Auch das hängt wieder davon ab, wie du dich auf Linux wohl fühlst. Da gibts mehrere Möglichkeiten.
Eigentlich sagt man, auf einem Server hat eine grafische Benutzeroberfläche nix verloren.
Analog dazu würde ich lediglich das Grundsystem und nen SSH-Server installieren, und danach fliegt alles raus, was keine Miete zahlt. Also Monitor, Maus, Tastatur, GraKa, Sound-Karte (sofern ohne Lötkolben entfernbar), CD-Laufwerk, ...
Mir würde diese SSH-Verbindung dann auch schon reichen. Aber es gibt auch mehr Möglichkeiten. Man kann zum Beispiel mittels X-Forward einzelne Fenster vom Server auf einem anderen Rechner darstellen lassen. Dazu muss der Client aber ein X-Window-System einsetzen... womit Windows raus fällt.
VNC ist eine weitere Möglichkeit, den kompletten Desktop des Servers auf einem anderen Rechner dar zu stellen. Das klappt sogar mit Windows. (Auch VNC sollte man nicht ans Internet lassen!)
Ich persönlich würde SSH empfehlen. Aber ich hab auch keine Angst mehr vor der Konsole
