Ergebnis 1 bis 3 von 3

Bakuman Manga - Deutsche Übersetzung vor englischer?

  1. #1 Zitieren
    General Avatar von Liquid H2o
    Registriert seit
    Sep 2009
    Ort
    Ich habe Abitur, Scha-lala-lala. Ich habe Abitur, Scha-lalalalala!
    Beiträge
    3.252
    Tag,
    vielleicht kennen einige von euch ja den 2011 erschienen Anime Bakuman. Dazu gibts natürlich auch eine Mangavorlage.
    Bei dieser Mangavorlage gibt es jedoch etwas, was mich gerade beim kaufen bei Amazon extrem verwirrt und bei dem ich mal nachfragen wollte ob da wer was näheres weiß.
    Der Manga kommt nämlich in Deutscher Übersetzung noch vor der englischen raus. Während in Deutschland bereits bis Band 15 alles erschienen ist, kommt in 3 Wochen erst Band 13 auf Englisch raus. Das ist etwas, das mich extrem verwirrt, da ich es eigentlich komplett andersherum gewöhnt bin: Zuerst die Englische Version (u.a. weil ja USA, wenn ich mich recht entsinne ist da auch der Manga/Anime Markt größer als in Europa), dann die Deutsche (meist schlecht aus der englischen und nicht der japanischen übersetzt). Und dann ist die Deutsche Übersetzung auch noch 2,50€ billiger!?
    Nicht das ich mich für die Leute, die das in Deutsch lesen nicht freuen würde (ich lese/sehe Manga/Anime immer in Englisch/mit englischen Untertiteln. Gewohnheit und mittlerweile find ich die Sprache schöner), aber seit wann sind wir a) schneller und b) billiger als das Ausland was Manga angeht (Porto nicht mitgerechnet)?
    Oder such ich die englische Version nur an den falschen Stellen?
    A = Aussage/Argument
    1: A beruft sich auf ein vom Menschen geschaffenes Gedankenkonstrukt. Das existiert so in der Welt nicht, dass hat der Mensch sich ausgedacht und es dieser übergestülpt um sie zu verstehen. Ergo lässt sich aus dem Gedankenkonstrukt nichts ableiten, ergo ist A falsch.
    2: Sein-Sollen Fehlschluss (google it)
    3: Autoritäts-A (google it), daher nicht gültig
    4: A ist nur eine Vermutung und kann nicht nachgewiesen werden/es wird versäumt A zu belegen.
    5: Wie-du-mir-so-ich-dir Fehlschluss (aka "Der andere ist auch nicht besser")
    From here on it's instinctual, even straigt roads meander. Every piece contains a map of it all!
    Liquid H2o ist offline Geändert von Liquid H2o (28.07.2012 um 11:55 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    Irregular  Avatar von Zetubal
    Registriert seit
    Oct 2010
    Beiträge
    7.380
    Das ist bei Bakuman etwas tricky und hängt mit den unterschiedlichen Verlägen zusammen, die Bakuman auf Deutsch und Englisch vertreiben.
    Bakuman erschien ja wöchentlich in Weekly Shonen Jump in Japan und dieses Heft wird von Shueisha, dem größten Mangaverlag der Welt herausgegeben.
    Viz Media bzw. Viz Comics, über die fast alle Mangas in den USA vertrieben werden, gehören dem Shueisha-Verlag und daher ist die Weitergabe von Lizenzen zur Ausstrahlung und dem Print in anderer Sprache zwischen den beiden leichter als in manchen anderen Ländern. Bakuman in Englisch wird von Viz vertrieben.
    Nun greifen hier 2 Dinge, die Bakuman unüblich machen. Shueisha startete mit Bakuman zunächst ein Experiment, indem sie selbst den Manga übersetzten in div. Sprachen (u.a. in Deutsch) und ihn auf ihrer eigenen Webpräsenz in Japan zum kostenpflichtigen Onlinelesen anboten.
    Und das alles, bevor sie ins Ausland (Viz und damit Amerika eingeschlossen), die Print-Lizenzen vergaben. Fertige Übersetzungen der ersten paar Kapitel lagen also schon in allen möglichen Sprachen vor und hier kommt nun der Verlag Tokyopop ins Spiel.
    Der erwarb nämlich direkt bei Shueisha schon einige Jahr zuvor die Rechte für eine ganze Reihe von Mangas (und für einen gewissen Anteil an zukünftigen Mangas, genaue Modalitäten unbekannt) und deren Übersetzung und Print für den deutschen Markt. In diese Exklusivrechte fiel dann 2008/2009 auch Bakuman. Und während alle anderen Verlage ein wenig warten mussten, wegen der Onlinestellung von Bakuman seitens Shueisha, konnte Tokyopop ziemlich zeitnah schon den Print aufnehmen und sich wahrscheinlich sogar an Shueishas Übersetzung bedienen...denn die müssen ja nicht extra später die Lizenz kaufen, weil sie sie nach dem Vertrag von 2005 bzw. der Erweiterung um 2008/9 bereits "vorab" hatten.

    Dieses Wirrwarr sorgt jedenfalls letztendlich dafür, dass Tokyopop zumindest die erfolgreichen Manga, für die sie Exklusivrechte haben, ziemlich fix auf den deutschen Markt wirft und dem amerikanischen Markt mittlerweile nur noch ganz leicht (also idr so 2Monate) hinterherhinkt. Und in diesem Spezialfall sogar noch vor den Amis liegt.


    Edit : Viz kaufte die Lizenz ja erst, als der Manga bereits ziemlich erfolgreich war und dementsprechend war es auch etwas kostspieliger, weil einfach mehr Absatzpotenzial in dem Werk steckt. Tokyopops Vertrag greift hingegen schon ziemlich früh bei neueren Mangas, oft bevor sich abzeichnet, ob die supererfolgreich werden. Deswegen (u.a.) ist Bakuman wohl wesentlich günstiger zu haben gewesen für Tokyopop. Und so ein Unterschied kann sich tatsächlich im Buchpreis niederschlagen.
    Das ist aber teilweise spekuliert von mir.
    Zetubal ist offline Geändert von Zetubal (28.07.2012 um 15:26 Uhr)

  3. #3 Zitieren
    General Avatar von Liquid H2o
    Registriert seit
    Sep 2009
    Ort
    Ich habe Abitur, Scha-lala-lala. Ich habe Abitur, Scha-lalalalala!
    Beiträge
    3.252
    Danke für die Aufklärung. Dann versteht ich endlich warum die Preisunterschiede so sind, fand ich vorher extrem seltsam. Ich hätte dann jetzt noch eine Frage:
    Ich habe mir von Bakuman bisher nur Band 12 geholt, da dieser nach der zweiten Staffel des Animes einsetzt. Jetzt habe ich aber ein bisschen Geld über, dass ich durchaus noch auf Bakuman verwenden würde. Da im englischen aber noch nichts über Band 12 draußen ist wollte ich fragen, ob (oder inwiefern) es sich lohnt den Manga zu holen, wenn man den Anime schon gesehen hat.
    A = Aussage/Argument
    1: A beruft sich auf ein vom Menschen geschaffenes Gedankenkonstrukt. Das existiert so in der Welt nicht, dass hat der Mensch sich ausgedacht und es dieser übergestülpt um sie zu verstehen. Ergo lässt sich aus dem Gedankenkonstrukt nichts ableiten, ergo ist A falsch.
    2: Sein-Sollen Fehlschluss (google it)
    3: Autoritäts-A (google it), daher nicht gültig
    4: A ist nur eine Vermutung und kann nicht nachgewiesen werden/es wird versäumt A zu belegen.
    5: Wie-du-mir-so-ich-dir Fehlschluss (aka "Der andere ist auch nicht besser")
    From here on it's instinctual, even straigt roads meander. Every piece contains a map of it all!
    Liquid H2o ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •