Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 28

Zusammenstellung eines Desktop-PC's

  1. #1 Zitieren
    Ritter Avatar von Dark Apocalypse
    Registriert seit
    Sep 2010
    Beiträge
    1.946
    Hallo,

    Ich habe vor mir mein System selbst zusammen zu stellen und kenne mich mit der Kompatibilität der Hardware nicht aus. Soll heißen, dass ich nicht weiß, welche Hardware mit welcher zusammen passt; ich möchte nicht, dass z.B. die CPU die Grafikkarte ausbremst.
    Doch vorher habe ich eine Frage zu den Intel Prozessoren: Es gibt ja welche mit einem "K" am Ende der Bezeichnung und welche ohne Buchstaben. Was ist genau der Unterschied? Wie sind z.B. der i7-3770K und der i5-3570K?
    Dark Apocalypse ist offline

  2. #2 Zitieren
    Wannen-Nikolausi  Avatar von Juli Karen
    Registriert seit
    Feb 2011
    Ort
    In einer südlichen Wanne
    Beiträge
    16.210
    Das große "K" im Namen mancher Intel CPUs bedeutet, wie bei AMDs CPUs das "BE" (Black Edition = schwarzer Karton), dass diese CPUs über einen offenen Multiplikator verfügen. Somit können solche CPUs kinderleicht übertaktet werden.

    Gerade bei den neuesten Intels, die i-Cores der 2. (i3/5/7-2XXX) und 3. Generation (i3/5/7-3XXX) dürfte aber ein Übertakten aus Leistungsgründen für die nahe Zukunft eher unnötig sein, da diese bereits von Haus aus sehr schnell sind und im Bereich des Spielemarkts die Hauptrechenarbeit eh die Graka übernimmt.

    Wenn du also eher zockst, dann ist eine ordentliche CPU neben einer starken Graka besser, als umgekehrt. Wenn du allerdings noch anderweitige intensive Programme nutzt (Video-/Bildbearbeitung, 2D-/3D-Berechnungen, Rendern, etc...) dann sollte auch eine leistungsstarke CPU drin sein.


    i7 vs. i5: die i7-Serie ist zunächst mal gut 2/3 bis doppelt so teuer, als die i5-Serie. Was genau die nun besser macht, das diesen Aufpreis rechtfertigt, kann ich dir so auf die Schnelle nicht genau beantworten. Kurz gesagt sind die i7 CPUs m.M.n. eher für User geeignet, die professionel arbeiten.

    Der Otto-Normal- und Semiprofessionelle User (der z.B. seine eigenen Bilder/Videos bearbeitet oder LetsPlay betreibt), sollte durchweg auch mit den i5 CPUs zufriedenstellend arbeiten können.


    Kompatibilität: Sind eigentlich wenige Komponenten, die in direkter Abhängigkeit zueinander stehen, als da wären:

    Eine Intel CPU benötigt ein intelbasiertes Board, analog eine AMD CPU ein AMD basiertes Board.

    Das Board schreibt dir den RAM vor, sprich auf einem DDR3 Board läuft kein DDR2 (hier gibts allerdings einige Ausnahmen).

    Und nicht jedes Board kann jede Art RAM bzgl. der Taktung nutzen.

    Alles weitere ist realativ kompatibel, ob es aber Sinn macht, ist die große Frage.


    Zum eigentlichen: dem neuen PC.

    Hier wären ein paar Infos wichtg:

    Wofür nutzt du den PC?
    Hast du alte Komponenten, die ggf. weiterverwendet werden können? Und wenn ja, welche (möglichst exakter Produkt- und Modellname)?
    Brauchst du auch noch Peripherie (Tastatur/Maus/Monitor) oder weiteres (Cardreader/WLAN/Soundcard ...)?
    Hast du ein Betriebssystem, wenn ja welches?

    Last, but not least: Wie hoch ist das Budget?
    Dank & Gruß, JK
    -------------------------------------------------------------------
    (Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)

    "2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
    Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
    Juli Karen ist offline Geändert von Juli Karen (19.01.2013 um 11:13 Uhr)

  3. #3 Zitieren
    Ritter Avatar von Dark Apocalypse
    Registriert seit
    Sep 2010
    Beiträge
    1.946
    Danke erstmal für die Antwort
    Mit übertakten meinst du manuell, oder? Ich lese nämlich z.B. bei Intel Prozessoren immer das 'up to X.X GHz'. Das "K" hat hiermit nichts zu tun, oder? Mir geht's nämlich darum, dass die CPU automatisch übertakten soll, fall sie überfordert sein sollte.

