Hm, seltsam, klingt immer noch nicht ganz so, wie es soll. Dabei hat FA3 ja eine Amp- und Cabinetsimulation.
Hab erstmal auch nur das bereits über den Behringer aufgenommene Signal durch den FA3 ohne Verzerrung gezogen. Vielleicht sollte ich nochmal neu aufnehmen...
Ich weiß spontan gar nicht, ob da richtige Wandler drin sind, geschweige denn Preamps (letztere wohl auf keinen Fall, hm), daher liegt es evtl daran. Das Gitarrensignal, was da reinkommt, wie wird das denn verstärkt? Das müsste bei dir ja erst ganz leise sein, oder?
Die Aufnahmelautstärke vom Line-In steht auf 10, wenn ich höher gehe übersteuert bei starkem Saitenanschlag sogar der Eingang.
Der Wandler unterstützt 16/24 Bit und 44.1/48/96/192 kHz.
Das Rauschen ist allerdings nicht so schön und könnte ruhig etwas leiser sein, ein 50 Hz-Brummen ist nicht hörbar vorhanden.
Normalerweise braucht man doch nur einen Eingang, da die Gitarre ja nur ein Kabel hat.
Wenn man etwas mit zwei Gitarren aufnimmt ist es ganz praktisch, wenn beide Gitarristen gleichzeitig aufnehmen können.