ACHTUNG
Dieser Guide stammt weder aus dem Lösungsbuch, noch von irgendwoher anders. Er basiert lediglich aus eigener Spielerfahrung.
Daher ist es durchaus möglich das er nicht zu 100% übereinstimmt mit euren Erfahrungen.
Er soll lediglich als Hilfe dienen, für all diejenigen, die Schwierigkeiten haben könnten.
Von daher nehmt bitte nicht alles zu Ernst, was hier steht.

I Anti Black Coat
Den Angriffen, die vom Boden aus kommen, zur Seite hin ausweichen. Sind aber mit Dark Barrier durchaus zu Blocken. Wenn ihr dazu auch noch Counter Aura ausgerüstet habt, ist es kein Problem dem Gegner damit ausreichend Schaden zuzufügen. Ihr könnt mit der Methodik den Kampf ziemlich schnell für euch erklären. Vor allem wenn der Gegner direkt mit gezückten Schwertern auf euch zukommt.
Zu empfehlen ist hier auch der Dream Eater Buhblümchen. Denn er sorgt mit Absorber dafür da der Gegner stetig Schaden nimmt und versorgt euch zusätzlich noch mit Protes und Shell.


II Ansem with Shadow
Dieser Kampf erinnert sehr an den finalen aus Kingdom Hearts. Wichtig ist es hier, in der ersten Phase des Kampfes, die Angriffe von Ansem zu Blocken. Wenn er mit Schild auf euch zukommt, versucht zur Seite hin auszuweichen, denn dieser ist nicht Block bar! Der Aura Konter funktioniert, jedoch nur bei den Geschossen, die der Schatten immer auf euch wirft. Sorgt dabei, dafür so nah wie möglich an ihn heran zu kommen, damit ihr ihn mit Aura treffen könnt. Ansonsten ist hier sehr Ballon empfehlbar. Denn wenn sich Ansem in der Phase befindet, das er mit dem Schild auf euch zukommt, stoppt er dadurch, und gibt euch Zeit für eine Combo. Achtet aber darauf das diese nicht zu lang wird.
Schließlich kommt es dazu den Reality Shift zu nutzen. Durchtrennt also die Ketten um Ansem auf den Boden zurück zu befördern. Von hier an verläuft der Kampf wieder in einem strukturierten Muster. Er wirft zwei bis dreimal seine Geschosse aus Dunkelheit, bevor sein Schatten auf euch zukommt und nach euch ausholt. Diese Angriffe sind alle Block bar mit Dark Barrier. Auch hier ist es wieder empfehlenswert den Konter mit Counter Aura einzusetzen, da dies zusätzlich Schaden verursacht. Außerdem sind hier Blitzga und Ballon nicht verkehrt.
Nach einer Weile, wenn er nur noch ca 1 ½ bis 2 Leisten hat, wiederholt sich das ganze von Phase eins an.


III Dark Ansem
Dieser Boss kann kompliziert werden, muss er aber nicht. Wichtig ist hier wieder die geschleuderten Energiebälle zu Blocken. Counter Aura macht zwar nicht sehr viel Schaden, ist aber durchaus nützlich, da sie auch trifft wenn der Gegner noch etwas weiter weg ist. Zu Man hat dann kurz Zeit um ein paar mal zuzuschlagen. Doch für eine komplette Combo dürfte die Zeit zu knapp werden. Empfehlenswert ist es, die ersten Leisten wirklich komplett mit der Block und Konter Strategie.
Anschließend wird er euch nach hinten schleudern, von sich weg. Vor ihm erscheinen dann zwei Energiekugeln, aus denen zuerst Laserstrahlen und anschließend auch weitere Geschosse folgen. Diesen könnt ihr leicht mit dem Flow Motion System ausweichen, indem ihr die Felsen an den Seiten nutzt. Achtet dabei möglichst weit oben zu sein, aber nicht zu weit, eben so das ihr die Felsen auch trefft.
Sobald ihr die letzten 3 Leisten im Kampf erreicht, beginnt er in dieser Phase nun auch noch schwarze Energiebälle auf euch zu werfen. Diesen ist schon schwieriger auszuweichen. Bleibt am besten in der Mitte und versucht immer in kurzen Abständen rechts und links auszuweichen. Ist riskant, funktioniert aber.


IV Young Xehanort
Dieser Kampf erfordert schon etwas mehr kniff. Man kann hier auf zwei Wege vorgehen. Den etwas Zeit aufwändigen, namens Blocken und Kontern, oder den direkten, in dem man intensiv mit Fernangriffen auf ihn los geht. Mit dem Zeit aufwendigen steht man auf der sicheren Seite, sobald man das Timing heraus hat.
Die Counter Aura ist hier wirklich, mit richtigem Timing zu empfehlen. Denn sie sorgt dafür das der junge Xehanort bei seinen direkten Angriffen kurzzeitig stockt, sodass man ihm eine Combo aufdrücken kann. Doch dabei muss man achtsam vorgehen. Denn wiederrum zu lange Combos sorgen dafür das er sich wegteleportiert und wiederrum von hinten angreift.
Sollte er einen Angriff einleiten, der so aussieht als hebe er Steine aus dem Boden, rennt schnell in seine Richtung. Damit weicht ihr diesem erstens aus und habt zweitens genug Zeit um ihm wieder eine Combo zu geben.
Dies wiederholt ihr solange bis er kurz vor Schluss die Zeit Stoppt und eine Uhr herbeiruft.
Jetzt heist es schnell sein. Auf dieser Uhr müsst ihr unverzüglich den Reality Shift anwenden. Tut ihr dies nicht, wird Young Xehanort wieder mit voller Energieleiste auf euch losgehen.
Ist dies geschafft wird die zweite Phase des Kampfes eingeleitet. Hier heisst es, auf die Uhr! Aber Young Xehanort lässt dies nicht so einfach zu. Er prescht mit allen Mitteln auf euch ein und gibt kaum Zeit zum Angreifen. Am besten ist wirklich man bleibt so nah wie möglich bei der Uhr, damit diese die Konter Attacken abbekommt, und greift ind en längeren Angriffspausen dann an.
Sobald die Uhr nur noch 2 ½ Balken anzeigt zieht ihr erneut in den Kampf gegen Young Xehanort. Dieser läuft wieder genauso ab wie vorher. Ebenso beschwört er auch hier, kurz vor seinem Ende, noch einmal die Uhr. Wenn ihr diese anschließend auf Null gebracht habt, ist auch dieser Kampf zu Ende.


V Armored Ventus Nightmare
Zu diesem Gegner gibt es nicht mehr viel zu sagen.
Den Alptraum Schleim, der immer wieder von der Rüstung auf euch geschleudert wird kann nicht geblockt werden. Hier weicht ihr am besten mit dem Flow Motion System aus, in dem ihr einfach gegen die Wände der Area rollt und in kurzen Abständen hin und her springt.
Acht gegeben werden muss vor allem auch auf die schnellen Angriffsfolgen. Er hat öfter die Angewohnheit in schneller Folge anzugreifen, kurz zu pausieren und dann wieder anzugreifen. Wenn man während dieser kurzen Pause bereits Counter Aura einsetzt kann nicht schnell genug wieder geblockt werden. Somit würde man den Angriff abbekommen. In manchen Modi, oder ohne Trotzkopf oder Dickschädel, kann dies tödlich sein.
Zusätzlich weise ich hier lieber noch darauf hin das mein 3DS auf Englischer Sprache eingestellt ist, daher auch die Englischen Namen.
Ansonsten hoffe ich, das dieser Guide voräufig wenigstens etwas weiterhelfen kann.