    Ja, die i7 Prozessoren sind ziemlich teuer. Da aber die i5 Prozessoren auch vier Kerne haben würde mir das auch reichen. Es sei denn, es gibt einen gewaltigen Unterschied zwischen den beiden CPU's, was mich letztendlich dazu bringen würde einen i7 Prozessor zu kaufen. Wofür steht eigentlich der Cache? Bei den i7 CPU's ist es immer mehr.

    Hauptsächlich soll es ein Multimedia-PC werden. Ich möchte darauf sowohl spielen können als auch Videos in hoher Qualität anschauen, meistens via Streaming. Alte Komponente habe ich nicht, gar nichts eigentlich.
    Peripheriegeräte wie Tastatur, Maus und Monitor brauche ich ebenfalls; imgrunde fange ich von Null an.

    Cardreader ist nicht zwingend erforderlich, da ich nur USB-Sticks nutze. WLAN sollte der Rechner schon haben und was die Soundkarte angeht, das brauche ich, oder? Ich möchte nämlich ein 2.1 Soundsystem daran anschließen.

    Edit: Mein Budget liegt bei 1.000 €. Die Schmerzgrenze bei 1.200 €.
    Dark Apocalypse ist offline

  4. #4 Zitieren
    Wannen-Nikolausi  Avatar von Juli Karen
    Registriert seit
    Feb 2011
    Ort
    In einer südlichen Wanne
    Beiträge
    16.210
    Manuell Jein:

    Nein, du musst nicht den PC aufmachen und den Kühler abmontieren oder am Board selber Handanlegen, um zu übertakten.

    Ja, du musst mit der Maus klicken, um zu übertakten.

    Grundsätzlich kann man fast jede CPU übertakten. Dazu muss man aber einiges beachten und nicht nur an der CPU selber, sondern auch am Board und ggf. am RAM "rumschrauben". Das ist letztlich also eher was für Leute, die sich mit der Materie sehr gut auskennen. Der Vorteil einer CPU mit offenem Multi ist schlicht, dass es deutlich weniger Klicks benötigt.

    Das, was du mit "up to X.XGHz" meinst ist vermutlich der Turbo, den manche i-Cores haben. Dabei wird bei Bedarf die CPU quasi automatisch übertaktet.

    Wie gesagt, für den Halbprofi/Normaluser, reicht m.E. jeder i5, egal ob 2. oder 3. Generation. Und es gibt kaum Spiele, die 4 Kerne nutzen, geschweige denn mehr.


    Also Spielen, Surfen, Filme/Videos gucken. Irgendwelche anderweitigen Nutzungen für Schule/Studium/Beruf, die ressourcenlastige Anwendungen benötigen (Bildbearbeitung, Viedos schneiden, Lokomotiven oder Häuser planen, Modifikationen erstellen)?

    In Anlehnung an GOOfYs Update der Beispielsysteme
    Zitat Zitat von G00fY Beitrag anzeigen
    Riesen Update:
    wäre mein Vorschlag:

    CPU: Intel i5-3570 ~180€
    Mainboard: H77 Chipsatz Gigabyte GA-H77-DS3H ~70€
    Arbeitsspeicher: 8 GB DDR3 10667 CL9 TeamGroup Elite 8GB ~35€
    Grafikkarte: HD7870 2GB Gigabyte Radeon HD 7870 GHz Edition OC ~200€
    Festplatte: 1000GB, 7200RPM Western Digital Caviar Blue 1000GB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s ~60€
    optische Laufwerke: DVD Brenner LG Electronics GH24NS95 schwarz ~15€
    Gehäuse: BitFenix Shinobi ~50€
    Netzteil: 400 Watt; 30A@12V+ Cougar A400 400W ~45€
    Summe: 655€

    Weiters, weil die Ivy CPUs sehr schnell sehr heiß werden ein extra CPU Kühler: Thermalright True Spirit 120 Rev. A ~25€
    Ebenso, weil das BitFenix nur einen verbauten Gehäuselüfter hat: Noiseblocker NB-BlackSilentPRO ~10€
    Als Betriebssystem Win7 Home Premium 64bit 40€ (ggf. muss man noch den SP1 herunterladen (kostenlos) und installieren)

    Bzgl. Monitor wären meine Empfehlungen
    der LG Electronics Flatron IPS235P ~170€ oder
    der Dell UltraSharp U2312HM ~180€
    Beide 23Zoll (58,4cm Diagonale), beide mit IPS Panel (sattere Farben, Blickwinkelunabhägiger). Ggf. zuvor in einem Fachgeschäft mal die Größenverhältnisse vergleichen.

    Von WLAN hab ich leider keine Ahnung, daher mal das erste Modell mit 100% Zufriedenheit bei geizhals: TP-Link TL-WN350GD, 54Mbps, PCI ~10€

    Summa Sumarum ca. 910/920€


    Zu Eingabegeräten (Maus/Tastatur) wären noch offene Fragen; Kabellos oder mit Kabel? Mechanische Tastatur oder nicht? Speziell aufs Gamen ausgelegte Geräte?
    Hier würde ich zudem empfehlen, mal diverse Geräte in den Fachgeschäften vor Ort zu testen, damit du eine Orientierung hast.

    Soundcard ist nicht zwingend notwendig, da OnBoard. Das kann man dann auch selber nachrüsten, wenn wirklich notwendig.

    Eine Überlegung wäre noch, als Systemplatte eine SSD zu nehmen. Vorteil gegenüber normalen Festplatten:
    Geräuschlos, da keine Mechanik, somit auch Vibrationsfrei und unempfindlich gegen Erschütterungen. Der Bootvorgang wird deutlich beschleunigt und Software, die darauf gespeichert ist, wird deutlich schneller geladen. Auch Ladezeiten innerhalb von Spielen werden verkürzt. Empfehlenswert wäre eine 128GB SSD, darunter ist das P/L Verhälnis deutlich schlechter. Ausreichend für BS und häufig genutzte Anwendungen sowie mehrere Spiele. Preis um 80/90€.
    Dank & Gruß, JK
    -------------------------------------------------------------------
    (Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)

    "2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
    Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
    Juli Karen ist offline Geändert von Juli Karen (19.01.2013 um 16:25 Uhr)

  5. #5 Zitieren
    Ritter Avatar von Dark Apocalypse
    Registriert seit
    Sep 2010
    Beiträge
    1.946
    Das heißt also, solange ich nicht extra übertakten möchte und nur das Turboboost nutze, reicht mir der ohne K, stimmt's? Das wäre natürlich gut, sonst sind die mit K etwas teurer.
    Danke für die Auflistung. Ich habe mir auch die einzelnen Komponenten angeschaut und bei der CPU ist mir aufgefallen, dass sie nur die integrierte Grafik HD2500 hat. Auf einer anderen Seite habe ich die gleiche CPU mit der HD4000 gesehen; ist das jetzt ein Schreibfehler oder gibt's verschiedene Varianten von der 3570? Ich konnte nämlich die neue HD4000 auf einem Notebook testen und muss sagen, meine zukünftige CPU muss sie haben

    Der Arbeitspeicher ist gut mit 8GB und 1333 MHz (Geht es mit dem System auch mit 1600 MHz?) doch sind fast die Hälfte der Bewertungen negativ über den Arbeitsspeicher ausgefallen. Laut Rezensionen soll die Qualität nicht so gut sein, aber ich weiß nicht wo die User ihren Maßstab setzen, deshalb kann ich jetzt nichts dazu sagen.
    Die Grafikkarte finde ich mehr als in Ordnung und wenn ich mich nicht täusche gehört die 7870 zur Oberklasse, oder? Welche Grafikkarte von NVIDIA könnte mit dieser konkurrieren?
    Ist diese Grafikkarte jetzt von AMD/ATI oder Gigabyte? Der Name verwirrt mich.

    Der Rest sieht gut aus denke ich mal, aber vor allem möchte ich, dass der Rechner möglich leise läuft. Wenn es möglich wäre lautlos, aber das ist technisch unmöglich schätze ich. Was ist denn eine nicht-mechanische Tastatur? Soll auf jeden Fall mit Kabel sein und eine Maus habe ich noch eine von Microsoft hier, die habe ich total vergessen.

    Übrigens gut, dass du es ansprichst. Eine SSD Platte. Die brauche ich auf jeden Fall; das Betriebssystem soll darauf installiert sein. Es ist möglich eine SSD als Hauptpartition zu nutzen und die HDD als D-Partition, oder?

    Als BS nehme ich Windows 8. Mir gefällt es irgendwie und konnte es auch antesten.
    Dark Apocalypse ist offline Geändert von Dark Apocalypse (20.01.2013 um 13:38 Uhr)

  6. #6 Zitieren
    Demigod Avatar von Amalor
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    Station Wish
    Beiträge
    9.230
    Zitat Zitat von Dark Apocalypse Beitrag anzeigen
    Ich habe mir auch die einzelnen Komponenten angeschaut und bei der CPU ist mir aufgefallen, dass sie nur die integrierte Grafik HD2500 hat. Auf einer anderen Seite habe ich die gleiche CPU mit der HD4000 gesehen; ist das jetzt ein Schreibfehler oder gibt's verschiedene Varianten von der 3570? Ich konnte nämlich die neue HD4000 auf einem Notebook testen und muss sagen, meine zukünftige CPU muss sie haben
    Nach den Spezifikationen von Intel hat der i5-3570 die 2500er Grafikeinheit. Anders als bei deinem Notebook, hast du am PC aber extra eine leistungsstarke Grafikkarte dabei, weshalb es eigentlich egal ist was der Prozessor für eine integrierte Grafik hat.
    Amalor ist offline

