|
-
Angemessener Urlaubsgruß an Arbeitskollegen?
Hallo
Bin momentan mittem im Urlaub und möchte gerne anstandshalber und zum Zeichen dafür, dass ich noch lebe, einen Urlaubsgruß an meine Abteilung schicken. Bin mit denen per Sie nebenbei bemerkt. Möchte einen nett klingenden, aber trotzdem im Anbetracht des Per Sie angemessenen Gruß schicken.
Wie kann ich das formulieren? Habt ihr Ideen?
-
Egal was du schreiben wirst, für die Leute in deiner Abteilung wird alles nur nach "Haha ich lieg grad am Strand und ihr müsst arbeiten" klingen 
Du hast Urlaub, du musst doch da keine Urlaubsgrüße in die Arbeit schicken, schreib lieber deiner Familie ne Karte
-
20.08.2012 07:27
#3
Werte Kollegen,
mit dieser Mail (?) melde ich mich aus dem Urlaub.
[Privates Geschreibsel zum urlaub]
Ich werde Sie bald wieder mit meiner Anwesenheit beehren.
Mit freundlichen Grüßen
XYZ
-
Testgrave hat schon alles gesagt. Bloß sein lassen! Das kann unter Umständen noch schlimmer sein als am Freitagmittag den Samstags arbeiten müssenden Kollegen ein schönes Wochenende zu wünschen...
-
Wie wärs mit einem Gedicht, hier ein Klassiker:
"Ich liege hier am Mittelmeer,
und habe keine Mittel meer,
wollt ihr eueren Kollegen retten,
schickt ihm Geld und Zigaretten!"
im Ernst: Ich würde auf eine neutrale Standardformulierung zurückgreifen.
"Viele Grüße aus dem Urlaub sendet....
Wie der Urlaub war, kann man nach der Rückkehr immer noch erzählen, so kommt aber auch kein Neid auf und man hat seine "Kartenpflicht" erfüllt.
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
-
Nene ich muss das machen, weil das machen die selber auch immer alle.
Wäre unhöflich, wenn ich mich gar nicht melde.
Und wie gesagt, sonst denken die noch, ich wär tot.
Danke aber für die konstruktiven Vorschläge :-)
-
 Zitat von живое существо
Nene ich muss das machen, weil das machen die selber auch immer alle.
Wäre unhöflich, wenn ich mich gar nicht melde.
Und wie gesagt, sonst denken die noch, ich wär tot.
Danke aber für die konstruktiven Vorschläge :-)
In manchen Betrieben werden die Urlaubspostkarten ja regelrecht gesammelt und aufgehängt, daher entsteht oft eine Art "Kartenpflicht".
Ein Verweigern könnte auch negativ ausgelegt werden.
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
-
 Zitat von urphate
In manchen Betrieben werden die Urlaubspostkarten ja regelrecht gesammelt und aufgehängt, daher entsteht oft eine Art "Kartenpflicht".
Ein Verweigern könnte auch negativ ausgelegt werden.
Und die Angestellten dieser Firmen, die während ihres Urlaubs aber nicht wegfahren senden dann "Schöne Grüße von Balkonien"?
-
20.08.2012 21:07
#9
-
-
-
-
-
-
 Zitat von Arcatosh
Jaja, elender Schmarotzer.  Der arme Arbeitgeber.
Arm? Die Arbeitgeber heutzutage haben ja wohl genug Geld, um jedem Mitarbeiter den Urlaub finanzieren zu können.
-
 Zitat von BlurSpot
Arm? Die Arbeitgeber heutzutage haben ja wohl genug Geld, um jedem Mitarbeiter den Urlaub finanzieren zu können. 
Naja, in diesen Krisenzeiten fehlt auch den Arbeitgebern oft das Geld. Sieht man ja oft genug, wie täglich Mitarbeiter entlassen werden.
-
 Zitat von Arcatosh
Naja, in diesen Krisenzeiten fehlt auch den Arbeitgebern oft das Geld. Sieht man ja oft genug, wie täglich Mitarbeiter entlassen werden.
Hmm, da hast auch wieder Recht. Stimmt schon, hier machen gerade auch die größten Firmen im Landkreis zu.
-
-
“(...) Am meisten beeindrucken mich jedoch Effizienz und Arbeitsklima in meinem Hotel: Alles funktioniert, die Angestellten gehen freundlich miteinander um, sind kompetent, motiviert und organisiert, helfen einander, scheinen tatsächlich Ahnung von dem zu haben, was sie tun und tun es offenbar sogar gern, und niemand niest dem anderen in den Kaffee oder plant einen Amoklauf. Ich habe sowas noch nie zuvor gesehen, aber die finden das anscheinend ganz normal. (...)“
Mit freundlicher Genehmigung von Casablonga
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|