Apr 2006
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    859
    Ich klink mir hier mal ein, weil bei Karstadt hier ind er nähe gerade ne aktion gibt wo unter anderem 2 der Amazonkindles (der für 80 und der für 180 (?)€) im Angebot sind. Stimmt, das dass man damit auhc im Sonnenlicht lesen kann und wo sit der Unterschied zwischen Paperwhite und e ink? Der 80er würde dann nur 56€ kosten. Daher bin ich echt am überlegen. Bin eigentlich eher der Bücher typ, finds aber auch immer schade, wenn Bücher dann abgenutzt sind. Das Problem hat man mit ebooks nicht.^^
    Aber weil ich wie gesagt eher ein Büchertyp bin, will ich halt sicher sein, dass die Vorteile eines ebook readers (spez. kindle) auch war sind.
    Nago ist offline

  11. #11 Zitieren
    Ritter Avatar von Abtacha
    Registriert seit
    May 2004
    Beiträge
    1.644
    Zitat Zitat von Turel Beitrag anzeigen
    Stimmt, das dass man damit auhc im Sonnenlicht lesen kann
    Ja, das ist einer der großen Vorteile von E ink gegenüber LCD Displays

    und wo sit der Unterschied zwischen Paperwhite und e ink?
    Mehr vom gleichen
    E ink ist ein (praktisch der einzige mit Modellen im Europäischen Markt) e-Paper Display Hersteller.
    Paperwhite ist kein Display sondern ein Kindle Modell mit E ink Pearl Display und integrierter Frontbeleuchtung damit man auch in nicht optimalen Lichtverhältnissen noch angenehm lesen kann.
    (Frontlight möchte ich persönlich nicht mehr missen seit ich von meinem Sony auf den Kobo Aura gewechselt bin. Macht das lesen sehr viel angenehmer gerade bei bedecktem Wetter wie im Moment, da will ich tagsüber nicht im hell erleuchteten Zimmer sitzen)

    Zum Rest;
    ich habe seit ich meinen ersten E-book Reader gekauft habe kein Papierbuch, zumindest keinen Roman, mehr gelesen.
    Ich muss nicht wie bei Paperbacks versuchen eine Position zu finden in der man beide Seiten lesen kann ohne den Buchrücken komplett zu zerstören, wenn ich das Buch mal kurz zur Seite lege muss ich nicht meine Seite wieder suchen weil ich das Lesezeichen vergessen habe, ich kann auch dicke Wälzer in der Jackentasche mitnehmen und da ich viel englische Romane lese sind auch eingebaute Wörterbücher eine ganz praktische Sache. Außerdem waren meine Buchregale voll und nun muss ich keine Bücher mehr auf den Dachboden verbannen
    Und wie oben schon angesprochen kann man bei den beleuchteten Modellen auch bei schlechtem Licht (oder auch totaler Dunkelheit) noch lesen, sehr praktisch wenn man zum Beispiel morgens oder abends mit dem Bus unterwegs ist.

    Wenn man den Reader unterwegs mitnehmen will sollte man meiner Meinung nach allerdings auf jeden Fall noch eine Hülle dazukaufen, die Displays sind vor allem gegen Stöße empfindlicher als das was man vielleicht von Smartphone oder Tablet gewohnt ist.
    Abtacha ist offline

  12. #12 Zitieren
    Lehrling
    Registriert seit
    May 2013
    Beiträge
    40
    Zitat Zitat von Abtacha Beitrag anzeigen
    Ja, das ist einer der großen Vorteile von E ink gegenüber LCD Displays


    Mehr vom gleichen
    E ink ist ein (praktisch der einzige mit Modellen im Europäischen Markt) e-Paper Display Hersteller.
    Paperwhite ist kein Display sondern ein Kindle Modell mit E ink Pearl Display und integrierter Frontbeleuchtung damit man auch in nicht optimalen Lichtverhältnissen noch angenehm lesen kann.
    (Frontlight möchte ich persönlich nicht mehr missen seit ich von meinem Sony auf den Kobo Aura gewechselt bin. Macht das lesen sehr viel angenehmer gerade bei bedecktem Wetter wie im Moment, da will ich tagsüber nicht im hell erleuchteten Zimmer sitzen)

    Zum Rest;
    ich habe seit ich meinen ersten E-book Reader gekauft habe kein Papierbuch, zumindest keinen Roman, mehr gelesen.
    Ich muss nicht wie bei Paperbacks versuchen eine Position zu finden in der man beide Seiten lesen kann ohne den Buchrücken komplett zu zerstören, wenn ich das Buch mal kurz zur Seite lege muss ich nicht meine Seite wieder suchen weil ich das Lesezeichen vergessen habe, ich kann auch dicke Wälzer in der Jackentasche mitnehmen und da ich viel englische Romane lese sind auch eingebaute Wörterbücher eine ganz praktische Sache. Außerdem waren meine Buchregale voll und nun muss ich keine Bücher mehr auf den Dachboden verbannen
    Und wie oben schon angesprochen kann man bei den beleuchteten Modellen auch bei schlechtem Licht (oder auch totaler Dunkelheit) noch lesen, sehr praktisch wenn man zum Beispiel morgens oder abends mit dem Bus unterwegs ist.

    Wenn man den Reader unterwegs mitnehmen will sollte man meiner Meinung nach allerdings auf jeden Fall noch eine Hülle dazukaufen, die Displays sind vor allem gegen Stöße empfindlicher als das was man vielleicht von Smartphone oder Tablet gewohnt ist.
    Super danke für deine Infos über eInk. Das war mir so noch gar nicht bewußt. Ich dachte das hat nur der Kindle. Der Kobo Aura HD scheint ja ziemlich gut zu sein. Ist er Dir nicht zu schwer? Das wurde ihm ja in den Rezensionen angekreidet. Ich habe mich gerade mal ein wenig schlau gemacht, weil ich mir auch einen zulegen möchte.
    Adhuin ist offline

  13. #13 Zitieren
    Ritter Avatar von Abtacha
    Registriert seit
    May 2004
    Beiträge
    1.644
    Mir ist er nicht zu schwer, ich kann ihn auch bequem in einer Hand halten zum lesen, sind ja auch nur 240g. Ähnlich große Tablets sind da meist deutlich schwerer.
    Abtacha ist offline

  14. #14 Zitieren
    Lehrling
    Registriert seit
    May 2013
    Beiträge
    40
    Zitat Zitat von Abtacha Beitrag anzeigen
    Mir ist er nicht zu schwer, ich kann ihn auch bequem in einer Hand halten zum lesen, sind ja auch nur 240g. Ähnlich große Tablets sind da meist deutlich schwerer.
    Cool, danke für Deine Rückmeldung. 240g sind ja wirklich nicht schwer. Das geht echt.
    Adhuin ist offline

  15. #15 Zitieren
    Lehrling
    Registriert seit
    Jun 2013
    Beiträge
    10
    Hallo,

    was die eBook-Reader betrifft, ist die Festlegung auf ein bestimmtes Modell eher schwierig. Mein Neffe hat ein eBook von Weltbild, also diese ganz klassischen aus der Werbung. Auch morgens in der Bahn sehe ich viele Menschen mit diesen Readern und von weitem gesehen sehen die doch recht gut aus.

    Demnächst wollte ich mir auch eins holen, aber letztendlich suche ich nach Erfahrungsberichten, denn vor allem hierbei sollte man auf seine Augen achten (billige Exemplare könnten Folgen haben)
    Mariusgruber ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •