|
-
06.01.2013 20:27
-
HdRO - Anfängerfragen
#1
Neuling
Hallo,
ich will nun Anfangen Herr Der Ringe Online zu Spielen,
sollte ich mir im Vorfeld schon Guides usw. anschauen, damit ich am Anfang direkt los legen kann oder braucht man das nicht? Sollte ich es mit den Erweiterungen anfangen zu spielen, (sind da neue Klassen hinzugekommen?), wenn ja, mit Welchen Erweiterungen? Ist die Grafik zeitgemäß(Vergleich bitte)? Ist die Community groß genung, damit man nicht auf einen leerem Server landet? Wieviel € kosten alle Gebiete zusammen? Und eine Frage zum Schluss, die ich besser zum Anfang stellen sollte: Ist es Pay-to-Win?
Danke für die Hilfe!
-
07.01.2013 08:59
#2
Ich weiß nicht was du unter zeitgemäßer Grafik verstehst. Ich finde sie sehr schön und vor allem sehr stimmungsvoll. So mag man gerne im Auenland verweilen während man sich in Angmar wirklich unbehaglich fühlt.
Abgesehen davon hängt es sehr von deinem Rechner ab, wie gut die Grafik ist. HdRO verlangt schon einiges, um auf Ultrahoch gespielt werden zu können. Ansonsten gibt es tausende von Screenshots im Netz. Da kann dir Google eine sehr viel breitere Auswahl bieten als ich.
Guides braucht man keine. Man sollte halt einfach die Tooltips, die vor allem am Anfang aufploppen, durchlesen und nicht einfach wegklicken, dann erklärt sich das Spiel von selbst.
Die Erweiterungen kannst du dir erstmal getrost schenken. Die erste Erweiterung, Minen von Moria, kann frühestens mit Level 45 gespielt werden. Ratsam ist sogar erst Level 50. Ich weiß grad gar nicht mal, ob es noch ein Paket gibt, wo Runenbewahrer und Hüter mit dabei sind. Die einzigsten beiden Klassen, die mit einer Erweiterung kamen. Im Shop kann man beide Klassen auch einzeln kaufen.
Was die Serverpopulation betrifft scheint Gwaihir der günstigste für Anfänger zu sein, weil da viele ebenfalls noch in den kleineren Regionen unterwegs sind.
Die Kosten der Gebiete kannst du auf der Turbine-Homepage finden oder auf einer Fanseite, die sehr zu empfehlen ist da sämtliche Kosten wirklich ausführlich aufgelistet werden.
Und zur letzten Frage: nein
Es gibt nichts im Shop, das man wirklich dringend und unbedingt braucht, was nicht auch im Spiel zu holen ist.
-
07.01.2013 10:55
#3
Die Moria Erweiterung mit den beiden zusätzlichen Klassen gibt es im LOTRO Store:
http://store.turbine.com/store/turbi...oryID.58516200
Oder im 3er-Pack zusammen mit Isengart und Rohan:
http://store.turbine.com/store/turbi...ctID.253909400
"Hooray...people are paying attention to me!"
-
07.01.2013 17:49
#4
Hallo AbsolutDa und Willkommen hier im Forum.
Zu der Grafik kannst du dich ja mal in unseren Screenshot Thread umsehen. Vielleicht gibt dir das einen Überblick
http://forum.worldofplayers.de/forum...-aus-dem-Spiel
-
08.01.2013 07:18
#5
Lehrling
Guten Morgen 
Ich hatte bis zuletzt auch immer Gedanken ob es "Pay-To-Win" ist, aber man muss auch ganz ehrlich sagen, dass es gar nicht möglich wäre bei HdRO so etwas zu realisieren, da es schlicht kein klassisches PvP, wie bei der "großen" Konkurrenz, gibt.
Ich habe mir das Dreierpack (Moria, Isengart und Düsterwald) Ende Dezember im Angebot für 18,50 €, sowie zu Zeiten der "doppelten Punkte" Aktion 1950 Punkte für ~ 18€ geholt.
Am Anfang dachte ich auch, dass erstmal ordentlich Geld investiert werden muss um überhaupt sinnvoll spielen zu können, aber dem ist definitiv nicht so. Gerade im HdRO Shop gibt es so viel (mein verzeihe mir diese Ausdrucksweise) "unsinn", welcher zwar "Nice to have", aber bestimmt kein "Must have" ist. Das einzigste, was ich als Premium / F2P Spieler kaufen musste war für meinen Zweit Charakter die "Reiten" Fähigkeit, da diese nur bei VIPs inklusive ist. Die Reitfähigkeit kostet gerade einmal 95 Turbine Punkte, was sich bis Level 20 sehr gut auch ohne "krasses Farmen" erspielen lässt. Später dann noch die 3/4 Tugendfelder für 95 Punkte pro Stück und das bist du schon sehr gut dabei ohne monatl. Gebühren und viel Geld investiert zu haben.
Schön finde ich auch, dass sehr vieles mittlerweile einfach mehr für Casual Spieler ausgelegt ist. So muss man z. B. bei den einzelnen Ruf Gegenständen nur mehr einen Rechtsklick im Inventar machen, und der Ruf verbessert sich automatisch. Zu Zeiten von Nicht F2P musste man die Dinger immer erst in den einzelnen Hauptstädten der Völker umtauschen.
Lass dich nicht verwirren von diesem ganzem Shop / Store gerede. Alles in Allem ist es so wie es ist ein definitives faires Modell von Seitens Turbine und gerade wenn man merkt, dass einem das Spiel Spaß macht, so sollte es einem im späterem Verlauf auch wert sein, einmal 15-20€ für ein paar Punkte zu investieren, zumal es immer mal wieder (wie erst jetzt zu Weihnachten) Aktionen gibt, wo du x% mehr Punkte für dein Geld erhälst 
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.
Grüße
Crounus, welcher bis zuletzt alleine gespielt hat und jetzt alle alten Kollegen von damals wieder um sich hat
-
08.01.2013 10:05
#6
Dass man die Rufgegenstände noch sammeln und umständlich beim Tauschhändler eintauschen musste, war auch noch zu f2p-Zeiten so 
Das wurde erst mit Isengart abgeschafft, glaube ich.
Also ich bin mit f2p ins Spiel eingestiegen und kenne das alte System definitiv noch.
Was die Reitfertigkeit angeht, da müssen Nicht-VIP's nicht unbedingt bis Stufe 20 warten. Wer die 95 Punkte schon vorher zusammen hat, kann sie sich auch schon früher holen und sich ein Pferd kaufen, mit Stufe 8 glaube ich.
Die Stufe 20 ist lediglich ein Anhaltspunkt für VIP's, da man mit Stufe 20 die Reitquest am Hengstackerhof bekommt, mit der man sich die Reitfertigkeit erspielen kann.
Wer sich nicht scheut, Geld zu investieren, der sollte überlegen (wenn man mehrere Charaktere hat) einen Monat VIP zu werden.
Nach Ablauf des VIP-Status' bleiben gewissen Dinge erhalten, wie zum Beispiel:
5 Inventarbeutel
Alle Tugend- und Eigenschaftsfelder freigeschaltet (auch für den Scharmützelsoldaten)
Slots für das Auktionshaus
Schnelle Reise freigeschaltet
Bei wegfallender Goldgrenze bin ich mir grad nicht sicher, da ich sie mir damals separat im Shop gekauft habe.
Der Clou ist dabei: Wenn man innerhalb dieses Monats jeden seiner Charaktere auf Stufe 20 bringen kann, spart man sich zusätzlich für jeden Charakter die 95 Turbine Punkte für die Reitfertigkeit
"Hooray...people are paying attention to me!"
-
08.01.2013 11:06
#7
 Zitat von Chris Sabion
Bei wegfallender Goldgrenze bin ich mir grad nicht sicher, da ich sie mir damals separat im Shop gekauft habe.
Die Goldgrenze fällt auch weg.
-
08.01.2013 11:29
#8
Lehrling
Die Goldgrenze fällt ja aber auch schon weg, sobald man bspw. ein AddOn (Moria, Isengart, ...) oder Punkte im Store gekauft hat.
Die Auktionshausplätze bleiben definitiv nicht erhalten nach der VIP Zeit, sonst hätte mein Stufe 50 Wächter damals schlagartig 30 und nicht nur 5 gehabt --> Für 95 oder 125 Punkte gibt es aber dauerhaft für alle (auch kommende / neue) Charakter 5 zusätzliche Plätze, d. h. das dies Account und nicht Charakter gebunden ist.
Zum Thema "Schnelle Reise": Das ist in der Tat auch bei meinem Zweit Char etwas, was mir sehr ins Auge sticht. Gibt es bis auf diese "5x schnelle Reise" für ca. 125 Punkte keine andere Möglichkeit sich dies dauerhaft freizuschalten (abseits von VIP Mitgliedschaft)?
-
08.01.2013 12:02
#9
Vom Punkte im Shop kaufen alleine wird man die Goldgrenze nicht los. Sie erhöht sich nur von 2 Gold (reine F2P) auf 5 Gold (Premium). Und ich vermute mal, dass es so auch bei den Addons ist. Denn sobald man reales Geld auf den Tisch geblättert hat, wird man Premium. Egal was gekauft wurde.
Zu den Schnellreisen kann ich leider nicht viel sagen. Als VIP hab ich dieses Problem nicht. Ich weiß nur, dass ich, wenn ich eine Schnellreise noch nicht machen kann (fehlender Ruf z.B.) werden mir im Shop auch nur diese befristete Anzahl angeboten.
Die einzigste Möglichkeit, die mir jetzt einfällt, um Schnellreisen dauerhaft frei zu schalten, ist tatsächlich wieder mal VIP. Allerdings gilt bei den Schnellreisen meines Wissens nach das Gleiche wie für Taschen- und Goldlimit. Einmal freigeschaltet bleibt es frei, auch wenn man wieder Premiummitglied wird.
-
08.01.2013 14:22
#10
Neuling
Danke für eure Antworten, ich habe jedoch weitere Fragen , die sich mir stellen, nach dem ich mehr Infos übers Spiel habe:
Wie wird man Premium?
Hat man alle Gebiete, wenn man sich alle Eweiterungen zulegt?
Sind Quests als Questpacks (sehr viele, zusammenhängende Quest, die nacheinander erfolgen) im Shop erhältlich?
Nochmals Danke für eure Antworten!
-
08.01.2013 14:50
#11
 Zitat von AbsolutDa
Wie wird man Premium?
Premium wirst Du, sobald Du Echtgeld für das Spiel ausgegeben hast, in welcher Form auch immer:
Punktekauf über die Turbine Seite
Gamecard kauf
Kauf einer Erweiterung
Kauf eines sonstigen Lotro-Produktes wie zum Beispiel Mithril Edition, Samweis Gamdschie Starter Pack u.ä.
 Zitat von AbsolutDa
Hat man alle Gebiete, wenn man sich alle Eweiterungen zulegt?
Nein.
Du hast alle Gebiete (OHNE Erweiterungen) wenn Du VIP wärst.
Du hast alle Gebiete freigeschaltet (MIT Erweiterungen) wenn Du VIP wärst und alle Erweiterungen gekauft hast.
Du kannst Dir natürlich auch als Nicht-VIP alle Gebiete (UND Erweiterungen) über den ingame Shop freischalten, Du musst dafür nur genügend Punkte farmen
 Zitat von AbsolutDa
Sind Quests als Questpacks (sehr viele, zusammenhängende Quest, die nacheinander erfolgen) im Shop erhältlich?
Ich verstehe die Frage nicht so ganz, da Du wahrscheinlich noch nicht ganz verinnerlicht hast, wie das Spiel aufgebaut ist.
Sehr viele zusammenhängende Quests die nacheinander folgen erledigt man in einem gewissen Land in Mittelerde. Nehmen wir das Beispiel Auenland.
Das nennen wir jetzt Questgebiet.
Die Quests im Auenland sind für f2p Spieler frei. Ebenso die Quests im Breeland, in den Ered Luin und den Einsamen Landen.
Es gibt noch viel viel mehr Länder in Mittelerde wie zum Beispiel Angmar, Forochel, die Nordhöhen, Evendim oder die Trollhöhen.
Wenn Du Dir diese Länder (=Questgebiete) im Shop über Turbine Punkte (die Du gefarmt hast) freischaltest, kannst Du auch die Quests in diesen Ländern erledigen.
Die Hauptquestreihe (bei Lotro "Epische Quest" genannt) ist für jeden überall frei.
Es geht lediglich um die ganzen Nebenquests in den einzelnen Ländern.
Eine Übersicht, wie viele das sein können (die Länder sind unterschiedlich groß) und für welche Charakterstufe diese bestimmt sind findest Du hier.
"Hooray...people are paying attention to me!"
-
08.01.2013 15:11
#12
Neuling
 Zitat von Wikipedia
neue Gebiete mit insgesamt über 400 Quests (aufgeteilt auf 3 Questpacks)
Ich glaube jetzt weisst du was ich mit Questpacks meine, ist aber auch egal, Danke, hast mir echt weitergeholfen (genau so, wie die Anderen ).
Edit:
Die Punkte die man sich erfarmen kann, sind das Shoppunkte?
Kann man die von jmd. anders erfarmten Punkte kaufen? (Wenn ja, zu nem günstigerem Preis, als im Shop?)
-
08.01.2013 16:04
#13
Ja diese Punkte sind dann die Shoppunkte.
Nein die kannst du nicht von einem anderen Spieler abkaufen.
Habe auch gerade mal in nicht so legalen Seiten geguckt und selbst da kann man keine Shoppunkte kaufen. Also es geht nur per Echtgeld oder Arbeit im Spiel.
-
08.01.2013 17:02
#14
Es kommt doch drauf an was für einen Artikel Du da zitiert hast.
Den von der Erweiterung Isengart? Moria? Rohan?
Das bedeutet nichts anderes, als dass Du mit dieser Erweiterung über 400 Quests bekommst, aufgeteilt auf 3 Questpacks = Questgebiete = "Länder"
Daher tippe ich mal, dass das Zitat aus der Erweiterung Isengart stammt.
Die Erweiterung Isengart besteht aus 3 Ländern:
Dunland
Isengart selbst
Die Pforte von Rohan
Jetzt weißt Du vielleicht, was ich mit Questpacks = Questgebiete = "Länder in Mittelerde" meinte 
Deine Frage lautete ja:
Sind Quests als Questpacks (sehr viele, zusammenhängende Quest, die nacheinander erfolgen) im Shop erhältlich?
Dann zitierst Du aus einem Artikel der Erweiterung "Aufstieg von Isengart", um zu untermauern was Du meintest.
Meine Antwort müsste demnach lauten:
Ja, die sind im Shop erhältlich und heißen Erweiterungen 
Ich weiß aber, dass das nicht das ist, was Du meintest, und daher habe ich Dir das im letzten post ausführlich erklärt
"Hooray...people are paying attention to me!"
-
09.01.2013 07:39
#15
Lehrling
 Zitat von Xeratis
Vom Punkte im Shop kaufen alleine wird man die Goldgrenze nicht los. Sie erhöht sich nur von 2 Gold (reine F2P) auf 5 Gold (Premium). Und ich vermute mal, dass es so auch bei den Addons ist. Denn sobald man reales Geld auf den Tisch geblättert hat, wird man Premium. Egal was gekauft wurde.
Nach "meinreduit.de" scheint es tatsächlich so zu sein, dass man auf 5 Gold beschränkt ist und der Rest im Überschuss landet. D. h. in diesem Fall müsste man entweder noch einen Monat VIP sein oder sich die Goldgrenze für 395 Punkte freikaufen.
-
09.01.2013 08:45
#16
Ich gehe mal davon aus, neben dem Taschenlimit ist das Goldlimit das erste, auf das ein F2P stösst. Und was ihn behindert. Von daher wird sich Turbine DIESE Einnahme ganz sicher nicht entgehen lassen. Zumal in den höheren Leveln 5 Gold mal gar nix sind. Und da red ich nicht mal von den Preisen im AH.
Kombinier mal Dutzende von Relikten beim Reliktmeister und schau zu, wie das Gold schmilzt.
-
09.01.2013 09:08
#17
Lehrling
Man muss aber auch dazu sagen, dass ein Monat VIP sein (und somit das Aufsteigen zum "Ex-VIP Premium") sich auch einfach auszahlt. Immerhin sind das 500 Punkte (für später wichtig), Reiten via Quest, Aufheben des Goldlimits, sowie 5 Taschen und aktvieren des schnellen reisens.
Schade ist eben, dass manche Leute nicht einsehen können / wollen, dass auch die Turbine Entwickler was zum beißen brauchen und sich dann noch darüber aufregen, dass es nicht komplett kostenlos ist ...
-
09.01.2013 12:49
#18
-
09.01.2013 15:49
#19
Wieso ist das Abzocke? MUSS man die Farben kaufen? Nein! Abzocke ist, wenn etwas, was wirklich notwendig ist, zu überhöhten Preisen verkauft wird. Strom z.B. Deswegen gibt es ja das Kartellamt. (Über Sinn und Wirkung des Amtes will ich hier jetzt aber nicht diskutieren.)
Turbine erklärt die Preise damit, dass sie immer zur Verfügung stehen. Sie verbrauchen sich ja nicht wie z.B. die Farben für Klamotten. Es ist zwar keine Abzocke im Wortsinn, aber sie haben in der Tat fairere Angebote in ihrem Shop.
Dass im Turbineforum, sowohl im deutschen als auch im amerikanischem, Turbine wegen ihrer Pferdefarben "angegriffen" wurden, lag nicht zwangsläufig am Preis. Es lag daran, dass sie 595 Punkte für 4 Farben verlangen, man selbst aber in der Regel nur eine Farbe will. 3 Farben, die man nicht will und vermutlich nie verwendet, da sind 595 Punkte in der Tat viel zu viel.
Ich bin ziemlich sicher, Turbine würde mehr Farben verkaufen, würden sie sie einzeln zu, sagen wir mal, 195 Punkte das Stück anbieten. Die Einzelfarbe wäre teurer, aber ich wäre eher bereit, 400 Punkte für zwei Farben meiner Wahl auszugeben als 595 Punkte für vier, wenn ich nur eine davon will.
-
09.01.2013 19:38
#20
Ich soll etwa 5€ für ein paar Farben bezahlen, mit dem ich in einem Spiel ein Pferd umstylen kann. Für das Oblivion DLC bei dem eine Pferderüstung eingeführt wurde, durfte man damals 2€ bezahlen und das wurde schon zurecht von vielen Seiten als Abzocke kritisiert (Und Bethesda hat daraus nach eigener Aussage gelernt). Klar kann man sagen, dass es nichts ist, was essentiell ist, aber wenn ein Spiel, dass ich unbedingt spielen wollen würde 200€ kostet, dann ist das für mich auch nicht "notwendig". Ich muss mir gar kein Spiel kaufen, aber ich sehe ein, dass ich für die Arbeit der Entwickler bezahle, wie bei jedem Produkt. Dann aber auch für einen "angemessenen" bzw. dem Markt angepassten Preis. Wobei man von 2,5 % des Spiels für 200€ vermutlich noch mehr hat als für 5€ Farbe für ein Pferd zu kaufen.
Und dann macht Turbine das ja auch noch mit Vorsatz..es gibt nicht alle Farben zu einem bestimmten Preis, sondern die sind in beliebige, feststehende Mischungen unterteilt, die man einzeln kaufen kann, jeweils vollkommen überteuert. So ist halt das Shopsystem bei MMO's und das ist ganz sicher nicht fair und in keinster Weise zu vergleichen mit Spielen, bei denen man für einen Festpreis alle Features bekommt. Wenn man mit dem System nicht darauf aus wäre, zusätzlichen Profit zu machen, dann wäre es gar nicht erst vorhanden und die Entwickler würden ihre Spiele für einen normalen Vollpreis verkaufen, so wie die meisten anderen Entwickler auch.
Bei den Kriegsrossfarben geht es mir gar nicht mal so um das Prinzip, als viel mehr um den vergleichbar unfassbaren Preis. Schließlich bezahlt man ja für deren Arbeit und in anderen Spielen muss ich auch nicht erst 5€ (und wenn es nur 4 sind, von mir aus) drauf legen, damit ich so etwas lächerliches wie die Rüstung färben kann. So ein simples Feature ist entweder im Spiel oder nicht, aber mehr als 20€ für die ganzen Farben ausgeben, das seh ich einfach als höchst dreist an, da müssten andere Spiele tatsächlich Kosten im dreistelligen Bereich haben. Die müssen das doch auch mal in Relation setzen. Evendim mit seinen 200 Aufgaben und geschätzt 10 Spielstunden gegenüber der 4 Farben - da würde ich gerne mal eine Begründung hören, was die sich bei sowas denken...Abzocke, Verarsche, wie man es halt nennen mag, was anderes kann einem dazu nicht einfallen. Leider wird das mit den Mikrotransaktionen ja immer mehr zum Geschäft, aber das darf doch nicht selbstverständlich werden, so dass man sagt "na und?", bei anderen Spielen ist das genau so. Soweit sind wir hoffentlich noch lange nicht.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
|