  7. #7 Zitieren
    Pretty Pink Pony Princess  Avatar von Multithread
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Crystal Empire
    Beiträge
    11.311
    Bezüglich SSD:

    Am besten eine der Samsung (830/840)
    PL technisch momentan am besten ist die 840
    Wenn es mehr leistung sein soll ev die Pro Variante, oder dem speicherplatz zu gute komment für ca 160Euro das 250GB Modell der 840, momentan eine der besten SSD's. Die Pro variante ist nochmals etwas besser, kostet aber sofort 40 Euro mehr

    Bezüglich SSD als hauptplatte und HDD als D laufwerk:
    Ich hab die SSD in 3 Partitionen aufgeteilt, die Windows, die Linux und eine kleine (35GB) dazwischen damit ich je nachdem eine der beiden Partitionen noch vergrössern kann.
    Daneben habe ich als D: eine 3TB Barracuda eingebunden und als F: dient eine alte Notebookplatte, spricht also nichts dagegen

    Grafikkarte: das pendant von NVidia kostet bei gleicher Leistung ca. 30 Euro mehr.
    Die Windforce 7870 ist von AMD, der Kühlkörper mit Lüftern ist aber eine Gigabyte Entwicklung.

    Bezüglich lautlos: Wenn du 800 u/min BeQuiet Silent wings 2 oder gleich schnelle Noiseblocker eLoops nimmst, dann kriegst du den PC schon fast ganz silent, dann müsste aber definitiv ein Alternativer Grafikkartenkühler her, denn die wäre dann selbst im IDLE das lauteste. Und der Windforce Kühler ist richtig Eingestellt ein leiser Kühler
    [Bild: AMD_Threadripper.png] Bei Hardware gibt es keine eigene Meinung, bei Hardware zählen nur die Fakten.


    Probleme mit der Haarpracht? Starres Haar ohne Glanz? TressFX schafft Abhilfe. Ja, TressFX verhilft auch Ihnen zu schönem und Geschmeidigen Haar.
    [Bild: i6tfHoa3ooSEraFH63.png]
    Multithread ist offline Geändert von Multithread (20.01.2013 um 16:51 Uhr)

  8. #8 Zitieren
    Demigod Avatar von Amalor
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    Station Wish
    Beiträge
    9.230
    Zitat Zitat von Chrysalis Beitrag anzeigen
    dann müsste aber definitiv ein Alternativer Grafikkartenkühler her, denn die wäre dann selbst im IDLE das lauteste.
    Laut diesem Test zur oben verlinkten Grafikkarte kann man wohl die Drehzahl der Lüfter bedenkenlos deutlich runterregeln. Und der Kühler hat ja schon fast Alternativformat. Ob das dann so leise wird wie gewünscht, weiß ich natürlich nicht. Meiner Meinung nach könnte man das Teil erstmal so bestellen wie es ist und mal ausprobieren. Wenn es dann wirklich zu laut ist kann man immer noch den Kühler tauschen.
    Amalor ist offline

  9. #9 Zitieren
    Pretty Pink Pony Princess  Avatar von Multithread
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Crystal Empire
    Beiträge
    11.311
    Zitat Zitat von Amalor Beitrag anzeigen
    Laut diesem Test zur oben verlinkten Grafikkarte kann man wohl die Drehzahl der Lüfter bedenkenlos deutlich runterregeln. Und der Kühler hat ja schon fast Alternativformat. Ob das dann so leise wird wie gewünscht, weiß ich natürlich nicht. Meiner Meinung nach könnte man das Teil erstmal so bestellen wie es ist und mal ausprobieren. Wenn es dann wirklich zu laut ist kann man immer noch den Kühler tauschen.
    Das ist so, hab ja ebenfalls nen Windforce X3 auf meiner 7970 und ich hab bisher noch keine temp über 70°C gemessen, selbst dann nicht als ich vergass meine Gehäuselüfter einzuschalten

    Aber selbst dann ist die Karte verglichen mit 800U/min eines eLoop's noch laut. Die sind nämlich absolut nicht ohne.
    [Bild: AMD_Threadripper.png] Bei Hardware gibt es keine eigene Meinung, bei Hardware zählen nur die Fakten.


