Ergebnis 1 bis 9 von 9

Lautsprecher mit vollem Frequenzbereich?

  1. #1 Zitieren
    Madrigo
    Gast
    Hey,

    also ich habe 2.0 Lautsprecher, also kein Subwoofer. Ist es da jetzt sinnvoll diese Option anzuschalten oder auszuschalten? Das habe ich nicht ganz verstanden, trotz googeln.

    Danke

  2. #2 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Von welcher Option in welchem Programm redest du denn? Und von was für Lautsprechern?

    Grundsätzlich muss man nicht zwangsweise auch einen Subwoofer haben. Wenn man anständige Lautsprecher hat, kommt man auch ohne zu nem guten Klang.
    Lookbehind ist offline

  3. #3 Zitieren
    Madrigo
    Gast
    Zitat Zitat von Lookbehind Beitrag anzeigen
    Von welcher Option in welchem Programm redest du denn? Und von was für Lautsprechern?

    Grundsätzlich muss man nicht zwangsweise auch einen Subwoofer haben. Wenn man anständige Lautsprecher hat, kommt man auch ohne zu nem guten Klang.
    Es handelt sich um diese Einstellung: [Bild: vollspektrum.jpg]

    Und die Lautsprecher sind diese: Logitech Z120

    Was ich jetzt nicht verstehe, wenn die Lautsprecher ja keinen extra Subwoofer haben, dann sind sie doch Vollspektrum Lautsprecher, weil sie ja den Bass, also die Töne unter 100 Hz wiedergeben...

    Ja, ich habe noch ein Logitech Z-5500 welches ich aber am PC nichtmehr nutze, ich darf es eh nicht voll aufdrehen da ich hier in Miete wohne. Die Z120 klingen echt toll und fressen weniger Strom

  4. #4 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Versuchs doch einfach mal.
    Nach deiner Beschreibung würde ich sagen, dass der Haken rein muss. Aber ich würd einfach mal beides ausprobieren, und dann entscheiden was für mich persönlich besser klingt.
    Lookbehind ist offline

  5. #5 Zitieren
    Madrigo
    Gast
    Zitat Zitat von Lookbehind Beitrag anzeigen
    Versuchs doch einfach mal.
    Nach deiner Beschreibung würde ich sagen, dass der Haken rein muss. Aber ich würd einfach mal beides ausprobieren, und dann entscheiden was für mich persönlich besser klingt.
    Habe ich schon mehrmals ausprobiert und ich höre nicht viel Unterschied.

  6. #6 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Tja, dann machts auch kaum einen Unterschied
    Lookbehind ist offline

  7. #7 Zitieren
    Madrigo
    Gast
    Zitat Zitat von Lookbehind Beitrag anzeigen
    Tja, dann machts auch kaum einen Unterschied
    Joa, dann lass ich es einfach mal ausgeschaltet. Falls jemand doch mehr darüber weiß kann er sich ja gerne hier melden.

    Danke

  8. #8 Zitieren
    Waldläufer Avatar von Mad Noise
    Registriert seit
    Aug 2010
    Beiträge
    136
    Die Lautsprecher, die du verwendest sind (für die Software/ Treiber) eigentlich keine Vollfrequenzlautsprecher.
    Richtige Vollfrequenzlautsprecher wären eher die grossen Standlautsprecher, in denen meistens nicht nur ein einzelner Treiber (das Ding, das wackelt und den Ton erzeugt) sondern für Höhen, Mitten und Tiefen je ein eigener verbaut wird.
    Bei dieser Option geht es nur darum, ob deine "normalen" Lautsprecher selber schon genug Leistung für die tiefen Töne mitbringen oder nicht. Bei deinen würde ich sagen NEIN. Viel zu klein!
    Wenn du nämlich noch einen Subwoofer angeschlossen hast, weiss der Treiber, solltest du zusätzlich noch eine Option wie "Bassumleitung" (gibt die Bässe, die die Sterio/Surround-Lautsprecher nicht richtig wiedergeben können an den Subwoofer weiter) aktiviert haben, von welchen Lautsprechern er die Bässe umleiten soll.

    im Endeffekt ist es also egal, ob du den Haken aktivierst oder nicht. Ohne Sub gibts nichts umzuleiten.
    ==> critical system error: no signature aviable
    ==> please try again later
    Mad Noise ist offline

  9. #9 Zitieren
    Madrigo
    Gast
    Zitat Zitat von Mad Noise Beitrag anzeigen
    Die Lautsprecher, die du verwendest sind (für die Software/ Treiber) eigentlich keine Vollfrequenzlautsprecher.
    Richtige Vollfrequenzlautsprecher wären eher die grossen Standlautsprecher, in denen meistens nicht nur ein einzelner Treiber (das Ding, das wackelt und den Ton erzeugt) sondern für Höhen, Mitten und Tiefen je ein eigener verbaut wird.
    Bei dieser Option geht es nur darum, ob deine "normalen" Lautsprecher selber schon genug Leistung für die tiefen Töne mitbringen oder nicht. Bei deinen würde ich sagen NEIN. Viel zu klein!
    Wenn du nämlich noch einen Subwoofer angeschlossen hast, weiss der Treiber, solltest du zusätzlich noch eine Option wie "Bassumleitung" (gibt die Bässe, die die Sterio/Surround-Lautsprecher nicht richtig wiedergeben können an den Subwoofer weiter) aktiviert haben, von welchen Lautsprechern er die Bässe umleiten soll.

    im Endeffekt ist es also egal, ob du den Haken aktivierst oder nicht. Ohne Sub gibts nichts umzuleiten.
    Super, gut verständlich. Danke

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •