|
 |
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Welche Audiosprache gefällt euch am besten?
-
DA: Origins - deutsche Sprache
-
DA: Origins - englische Sprache
-
DA: Origins - andere Sprache
-
DA 2 - deutsche Sprache
-
DA 2 - englische Sprache
-
DA 2 - andere Sprache
-
24.03.2013 15:50
-
Dragon Age: Welche Sprache bevorzugt ihr?
#1
|
Welche Sprache bevorzugt ihr bei Dragon Age? Ich will DA2 nochmal eine Chance geben, und kann mich z.B. momentan nicht entscheiden, da ich beide –englisch als auch deutsch– hervorragend finde. Bei einigen Spielen überlege ich nicht lange (Fallout auf englisch wegen des Humors, Tomb Raider auf englisch wegen des britischen Akzents, TES auf Deutsch, da dort Dialoge nicht wirklich im Mittelpunkt stehen), aber hier kann ich mich tatsächlich nicht entscheiden. Beide Hawkes, weiblich und männlich, hören sich in beiden Sprachen gut an. Cassandra hört sich jedoch im deutschen wesentlich besser an.
Welche Sprachen bevorzugt ihr speziell bei Dragon Age 1 und 2?
|
|
-
24.03.2013 16:04
#2
|
Ich bevorzuge die englische Sprachausgabe in beiden Spielen ganz stark.
Es wird viel mit unterschiedliche Akzenten gearbeitet und subjektiv gefallen mir die englischen Sprecher auch durchgehend besser.
Allerdings ist die deutsche Sprachausgabe durchaus keine Katastrophe, und wenn es bei einem ein wenig an den Englischkenntnissen hapert (Um in den Dragon Age Spielen alles verstehen zu können reicht das grundlegende Schulenglisch meiner Meinung nach nicht komplett aus), dann kann man auch guten Gewissens auf deutsch spielen (wobei es natürlich ein tolles Sprachtraining sein kann, ein langes Rollenspiel auf Englisch zu spielen )
Also für mich ist es eindeutig Englisch. Objektiv wegen der Akzente, subjektiv weil mir die Sprecher lieber sind.
|
|
-
24.03.2013 16:19
#3
|
Ich bevorzuge deutsch. Wobei ich die englische Sprachausgabe nur von diversen Videos kenne. Gerade diese ganzen Akzente im englischen finde ich total nervig.
Und ich kann besser englisch lesen als sprechen bzw. verstehen. Um das ganze Spiel auf englisch zu verstehen müsste ich zusätzlich noch Untertitel haben. Finde das aber eher nervig, da man dann einen Teil der Handlung verpasst weil man gerade mit lesen beschäftigt ist. Ne, ich will mich lieber zurück lehnen und die Zwischensequenzen voll geniesen.
|
|
-
24.03.2013 16:46
#4
|
Ich bevorzuge bei beiden Spielen die englische Sprachausgabe, da ich in ihr die Dialoge so zu hören bekomme, wie sie von den Autoren geschrieben worden sind. Selbst bei den besten Übersetzungen geht halt immer irgendwo was verloren. Die Synchronisation beider Spiele ist im Original auch durchweg gut.
Meine ersten Durchgänge von DA:O und Awakening habe ich noch auf Deutsch gespielt. Von daher kann ich sagen, dass ich die reine Synchronisation auch in der deutschen Fassung sehr gelungen finde. Bei DA2 kann ich es nicht beurteilen, da ich dessen deutsche Fassung nie gespielt habe.
Ihr fragt,
Warum?
Aber ich träume und sage,
Warum nicht?
George Bernard Shaw
Internet Arguments
|
|
-
24.03.2013 17:07
#5
|
Beide natürlich in deutscher Sprache, mit allem anderen kann ich nix anfangen. Mag teilweise vielleicht besser sein - aber ich versteh es nicht. Daher deutsch!
|
|
-
24.03.2013 17:31
#6
|
Obwohl ich DAO meistens auf Englisch spiele, bevorzuge ich deutsch. Aber das hat einen ganz einfachen simplen Hintergrund: Ich hab das Spiel mehrere Durchläufe auf deutsch gespielt und so lieben gelernt, bis ich merkte, dass ich die Sprache auch ändern kann. 