    Probleme mit der Haarpracht? Starres Haar ohne Glanz? TressFX schafft Abhilfe. Ja, TressFX verhilft auch Ihnen zu schönem und Geschmeidigen Haar.
    [Bild: i6tfHoa3ooSEraFH63.png]
    Multithread ist offline

  10. #10 Zitieren
    Demigod Avatar von Amalor
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    Station Wish
    Beiträge
    9.230
    Ah, Erfahrungen aus erster Hand
    Amalor ist offline

  11. #11 Zitieren
    Wannen-Nikolausi  Avatar von Juli Karen
    Registriert seit
    Feb 2011
    Ort
    In einer südlichen Wanne
    Beiträge
    16.210
    Übertakten: Wenn du dir sicher bist, nicht übertakten zu wollen, dann langte ine K-lose CPU. Bin mir jetzt aber gerade nicht sicher, ob alle i-Cores über den Turbo verfügen, meine aber, dass die der 3. Generation das alle können. Alternativ zum i5-3570 wäre eventuell der i5-3470 einen Blick wert. Hat mit 4x3,2GHz (Turbo 3,6GHz) zwar 200MHz weniger Grundtakt, kostet dafür aber "nur" ab 165€.

    Bzgl. Silent: Eventuell wäre ein schallgedämmtes Gehäuse eine Alternative. Da aber dann auf "unnötige" Lüfterplätze achten, am besten eins, das nur vorn und hinten Lüfterplätze hat.

    Derzeit mit das Beste an Lüftern sind wohl, wie Crysalis bereits schrieb, die eLoops von Noiseblocker, allerdings mit 16/17€ nicht ganz günstig.

    Die Graka ist bereits ein sehr leises Modell und wenn du eine SSD als Systemplatte nutzt, ist diese vollkommen geräuschlos.
    Dank & Gruß, JK
    -------------------------------------------------------------------
    (Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)

    "2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
    Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
    Juli Karen ist offline Geändert von Juli Karen (21.01.2013 um 10:27 Uhr) Grund: erg.

  12. #12 Zitieren
    Ritter Avatar von Dark Apocalypse
    Registriert seit
    Sep 2010
    Beiträge
    1.946
    Danke erstmal für die zahlreichen und informativen Antworten

    Ehrlich gesagt, bin ich jetzt etwas verwirrt was die ganzen Kühler angeht. Also die CPU braucht ein Extrakühler, weil die Ivy-Prozessoren sehr schnell heiss werden, richtig? Die GraKa selbst braucht auch einen separaten Kühler oder braucht man sie nur richtig einzustellen? Und ich nehme an, dass die sogenannten eLoops für das Gehäuse gedacht sind, oder?
    Das wären jetzt insgesamt wieviele Kühler, wenn ich möchte, dass die Kiste fast Stumm vor sich hin summt? Bei Spielen würde die Lautstärke natürlich etwas steigen, oder?

    Was die SSD angeht: Würde es in der Praxis einen Unterschied geben, wenn ich die normale 840er nehme? Ich werde mir dann auf jeden Fall dann eine von Samsung kaufen, ob Pro oder Standard weiß ich noch nicht. Deswegen warte ich erstmal die Antwort ab.

    Ist es eigentlich möglich, mir mein System mit den gewünschten Komponenten zusammenstellen und liefern zu lassen? Ich möchte ungern selbst Hand anlegen, da ich, was das angeht, noch ein Anfänger bin.

    Ach und noch etwas zur Grafikkarte: Wenn man den Kühler selbst geregelt hat, läuft es ja viel leiser. Nur dreht der Lüfter auch dann automatisch auf, wenn eine hardwarelastige Anwendung gestartet wurde?
    Wie ich auch erfahren habe gibt es verschiedene übertaktete Modelle der 7870. Ist die von Gigabyte (auch Windforce genannt?) eine der Besten unter ihnen? Ich habe nämlich auch eine von Asus gelesen, die in den Tests sehr gut abgeschnitten hat.
    Dark Apocalypse ist offline

  13. #13 Zitieren
    Pretty Pink Pony Princess  Avatar von Multithread
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Crystal Empire
    Beiträge
    11.311
    Zitat Zitat von Dark Apocalypse Beitrag anzeigen
    Danke erstmal für die zahlreichen und informativen Antworten

    Ehrlich gesagt, bin ich jetzt etwas verwirrt was die ganzen Kühler angeht. Also die CPU braucht ein Extrakühler, weil die Ivy-Prozessoren sehr schnell heiss werden, richtig? Die GraKa selbst braucht auch einen separaten Kühler oder braucht man sie nur richtig einzustellen? Und ich nehme an, dass die sogenannten eLoops für das Gehäuse gedacht sind, oder?
    Das wären jetzt insgesamt wieviele Kühler, wenn ich möchte, dass die Kiste fast Stumm vor sich hin summt? Bei Spielen würde die Lautstärke natürlich etwas steigen, oder?
    Die eLoop's sind Lüfter, keine Kühler, nur die CPU brauch nen neuen Kühler, der WIndforce von Gigabyte gehört zu den Besten.
    Und die eLoop's sind nahezu unhörbar, kann ich aus eigener Erfahrung sagen(habe 3 B12-3er).

    Zitat Zitat von Dark Apocalypse Beitrag anzeigen
    Was die SSD angeht: Würde es in der Praxis einen Unterschied geben, wenn ich die normale 840er nehme? Ich werde mir dann auf jeden Fall dann eine von Samsung kaufen, ob Pro oder Standard weiß ich noch nicht. Deswegen warte ich erstmal die Antwort ab.
    Du wirst zwischen ohne und mit Pro keinen unterschied merken beim Starten etc. höchstens beim Kopieren ein bisschen.
    [Bild: AMD_Threadripper.png] Bei Hardware gibt es keine eigene Meinung, bei Hardware zählen nur die Fakten.


    Probleme mit der Haarpracht? Starres Haar ohne Glanz? TressFX schafft Abhilfe. Ja, TressFX verhilft auch Ihnen zu schönem und Geschmeidigen Haar.
    [Bild: i6tfHoa3ooSEraFH63.png]
    Multithread ist offline

  14. #14 Zitieren
    Wannen-Nikolausi  Avatar von Juli Karen
    Registriert seit
    Feb 2011
    Ort
    In einer südlichen Wanne
    Beiträge
    16.210
    Zum aufdröseln: Der Kühler ist das ganze Gerät, was auf der CPU oder der Graka sitzt; bestehend aus Kühlkörper und Lüfter. Wenn also die Rede nur von Lüftern ist, meint man damit in erster Linie Gehäuselüfter.

    Die CPU wird in der "Boxed Version" mit einem Standard Kühler geliefert. Der ist aber nur für eine bestimmte Situation optimiert, die der Hersteller definiert, also z.B. für 20° Raumtemperatur. Wenn aber nun der Sommer kommt und wieder so Extremtage liefert, wie letztes Jahr, wo 20° nicht mal Nachts unterschritten wurden, hast du bereits deutlich heißere Luft, die ins Gehäuse reingezogen wird. Und dann kommen die Standardkühler einfach mal ins Schwitzen, sprich sie drehen auf und werden deutlich lauter. Daher die Empfehlung zu einem gleich besseren CPU Kühler.

    Daher auch meien Empfehlung des BitFenix Shinobi, welches 205mm Breite hat. Da sollte der Macho auf alle Fälle passen.

    Grakakühler hat Crysalis bereits beantwortet, der Vollständigkeit halber: auch da kann man bessere Kühler nachträglich nachrüsten.

    Und ja, man kann so ziemlich jeden Lüfter regeln, sei es über eine Lüftersteuerung, mit Tools oder übers BIOS.


    Bzgl. Zusammenbau: Bisher konnte man da guten Gewissens Hardwareversand empfehlen, weil die für 20€ zusammenschrauben. Allerdings verbauen die nur noch die Standardkühler, weil ihnen die Gefahr zu groß ist, dass Extra Kühler beim Transport abreißen (die Dinger wiegen teils über 1000g, ggü. Standardkühlern mit wenigen 100g).

    Des Weiteren ist es aber so, dass für den Einbau des CPU Kühlers i.d.R. das Motherboard erneut heraus muss, weil man die Kühler von hinten verschrauben muss. Das widerum käme aber quasi einem Selbstbau gleich. Zwei Möglichkeiten:

    Du lässt das Ding trotzdem zusammenschrauben und schaust, dass du ein Gehäuse nimmst, welches eine Öffnung hinter dem CPU Platz hat (wie das von mir empfohlene BitFenix). Da erspart dir den Boardausbau, aber du must auch alles beim selben Händler kaufen und dann kann es teuerer werden.

    Oder du nimmst die Hände aus den Taschen und baust selber zusammen. Das ganze ist definitiv kein Hexenwerk und innerhalb einer Stunde erledigt. So sparst du dir mind. 20€, die du dann in die Schraubparty oder das nächste Spiel investieren kannst. Anleitungen dazu gibts zuhauf im Netz, in Schrift und Bild.
    Dank & Gruß, JK
    -------------------------------------------------------------------
    (Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)

    "2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
    Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
    Juli Karen ist offline Geändert von Juli Karen (23.01.2013 um 13:20 Uhr)

  15. #15 Zitieren
    Ritter Avatar von Dark Apocalypse
    Registriert seit
    Sep 2010
    Beiträge
    1.946
    Da bleibt mir wohl keine andere Wahl, als es selbst zusammen zu schrauben.

    Nun denn, nochmal zur Auffrischung: Die hier verlinkte Grafikkarte ist eine Windforce X3, oder? Da steht nämlich nur GHz Edition. Entschuldigt die dummen Fragen, ich möchte halt genau die richtigen Komponenten finden.
    Ich brauche jetzt also ein Extrakühler jeweils für CPU und Grafikkarte, stimmt's? Das Gehäuse hat standardmäßig nur einen Lüfter? Deshalb dann ein oder mehrere Extralüfter? Die sogenannten eLoops hören sich nicht schlecht an und da es mir hier von Leuten empfohlen wird, die wirklich Ahnung von Computertechnik haben, brauche ich nicht weiter nach Lüftern suchen. Es sei denn, es gibt bessere als die eLoops.

    Ich hätte noch eine Frage bzgl. RAM. Könnte ich auch Riegel nehmen, die jeweils 1600 MHz haben oder reichen 1333 MHz? Wo genau in der Praxis liegt der Unterschied?
    Dark Apocalypse ist offline

  16. #16 Zitieren
    Pretty Pink Pony Princess  Avatar von Multithread
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Crystal Empire
    Beiträge
    11.311
    Zitat Zitat von Dark Apocalypse Beitrag anzeigen
    Da bleibt mir wohl keine andere Wahl, als es selbst zusammen zu schrauben.

    Nun denn, nochmal zur Auffrischung: Die hier verlinkte Grafikkarte ist eine Windforce X3, oder? Da steht nämlich nur GHz Edition. Entschuldigt die dummen Fragen, ich möchte halt genau die richtigen Komponenten finden.
    Ich brauche jetzt also ein Extrakühler jeweils für CPU und Grafikkarte, stimmt's? Das Gehäuse hat standardmäßig nur einen Lüfter? Deshalb dann ein oder mehrere Extralüfter? Die sogenannten eLoops hören sich nicht schlecht an und da es mir hier von Leuten empfohlen wird, die wirklich Ahnung von Computertechnik haben, brauche ich nicht weiter nach Lüftern suchen. Es sei denn, es gibt bessere als die eLoops.

    Ich hätte noch eine Frage bzgl. RAM. Könnte ich auch Riegel nehmen, die jeweils 1600 MHz haben oder reichen 1333 MHz? Wo genau in der Praxis liegt der Unterschied?
    Wenn du mit oben verlinkt diese meinst, dann ja.

    Ne, Extrakühler bnrauchst du nur für die CPU, die welche da mitgeliefert werden sind einfach nur zu schwach.

    Extralüfter im Gehäuse, zumindest vorne oder hinten einen 2ten Lüfter einzubauen schadet nicht, der Bitfenix lüfter ist zwar leise, aber nicht sehr stark.

    Was besseres als die eLoops bekommst du momentan nicht auf dem freien Markt. Ein B12-2 zusätzlich hinten dürfte reichen um die warme Luft aus dem Gehäuse zu bekommen. Die Monatge geht aber einfacher wenn du zuerst den eLoop einbaust und DANN erst den CPU Kühler, ich hab da bereits meine Erfahrung mit gemacht

    RAM: in der praxis wirst du den unterschied zwischen 1333er und 1600er nicht merken, nimm einfach den der günstiger ist.
    der unterschied ist die Transferrate, also wie viele GB daten da pro Sekunde vom RAM zur CPU und zurück können.
    [Bild: AMD_Threadripper.png] Bei Hardware gibt es keine eigene Meinung, bei Hardware zählen nur die Fakten.


    Probleme mit der Haarpracht? Starres Haar ohne Glanz? TressFX schafft Abhilfe. Ja, TressFX verhilft auch Ihnen zu schönem und Geschmeidigen Haar.
    [Bild: i6tfHoa3ooSEraFH63.png]
    Multithread ist offline

  17. #17 Zitieren
    Ritter Avatar von Dark Apocalypse
    Registriert seit
    Sep 2010
    Beiträge
    1.946
    Okay, das ist gut. Nur, was genau sind z.B. CUDA und PhysX von NVIDIA? Haben diese Technologien ihre Vorteile? PhysX z.B. brauche ich wegen Arcania und frage mich, ob ich das Spiel mit der 7870 in Full HD mit höchsten Einstellungen flüssig spielen kann? Ganz abgesehen davon, dass das Spiel diese PhysX Technologie voraussetzt.

    Was den CPU-Kühler angeht, ist die genannte Thermalright eine der Besten oder gibt's hier bessere? Könntet ihr mir bitte auch andere Gehäuse vorschlagen? Sollte guten Luftdurchsatz haben und die Eingänge für USB Plätze können ruhig wie beim Bitfenix oben sein.