Bei DA2 bevorzuge ich Englisch, allein schon weil der männliche Hawke im deutschen Zevrans Stimme hat.
Generell bevorzuge ich die Originalsprachen, da oftmals durch Übersetzungen etwas verloren gehen kann.
|
|
-
24.03.2013 17:40
#7
|
DAO kann ich auf beiden Sprachen sehr gut spielen.
Englische Vertonung ist um einen Ticken besser, aber die deutsche ist auf hohem Niveau.
Die deutsche Sprachausgabe von DA2 kenne ich nur aus Videos, und dabei wird es bleiben.
Kann mir die eifnach nicht antun. Gibt dafür viele Gründe, aber Zevran-Hawke ist der größte.
Wie man so einen Blödsinn fabrizieren konnte geht mir bis heute nicht ab.
“Right wing or left wing, tyrants always try to control communication. They always fail.”
- Margarita Engle -
|
|
-
24.03.2013 18:15
#8
|
Mit einem Zevran-Hawke hätte ich zum Glück kein Problem, da ich ihm in DA:O nach seiner Attacke auf mich die Kehle durchgeschnitten habe Hatte also nicht wirklich Gelegenheit seine Stimme kennenzulernen.
|
|
-
24.03.2013 18:30
#9
|
Wenn ich die Wahl habe spiele ich immer auf deutsch, alleine schon weil ich es um einiges besser verstehe 
Obwohl DA2 auch auf französich nicht so übel klingt ...
[Video]
|
|
-
24.03.2013 18:56
#10
|
DA:O spiele ich immer auf deutsch, kann gar nicht genau sagen warum, aber ich denke wenn mein Held eh stumm ist und ich mich eh daher mehr aufs lesen konzentriere.
Und durch DA2 hab ich mich einmal auf englisch gequält, wie bei vielen, war auch bei mir die Hawke Stimme der ausschlag, wobei ich die deutsche Stimme von Varric liebe... Teal'C ;D
|
|
-
24.03.2013 19:30
#11
|
Ich spiele und sehe alles was ich kann auf deutsch. Einfach aus Prinzip, mit Fremdsprachen habe ich auf Arbeit genug zu tun. Ich habe auch das Glück, nicht so ein Synchro-Mensch zu sein, mich stört dei ganz selten.
Die Magie soll den Menschen dienen und ihn nicht beherrschen.
Böse und verderbt sind jene - Die Seine Gabe nahmen - Und sie gegen Seine Kinder verwendeten.
Sie werden Maleficar genannt, die Verfluchten. - Sie sollen keine Ruhe in der Welt finden - Oder darüber hinaus.
Gesang der Veränderung
|
|
-
24.03.2013 19:46
#12
|
 Zitat von Jhonson
Wenn ich die Wahl habe spiele ich immer auf deutsch, alleine schon weil ich es um einiges besser verstehe
Obwohl DA2 auch auf französich nicht so übel klingt ...
Die Varrics klingen scheinbar in Englisch, Deutsch und Französisch recht gleich. Beeindruckend.
|
|
-
24.03.2013 20:27
#13
|
Wenn ich die Wahl habe immer Deutsch.
Ist einfach meine Muttersprache und die verstehe ich auch zu 100%.
Bei Englischer Sprachausgabe brauch ich die Texte dazu damit ich das gesprochene auch versteh, grade wenn wieder Sprecher dabei sind welche nen argen Slang drauf haben oder auch recht schnell/undeutlich sprechen.
Lee in The Walking Dead zb hätte ich ohne Text oft nicht verstanden (als Beispiel was mir sofort einfällt)
Und selbst mit Text kann es schon hin und wieder vorkommen das ich ne Stelle falsch interpretiere, auch wenn sich der Fehler meist kurz darauf auflöst.
Kurz Englisch ist (mit Text) gut verständlich aber Deutsch ist mir lieber.
|
|
-
25.03.2013 06:55
#14
|
Spiele DAO und DA2 auf deutsch, weil ich da alles verstehe und mir sie um einiges besser gefällt.
|
|
-
25.03.2013 14:03
#15
|
Eigentlich immer deutsch da versteh ich auch immer alles zu 100% und Syncro stört mich generell nur selten und bei DA nie
|
|
-
26.03.2013 09:27
#16
|
Also ich habe mich jetzt für deutsch entschieden Schlecht ist die Synchro überhaupt nicht, und dazu verstehe ich wirklich alles, was gesprochen wird ohne nervige Untertitel einblenden zu müssen. Ich hoffe nur, dass nicht nachher noch ein Begleiter kommt, wo ich mir denke: Urks [Bild: igitt.gif]
Origins hatte ich noch auf englisch gespielt, weiß auch gar nicht mehr warum, hier gefallen mir die deutschen Sprecher auch sehr gut. Und zumindest mit dem Helden kann man nicht unzufrieden sein
|
|
-
26.03.2013 13:17
#17
|
 Zitat von OneOfMany
Also für mich ist es eindeutig Englisch. Objektiv wegen der Akzente, subjektiv weil mir die Sprecher lieber sind.
Da kann ich dich nur recht geben, diese unterschiedlichen Akzente finde ich vor allem in relativ mitelalterlichen Szenrien sehr zur Atmosphäre beitragend und da ich kein englisch-muttersprachler bin, merke ich es nicht so stark wenn der Akzent nur gekünstelt (Außerbei Leliana) ist.
Und neben der Tatsache, das die Orginalfassung eben immer am besten die Intentionen des Autors wiedergibt, schlicht und ergreift dass es mehr englische Sprecher gibt und ich die auch nicht so gut kenne. So 40 - 50 deutsche Synchronsprecher hört man doch ständig irgendwo, da spricht Bruce Wilis Stimme neben Zdf Wiso, natürlich auch hunderte Werbungen, den Ork in einem Spiel, den Ritter in anderem oder da dieser Steuereintreiber spricht doch auch die Käsewerbung oder ist in hunderten Filmen zu hören... natürlich sehr subjektiv, aber mich störrt das ein bisschen und so lässt sich das halt vermeiden.
|
|
 |
|
 |
-
26.03.2013 13:51
#18
|
Ich glaub ichh mach mein nächsten Durchgang einfach mal aus Spaß auf russisch
|
|
-
26.03.2013 14:30
#19
|
Englisch. Komplett. Keine Kompromisse. Die deutsche Vertonung finde ich unerträglich. So sehr ich was Filme angeht Verfechter unserer fantastischen Synchronindustrie bin, so sehr lässt sie mich bei Videospielen immer wieder hängen. Bis wir da auch nur annähernd konkurrenzfähig sind haben wir noch einen weiiiiiten Weg vor uns.
|
|
-
26.03.2013 15:52
#20
|
Da kann ich dich nur recht geben, diese unterschiedlichen Akzente finde ich vor allem in relativ mitelalterlichen Szenrien sehr zur Atmosphäre beitragend und da ich kein englisch-muttersprachler bin, merke ich es nicht so stark wenn der Akzent nur gekünstelt (Außerbei Leliana) ist.
Dir ist aber schon klar, dass die Sprecherin von Leliana Französin ist und damit noch den am wenigsten gekünstelten Akzent haben dürfte?
August der Schäfer hat Wölfe gehört.
Wölfe mitten im Mai
zwar nur zwei
doch der Schäfer der schwört
sie hätten gemeinsam das Fraßlied geheult
das aus früherer Zeit
und er schreit
und sein Hut ist verbeult.
|
|
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
|
|