    Ich danke Euch sehr für Eure Mühen.
    Dark Apocalypse ist offline

  18. #18 Zitieren
    Pretty Pink Pony Princess  Avatar von Multithread
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Crystal Empire
    Beiträge
    11.311
    Zitat Zitat von Dark Apocalypse Beitrag anzeigen
    Okay, das ist gut. Nur, was genau sind z.B. CUDA und PhysX von NVIDIA? Haben diese Technologien ihre Vorteile? PhysX z.B. brauche ich wegen Arcania und frage mich, ob ich das Spiel mit der 7870 in Full HD mit höchsten Einstellungen flüssig spielen kann? Ganz abgesehen davon, dass das Spiel diese PhysX Technologie voraussetzt.

    Was den CPU-Kühler angeht, ist die genannte Thermalright eine der Besten oder gibt's hier bessere? Könntet ihr mir bitte auch andere Gehäuse vorschlagen? Sollte guten Luftdurchsatz haben und die Eingänge für USB Plätze können ruhig wie beim Bitfenix oben sein.

    Ich danke Euch sehr für Eure Mühen.
    Der Thermalright ist einer der Besten, der Konkuriert zb. auch mit AiO Waküs.

    Sogar ne 7850 schaft Arcania auf Maximalen Details, das bisschen PhysX das da gefordert ist packt auch eine CPU, mir sind 2 Spiele bekannt die mehr PhysX einsetzten als eine Quadcore CPU packt, Mafia 2 und Borderlands 2.

    Vorteile: es gibt videoschnitsoftware die sich mit CUDA beschleunigen lässt, wobei es auch solche gibt die mit OpenCL laufen.
    [Bild: AMD_Threadripper.png] Bei Hardware gibt es keine eigene Meinung, bei Hardware zählen nur die Fakten.


    Probleme mit der Haarpracht? Starres Haar ohne Glanz? TressFX schafft Abhilfe. Ja, TressFX verhilft auch Ihnen zu schönem und Geschmeidigen Haar.
    [Bild: i6tfHoa3ooSEraFH63.png]
    Multithread ist offline

  19. #19 Zitieren
    Wannen-Nikolausi  Avatar von Juli Karen
    Registriert seit
    Feb 2011
    Ort
    In einer südlichen Wanne
    Beiträge
    16.210
    Ob CUDA in Spielen überhaupt genutzt wird? M.W.n. Nein und PhysX hat Crysalais bereits erläutert.


    Bzgl. Gehäuse: Da sollest du dich schon mal selber durchwursteln. Wir wissen ja nicht, wie dein Geschmack diesbezüglich ist

    Hier die Starseite von geizhals für Gehäuse. Voreingestellt wurde "ohne Netzteil", das "ATX Format" und eine Breite zwischen 20 und 25cm, welche ich als ausreichend betrachte. Das kannst du natürlich auch ändern.

    Im oberen Bereich der Seite findest du weitere Kriterien, durch die die Auswahl weiter eingeschränkt werden kann. Sortierung ist nach Preis aufwärts.

    Empfehlen kann ich an Herstellern neben BitFenix u.a. Chieftec und Antec, weil ich die selber hatte/habe. Wenn es Richtung Schallgedämmt geht, sollen Fractal Design, Cooler Master und NZXT gute Gehäuse haben.


    Bzgl. CPU Kühler: Der Thermalright Macho ist in der Preisklasse sicherlich einer der besten, kann aber auch mit den edlen Stücken, wie z.B. von Noctua sehr gut mithalten. Und da du eh nicht übertakten willst, wäre m.E. der Macho quasi schon overpowered, weil der auch fürs übertakten geeignet ist. Da noch mehr Geld reinzustecken, halte ich daher für überflüssig.
    Dank & Gruß, JK
    -------------------------------------------------------------------
    (Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)

    "2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
    Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
    Juli Karen ist offline

  20. #20 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Dr.KingSchulz
    Registriert seit
    Nov 2010
    Ort
    Hollulullu
    Beiträge
    4.650
    Bei Gehäusen empfehle ich immer wieder gerne dieses. Hatte schon so einige Gehäuse hier, jedoch ist dies bisher das beste. Da klappert nichts, alles stabil verbaut, genügend Lüfterplätze ( die man aber nicht alle nutzen muss) um einen anständigen Airflow hinzubekomme. Falls doch mal was ist ist der Support einer der besten die ich bisher erlebt habe. Zwar etwas teurer als die üblichen Gehäuse aber das Geld ist wunderbar angelegt.
    If I want to hear an asshole talk, I fart.
    Dr.KingSchulz ist offline

Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •